Keine Jobs trotz vieler Anzeigen

Naja, generell, wenn man im Hochschul- und Forschungsbereich (Fraunhofer-Gesellschaft, Max-Planck-Institut und wie sie so heutzutage heißen) bleiben will.

Öffentlicher Dienst. Mir hat mal einer erzählt, der hier aus der Stadtverwaltung ganz schnell wieder weg ist, daß dort der Dr. auch höher angesehen war als Fachkompetenz.
--
J"org Wunsch					       Unix support engineer
joerg_wunsch@interface-systems.de        http://www.interface-systems.de/~j/
Reply to
Joerg Wunsch
Loading thread data ...

Einstufung nach Abschluß ( weshalb Ing-FH auch deutlich tiefer als Ing-Uni einsortiert werden, was in freier Wirtschaft kaum noch der Fall ist ), Aufstieg nach abgessener Dienstzeit. Öffentlicher Dienst eben. Jedoch bezweifle ich, daß E-Techniker dort noch viel unterkommen, da EVUs, Telekom, Bahn usw. ja nominell privatisiert werden. Für Bau-Ing. wird der Bedarf dort eher bleiben.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Ich habe ernsthaft überlegt eine Promotion zu machen. Reputation und Gehalt waren dabei aber (für mich) keine Argumente. Ich denke, daß besondere an einer Diss ist, daß man die Gelegenheit hat, selber zu bestimmen, womit man sich beschäftigt. Man kann also ein paar Jahre an etwas arbeiten, was einen wirklich interessiert.

Voraussetzung ist natürlich ein Doktorvater, der einem irgendiwe bei der Organisation von Geld (Stelle oder Stipendium) unterstützt und das angestrebte Thema akzeptiert.

Ich werde auf jeden Fall auf Grund meines fortgeschrittenen Alters erstmal die Wirtschaft probieren. Falls das nichts wird oder alles Mist ist, überlege ich mir nochmal, ob ich an der Universität

*überwintere* ;-)))

Jan-Hinnerk

Reply to
Jan-Hinnerk Reichert

Das ist sicher wahr, aber hier lesen ja auch oft genug Informatiker mit.

--
J"org Wunsch					       Unix support engineer
joerg_wunsch@interface-systems.de        http://www.interface-systems.de/~j/
Reply to
Joerg Wunsch

In article , Rafael Deliano writes: |> Tja: wenn der Abiturient keine Lehrstelle bekommt studiert er.

Wenn der *Abiturient* eine Lehrstelle antritt, gehört ihm eigentlich ein dicker Tritt in den Arsch und die Rückzahlung der letzten 3 Jahre aufgebrummt. Wer ohnehin plant, eine *Ausbildung* zu machen, kann dies auch mit mittlerer Reife tun.

|> Wenn der der Student keinen Job bekommt, promoviert er.

Sorry, aber das ist ein absoluter Schmarrn.

Es scheint hier die allgemeine Meinung vorzuherrschen, daß Promotionsstellen auf Bäumen wachsen. Die sind genauso an den Schweinezyklus gebunden wie Jobs in der Industrie -- denn die vielen tollen Drittmittelstellen ohne Lehrverpflichtung fallen in Zeiten wirtschaftlicher Flaute ebenfalls dem Rotstift zum Opfer.

Weiterhin wird *gerade* bei einem Studenten-Überangebot darauf geachtet, daß dieser Student dem Lehrstuhl entweder schon während seiner Studienzeit positiv aufgefallen ist (üblicherweise wird beim Diplomarbeitsvortrag gefragt, ob der/die Student(in) Ambitionen hegt zu promovieren) oder über hervorragende Qualifikationen (d.h. eine 1 vor dem Komma) verfügt.

Es ist dann doch nicht so, daß die Uni ein allgemeines Auffangbecken für arbeitslose Akademiker darstellt...

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Rainer Buchty spoke thusly:

Willst Du meine Adresse haben und zwecks Tritt hier vorbeikommen?

Tschüs,

Sebastian, Lehre als verlängertes Vorpraktikum gemacht habend.

--
Wenn ich beschliesse, dass irgendwas ein Loch drin haben
sollte, dann wäre dem geraten in spätestens 30 Minuten [...] ein
Loch zu haben, wenn es sich meinen Zorn nicht zuziehen will...
                                     Benjamin Stenzel in dchk+l
Reply to
Sebastian Suchanek

"Jan-Hinnerk Reichert" schrieb:

Also ich (Student) habe eher den Eindruck, dass man (an einer öffentlichen Hochschule) eben nicht "an etwas arbeiten [kann], was einen wirklich interessiert" sonderen dass man sich hauptsächlich mit akademischen A-loch-Aufgaben wie z.B. Hörsaal-Übungen mit 800 "bekloppten" Erstsemestlern, Betreuung von Studien-/Hausarbeiten usw. beschäftigen muss. Ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck, falls da wirklich jemand mit Spass und Begeisterung im stillen Kämmerlein promoviert und sich im Uni-Alltag nicht blicken lässt...

MfG, Bernd

Reply to
Bernd Maier

In article , "MaWin" writes: |> Die Dissertationen, die ich kenne, waeren alle in 1 Jahr schaffbar |> gewesen (und das waere noch nicht mal ein stressiges Jahr, bloss ohne |> Leerlauf organisiert).

Dem habe ich ja bereits zugestimmt.

|> Ausserdem finde ich die derzeitige Zeitplanung |> zu extrem. Leute, die mit mir zusammen studiert haben, sind teilweise |> immer noch nicht Professor, sondern mit ihrer Ausbildung nicht fertig. |> Das finde ich extrem, ich denke schon eher an Rente.

Und *das* wird Dir jeder Akademiker unterschreiben. Nimm die Doktoranden und Habilitanden aus dem System und es bricht schlicht zusammen. Ursprünglich gab es mal noch den Akademischen Rat, aber diese Laufbahn wurde ziemlich beerdigt.

Somit gibt es als einzige "Dauer-Laufbahn" letztendlich die Professorenlaufbahn, denn alles BAT-mäßige läuft dank erfolgreicher Einflußnahme der Gewerkschaft maximal 5 Jahre; maximal 5 Jahre Doktor ("zum Zwecke der Weiterbildung / Dissertation"), 5 Jahre Habilitation ("zum Zwecke der Weiterbildung / Habilitation") und dann war's das auch, wenn man bis dahin keine Verbeamtung auf Zeit oder gar auf Dauer gefunden hat. Andernfalls könnte man nämlich nach 5 Jahren "unbeschränkter" Beschäftigung eine Daueranstellung einklagen.

*Bis* Du aber überhaupt die Möglichkeit hast, überhaupt eine C3-Professur anzutreten, stehen Promotion (typ. 4 Jahre) und Habilitation (früher 6, nun 4 Jahre) an. Damit wäre man dann Ende 30, unter der Voraussetzung, daß entsprechende Positionen überhaupt frei sind...

|> Nun, ich denke das gewisse Leute ungern zu einem Arzt gehen, der sich nicht |> Doktor nennen darf, sondern verschaemt als "Dipl. med." rumlaeuft.

Ich kenne auch Ärzte, die sich mit Freuden auf Dipl. med.s stürzen, die sich "Doktor" (wird im Volksmund ja gerne synonym zu "Arzt" verwendet) nennen.

|> Aber Rainer, ist doch so einfach. Wenn du statt "Polemik" mal "Analogie" |> annimmst, druekt der Satz doch klar aus, das ein Titel (Dr.) bloss |> Fassade ist. Wenn man Kenntnisse sucht, muss man nicht auf 'Dr.' bestehen, |> sondern schreibt in die Stellenanzeige die Kenntnisse.

Auch wenn Dir das anscheinend nicht schmeckt: Grundsätzlich drückt der Titel durchaus eine gewisse Erfahrung aus; zumindest die, eigenständig ein Forschungsprojekt über eine gewisse Zeit durchzuziehen und erfolgreich zum Abschluß zu bringen -- und, in aller Regel, auch gegen andere Forscher im Rahmen von Konferenzen zu verteidigen.

Natürlich tut es der Stellenanzeige auch keinen Abbruch, wenn man " or equivalent skills and experience" reintut.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Es ist hinreichend bekannt, daß die "Bildungspyramide" schon seit langem im Rutschen ist. Hauptschule wird zur Sonderschule, also drängen die Eltern aus diesem Bereich in die Realschule. Die Ex-Realschüler drängen ins Gymasium. Das sich damit immer weiter aufbläht und natürlich an Niveau verliert. Die Kinder werden ja nicht klüger, also tragen die Lehrpläne den Gegebenheiten Rechnung. Sollen somit wirklich alle Abiturienten studieren ? O-Ton unserer Politiker: wir brauchen mehr Ingineure. Die werden wir also auch bekommen, auf Inderniveau.

Also mit dem allgemeinen Aufquellen der Hochschulen in den 70er Jahren hat die Zahl der Professoren durchaus munter Schritt gehalten. Zudem scheinen Doktoranden willige & billige Arbeitskräfte für die Professoren abzugeben: warum sollten sie nicht besonders viele haben wollen ?

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

|> Also mit dem allgemeinen Aufquellen der Hochschulen in den 70er Jahren |> hat die Zahl der Professoren durchaus munter Schritt gehalten. |> Zudem scheinen Doktoranden willige & billige Arbeitskräfte für die |> Professoren abzugeben: warum sollten sie nicht besonders viele haben |> wollen ?

Weil sie bezahlt werden wollen... Im Star-Trek-Universum sind wir noch nicht.

Klar, jeder Prof will Doktoranden haben, da die ja auch wieder DAs, Seminare etc. betreuen und von dieser Menge des "Lehrdeputats" wieder der Lehrstuhletat abhängt. Allerdings _nicht_ die Anzahl der bezahlten Stellen. Und da liegt genau das Problem. Bis auf ein paar wenig Stellen, die quasi dauerhaft staatlich finanziert werden, ist der Rest von Drittmitteln abhängig, also aufgrund von Anträgen bewilligten Förderungen, Firmenkooperationen etc. Ohne sowas gibt's höchstens externe Promotionen, die dem Prof meist so wirklich aber auch nichts nützen.

Diese Drittmittelstellen werden nach Ablauf der Förderzeit (meist so 2-3 Jahre) zur Lotterie. Nur wenn neue Projekte (=Anträge...) bewilligt wurden, kann man weiter angestellt bleiben. D.h. wenn man Pech hat und nach der Zeit die Diss noch nicht fertig ist (nicht jedes Projekt gibt auch wirklich Diss-relevanten Stoff) und kein neues Projekt an Land gezogen werden konnte (weil zB. wie jetzt die Förderungen stark eingedampft werden), dann steht derjenige auf der Strasse. Natürlich kann er die Diss weitermachen, aber eben nicht mehr an der Uni.

--
         Georg Acher, acher@in.tum.de
         http://wwwbode.in.tum.de/~acher
         "Oh no, not again !" The bowl of petunias
Reply to
Georg Acher

Rafael Deliano schrieb im Beitrag ...

Rafael, achte mal lieber wieder auf Zahlen, statt veralteten Populismus zu verbreiten. Deutschland hat im europaeischen Vergleich sehr wenig gut ausgebildete Leute. Zu wenig Abiturienten, zu wenig Studenten, zu wenig von allem. Und entsprechend derzeit ein massives Problem. Entwickungsland. Die Ursachen sind auch erforscht und bekannt: Absichtlich wurde zu wenig Geld in Bildungswege gesteckt, absichtlich wurden Huerden aufgebaut, absichtlich wurde die Ausbildung in Deutschland behindert. Die klassische Graetsche zwischen Politikergelaber und Politikerhandlungen. Man kann ueber die Gruende raetseln, aber so schlechte Regierungen wie wir sie in den vergangenen 20 Jahren hatten KOENNEN sich nur halten, wenn auch das Volk dumm ist.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

In article , Sebastian Suchanek writes: |> Willst Du meine Adresse haben und zwecks Tritt hier vorbeikommen?

Die Anreise wäre zu weit...

War zugegebenermaßen auch etwas härter formuliert als eigentlich beabsichtigt, aber der Punkt von Rafael war ja, daß das jegliche akademische Weiterbildung ja nur ergriffen wird, um Zeit zu schinden mangels besserer Alternative.

So gesehen fallen auch die "überflüssigen" 3 Jahre Gymnasium hier drunter, die es ja nicht braucht, wenn man einen Lehrberuf ergreift und in diesem verbleiben möchte.

|> Sebastian, Lehre als verlängertes Vorpraktikum gemacht habend.

Das ist ja nun auch wieder ein Unterschied zu "Lehrberuf ergriffen und drin verblieben". In diesem Fall dient die Lehre/Ausbildung ja offenbar als Vorleistung zum Studium -- wofür es das Abitur ja zwingend braucht.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

In article , Rafael Deliano writes: |> Es ist hinreichend bekannt, daß die "Bildungspyramide" schon seit |> langem im Rutschen ist.

Leider. Bereits bei mir (Abi 91) waren in der Matheabi-Aufgabensammlungen Aufgaben drin, die der Mathelehrer nur mit Schulterzucken quittierte und meinte, das hätte man früher halt noch gelehrt, wäre aber für uns nicht mehr relevant.

"Früher" war dabei Ende 70er, Anfang 80er.

|> Hauptschule wird zur Sonderschule, also drängen die Eltern aus diesem |> Bereich in die Realschule. Die Ex-Realschüler drängen ins Gymasium. |> Das sich damit immer weiter aufbläht und natürlich an Niveau verliert. |> Die Kinder werden ja nicht klüger, also tragen die Lehrpläne den |> Gegebenheiten Rechnung.

Ja, aber andererseits werden eben *keine* Elitegymnasien etabliert, um den Gymnasiasten nach früherer (sagen wir vor 20 Jahren) eine adäquate Heimstatt zu bieten.

|> Sollen somit wirklich alle Abiturienten studieren ? |> O-Ton unserer Politiker: wir brauchen mehr Ingineure. Die werden wir |> also auch bekommen, auf Inderniveau.

Und genau das Niveau wird auch kommen, wenn ich den Verfall diverser Klausuren und Prüfungen an der Uni über 10 Jahre rekapituliere. Galt es z.B. früher noch Fan-in/Fan-out von Transistorschaltungen zu berechnen, Logikschaltungen via Karnaugh-Veitch zu minimieren und den so erhaltenen Term in eine PLA-Matrix einzuprogrammieren, dazu noch etwas 8086-Assembler -- so ist man heute froh, wenn der Student es schafft, zu einem DNF-Term die richtige KNF aus vier vorgegebenen Termen zu bestimmen bzw. den VHDL-Lückentext richtig auszufüllen.

Das interessante ist: Die zugehörige Vorlesung und Übung hat sich nur marginal geändert, das Praktikum wurde sogar verselbständigt (echte Projektarbeit anstatt routinemäßig die ewig gleichen Vorgaben runterzubeten), lediglich die Klausur wurde vereinfacht.

Das Ergebnis? Der Schnitt hat sich nicht nennenswert verbessert, wie man es erwarten könnte...

(Apropos Inder: Schon mal auf einer typischen IEEE oder ACM-Konferenz gewesen? Rat mal, wer da den Löwenanteil der Teilnehmer stellt... Von daher Vorsicht mit Pauschalierungen.)

|> Also mit dem allgemeinen Aufquellen der Hochschulen in den 70er Jahren |> hat die Zahl der Professoren durchaus munter Schritt gehalten.

Das mag in den 70ern noch so gewesen sein.

Die von mir aktiv erlebte Zeit (mittlere/späte 90er und frühe 2000er) spricht jedoch eine andere Sprache... Von allgemeinem Aufquellen kann da trotz massiv gestiegener Studentenzahlen kaum eine Rede sein.

Erst vor kurzem wurden an der TUM wurden fünf neue Informatik-Lehrstühle (Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik, Computergraphik und Visualisierung sowie zwei eCommerce-Lehrstühle) eingerichtet um aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Damit hat sich zwar die Zahl der Lehrstühle um 30% erhöht, die Studentenzahlen hingegen um 200%.

|> Zudem scheinen Doktoranden willige & billige Arbeitskräfte für die |> Professoren abzugeben: warum sollten sie nicht besonders viele haben |> wollen ?

Weil sie sie nicht bezahlen können?

Nur weil die Uni eine staatliche Institution ist, heißt das nicht, daß ein Lehrstuhlinhaber nur mit den Fingern schnippen muß und gleich 20 neue Stellen bewilligt bekommt. Tatsächlich ist gegenwärtig die Situation eher so, daß man auf die Frage "kann ich an Ihrem Lehrstuhl promovieren" durchaus die Antwort erhält "gerne, aber die Finanzierung müssen Sie selbst aufbringen".

Und um staatliche Drittmittel bzw. Länderförderungen (DFG, BFG, BMBF...) balgen sich etliche Lehrstühle, so daß hier auch keinesfalls von "Antrag einreichen = Antrag bewilligt" ausgegangen werden kann.

Von "billig" kann prinzipiell auch nicht die Rede sein, denn nach BAT sind Doktoranden in der dritthöchsten Besoldungsklasse (IIa, drüber sind nur Ib und Ia). Das sind, wie schonmal erwähnt, um die 40.000 EUR/Jahr Einstiegsgehalt mit einem Inflationsausgleich alle ungeraden Lebensjahre.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty
[...]

In der (Teilchen-)Physik gibt's fuer Doktoroanden i.a. nur halbe Stellen...

--
Dr. Juergen Hannappel          http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappemailto:hannappel@physik.uni-bonn.de  Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany     
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Reply to
Juergen Hannappel

In article , Juergen Hannappel writes: |> In der (Teilchen-)Physik gibt's fuer Doktoroanden i.a. nur halbe |> Stellen...

Ist aber zumindest für Informatik, E-Technik und Maschbau meiner Erfahrung nach nicht die Regel. Bei den E-Technikern findet man sogar einen sehr hohen Prozentsatz an C1-Stellen, stelle ich in Gesprächen immer wieder fest.

Hängt vermutlich mit daran, daß in diesen Bereichen genügend "artverwandte" Industriejobs existieren. Teilchenphysiker sind hingegen doch eher schwer vermittelbar, womit die "ganze Arbeit, halber Lohn"-Schiene mangels besserer Alternative funktioniert.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

nach

Leider. Aber ein Teilchenphysik-Doktorand kostet insgesamt locker denselben Lohn wie ein Sonstwas-Doktorand, wenn der in 2.5 Jahren fertig wird...

BAT IIa gibts dann fuer die PostDocs.

--
Dr. Juergen Hannappel          http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappemailto:hannappel@physik.uni-bonn.de  Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany     
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Reply to
Juergen Hannappel

Ich würde es nicht ganz so überspitzt darstellen, aber das massive Problem ist da.

Es gibt viel zu wenig Leute, die wirklich *neue* Produkte und Technologien entwickeln können. Und man läßt sie leider nicht und nervt sie nur, damit sich $MANAGER profilieren kann.

Warum *trotzdem* nicht so überspitzt: Man sollte auch sehen, dass unsere lieben chinesischen Freunde auch nur mit Wasser kochen, ich hatte gerade heute so eine tolle Support-Anfrage zu entscheiden:

- Nutzer vom Gesamtsystem (es geht um Test-Software) in China

- Uralter Softwarestand von uns über ausländischen OEM bezogen

- kein Wartungsvertrag

- keine Backups beim Kunden

- kein Virenschutz beim Kunden

- OEM hat Ingenieur, der weiß wie geht, "fired" hat angeblich zu wenig geleistet (der Ing.)

Nun der Hilfeschrei, nach Virusattacke geht nix mehr, es können keine neuen Designs mehr getestet werden ... Ich übersetze mal den Hilferuf: "Ja, aber sie *müssen* uns helfen" "Nein, Etat haben wir keinen" "Ja, aber das ist doch ein stark wachsender Markt ... " (weitere Argumente, die uns überzeugen sollen, für lau zu schaffen) => ich habe freundlich aber bestimmt auf einer Service-Bestellung bestanden, wir brauchen gerade noch Billigfertigern mit dem typischen Emerging-Markets-Schnorrsprüchen gratis füttern, damit die uns dann hier noch mehr kaputt machen.

Soviel zum Thema: Wie funktioniert chinesische Billigfertigung.

Noch ein Beispiel: Ich habe gerade in unserem ersten G54 WLAN alle Hardware getauscht, weil:

- die PCMCIA Karte den Notebook immer hat abschmieren lassen

- der Access Point sich auch ständig hingehangen hat. Mit dem Schrott sollen sich andere rumärgern, ich habe mir geschworen, bei "Geiz ist Geil" rein garnichts mehr zu kaufen, weil man am Ende doch nur doppel zahlt, wenn es wirklich draufankommt.

Auch in Fernost ist nicht alles Gold was glänzt, unsere rein preisfixierte Bevölkerung wird das aber irgendwann auch noch erkennen ...

[...]

Boshaft gesprochen: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient." Wenn man sich anschaut, wie ein in Gummistiefeln auf dem Deich stehender Kanzler (Preisfixiert: "Eyh, der zahlt mir dann ja alles") das Wahlergebnis 2002 im Bund kippen konnte, dann liegt das Zitat nahe.

Es wird hier schon noch hochwertig entwickelt, aber leider *viel* zu wenig.

Dafür gibt es zuviele BWLer im Sparwahn, es ist unfassbar, was man in der Praxis täglich erlebt, wie da von Firmen, die eigentlich Geld haben, herumgewürgt wird, bis keiner mehr Lust hat, diese überhaupt noch als Kunde haben zu wollen. Wir haben genügend Fälle, wo wir auf Wunsch der Entwickler Features in Software eingebaut haben, nun sind die Jungs begeistert, können sie aber mangels weggesparter Lizenz nicht nutzen. Man kann sich gut vorstellen, dass, wenn das nicht nur bei unseren Entwicklungsprodukten so gemacht wird, besagte Entwickler/Ingenieure irgendwann innerlich kündigen ...

Wir sind deshalb gerade dabei, unser Wartungskonzept massiv umzustellen, wer meint, dass er immer nur schnorren kann, wird sich bald sehr wundern, weil der Hahn abgedreht wird, es gibt dann einfach bestimmte Leistungen nicht mehr oder nur noch gegen Produktneuerwerb. Die Herren $MANAGER müssen das einfach mal spüren, dass ihr Sparwahn auch sie selber trifft ...

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Full Ack. ( Ich sage nur CPLD Programmierung ;-)

Ich sehe dann halt, wie die Absolventen in der freien Wirtschaft für jeden Pipifax ein Spezialseminar belegen und ohne "wir lesen das Handbuch gemeinsam" rein garnichts mehr geht ...

Mit *den* Leuten macht man keine neuen Technologien und innovativen Produkte, da geht alles nur nach Schema F.

Auch Full Ack. Ich habe hier ein Buch über Search in Artifical Intelligence liegen, interessante Beiträge kommen aus Indien ...

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

In article , Oliver Bartels writes: |> ( Ich sage nur CPLD Programmierung ;-) |> |> Ich sehe dann halt, wie die Absolventen in der freien Wirtschaft für |> jeden Pipifax ein Spezialseminar belegen und ohne |> "wir lesen das Handbuch gemeinsam" rein garnichts mehr geht ...

Und selbst das... Nimm sie an der Hand. Erklär ihnen, wie man einen Zähler aufbaut, wie man damit einen Teiler konstruiert. Erzähle ihnen, daß "wait for x Zeiteinheiten" nur für die Simulation taugt und die Verwendung in synthetisierbaren Modellen unter Todesstrafe steht. Stell ihnen dann die Klausuraufgabe, sie sollen auf Basis eines 1 MHz-Taktes einen Sekundentakt erzeugen mit 50% Pulsbreite und was findest Du in immer noch 30% der Fälle?

while(1) loop out innovativen Produkte, da geht alles nur nach Schema F.

Oh, bei Freiform-Lösungen sind sie sehr innovativ... Die Lösung einer ähnlichen Aufgabe (mit 4-Bit Zähler) habe ich auch schon über mehrere Seiten incl. Beschwerde, daß der Platz für die Lösung nicht ausreicht, gesehen.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Rainer Buchty schrieb im Beitrag ...

Dein Beispiel ist ein Beispiel fuer die fachlich und didaktisch miese Eignung von VHDL, vor allem wenn es akademisch gelehrt wird, nicht fuer schlechte Schueler. Ich werde nie verstehen, warum so viele Theoretiker so auf VHDL abfahren. Fuer mich war es immer schon die schlechteste Form, eine Schaltung/Funktion zu beschreiben, wegen der unendlich vielen Stolperfallen, dem voellig unklar synthetisierbaren Zeugs, der absoluten Praxisabgewandtheit. Siehe de.sci.electronics FAQ:

formatting link

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.