Wikipedia

Warum soll ich als Anhänger der freien Marktwirtschaft mich verbiegen ? Wenn irgendeine Webseite "public domain" pushen will dann darf sie das. Säurlich werde ich nur wenn sie umfassenden Vertretungsanspruch erhebt, dann aber ideologische Schlagseite hat. Für mich nichts neues, bins von der Forth e.V. auch gewohnt. Man reagiert halt damit daß man da wenig aktiv ist.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano
Loading thread data ...

Frank Buss schrieb:

Und das ("Historie gelöscht") ist wirklich kaum denkbar, wie hier schon mehrere Poster anmerkten.

Wikipedia funktioniert i.d.R. ganz gut, und daß es nicht perfekt funktioniert, sollte einen nicht davon abhalten, Inhalte beizutragen.

Servus

Oliver

--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Reply to
Oliver Betz

Hallo Rafael.

Ja. Vor allem erscheint es mir auch etwas wirr.......

Du möchtest Cash sehen. Das kann ich verstehen.

Nicht ganz. Wikipedia ist bei weitem nicht perfekt. Aber sooooo schlecht sind die meisten Artikel nicht. Obwohl die Qualität wirklich sehr gemischt ist, ist es ein guter Platz zum nachschlagen. Vor allem, wenn man Geschwindigkeit, Suchfunktionen und Aktualität mit einbezieht.

Es gibt dort auch sehr gute Fachartikel. Erstaunlicherweise ist aber gerade der Bereich E-Technik etwas dünn, wenn man andere Fachbereiche zum Vergleich heranzieht. Eine Bekannte hat z.B. Ihre Diplomarbeit in Biologie zu einem Wikipedia Artikel zusammengekürzt und online gestellt. Einige Professoren machen das sogar zur Bedingung bei einer Doktorarbeit. Quasi als Gegenbewegung zu Besstrebungen von Verlagen wie Springer oder Elsevier. Bei ihr war das aber freiwillig, weil sie nach gut 10 oder 12 Jahren hinter der Supermatktkasse gelangweilt ist, und mal wieder etwas in ihrem ursprünglichen Fachgebiet machen wollte, wenn auch nur als Hobby.

Persönlich finde ich, das in der Wikipedia für E-technik und Elektronik das in dieser Form in der Breite noch nicht passiert ist. Die Grundlagen Artikel sind aber, wenn vorhanden, recht gut und gehen auch in die Tiefe (Gymasium/Berufsschulniveau ist meistens der Fall). Vermutlich sind sie sogar von professionellen Pädagogen geschrieben, vom Stil der didaktischen Aufbereitung her gesehen. Die didaktische Aufarbeitung ist zwar für mich nicht unbedingt ein Argument, aber es trifft den Konsens der meisten Leute.

Man könnte dieses als Indietz dafür sehen, das in der E-technik noch nicht so viele Fachleute aufs Abstellgleis geschoben worden sind, das sie in breiter Front Ihre aus persönlichem Interesse und Hobby trozdem geschriebenen Artikel in der Wikipedia veröffentlichen. :-) Ok, möglicherweise bildet sich ja gerade im Wiki von mikrocontroller.net etwas vergleichbares, aber dort schreiben eher jüngere. Schüler und Studenten.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

--
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
 Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
 Wirtschaft auf Schiebung.
Reply to
Bernd Wiebus

Rafael snipped-for-privacy@t-online.de (Rafael Deliano) am 02.10.09:

...ist seit dem 29. Oktober 2007, 22:55 Uhr im WP-Artikel als Quelle angegeben und verlinkt.

Das zum Thema "Wikipedia unterdrückt kommerzielle Anbieter".

Wenn auf kommerziellen Seiten weiterführende Informationen zu finden sind, die es in vergleichbarer Qualität woanders nicht gibt, dann werden die auch verlinkt. Ganz unideologisch und schmerzlos.

Leider bieten kommerzielle Anbieter nur selten solche ausgezeichneten Hintergrundinformationen, sondern naturgemäß und verständlicherweis meistens und überwiegend Werbung, also das Herausstellen der Vorteile der eigenen Produkte gegenüber anderen. Sowas wird dann eben eher ungerne in der WP verlinkt.

Rainer

--
seitdem hat WinOnCD bei mir einen Platz in der 'Hall of Hate' -
einem Regalbrett, auf dem u.a. IBM DOS 4.01, Windows 2.0, Word
Perfect 1.0 (Amiga) und andere Schandtaten der EDV ihr Dasein als
abschreckende Beispiele fristen. (bm in ger.ct)
Reply to
Rainer Knaepper

Zu-aller-mindestens sollte JRD drunter stehen wo JRD Zeit und Geld für die Qualität investiert hat. Da ist selbst die Zeitschrift der Forth e.V. noch akzeptabler. Ich bin kein Ossi der immer noch glaubt die Ameise im sozialistischen Kollektiv zu sein.

Sehr skeptisch. Im thread wurden nur einige Seiten genannt bei denen die Macken aber sofort augenfällig waren.

Man kanns historisch sehen. Diderot war angeblich das Buch das letztlich die Französische Revolution ausgelöst hat. Aber wie ein polnischer Zyniker richtig anmerkte: Wiederholungen werden bald zur Farce. Die Encyclopedia Britannica war letztlich nur noch was praktisch unbrauchbares das sich das Bürgertum ins Regal stellte um zu zeigen daß man "Geld und Bildung" hatte. Zumindest wurden die Kapitel da aber noch von Spezialisten verfaßt. Jetzt sind wir also noch eine Stufe tiefer: die kostenlose Enzyklopädie für bildungsferne Schichten denen die mangelnde Qualität gar nichtmehr auffällt.

Sie hätte ihn auch unter ihrem eigenen Namen auf ihre eigene Webseite stellen können. Enzyklopädie suggeriert ursprünglich einen von fachlich kompetenter Seite geschriebenen und von unabhängiger Seite ( Lektor ) nochmal durchgesehenen halbwegs verlässlichen Text. Der Herr Wales hat das mit seiner Fiktion schonmal aufgeweicht. Und wenn mans dann auch noch so sieht ist Wikipedia ein self-publishing und self-promotion Vehikel für Trittbrettfahrer.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rainer Knaepper schrieb:

Das ist garantiert falsch. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Suche einfach mal ASTROHS, Railtaxi, Astrail oder profi.astrail in Wikipedia.

--
Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
Reply to
Christoph Müller

snipped-for-privacy@invalid.invalid (Christoph Müller) am 03.10.09:

Difflinks wären hilfreich, wenn man auf gelöschte Texte verweisen möchte. Die Wikisuche findet sowas bekanntlich nicht.

Rainer

--
Oben: Gier, Unten:Geiz, wir werden's schon (hin)richten. (N.N.)
Reply to
Rainer Knaepper

"Rainer Knaepper" schrieb:

Suche im Namensraum "Benutzerdiskussion" nach "astrail", dann kommst du auf Christophs Seite, dort ist ein Link auf eine Löschdiskussion (die mir in der Tat unideologisch und schmerzlos vorkommt).

Christophs Diskussionsseite zeigt ein Phänomen, das mir schon öfters bei völlig anderen Themen aufgefallen ist: die Leute, die über die Wikipedia im allgemeinen und über angebliche Ideologie und Zensur klagen, sind meist auch die, die die einfachsten Wikipediaregeln ignorieren (Formatierung, Signatur etc.) und trotz mehrfacher Hinweise ihr Verhalten nicht ändern (siehe sein letzter - reichlich polemischer - Edit).

Paul Lenz

Reply to
Paul Lenz

"Rafael Deliano" schrieb:

Wer solche Macken findet, kann sie sofort online korrigieren. Es sei denn, er freut sich über diese Macken, weil sie seine Meinung bestärken. Von dort bis zu der Idee, selbst noch ein paar Macken hinzuzufügen, ist es dann auch nicht mehr weit.

Paul Lenz

Reply to
Paul Lenz

Vor einiger Zeit las ich einen Wikipedia-Artikel, der inhaltlich offenbar völlig korrekt war. Allerdings strotzte er vor üblen Rechtschreibfehlern. Also nahm ich mir die Zeit, diese zu korrigieren. Erstaunlicherweise befand sich der Artikel kurze Zeit später wieder in exakt demselben fehlerhaften Zustand, in dem ich ihn ursprünglich vorgefunden hatte. Nachdem ich die Korrekturen noch zweimal wieder anbrachte und die Fehler jeweils nach kurzer Zeit wieder drin waren, ließ ich es dann bleiben.

Mag sein, dass das ein Extremfall war, in dem ein Autor 'seinen' Artikel bewachte und bei Änderungen jeweils die daheim gespeicherte Version direkt wieder drüberbügelte.

Es zeigt sich, dass die Mitarbeit bei Wikipedia nicht immer erquicklich sein muss.

Das Beispiel soll nicht Wikipedia an sich schlecht machen; ich nutze diese Quelle -- mit Bedacht und neben andern -- gerne. Die Lust daran, Fehler bei Wikipedia zu korrigieren ist mir allerdings vergangen.

Grüße,

Günther

Reply to
Günther Dietrich

Niemand ( ausser Schäuble ) wird ernsthaft fordern daß man das www "säubern" soll. D.h. den Inhaber jeder Webseite auf der man einen Fehler findet wegen Änderung/Verbesserung zu kontaktieren. Manche Leute scheinen Wikipedia aber für eine heilige Kuhe zu halten die von der Allgemeinheit gepflegt werden muß.

Üppige Unterstellung.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano schrieb:

Selbst bei der Korrektur schn=F6der Rechtschreibfehler kann man nicht sofort online korrigieren. Es bedarf der Freigabe durch den zust=E4ndig= en Mitarbeiter der wikipediaeigenen Zensurabteilung, welche mir schon einige Male verweigert wurde. Daher la=DF ich es inzwischen lieber, anderen in dieser Weise helfen zu=

wollen. Warum sollte ich mir Arbeit machen, wenn ein ahnungsloser Kasper dann befinden kann, da=DF der Artikel unbedeutend sei

Mittlerweile wird sie sorgf=E4ltig vor der Allgemeinheit gesch=FCtzt. H= at am Ende bereits jemand daf=FCr gesorgt, da=DF nur noch der Obrigkeit geneh= me Inhalte eingestellt werden? =20

Um sowas, das angebliche Hinzuf=FCgen von ein paar Macken, zu vermeiden= , mu=DF man mittlerweile ja all die Weisheit dort vor "Vandalismus" sch=FCtzen. W=E4re ja auch noch sch=F6ner, wenn die Macher nicht mehr s= icher sein k=F6nnten, da=DF nur ihre Privatansicht von richtig oder falsch ge= lten darf. Schlimmer noch ist aber die Tendenz, Artikel nicht zulassen oder gar l=F6schen zu wollen, nur weil der betreffende Zensor von der Materi= e keine Ahnung hat und nicht versteht, von was die Rede ist

MfG Rupert

Reply to
Rupert Haselbeck

"Rafael Deliano" schrieb:

Anderes Thema.

Wikipedia _IST_ Allgemeinheit. Sonst ist niemand da, der sie pflegt.

Aber so was sieht man ja bei jedem Autounfall. Die einen packen zu, die anderen gaffen.

War vor geraumer Zeit mal "Trendsport", als die BILD-Zeitung Ende 2007 einige Fehler auflistete und die Leser bat, weitere Fundstellen von Fehlern einzusenden.

Paul Lenz

Reply to
Paul Lenz

Günther Dietrich schrieb:

Bitte, nenn doch den Artikel und die ungefähre Zeit, damit wir hier nachvollziehen können, um was es ging.

Mit freundlichem Gruß

Jan

Reply to
Jan Kandziora

Es war einige Zeit bevor in diversen Medien gemeldet wurde, dass man sich nun anmelden muss, um Artikel zu editieren. Welcher Wikipedia-Artikel es war, habe ich mir nicht gemerkt.

Grüße,

Günther

Reply to
Günther Dietrich

Was ja nunmal definitiv nicht stimmt. Bis heute nicht.

Alles klar. Immer wenn Wikipedia-Gegner irgendwelche abstrusen Geschichten höllisch schlechter Erfahrungen auftischen, ist spätestens bei der Nachfrage nach einem konkreten Artikel oder einer konkreten Zeit Ende der Mitteilungsfreude.

Ist schon überaus seltsam...

Reply to
Heiko Nocon

snipped-for-privacy@lenz-online.de (Paul Lenz) am 04.10.09:

*vor die Stirn klatsch*

Ja, klar. Hatte nur Standardsuche versucht :-)

Die Bemühungen an anderer Stelle, dem Artikel auf die Füße zu helfen, scheiterten offensichtlich auch an mangelnder Beteiligung.

Ach, gegenüber dem, was an anderer Stelle so abgeht, war das doch harmlos.

Insgesamt hat dort jemand ein Produkt pushen wollen, trotz Nachfragen und Bemühungen von WP-Kollegen anscheinend nicht die Relevanz nachweisen können, worauf der Artikel halt gelöscht wurde. Darüber hinaus wurde massive Linkspam betrieben.

Nunja, WP ist kein Branchenbuch.

Und ja, ich ärgere mich selber über die Auslegung der Relevanzkriterien insbesondere bei Industriebetrieben. Um mitzuhelfen, z.B. ABP Inductions oder die Isabellenhütte in den betreffenden Löschanträgen zu verteidigen, hatte ich einigen Hazzel. /Jeder/ Elektroniker kennt die Isabellenhütte - aber manche Löschantragsteller sehen eben nur die Beschäftigten- oder Umsatzzahlen... "zu klein, irrelevant!"

Wenn das besser werden soll, hilft freilich nur eins: Mehr Fachleute als Mitarbeiter bei WP, die aber auch in der Lage sein müssen, über ihren Tellerrand zu schauen /und/ die auch einiges an sozialer Kompetenz mitbringen müssen. Das ist tatsächlich keine Kleinigkeit.

Rainer

--
Viele die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben,
verdienen das Leben. Kannst Du es ihnen geben? (JRRT)
Reply to
Rainer Knaepper

Nummer drei in diesem Faden. Oder schon vier?

Rainer

--
Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet
Boys oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute
ein paar CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen.
(B. Mangelsdorff in ger.ct)
Reply to
Rainer Knaepper

Rainer Knaepper schrieb:

Jetzt =FCbertreibs mal nicht so arg. Warum f=FChlst du dich auf den Sch= lips getreten, da=DF du Fakten mit derart markigen Worten bestreiten zu m=FC= ssen glaubst? Noch dazu, da du es ein paar Zeilen weiter unten ja doch zugestehen mu=DFt? Oder m=F6chtest du "online korrigieren" etwa gar nur so verstanden wiss= en, da=DF man zwar korrigieren k=F6nne, die =C4nderungen aber der "Sichtung= " und Freigabe bed=FCrften, wenn sie wirksam werden sollen?

Das Kapitel Wikipedia habe ich f=FCr mich abgeschlossen, nachdem klar w= ar, da=DF eine eher sehr seltsame Organisation daf=FCr sorgt, da=DF, f=FCr = wen auch immer, unliebsame Inhalte ferngehalten werden k=F6nnen =20

Stimmt, es hei=DFt dort ja nicht "Zensur", es hei=DFt "Sichtung". Das i= st in der Tat etwas v=F6llig anderes :->

st

Na also. Danke f=FCr die Best=E4tigung. Aber warum zuerst bestreiten?

Aha... =20 MfG Rupert

Reply to
Rupert Haselbeck

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.