Anti-"Plopp"-Filter

Hier machen die bei Rotlichtsuendern auch noch ein Photo von hinten. Da muesste schon "zufaellig" ein Lappen ueber dem Nummernschild haengen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Joerg schrieb:

Auch im Moment? "Hallo hier kommt super Ingo aus Germany auf den ihr alle schon seit Jahren gewartet habt" USA? England? Australien? Indien? China? Habe ich da was von Einstellungswellen übersehen?

Kein Problem nur ein günstiges Fahrzeug. Ohne Strafsteuer würde ich wahrscheinlich heute noch meinen 820 kg Leergewicht "schweren" Jetta pilotieren und nicht die blödsinnigen

1850kg dauernd beschleunigen und abbremsen :-(

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Wer richtig gut ist, der hat auch heute keine Probleme. In vielen Laendern kannst Du einen dicken Batzen Geld auf den Tisch zu legen. Darf man behalten, die wollen nur sehen, dass man dem Sozialsystem nicht alsbald zur Last fallen wird. M.W. geht das in Neuseeland.

Strafsteuer? Was haben sie denn jetzt enteignet?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Davon gehe ich einfach mal aus.

-ras

--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Ich prophezeie, daß ein dauerhaftes Aktivieren zu hübschem Dauerploppen durch die Stromsparschaltung führen wird.

-ras

--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

DAs Zeug kommt heute einfach alles aus China oder Malaysia; auch das der Markenhersteller.

-ras

--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Ich glaube er meint die dämliche Besteuerung von Altwagen nach Schadstoffklassen für Neufahrzeuge...

Das hat ja mit Öko nicht viel zu tun, sondern soll die Leute dazu anreizen sich Neufahrzeuge zu kaufen. Klassische Win-Win Situation: Politiker können so tun als ob Öko und fördern damit eigentlich Ihre Auto-Lobbyisten. Dass bei der Herstellung einer Tonne Auto ca. 24 Tonnen Abfall entstehen, von dem CO2 zur Erzeugung von Alu und Stahl mal ganz abgesehen, das verfährt man mit einem Altwagen niemals... Und auch Volkswirtschaftlich ist's ziemlich blödsinnig die Hersteller von Fahrzeugen einseitig zu fördern. In einer ressourcenschwachen Gegend mit vielen Einwohnern, wie Mitteleuropa, ist es sinnvoller weniger Material einzusetzen und viele Arbeitskräfte zu beschäftigen (Autos lange fahren und viele Werkstätten beschäftigen) anstatt mit möglichst null Arbeitskraft und viel Energie und Material Neuware herzustellen (klassische Autofabrik mit hohem Automationsgrad). Naja, aber Lobbyisten verhindern erfolgreich das Denken, wie man bei der Abwrackprämie, die sie tatsächlich Umweltprämie nennen, ja wieder sieht...

Wort zum Sonntag am Donnerstag - Moin, Ing.olf

Reply to
Ingolf Pohl

Am Wed, 22 Apr 2009 10:39:20 -0700 (PDT), meinte Wiebus :

Größer? Wegen einer etwas anderen Schaltung oder ein handvoll Bauteilen mehr? nee, die Platine ist wie gesagt _sehr_ übersichtlich - meine eigenen Lokdekoder sind so klein und eng bestückt, daß kaum noch was draufpaßt, aber nicht diese Platine hier.

Abgesehen davon, daß das nicht meine Profession ist und im Gegensatz zu Modellbahn Funken nicht mein Hobby (sondern hier wirklich nur ein Werkzeug): Die Nachfrage ist zu klein.

mfg, Dr.K.

--
   RAuN Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
          D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11 
 Click to see the full signature
Reply to
RA Dr.M.Michael König

Am Wed, 22 Apr 2009 09:41:56 -0700, meinte Joerg :

das wäre das Ziel. Siehe anderes posting.

Kann man so nicht sagen. Die Stromsparschaltung wird (angeblich) nach

7 Sekunden aktiv. Und die Sendepausen sind meist länger. D.h. das An-/Ausschaltung der endstufe müßte vergleichsweise geräuschlos erfolgen.

Kann ich nicht beurteilen, aber ich nehme an, die haben den einfachsten Weg gewählt, der im Normalfall des Jedermann-Betriebs nicht zu sehr stört. Wäre es ein speziell für Biker entworfenes/hergestelltes Produkt wäre es wirklich ein Armutszeugnis.

Naja, die haben ja auch Kühlschränke und Kaffeemaschinen an Bord,. Allerdings habe ich jüngst auf dem Feldberg zwei HD-Dickschiffe gesehen, deren Cockpit und Aufmachung sehr an GoldWing erinnerte. Aber "solchen" Funk haben die sicher nicht, diese absurden Beschränkungen wie hier, die die Sache nahezu ad absurdum führen, gibt es in den Staaten ja nicht. Hier geht es ja auch nicht darum, gemütlich über Stunden neben Kaffeetrinken und TV-Sehen auch ein Schwätzchen über Funk zu halten, sondern nur darum, entweder zum Soziaus oder zu dem Partner der gemeinsamen Tour unabdingbare Mitteilungen ("Ich muß pissen", "Wo gehts lang", "Mein Bezin ist alle") zu machen.

Ja, das ist schon wirklich ein ernsthaftes "Problem", das man als HD-Fahrer hat. ;-) Da man schon den kernigen Sound und hat allenfalls bei sehr langsamer Fahrt etwas davon. Richtig ist sicher auch, daß die "Prototypen" (die man nicht gerne zu seinem Freundeskreis zählen würde Marke "Kinder- und Bürgerschreck") so einen Weichei-Scheiß wie Funk ablehnen. Hier ist das aber etwas anders, diese Typen sind nicht weit verbreitet, HD fahren in erheblichem Umfang bürgerliche Typen, die sich diese deutliche Mehrausgabe leisten wollen&können (denn allein für eine gute gebrauchte Sporty bekommt man locker 2 oder 3 gleich alte Japanerinnen, von den anderen Modellen nicht zu reden) und werden von der anderen Gruppe durchaus auch angefeindet (Toleranz ist nicht eben ein hervorstechendes Merkmal). Und Braincaps werden hierzulande ohnehin nicht als Schutzhelm anerkannt. Fazit: Auch bei HD-Fahrern ist Funk durchaus eine Option, da sehe ich hier keinen Unterschied zu Fahrern anderer Marken.

mfg, Dr.K.

--
   RAuN Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
          D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11 
 Click to see the full signature
Reply to
RA Dr.M.Michael König

Erst mal besten Dank für die rege Beteiligung. Anstatt auf jedes posting einzlen zu antworten schreibe ich mal eine Gesamtantwort, auch damit die Sache wieder etwas übersichtlicher wird. Etwas Fummelei gestern hat neue Erkenntnisse gebracht: Der Schaltplan entspricht leider nicht der wirklichen Schaltung, auch nicht der ebenfalls erhältliche Bestückungsplan. Bspw. fehlt der zweite LM386, der Stütz-Elko C131 hat keine 100u sondern 47u, auch die Lage der Bauteile ist, soweit überhaupt zu identifizieren, deutlich anders.

Q16 und Q12 habe ich aber dennoch gefunden und in der Tat funktionieren die so, wie vermutet: Sie schalten die Entstufe an und aus, sobald ein "richtiges" Signal empfangen wird. Der Squelch wirkt also auch darauf.

Ich habe zunächst Q16 überbrückt und siehe da: Das Beginn-Knacken ist praktisch weg und das Ende-Knacken/-krachen/Ploppen deutlich leiser und weniger voluminöser. Der Nachteil ist allerdings nicht nur der höhere Stromverbrauch sondern das ständige Hintergrundrauschen, das vom Pegel her etwa dem "Grundgeräusch" eines aktivien Senders entspricht - auf Dauer zu laut, d.h. die einfachste Lösung des Überbrückens von Q16 scheidet aus.

Dann habe ich C131 (auf der Platine 47u) mal auf 1000u vergößert in der Hoffnung, dies allein würde schon ein "weiches" Aus-/Einschalten des LM386 bewirken. Das war leider nicht der Fall, beim Einschalten gibt es keine Änderung, beim Ausschalten liegen aber zwischen dem "eigentlichen" und vergleichsweise leisen Empfangs-Ende-Knacken und dem leider recht deutlichen Ausschalt-Ploppen der Endstufe eine deutliche Zeitspanne. Fallen diese wie bei der unveränderten Schaltung zusammen gibt es die heftige Geräuschkulisse.

Da es ausgerechnet an dieser Stelle sehr eng zugeht und die Basis von Q16 nur sehr schwer zugänglich ist, aber ich erstmal von weiteren und nicht ohne Löten möglichen Tests abgesehen. Zumal ich befürchte, daß auch das Einfügen eines RC-Glieds von Q16 nicht viel an dem C70-Laden-/Entladen-bedingen Ploppen im Lautsprecher tändern wird.

Das befürchtete Abschneiden der ersten Silben beim "langsamen" Einschalten des LM386 sehe ich aber nicht. Es ist ohnehin etwas Funkdisziplin erforderlich, d.h. erst PTT-drücken, dann 1/2 Sekunde warten und dann erst schwätzen. Das ist unabdingbar, das kann man trainieren, da kommt es auf 100ms mehr oder weniger nicht an.

Ich weiß leider nicht, woher dieses Grundgeräusch kommt, denn die anderen teile, vor allem Q23, konnte ich nicht lokalisieren. Wenn man unterstellt, daß die im Schaltplan umrandeten Teile "optional" sind (immerhin ist der 2. LM386 auch so gekennzeichnet und fehlt) besteht ja vielleicht die Möglichkeit, zwar die Endstufe aktiviert zu lassen aber den möglicherweise fehlenden Q32 nachzurüsten und so nicht die Endstufe zu schalten sondern nur deren Eingang freizugeben. Irgendeine Squelch-Funktion muß es aber geben, denn anderfalls wäre bei Überbrücken von Q16 das unerträglich laute Dauerrauschen zu hören, wie bei Deaktivieren der Rauschsperre. Wie gesagt, da ich die anderen Teile mangels Platinenaufdrucke und Layoutplan nicht lokalisieren kann bin ich auch auf Vermutungen angewiesen, aber _irgendeine_ Squelchfunktion ist drin, auch wenn Q16 überbrückt ist, also vielleicht Q23, vielleicht Q32 (dann würde das Hintergrundgeräusch aber "in" der Endstufenschaltung entstehen.

mfg, Dr.K.

--
   RAuN Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
          D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11 
 Click to see the full signature
Reply to
RA Dr.M.Michael König

Am Thu, 23 Apr 2009 12:30:03 +0200, meinte RA Dr.M.Michael König :

Nachtrag: Q23 scheint vorhanden zu sein, am "in"-Anschluß des Potis liegt der Kollektor eines Transis. Q32 - also einen Transi, dessen Kollektor mit Pin 2 des LM386 verbunden ist - habe ich aber nicht gefunden (was mag "RGB_Mute" bedeuten?). Andererseits wird das Hintergrundgeräusch bei überbrücktem Q16 mit Aufdrehen des Potis lauter und vice versa.

mfg, Dr.K.

--
   RAuN Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
          D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11 
 Click to see the full signature
Reply to
RA Dr.M.Michael König

Das Ding ist genial; und dank der tollen Tastatur kann man damit rasend schnell sms schreiben.

-ras

--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Verschwindet es, wenn die Stromsparschaltung einsetzt? Dann ist immer bissl Rest-NF vom muting-Transistor übrig. Falls es bleibt, dann ist es das Eigenrauschen des VErstärkers...

-ras

--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Na, da scheint ja der Muteswitch nicht ganz kurzzuschließen... Haste mal den die CE-Strecke von Q23 kurzgeschlossen? Dann kannst'e Dir anhören wieviel der LM386 rauscht. Man könnte den R139 noch kleiner machen, dann schließt der Q23 etaws besser, aber das gibt höheren Strom und auch etwas mehr DC-Bias in den Signalpfad, deshalb ist die Idee von Jörg schon gut, den Q23 gegen einen LL-MOSFET auszutauschen...

Wie gesagt vorher per Kurzschluß simulieren. Irgendwie sieht mir das Abschalten der Endstufe während des Mutes nach Notlösung wegen insufizieneter Muteschaltung aus...

Bei 32 Ohm Kopfhörer und sagen wir mal 300Hz bis 3kHz interessantem Frequenzbereich sollte doch auch ein wesentlich kleinerer Koppelkondesator am Ausgang helfen den Plopp zu verkleinern. 1/2/PI/R/f macht 16uF, also

22uF sollten schon weniger ploppen...

Gruß erstmal, Ing.olf

Reply to
Ingolf Pohl

Du solltest mal die Blicke mitbekommen, wenn ich einen Mitfahrer beim Aussteigen bitte, das Knoepfchen an der Tuer zu druecken ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Ja, ich hatte schon Befuerchtungen, dass die Abwrackpraemie meinen in Deutschland gebliebenen und inzwischen 22-jaehrigen Audi erwischen wuerde. Wir kennen den neuen Besitzer aber sehr gut, war schonmal hier, und er sagte letztens am Telefon, dass er den nicht hergaebe.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg
[Harley-Fahrer]

Ein paar furchteinfloessende Taetowierungen sollte man schon haben :-)

Hier eher umgekehrt. "Guck mal, da kommt schon wieder jemand auf einer Rice Rocket daher".

Aber ist bei uns aehnliche. Ausser meinem Rechtsanwalt fahren noch viele andere "normale" Leute Harley. Z.B. kommt ein Ehepaar, beide um die 50, Chormitglieder in unserer Kirche, fast jeden Sonntag mit ihren Harleys zur Messe. Die haben unterwegs einen ziemlich flotten Fahrstil.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Das ist ok, solange die Entwickler saubere Arbeit machen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

[...]

Unterschaetze das Marktpotenzial nicht. Zumindest hierzulande haben eingefleischte Motorradfahrer kein Problem damit, sich mal eben eine neue Auspuffanlage fuer hunderte von Dollars zu kaufen, nur weil sie besser klingt und aussieht als die (noch voellig intakte) alte. Bei denen sitzt das Geld oft locker.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Wie Ingolf vorschlug, schliesse mal CE von Q23 kurz. Wenn das Hintergrundrauschen bei ueberbruecktem Q16 dann weg ist, waere der Ersatz durch den vorgeschlagenen Logic-Level FET eine Moeglichkeit. Ein

2N7002 kann auch reichen, aber wuerde echt knapp weil der bei 4V so gerade an seiner Schwelle sitzt.

Wenn die Chose hinten um Q16 herum zu eng und bastelunfreudig ist, muesstest Du mit den 3-4mA des LM386 leben. Langer als 12 Stunden werden sicher auch die haertesten Motorradtouren nicht dauern :-)

Was ich nicht so ganz begreife ist, warum sie keinen Open-Drain Ausgang des uC genommen haben. Mit dem haette man die Sache eiskalt direkt machen koennen und als Bonbon noch Kosten gespart.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.