StepUp 0,6V 50A -> 30V machbar?

"Oliver Bartels" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@4ax.com...

Vergiss Miller bei 0.6V geschalteter Spannung

Das Gate wird so oder so mit 10V (oder wie viel auchimmer) umgeladen, ob im 0.6V step-up Flusswandler oder im CPU-Step-Down (dort mit 1MHz und mehr). Und dazu brauchte man bisher keine 'Ueberspannung', wie im Fall der bipolaren schon bei 100kHz, denn die Schaltschwelle liegt weit genug in der Mitte. Ich wurds noch nuicht mal mit mehr als den 1A des SG3525 probieren, denn wie gesagt: Das Ding wird mit einer ganz nicht mal so hohen Frequenz laufen.

Auch wenn ich fuer keine besonders hohe Schaltfreqeunz plaediere, meine ich damit nicht 1kHz, und hab daher mit 100kHz gerechnet.

Ich wollte eher mit einem RM8-Kern auskommen, wenn ich da irgendwie die 2*50 Windungen sekundaer draufkriegen wuerde :-) also wohl doch Ringkern, der kuehlt die Windungen besser. und selbst wenn ich die 90% von Jens fuer ambitioniert halte, 70% sind realistisch, dazu passen gut die (von dir berechneten) 3.25W wegen Rdson (bei mir warens mehr wegen anderem MOSFET der wie ich meine besser geeignet ist).

Er schaltet 0.6V ! (Rueckwirkung im Wandler etwas mehr als das Doppelte, also sagen wir 2.4V. Locker unter 30. Ich will KEINEN Buck-Boost, wie schon meine Wahl des SG3525 sagte.

Ich hab dem Andreas eine wie ich meine taugliche Anleitung geliefert, aufbauen darf er.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin
Loading thread data ...

"Jens Dierks" schrieb im Newsbeitrag news:45bcfc6e$0$19951$ snipped-for-privacy@news.freenet.de...

Eine (normale, keine Ahnung welche Andreas Freund verwendet) Zelle hat 1.23V im Leerlauf, und die maximale Leistung (ebenso wie eine Solarzelle) bei 'Impedanzanpassung', also Belastung bis auf 0.6V. Leider fuehert die Bealstung zu Verlusten IN der Zelle, so das man keinesfalls ueber den Punkt hinaus belastet, sondern immer drunter bleibt, eben so bei 0.7V.

Ich seh hier noch nicht mal Aufwand, ein einzelner moderner MOSFET pro Wicklung reicht, sekundaer simple Dioden, handelsueblicher Steuer-IC, ich frag mich nur, ob eine Sekundaerwicklung und Brueckengleichrichter nicht vielleicht besser dastehen, als 2 Wicklungen, von denen die eine immer unbelastet um +/-30V rumzappelt und ihre Streukapazitaet umlaedt.

Wie du allerdings deine 90% erreichen willst, wuesste ich auch nicht.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

MaWin schrieb:

Bei 30V/1A ist eine Brücke zweifellos besser, ermöglicht auch einen kleineren Kern.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Oliver Bartels schrieb: ...

Ich schrieb schon, dass es fiepen wird ;-) Die 1kHz von Joerg sind da schon realistischer, bei 90% kann es auch durchaus in tiefere Bereiche rutschen.

4 Mosfets würde ich als Ausgangsbasis nehmen.

Klar, nur mit anderen Zahlen ;-)

Naja, ein Beistelltischchen könnte es schon werden ;-)

Hört sich besser an, als Kupfer+Ferrit.

Ausgangsbasis vielleicht 200-300 Euro, nach oben offen ;-)

70% kann ja Jeder, das ist keine Herausforderung.

Mit nur einem kommt man nicht weit.

Im vornherein ist das schwer zu sagen, wenn man beim ersten Versuch nur auf 85% käme, würde man das ganze Ding nochmal entsprechend überdimensionieren müssen und die Kosten steigen sehr schnell. Wie hier schon angesprochen worden ist, ist die Leistung nicht das Problem, man könnte vom Prinzip her entsprechend viele kleinere Wandler parallel schalten, der Wirkungsgrad bleibt dabei gleich.

Man könnte das also humaner und weniger zeitaufwendig gestalten, wenn man sagt, man muss nur einen Wandler von 0.5V auf 30V mit 90% konstruieren, um zu zeigen, dass es möglich ist. Leistung egal.

Jens

Reply to
Jens Dierks

Ein anderer Amerikaner ('Uncle Al', meist in sci.chemistry et.al) hat(te) folgende Signatur:

The three laws of themodynamics are,

1) You cannot win. 2) You can only break even on a very cold day. 3) It never gets that cold.

SCNR, Holger

Reply to
Holger Petersen

Das ist aber ein bürstenloser Motor.

Zumindest in der Erwerbsfliegerei werden die Motoren in regelmässigen Abständen gewartet(Bürsten gewechselt, Kollektor überdreht usw.).

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Reply to
Ernst Keller

Hallo Oliver,

Du bist doch sonst ein "Risk Taker", selbstaendig, faehrst ein heisses Mopped usw. Hier wuerde ich erstmal probieren und sehen, bis zu welchem Wirkungsgrad man bei niedriger Schaltfrequenz kommt.

Die Antwort "Geht nicht" bekommen Kunden bei mir erst, wenn ich mir da absolut sicher bin. Ist in den letzten 20 Jahren nur selten vorgekommen. Und auch nur dann, wenn jemand die Kirchhoffgesetze fuer verfassungswidrig hielt oder so.

Wuerde gern, muss mich aber aufgrund eines prallen Auftragsbuches raushalten. Ich wuerde das ganze zuerst mit reinem Uebertrager probieren. Das einzige Bedenken haette ich derzeit bei der Primaerwicklung und deren Kontaktierung. 50A kommt an den Strom eines Schweisstrafos ran und da darf man nicht spassen, muss vorsichtig sein. Sieht nach Kupferblech aus, und das wuerde ich nicht nach RoHS loeten wollen ;-)

Dann primaer dicke FETs als (langsame!) Schalter, sekundaer notfalls Synchrongleichrichter, wenn man denn unbedingt noch ein paar Prozent Wirkungsgrad braucht. Dazu Kaschke K20xx Ferrit oder ein schoenes duennlagiges Blechpaket.

Aber wenn Ihr dort in Germany schon eine Wette macht, muss auch ein Preis ausgelobt sein. Z.B. koennte der Verlierer eine d.s.e. Fete mit Bratwurst und ordentlich Boelkstoff vom Fass veranstalten. Die Muse muss natuerlich mit einer (!) Brennstoffzelle und selbigem Wandler gespiesen werden.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Oliver,

[...]

Man nehme Kupferblech, nicht Draht. Mal ganz nebenbei: Hier koennen wir in jedem besseren Campingladen Wandler von 12V auf 120V mit 1kW und mehr Leistung bekommen. Manchmal unter $100. Da fliessen durchaus hoehere Stroeme. Dennoch sind die Dinger kaum groesser als ein Buch und werden nicht heiss.

Ich habe hier fuer Stromausfall einen von Portawatt/Statpower mit 300W. $89 inklusive Batterie, Trickle Charger und Koffer. Der Wandler selbst hat die Groesse von zwei Laptop netzteilen und wird unter ordentlich Last nicht mal handwarm.

Die Campingwandler quieken auch nicht gross ;-)

Wenn ich bloss ein wenig mehr Zeit haette. Muss aber derzeit ein "Geraet" entwickeln, dass auf eine Briefmarke passt und nicht mehr als

5mm Hoehe hat. Wurde erst auch fuer kaum machbar gehalten, aber SC-75 bzw. SOT-523 und 0201 macht's moeglich. Habe mir schon mal eine neue Brille besorgt.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

So einen hab ich in einem alten Funkgerät mit Röhren im Senderzweig, das mit 12V betrieben wird. Das DIng ist über 40 Jahre alt und tut heute noch, und auch nicht viel schlechter als moderne Geräte.

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Ok.

Nach oben offen ist nicht, aber 200 bis 300 Euro sind genehmigt.

Aus einem bestimmten Grund interessiert mich die Sache auch. Ergebnisse sind öffentlich.

Tsss, Rückzieher ;-)

Ich bin human und biete Dir 0,6V bei ca. 5A. Umzusetzen sind ergo simple 3 Watt.

Macht immerhin noch 10 Wandler in der Parallelschaltung für o.g. Aufgabe.

Unser großes Labornetzteil hat 35V/10A ... ( Obwohl, ich könnte auch Netzteile parallelschalten ;-)

Mit den 10A sollte dann noch etwas Reserve da sein, falls es mit dem Wirkungsgrad nicht gut aussieht. Hilfsspannung für den Anlauf wird gestellt und selbstverfreilich danach abgeklemmmt. Dahle-Widerstände für viel Last haben wir auch ;-)

Brauchen wir aber nicht: Bei 90 Prozent sollten ca. 90mA bei 30V rauskommen. Bei 80 Prozent sind es nur 80mA. Also nix dramatisches.

Einverstanden ?

Schick mir die Liste der Teile per Email, ich müßte gerade eh' an Digikey eine Bestellung rausgeben.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Hallo Ralph,

In der Garage ist auch noch ein Wandler 6/12V umschaltbar auf 220V. Auch um die 40 Jahre alt, geht wunderbar und wird nicht warm. Irgendwie dachten damals die Gehaeusedesigner etwas praktischer, abgerundete Kanten und so.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Oliver Bartels schrieb:

Wenn wir ab 1W sagen, zahl ich den Kram selber, bzw hab ich das meiste dafür vermutlich eh irgendwo hier rumliegen. Netzteile hab ich auch, nur keine für 50A,0.6V ;-).

Da müsste ich sowieso erst mal Datenblätter wühlen, ich mach das schon irgendwie :-)

Jens

Reply to
Jens Dierks

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news:CVpvh.2715$ snipped-for-privacy@newssvr23.news.prodigy.net...

Nu uebertreibt doch nicht wieder so, es sind hoechstens 5cm Draht pro Primaerwicklung, selbst 2mm2 reicht, weil er ja an den Enden gekuehlt wird, und nicht mal ein halbes Milliohm, und traegt zu

1.2 Watt Verlust bei, also 4%
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Ich meine, 1W wäre nicht unbedingt realistisch, weil die Lastverteilung auf 30 Wandler schon wieder einiges an Wirkungsgrad kostet. Ganz so einfach ist das mit dem Parallelschalten nämlich nicht. Eine 1:10 Teilung ist schon ein gutes Entgegenkommen ;-)

Du kannst aber gerne erstmal mit 1W üben ;-)

Och, die Bauteile spendiere ich schon, und wir können hier ebenso gerne messen, woran es liegt, dass die 90% doch nicht erreicht wurden ;-)

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

2mm^2? Bei 50A? Autsch. Ich sehe schon den Funkenregen, Sirenen heulen, dann rueckt der Loeschzug aus...
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Jens, Hallo Oliver,

Also mal im Ernst, was muss den derjenige nachher tun, der diese Wette verliert?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Oliver,

Und was ist, wenn er sie erreicht? Freibier?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Wirst auch eins abbekommen, schicken wir dir per fbtp.;-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Controlled Risk" heißt das Stichwort ;-)

Das ist bei mir ähnlich. Wir haben mehr als einmal drei Stück "gibts nicht" geliefert.

Btw.: Hab' ich hier gesagt: Geht _garantiert_ nicht ?

Ich sage nur, dass es _Unfug_ ist (drum taugt es ja so schön für eine Partywette ;-) und dass die Thermodynamik sehr wohl Grenzen setzen wird.

Wo die sind, wird sich zeigen, aber ich sehe ja schon die ersten Leistungs-Rückzieher. Selbst "ich zeig's Oliver" MaWin wird bei

90% Wirkungsgrad plötzlich unwohl, Jens fragt schon bei popeligen 3W an, ob es nicht auch nur ein süßes kleines Wättchen sein darf usw. Aber selbst bei dem einen Watt sehe ich noch keine 90%, auch die 70% werden eine Herausforderung sein.

Ich _vermute_, dass das Ende des Spiels für Halbleiterwandler irgendwo in der Region Uin=Ut kommt, hab' aber bisher keine weiteren Artikel dazu gefunden und wenig Zeit zum Selberrechnen.

Davon sind wir mit 0,6V natürlich noch deutlich entfernt, aber die Schwierigkeiten fangen so langsam an.

Du weißt schon, dass es hier mal den Versuch der Installation eines Finanzministers gab, der genau so hieß. Hätte der Gesetze gemacht, nunja, in dem Dickicht der Steuer ist das schnell passiert ...

Deshalb spendiere ich ja Bauteile und bastel nicht selber, mir geht es ähnlich.

Ahhhhhja, merkst Du was: Das Verhältnis Spannung zu Strom ist bei dem Projekt sehr ungut, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.

Überlege Dir einfach das Budget: 9W (70% Eta) bei 50A stehen im Durchschnitt für 3,6mOhm, Über _alles_. Da ist Dein Schweisstrafo dabei, der RDS_on der MOSFET's, die Feldverluste im Trafo, die Verluste in den Kondensatoren, an den Kontaktstellen. Da ist dann genau Nullkommanull Treiberleistung reserviert. Und wer weiß, was die Metall-N+ Übergänge in den PowerMOS sich noch so alles einfallen lassen usw.

Also parallelschalten: Nunja, halt ein Vielfaches an Treibern, Verluste beim Zusammenführen usw.

Ja, sieht nach _sehr_ dickem Kupfer aus.

Das Üble an der Aufgabe ist, dass die ganze Elektronik für die Treiber etc. ja auch noch aus dem Wandler zu versorgen ist, halt Bootstrap.

Genau die Thematik hat man bei den schönen "wir können 95% Eta" Applikationen der Üblichen Verdächtigen nicht.

Meiner Meinung kann man am Ende vom Tag recht froh sein, wenn man auf 50 bis 60% Wirkungsgrad über alles kommt, die 0,6V sind schon ziemlich mikrig, da tut ja schon fast jede Thermospannung weh.

( Psst, ich geb' mal einen ganz heißen Tipp, TI ist schliesslich keine Bastelbude:

formatting link
Da findet sich eine _sehr_ interessante Info drin ;-)

Und um Mogeleien vorzubeugen: Der Wandler wird bei 20 Grad betrieben, ein Thermoelement als Zusatzspeisung ist nicht ;-)

Das kann dann schon noch kommen, kleiner "wer schafft den höchsten Wirkungsgrad" Contest ;-)

Ciao Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Isch sach doch: Burnout Contest ;-)))

Ciao Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.