Metal-Cassetten

Und der Rechner hat eine bessere Fehlerkorrektur als ein CD-Player?

Vinzent.

--

f u cn rd ths, u cn gt a gd jb n cmptr prgrmmng.
Reply to
Vinzent Hoefler
Loading thread data ...

"Vinzent Hoefler" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@jellix.jlfencey.com...

Hi, aber hallo, klar. 1-bit-Oversampling meint was? Genau, fix so tun, als wär da kein Fehler gewesen. Problem ist bloß, man muß die Rechnerfähigkeiten dann auch nutzen. Leider stört das aber den Abspielgenuß, weshalb es oft ignoriert wird. Manche Laufwerke können aber raw lesen... Audioplayer sollen einfach gut klingen, PCs "könnten genau hingucken".

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Moin!

Ja. Unter anderem kann er mehrfach über die Stelle lesen. Und er (bzw. exactaudiocopy) kann sogar eine Checksumme berechnen und mit den Checksummen, die andere Leute beim Einlesen ihrer CD berechnet haben, vergleichen.

Daß da ein Delta-Sigma-Wandler drin ist.

Das stimmt zwar, wenn die einfache Korrektur nach einmaligem Lesen der Stelle den Fehler nicht ausbügeln kann, hat mit dem Wandler aber exakt gar nichts zu tun.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Da=C3=9F man einen 1 Bit-DAC@700+ kHz statt eines 16-Bit-DACs@44+ kHz be= nutzt und damit (u.a.) das Quantisierungrauschen verringert, w=C3=A4hrend das = Ding sogar noch billiger in der Herstellung ist?

rf=C3=A4higkeiten

shalb es oft

Entweder die 'wirklichen' Daten sind =C3=BCber den CIRC noch reproduzier= bar oder sie sind es nicht. Ok, wie Michael bereits schrieb, der PC hat den Vorte= il, da=C3=9F er mehrere Versuche hat, das hat mit der Fehlerkorrektur im eng= eren Sinne aber auch nur bedingt zu tun.

ken".

Das nennt man dann "digitally remastered"? ;)

Vinzent.

--

f u cn rd ths, u cn gt a gd jb n cmptr prgrmmng.
Reply to
Vinzent Hoefler

(bzw.

Damit hat er aber h=C3=B6chstens eine bessere Fehler-_Erkenn= ung_.

Vinzent.

--

f u cn rd ths, u cn gt a gd jb n cmptr prgrmmng.
Reply to
Vinzent Hoefler

Hi Michael,

Das wiederum muss nicht sein. AFAIR ist im CD-Audio Format noch einiges an Korrekturinfo abgelegt, was nicht alle CD-Laufwerke lesen und noch weniger Programme richtig interpretieren können, weil sie auf Datenformate ausgelegt sind und eben nebenbei auch Audiodaten auslesen können, aber eben keine vernünftigen Korrekturalgorithmen implementiert haben. Sind die Daten erst mal falsch gelesen, dann kann ein nachgelagertes Programm auch nicht mehr viel retten.

Korrigiert ist damit aber noch lange nichts, es sei denn er schafft es, einen einzelnen Fehler durch zufall mal richtig zu lesen und dann haut die Checksumme zufällig hin.

fast, sagen wirs mal so, das ist eine notwendige Bedingung, aber nicht hinreichend ;-)

Eben. Nett beschrieben ist es in

formatting link

... abgesehen davon, dass Sigma-Delta-Wandler gar keinen Sinn macht, sondern Delta-Sigma-Wandler heisst. Wer die Struktur eines solchen Wandlers kennt, weiss warum.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

cdparanoia ist ziemlich gut darin, auch aus nicht ganz astreinen CDs noch brauchbaren Ton rauszuholen. Ich habe vor 10 Jahren oder so mal eine total verkratze CD an cdparanoia verfuettert. Meine CD-Spieler wollten die CD nicht anfassen, aber nach 1-2 Tagen Laufzeit hatte cdparanoia doch direkt was halbwegs hoerbares da runtergekratzt (wenn auch aufgrund der massiven Fehler nicht sonderlich gut klingend). Und hat man es einmal gerippt, kann man es als FLAC/MP3 ins Archiv stopfen und so hören.

Man liest sich, Alex.

--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Reply to
Alexander Schreiber

Joerg schrieb:

Da habe ich auch schon mal hingeguckt. Es geht ja um die Frage, ob irgendwo in den USA noch ein Hersteller residiert, der Metal-Cassetten produziert. Den würde ich dann direkt anbaggern, der könnte mir auch Händler nennen.

Holger

Reply to
Holger

Die CD Unterseite polieren, hilft das? Mit Zahncreme sollte es doch gehen. Oder mit einem dünnen Öl einstreichen und so abspielen. Optisch jedenfalls verschwinden viele Kratzer wenn man so draufschaut.

w.

Reply to
Helmut Wabnig

M.W. gibt (gab?) es die hier nur noch von TDK. Das waere dann Japan, nicht USA.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Moin!

Fehler-_Erkennung_.

Richtig, der Fehler wird erstmal nur erkannt. In vielen Fällen bringts schon das mehrfache Einlesen der fehlerhaften Stelle. Keine Ahnung, ob dabei irgendwelche Parameter verändert werden oder nur zufällig richtig gelesen wird, aber oft schaffts exactaudiocopy dann doch beim zweiten oder dritten Versuch.

Die Prüfsumme über alles dient letztlich eher der Level-8- Fehlerkorrektur: Man versuchts in nem anderen Laufwerk, poliert den Kratzer raus oder kauft sich die CD nochmal.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Moin!

Wir sprachen doch darüber, wie man es richtig macht? Ein ordentliches Laufwerk gehört da natürlich ebenso dazu wie ein vernünftiges Programm.

Siehe meine Antwort an Vinzent: Mehrfach lesen (also das, was das Programm selber macht) bringt durchaus oft was. Zumindest scheint es so, wenn man in exactaudiocopy die Anzeige mit den Fehlversuchen hochlaufen sieht und irgendwann hats dann geklappt.

Absolut nicht mehr zu rettende Daten wie durch einen langen Kratzer in der Reflexschicht (oben) kann man damit natürlich auch nicht retten - aber mit der über-alles-Prüfsumme weiß man wenigstens, daß die Musik kaputt ist, anstatt irgendwas interpoliertes auf die Ohren zu bekommen. Zumindest theoretisch bekäme man damit auch angezeigt, wenn man absichtlich kaputte CDs trotz massenhaft C2-Fehlern dennoch korrekt eingelesen hat. Praktisch ist das natürlich verboten.

Naja, zwar nicht theoretisch hinreichend, praktisch meiner Meinung nach schon. Eine normale PWM bräuchte jedenfalls 3 GHz Taktrate, das würde niemand freiwillig machen.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Joerg schrieb:

Von TDK finde ich Pro SM für Studioqualität, aktuell auf der Website. Das könnte mich reizen, nur: woher nehmen?`Ich weiß nicht.

Holger

Reply to
Holger

Am 07.06.2011 22:14, schrieb Michael Eggert:

Hmm. Also mir ist es bislang bei Verwendung verschiedener Laufwerke nicht gelungen, beim Rippen mit cdparanoia etwas zu erzeugen, was zweimal den gleichen md5 Hash hat. Zweimal mit dem gleichen Laufwerk ist kein Problem. Was mache ich falsch?

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Jo mei, ich hab auch schon einiges an Hardware wieder zum Laufen gebracht, hab aber bis heute keine Ahnung wie man Mainboards konstruiert oder TFT-Panels :-)

Auf der CD sind es kürzere und längere pits, welche erst extrahiert werden müssen.

formatting link

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Solange es am Rechner ist das wav, klingt es eh gut. Mit SCSI Laufwerken kann man die die CD mit 1 bis 0,1 facher Geschwindigkeit auslesen (WinDAC 32), dann geht theoretisch nicht so viel verloren.

Das Problem ist eher, daß der Rechner die Daten nicht mehr richtig auf eine CD-R bekommt.

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

probieren...

Es gibt auch Reparatur-sets für zerkratzte CD's, die kosten nicht die Welt.

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Das hätt mich gewundert wenn sie Musiker (bzw. die es noch werden wollen) komplett vernachlässigen. Da gibt es einige Mehrspur-Geräte die noch vereinzelt im Einsatz sind. USB Stick mag ja handlich sein etc., aber das Aufsetzen und Instandhalten eines Rechners ist nicht jedermanns Sache, ganz zu Schweigen von den Einstellungen in diversen Aufnahme Programmen.

formatting link

auf der Homepage steht: "TDK Life on Record audio products are now available in stores and online"

Das ist aber eine Typ II Kassette Holger, keine Typ IV Metal. Geht aber sicher gut :-) Ob die eine zweite Haut hat weiß ich nicht. Die sind mW nur bei den teuren Metal, wie TDK MA-X/MA-XG, SONY Metal Master, Maxell Vertex (mit dem geringsten Eigenrauschen von allen, die geht auch ohne Dolby und fettes Gehäuse wie die Metal Master von Sony) vorhanden. Wenn ich mich aber nicht ganz täusche, hatte auch die SA-X/SA-XG eine Dämpfungsschicht. Theoretisch ist die PRO SM nicht viel anders!!! Mit etwas mehr linearen Frequenzgang als die SA-X, schätz ich mal. Die Eisenpartikel der PRO SM klingt verdächtig nach SA-X, müßtest fragen...

Bei der SA-X(G) nimmt man (am besten) einen Rekorder mit Dreipunkt-Einmessung. Mit Bias allein bekommst zwar die Höhen aufs richtige Niveau, aber die Delle im Mittenbereich bleibt. Ohne jegliche Einmessung kannst sie vergessen, da kannst dann gleich digital-medien (nicht CD, MP3 und der Schmarr'n...) mit überspitzten Höhen nehmen ;-) Bei der PRO SM tippe ich auf eine begradigte SA-X, mit der exzellenten Sättigung bei Höhen und Tiefen wie gehabt. (geht wie eine Metal)

Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche. Was ich so gesehen habe gibt es etliche Angebote mit Orginalverpackung. Laß dir Zeit.... vielleicht findest einen Händler in Deutschland, frag auch bei den Musiker-Läden nach, die verkaufen alle fröhlich diverse Kassettenrekorder. Wenn sie schon keine Kassetten anbieten, wissen sie vielleicht wo es welche gibt :)

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Nö, es ist ein integrierender (bzw. summierender) Delta-Modulator. Also ein "Sigma"-Delta-Modulator.

Gruß Henning

Reply to
Henning Paul

Daniel Mandic schrieb:

Se verwenden "ultrafeines" Cobaltpulver, aber wo zur Hölle kriege ich das jetzt her?

Holger

Reply to
Holger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.