warum hat unser Stromnetz genau 50 Hz?

Nach meinem Fingerspitzengefühl wäre etwa 400 Hz Netzfrequenz insgesamt wohl optimal.

Stichworte dazu: o Gleichrichtung + Ladeelko o Stromversorgungen o Stromspitzen (zeitlich) o Brumm bei HiFi-Anlagen o Bildfrequenz o Kernvolumen o Überlandleitungen o ...

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong   var@schellong.biz
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong
Loading thread data ...

Helmut Schellong schrieb:

Da heulen die Transportnetzbetreiber aber, man Skineffekt.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Gerrit Heitsch" schrieb im Newsbeitrag news:et17am$ato$ snipped-for-privacy@news.bawue.net...

Hi, viele kleine Wasserkraftwerke, Staudämme, Motorkraftwerke geringer Leistung, und erst sehr spät Überlandverbundsysteme, eigentlich mehr zur Fernversorgung des Großraums Tokio von abgelegenen Großkraftwerken aus. Und heutzutage ist das Umwandeln ja auch kein Akt mehr.

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Und Async/Syncmotore würden höllisch schnell laufen. Um dann auf für Maschinen brauchbare Drehzahlen um 1500-3000u/min zu kommen müsste man sehr hochpolig bauen (ineffizient) oder nen Getriebe nehmen (Wartung, Verluste, Lärm)...

Die 2800 für Zweipol-Async sind dagegen recht brauchbar, vierpol sind auch noch erträglich gross/effizient.

Reply to
Robert Obermayer

Gerrit Heitsch schrieb:

Wie ätzen die dann die ICs? WC-Ente?

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Joerg schrieb:

Das ist keine passende Erklärung zur Frage.

Das ist genausowenig eine Erklärung zur Frage.

Auch das ist keine Erklärung zur Frage!

Auch das erklärt die 50 Hz nicht.

Und warum auf 50 Hz? Genau das ist nämlich die Frage. An der du so perfekt "vorbeigelabert" hast!

Gruss Wolfgang

--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
                    das Wort NGANTWORT enthalten.
Reply to
Wolfgang Gerber

Helmut Schellong schrieb:

Ich dachte, Mittel- u-. Hochspannungskabel (die in der Erde) wären schon bei 50Hz, insbesondere Nachts, chronisch im kapazitiven Teil, das wäre dann bei 400Hz noch ungünstiger

Warum? Resp wo?

Noch unangenehmerer Bereich.

Reagieren die bei höherer Frequenz nicht noch spitzer auf nicht-optimale Last?

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Rolf_Bombach schrieb:

Du darfst vorbeikommen und meinen Monitor putzen....

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Robert Obermayer schrieb:

Moment mal, 400 Hz sind nicht *so* ungängig. Ich kann mich zumindest noch an Schutzkleinspannungsnetze erinnern, die große Firmen mit 42 V / 400 Hz als Drehstrom aufgebaut haben (zumindest bis in die 1970er Jahre), natürlich parallel zu den normalen 220/380V 50 Hz Netzen. Meiner Erinnerung nach liefen damit durchaus auch rotierende Maschinen.

Klar, Transportnetzprobleme hatten die nicht, so groß waren die Betriebe nun auch wieder nicht. Aber es würde die Theorie widerlegen, dass man damit keine rotierenden Maschinen sinnvoll betreiben könne.

(Warum sie für diese Netze 400 Hz genommen haben, weiß ich auch nicht so genau.)

--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

Rolf_Bombach schrieb:

Gar nicht. Kommt alles aus Asien und Europa...

-- cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

formatting link
NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)

Reply to
Joerg Wunsch

Joerg Wunsch schrieb:

Die 400Hz sind in Flugzeugen Standard, aus Gewichtsgründen. Und die

400Hz ermöglichen halt auch kompaktere und leichtere Motoren, bei Werkzeugen ein deutlicher Vorteil.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

Genau das ist es. Die Motoren und Trafos sind kleiner und vor allem leichter. Kleinere Flugzeuge haben allerdings normale Batterienetze wie Autos. Gestern hatte hier auf unserer Landebahn mal wieder einer verrissen. Haben aber alle ueberlebt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

"Wolfgang Gerber" schrieb:

und hat somit die Frage ausführlich und abschließend beantwortet, viel Neues zu Tage befördert und dem Umgangston der NG neue Tiefen gebracht

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hallo,

na ja, sie erzeugen doch Drehstrom, aber sie verbrauchen ihn meistens nur über eine einzige Phase. Laut Jörg sollen die Versorger dort für einen Drehstrom Anschluß teilweise recht heftige Preise verlangen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

....

Hallo,

an die langen Überlandleitungen die nicht immer nur mit natürlicher Leistung betrieben werden können hast Du dabei auch gedacht?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo,

weil man innerhalb eines Flugzeuges halt nie auch nur in die Nähe einer Viertelwellenlänge bei 400 Hz kommen kann.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo,

wenn es nicht gerade ein dicht bebautes Innenstadtgebiet ist geht das 110 V Netz ja nur vom Trafo direkt vorm Haus bis ins Haus, manchmal auch zu zwei bis drei Nachbarhäusern. Oder meintest Du jetzt die nächsthöhere Spannungsebene 7,2 kV wie hier:

formatting link

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Ich dachte auch an die 'Kraftabgabe' von Motoren über eine Umdrehung hinweg, zeitlich gesehen. Stichwort: Vielpoligkeit ist nicht schlecht, sondern gut.

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong   var@schellong.biz
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Hallo,

man kann bei Glühlampen nicht alles haben, entweder langlebig und dafür schlechterer Wirkungsgrad, oder besserer Wirkungsgrad und dafür kurzlebiger. Jedenfalls wenn man die Fadentemperatur variiert, eine Einschaltstrombegrenzung zur Lebensdauerverlängerung wird ja nicht in der Glühlampe selbst sitzen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

In dem Betrieb wo ich mal ein Praktikum gemacht habe wurde einige 'Schnellfrequenz-Werkzeuge' verwendet. Hauptgrund war wohl, dass die 'Verlustrate' dieser Werkzeuge recht gering war, die konnte zuhause keiner gebrauchen ;-) Und klein und leicht waren sie auch.

Gruß Ralf

Reply to
Ralf Haboldt

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.