Neutrinogeschwindigkeit CERN

Dann kaufe Dir am besten eine neue Brille :-)

Danach erklaere dieser erlauchten Gemeinde bitte was z.B. daran nicht analog sein soll:

formatting link

Der HMC500 steht im Tietze-Schenk? Ja Donnerlittchen, das haette ich jetzt nicht gedacht. Auf welcher Seite denn?

Auf welcher Seite ist der ADN8831 erwaehnt? Oder der ADL5513? Und so weiter, und so weiter ...

Die Welt erwartet heute mehr von uns Ingenieuren als nur Elektroautos. Z.B. Reflektometrieanlagen fuer Kommunikationsfasern und so. Versuche sowas mal mit den Bauteilen die im Tietze-Schenk stehen, aber konkurrenzfaehig bitte. Paar hundert Picosekunden Aufloesung waeren da angesagt.

Dann verabschiede Dich am besten gleich von der ganzen High-Tech. Du glaubst doch nicht im Ernst dass TI die Masken fuer ihre 18GHz Amps mal eben so an die Konkurrenz rueberwachsen laesst?

Was entwickelst Du denn konkret so fuer Produkte?

Da irrst Du. In die Taschen derer denen die IP am Chip gehoert. Das ist heutzutage in vielen Faellen nichtmal der Eigentuemer der Fab, Stichwort "Fabless Manufacturer".

[...]

Das haben manche Firmen anfangs auch gedacht, ist ja "bloss bisserl Rumgeschalte". Bis es dann *POFF* machte oder eine Zulassung vergeigt wurde. Genau diese Firmen suche Analogixe.

Es gibt Leute die koennen das noch :-)

So isset. Und das ist Analogkram. Wer das nicht auf dem Transistor-Level beherrscht hat bei analoger Schaltungsentwicklung wie auch beim IC Design schon verloren.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Und so sprach Joerg:

Brauche ich nicht. Noch erkenne ich die Beschriftung auf BGAs ohne lange Arme.

Hm Schön. RF. Wieviel Farrad soll ich da jetzt drumpacken, um damit 4 Ströme zu multiplizieren/dividieren? ;-)

Übrigens lassen sich die Gehäuse, in denen die Schaltung verpackt ist, ganz be******** bestücken/löten...

Mag ja sein, dass das ganz tolle Technik ist. Aber sie löst keine Grundsatzprobleme. Kein Mensch bezahlt einen teuren Spezialisten, um Schaltungen zu reproduzieren, die es bis vor 3..5 Jahren in kleinen schwarzen Kisten fertig zu kaufen gab. Und schlimmer noch: Selbst die Einzelteile um diese Dinge zu reproduzieren werden langsam dünne. Die Elektronik wird langsam zu "Fachidioten ohne Wurzeln".

Oben (im letzten Post) schrubst du noch, dass Leute für E-Autos gesucht werden. Jetzt plötzlich nicht mehr?

Das ist dann auch der Unterschied: Ich will kein IC-Design machen, ich will die Teile (ordentlich) einsetzen, und bestehende Probleme lösen. Keine neuen aufreißen.

Btw: Du als Analogspezi kannst mir doch bestimm Erleuchtung bringen:

Eine Spannungsversorgung aus zwei LM7805 (Linearregler):

- ein LM hängt "normal" mit Vin an der Versorgung, VOut am Verbraucher. Allerdings der Masse-Pin über Kapazität an Masse gelegt. Dieser LM stellt vermutlich die positive Seite.

- der zweite LM hängt mit Vin über eine Kapazität am Verbraucher, Masse an Versorgung, Vout über eine Diode an Masse. Ich vermute hier den negativen Anschluss der Last.

(Für mich) eine seltsame Konstruktion. Riecht etwas nach elektrostatischem Gefrickel. Spekulierte der Konstrukteur da evtl auf ein Schwingungsverhalten der LMs? Ohne ein (geringes) Schwingverhalten bekommt er ja sonst keinen Strom an den Verbraucher...

Sauber scheint es für mich auf keinen Fall zu sein, da die LM78er ja nicht rückwärts betrieben werden mögen.

Simulieren (rechnen) geht schlecht, da ich die Last nicht kenne, welche da dran sollte. Ausserdem habe ich nur schlechte LM78-Modelle. Messen geht auch nicht, da ich kein Galvanometer da habe und auch die vorgesehene Last nicht. Ich schätze die last auf ~10MOhm. Ein MM dürfte die Schaltung schon "abwürgen".

Roland

Reply to
Roland Ertelt

Du gluecklicher. Das war bei mir mit 40 so gut wie vorbei :-(

Yep :-)

Hint: Diese ganz tolle Technik die angeblich keine Grundsatzprobleme loest fliegt Dir dauernd ueber den Kopf, auf Umlaufbahnen. Sie ermoeglicht Leuten ohne Strassenkarten und nur mit so einem kleinen Kaeschtle bewaffnet die ganze Strecke bis zur Frau Suhrbier ihrer Wohnung zu finden. Weiter ermoeglicht sie Leuten endlos auf ihren Smart Phones rumzuklimpern.

Ob die Menschheit das alles so dringen braucht steht auf einem anderen Blatt, ich benutze weder noch.

Natuerlich. Das war eines der (sehr vielen) Beispiele wo Leute mit handfestem Analogkenntnissen gesucht werden. Seite 9 links unten:

formatting link

Einen Nissan Leaf oder Check Volt bekommt man ohne Analogkenntnisse der Ingenieure nicht entwickelt und erst recht nicht zugelassen. Doch das ist bei weitem nicht der einzige Bereich. Versuche das mal ohne Analogkenntnisse hinzukriegen:

formatting link

Oder das hier:

formatting link

Den Wert solcher Sachen magst Du jetzt noch abwimmeln, aber nicht mehr wenn Du oder ein naher Verwandter mit richtig haarigen Problemen im Krankenhaus liegen.

Ich mache auch nur selten bei IC-Designs mit. Aber analoge Schaltungen bis zum Abwinken, meine Frau will dass ich mal irgendwann weniger arbeite aber dat wird irnkwie nix. Wird eher immer mehr.

Huargs. Schauder. Der Masse-Pin haengt nur an einem Kondensator und ansonsten in der Luft? Das regelt dann nicht und wirkt allenfalls als Thermosicherung. Vielleicht brauchten die keine Regelung, wollten aber keine Sicherung die nicht von selbst ruecksetzt oder die handelsueblichen waren zu teuer?

Was dann im "Normalbetrieb" passieren sollte: Dieser LM7805 versucht seinen Ausgang auf 5V gegen Masse zu kriegen. Das schafft er aber nicht weil der Masse-Pin DC-maessig nirgends angeschlossen ist. Der LM7805 schaltet auf Vollgas, wobei zwischen Vin und Vout je nach Strom so um die 2V abfallen duerften.

Bist Du sicher dass der Masse-Pin nicht doch noch irgendwo anders hin geht?

Vermutlich nicht am Verbraucher, sondern am Gleichrichter. So wie in Figure 18 hier? Das waere dann ein Regler fuer negative Versorgung:

formatting link

Geht aber nur wenn die Quelle massefrei ist.

Rueckwaerts werden die auch nicht betrieben, nur das der zuerst erwaehnte nicht regelt. Je nachdem was der versorgt hat man das vielleicht in Kauf genommen. Opamps sind z.B. recht unkritisch, auch CD4000-Logik ist unkritisch.

Ich benutze die 78xx Serie nicht. Was die Modelle taugen weiss ich nicht, aber in der Yahoo Gruppe gibt es welche:

formatting link

10M? Wozu denn dann so fette Regler?

Falls Du oefter mit so hohen Impedanzen zu tun hast kann sich die Anschaffung einer FET-Probe lohnen. Meine habe ich gebraucht gekauft.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Zum Glück in unserem Gebiet nicht, wir exportieren langsam wieder bissl was in die USA, läuft zwar noch mau, gerade im Vergleich mit anderen Ländern, aber immerhin.

-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Werdet bloß nicht Exportweltmeister. Besonders nicht bei den USA. Die leben derzeit nur noch von Schulden. Ihr ruiniert unseren Wohlstand. ;-)

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

Klar, Ihr seid im Bereich NDT taetig. Da gibt es einiges aus Deutschland, aehnlich wie im Bereich Transducer oder optische Hardware. Wir kaufen auch etliche Sachen gern aus Deutschland die keinen Stern auf der Motorhaube haben :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Und so sprach Joerg:

Das beruhigt mich, dass nicht nur mir dabei schlecht wird.

Das weiss wohl nur der Schöpfer... Aber schon was die mit dem Max133 auf der Platine gemacht haben, lässt mich zweifeln. Hat was von "MadScientist"...

Ganz sicher. Schätzungsweise 100nF gegen Masse. 2-lagige Platine, mit schonen großen Leiterbahnen...

Nein, das passt so auch nicht.

Ist sie nicht. Denn die Masse ist auf der Platine alles eins...

formatting link

Ich meine eher: Die Modelle haben unter Umständen nicht die Schwingneigung, wie das Original. Wie schon mal gesagt, vermute ich, dass der die Schaltung zum Schwingen bringen wollte...

Es sind die im TO92-Gehäuse. 100mA Imax sind für mich jetzt nicht fett. Im Verhältnis zur Last dann aber schon...

Muss ich mal überlegen. Wird aber noch eine Weile dauern. Mein Hobby ist auch so teuer genug. ;-).

Roland

Reply to
Roland Ertelt

[...]

formatting link

Das wuerde nie und nimmer vorhersagbar. Wir haben sowas frueher "Rubber Engineering" genannt, wen Leute solange dran rumgefrickelt haben bis es irgendwie das tut was sie wollten.

100mA ist fuer einen 10M Widerstand aehnlich wie ein Atomkraftwerk :-)

Fuer das Hobby kann man sich auch anders helfen: Einen Haufen 18M Widerstaende besorgen, das ist oft der groesste noch guenstig beschaffbare Wert. Die dann maenderfoermig in Kaskade loeten, aber so dass kein Siff drankommt. Muss blitzsauber sein, keine Flussmittelreste und so. Ich habe mir das dann in eine Plastik-Pillenroehre gesetzt. Mein Roehrenvoltmeter hatte 11M Eingangswiderstand und das war fuer einige Aufgaben zu niedrig.

Fuenfmal 18M und einmal 9M ergab dann mit dem Ri einen 10:1 Teiler. So hatte ich einen 15V Messbereich mit 100M Ri, fast zum Nulltarif. Die Pillen waren von Oma, die Dose hatte also im Prinzip die Krankenkasse bezahlt :-)

Heutige Multimeter haben fast immer einen 200mV Bereich, da ginge sogar

100:1. Unsereins musste noch mit der Lupe nachsehen wieviel der Zeiger ueber Null steht. Ok, ich haette mir damals einen 10:1 oder 100:1 Verstaerker bauen koennen, hatte aber keinen Bock dazu.

Es gibt auch fuer kleines Geld Opamps mit einem Ri der beinahe gegen unendlich geht. Sowas hatten wir frueher nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.