Logikfamilie bis 45 Volt

Hallo miteinander,

gibt es eigentlich eine Logikfamilie, die mit bis zu 45 Volt beaufschlagt werden kann? Benötigt werden Flip-Flops...

Liebe Grüsse, Edi

Reply to
Eduard Iten
Loading thread data ...

So etwas kann man sicherlich aus Einzeltransistoren zusammenbauen, aber wozu? Eine Pegelwandlung am Ein- und Ausgang von Standard-ICs ist wesentlich einfacher. Gruss Harald PS: In der Anfangszeit der Datenverarbeitung gabs auch Flipflops mit R=F6hren...

Reply to
Harald Wilhelms

Bistabile Relais ?

Wenns moderner sein soll:

  • DTL-Logik diskret nochmal erfinden. Bei 45V kommt man allerdings mit SMD-Bauteilen eventuell schon thermisch nichtmehr so leicht hin.
  • mit bipolaren OPs arbeiten. Reguläre Typen haben aber nur +/-22V Versorgung. Und Exoten wie der LM143 mit +/-40V sind zwar wohl noch in Produktion aber eventuell mühsam zu beschaffen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Ja, mit TI-rot, TI-2rot, TI-blau und TI-2blau. Erklaerung, siehe weiter unten... :-)))

Richtig, und man verwende dazu die CD4xxx- oder MC14xxx-CMOS-Serie, die man mit typisch 15 VDC (Max. Rating = 18 VDC) betreiben kann.

Am ETH-Institut, wo ich seit 37 Jahren arbeite, wurden anfangs der

1970er-Jahre, fuer ein Studentenpraktikum, kleine Prints, mit je einem halben Flip-Flop mit Transistoren drauf, verwendet.

Diese Germanium-Transistoren hatten zwei Punkte fuer hohe und einen Punkt fuer mittlere Stromverstaerkung. Rote Punkte fuer PNP und blaue fuer NPN. Selbst ausgmessen damals, und mit Farbtupfern punktiert. Diese Geranium-Transistoren waren grosszuegige Geschenke von der Fabrimex, die damalige Vertretung von u.a. Textas-Instruments.

Das waren noch Zeiten...:-)

russ Thomas

--
Mein ELKO-Buch ueber Opamp, OTA und Instrumentation-Amplifier:
   http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/
 Click to see the full signature
Reply to
Thomas Schaerer

Harald Wilhelms schrieb:

Hallo,

noch etwas vorher auch aus Relais...

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen :

Woher übrigens noch der Begriff "debuggen" stammt. Die haben da wirklich Bugs (=Käfer) von den Kontakten geputzt.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Wobei es die Moeglichkeiten gab, dies mit Radioroehren oder mit Kaltkathodenroehren (KKR) zu realisieren. Die KKR war zwar wesentlich langsamer, dafuer war die Realisierung wesentlich einfacher und die KKR brauchte keine Heizung fuer die Kathode.

Diese KKR-Technik lernte ich damals anfangs der 1960er-Jahre in der Lehre im Steuerungsbau der Lehrfirma in Basel (Paul Mayer A.G.), die eine Vertretung von "Sprecher und Schuh" (Schnoerri und Pantoeffeli) in Aarau (CH) war. Noch mehr in der KKR-Technik lernte ich bei der Cerberus A.G. in Maennedorf (CH).

Man unterscheidet bei KKR die beiden Prinzipien der Ignition-KKR, die durch eine Zuendanode mit geringem Abstand zur Kathode mit niedriger Spannung als die Anaoden-Kathoden-Zuendspannung gezunedet wird und das KK-Thyratron. Hier wird mit einer Gittervorspannung die Anoden-Kathoden-Zuendspannung gesteuert.

Es gibt von mir einen Geschichte-Elektronik-Minikurs zum Thema KKR: "Elektronikgeschichte: Kaltkathoden-Röhren I"

formatting link
Man beachte das amusante Schlusswort... Gruss Thomas

--
Mein ELKO-Buch ueber Opamp, OTA und Instrumentation-Amplifier:
   http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/
 Click to see the full signature
Reply to
Thomas Schaerer

formatting link
Man beachte

  • daß das AND vom Störabstand etwas unoptimal ist.
  • der LM3900 ist ein Norten, kein üblicher OP. Die Invertierung am Ausgang für NAND/NOR durch Tauschen der Eingangspins ist jedoch simpel. Quad-Ops wären auch intern kompensiert was Geschwindigkeit begrenzt und gegen kurze Spikes helfen sollte.

Irgendwann wirds auch Artikel in der Zeitschrift dazu geben. Unfertig und nur Historie:

formatting link

( Habe ich hier überhaupt schon Werbung für die neue Ausgabe gemacht ?: "Heft 12 behandelt auf 40 Seiten die Themen: * Logarithmische Zahlensysteme ( LNS ) * Simples LNS * FOCUS LNS * DTMF-Decoder in Software auf Controller * Approximation Quadraturpaare * DTMF-Signalgenerator * Alpha-Beta Filter ( ca. vereinfachtes Kalman ) * Newton & Goldschmidt ( Division , Quadratwurzel ) * Zentraler Grenzwertsatz * CSD Zahlendarstellung * N-Pfad Filter * BCH Decoder via Feldrechner * Arithmetik im Galoisfeld * BCH Decoder I ( Syndrome , direkte Gleichungen , Chien Search ) * BCH Decoder II ( Euklid , Berlekamp Massey ) Mit den üblichen Einschränkungen auf

formatting link
zum download verfügbar." )

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Hallo alle Zusammen,

OK, ich sehe ein, ich hätte mehr Background liefern sollen: wir haben hier ein 36V= +20-35% Bordnetz, bei dem ein Stromstosschalter zim Einsatz kommen soll. Z-Diodenregelung fällt leider flach, da 6x18W geschaltet werden sollen (FL/EVG). Dummerweise gibts in dem Spannungsbereich nix fertiges (oder doch? Vorschläge gerne wilkommen). Meine Idee war jetzt das ganze mit 3 Flip-Flops aufzubauen.

Gruss, Edi

Reply to
Eduard Iten

Matthias Weingart schrieb:

G5AK gibt's nur bis 24V. Wahrscheinlich haben die so lange dünne Drähte nicht. Aber man könnte ja Widerstände davor setzen.

formatting link

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

snipped-for-privacy@clawfinger.ch (Eduard Iten) am 18.01.08:

LSL ging afair nur bis 30V.

Nun, Pegelanpassungen existieren. Ansonsten gibt es auch noch Relais und 24- und 48V-Schütze.

Was willst Du denn tun?

Rainer

--
"Immerhin sind im aktuellen Linux-Kernel etwas über 7000 GOTO's"
"19 sind von mir ;-)"
 Click to see the full signature
Reply to
Rainer Knaepper

Ja da schau wer, der knappe Rainer ist auch wiedermal im UseNet-Lande. Gruess Dich! :-)))

Was war denn das fuer 'ne Logik?

Ich denke, das einfachste ist ne simple Spannungsregelung fuer CMOS-Logik auf 15 VDC. Das braucht so gut wie keine Leistung! Der Rest sind Pegelanpassungen.

Und dafuer schaemst Du Dich nicht, oder? :-)

Gruss Thomas

--
Mein ELKO-Buch ueber Opamp, OTA und Instrumentation-Amplifier:
   http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/
 Click to see the full signature
Reply to
Thomas Schaerer

Hoi Rainer

Rainer Knaepper schrieb:

Ich brauche was für 36V= +25/-30% (siehe

formatting link

Liebe Grüsse, Edi

Reply to
Eduard Iten

Thomas Schaerer schrieb:

Geschichte. Störsichere Logik von Siemens. Vermutlich für Ampelsteuerungen und so gedacht.

Einfach durch PUSH und dann RET ersetzen. Schon kann niemand mehr meckern.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Und warum nimmst Du da nicht normale, elektro- mechanische Stromstossrelais? Die gibt es auf jeden Fall mit 24V und 24V-Relais k=F6nnte man mit einem Vorwiderstand an 36V anpassen. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

"Eduard Iten" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@sven.chelena.lan...

Du brauchst 3 Thyristoren (und ein wenig Huehnerfutter, z.B. Transistoren zum Löschen der Thyristoren).

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Henry Kiefer schrieb:

In C?

Ich habe nichts gegen vernünftig eingesetzte GOTOs.

Später, wenn's mal Maschinencode ist, stehen da sowieso mehr "GOTOs" als sonstwas.

Falk

Reply to
Falk Willberg

Eduard Iten schrieb

Wie wäre es mit einem bistabilen Relais mit zwei Spulen? Das ist ein komllettes FF.

Gruß Peter

Reply to
Peter Thoms

Hallo Harald,

Harald Wilhelms schrieb:

Im Prinzip stimmt das. Aber: wir haben 36V +25% -30%, das heisst bei einem Vorwiderstand auf 24V ergibt das 16.8V-30V. Das ist ausserhalb jeder Spec von Stromstossrelais, die ich so gefunden habe.

Gruss, Edi

Reply to
Eduard Iten

Falk Willberg schrieb:

Warum nicht? Manche Cs können das.

Da gabs doch die Fraktion, die einem glatt ne 6 gibt für ein einziges GOTO im Code...

Den resultierenden Assembler-Code sehen manche einfach nicht.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.