Schrittmotor mit L6506 und L298

Hallo,

wir haben hier gerade eine Infusionspumpe (nicht für klinischen Einsatz am Menschen) zur Reparatur. Da ist ein Treiber im 15 poligen Multiwatt Gehäuse durchgebrannt und gibt heftig Rauchzeichen, Mikroprozessor und Anzeige funktionieren aber noch. Die Beschriftung des IC ist nicht mehr lesbar, aber aus einem L6506 daneben und einem Zwei-Phasen Schrittmotor von Oriental Motor PH264-01B kann man rekonstruieren das es ein L298 sein muß. In den Applikationen und Datenblättern dazu:

formatting link
formatting link
formatting link
formatting link

"An external bridge of diodes are required when inductive loads are driven and when the inputs of the IC are chopped ; Shottky diodes would be preferred."

sieht man aber überall das die Ausgänge des L298 mit 8 Schutzdioden gegen Masse und Versorgungsspannung beschaltet werden sollte, diese Dioden sind aber auf der Leiterplatte nicht zu finden, aber das Gerät ist etliche Jahre ohne diese Dioden gelaufen. Platz um die Dioden nachträglich ordentlich anzubringen ist auch keiner da. Aber induktive Last und Schaltbetrieb mit PWM trift ja alles zu.

Was meint ihr, lohnt es nur den L298 auszutauschen, oder wird der ohne Dioden nicht allzulange leben?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen
Loading thread data ...

Uwe Hercksenschrieb: "

Der PH264-01B ist ja nicht gerade klein, dem würde ich schon die Dioden spendieren. Da der L298 bedrahte ist, sollte es ohne Probleme möglich sein, da ein paar SMD-Schottkys drunter zu löten. Aber wie du selber schreibst, ist das auch etliche Jahre ohne gelaufen.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Nachmessen wie hoch der Innenwiderstand. Manche alte Schrittmotoren sind zwecks Strombegrenzung hochohmig und da ist dann auch die Induktivität weniger wirksam. Den L298 muß man sowieso wieder einbauen, es gibt wohl keine pinkompatible second source mit integrierten Dioden. Kann man dann mit Oszilloskop prüfen wie das Signal beim Schalten aussieht.

Wenn Wald&Wiesendioden reichen:

2 Gleichrichter benötigen weniger Fädeldraht.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano schrieb:

Hallo,

guter Hinweis, ich habe jetzt festgestellt das die zwei von drei Brückengleichrichtern Typ 6PHR20 direkt neben dem Trafo doch nicht für die Betriebsspannungen zuständig sind, sondern wirklich die Schutzdioden für die Motorausgänge sind. Nach weiterem Zerlegen und direkt unter der Lampe konnte ich die Leiterbahnen zwischen Motorstecker und Brückengleichrichtern verfolgen und auch durchmessen. Die Anforderungen für die Schutzdioden erfüllt der 6PHR20, ganz so viel Strom und Spannung müsste es nicht sein.

Vielen Dank

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo Rafael, hallo Uwe!

Das müßte ein Motor mit 1A sein. *Blätter* 4V, 1,1A, 3,6 Ohm. Alles unipolar. Bipolar seriell also 7,2 Ohm. Das ist schon recht viel. Dynamische Wunder darf man da nicht erwarten, aber dafür reichen auch die 284Ncm nicht.

Bei der Kombi L297/L298 geht meist der L297 mit hopps, weil der mit V(sense)>2V nicht klar kommt. Keine Ahnung, wie tolerant der L6506 diesbezüglich ist.

Negativ. Normalerweise muss das was schnell schaltendes sein, z.B. BYV27.

Gruß Thorsten

--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Reply to
Thorsten Ostermann

Cavro? Gilson?

Kann sein, sehe ich da oefter.

Bei denen die ich kenne sind da auch kleine SMD Dioden auf der Platine.

Koennte von der Belastung des Motors abhaengen. Ich wuerde es aber nicht ohne machen.

Kostet ja nicht viel. Die Pumpen sind teuerer. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

NEIN! Irgendwo im Datenblatt von SGS steht das man schnelle Schutzdioden verwenden soll. Und dann kommt noch der bemerkenswerte Satz das die 1N4007 keine schnelle Schutzdiode ist. :-D

Die muessen wohl schon einschlaegige Erfahrungen mit ihren Entwicklern/Kunden haben....

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Was benötigt wird hängt von der verwendeten Last ab. Hochohmige Wicklungen kommen durch dünnen Draht und viele Windungen zustande was die Wicklungskapazität erhöht. Die Induktivität ist in der RLC-Kombination nichtmehr sonderlich wirksam.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Thorsten Ostermann schrieb:

Hallo,

oh vielen Dank fürs Blättern, bei Oriental fand ich die Daten nicht, nur von Nachfolgetypen. 4 V und 1,1 A steht auf dem Motor, 3,6 und 7,2 Ohm habe ich gemessen. Der Motor dürfte also noch ok sein.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Thorsten Ostermann schrieb:

Hallo,

ganz so schnell auch nicht, laut Datenblatt L298 Dioden mit trr

Reply to
Uwe Hercksen

Olaf Kaluza schrieb:

Hallo,

beim Schaltplan mit den Dioden steht dabei trr

Reply to
Uwe Hercksen

Olaf Kaluza schrieb:

Hallo,

weder noch, Harvard Apparatus.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.