Leistungswiderstände

Hi, ein Widerstand ist ja ein wirklich einfaches und eigentlich auch billiges Bauteil. Wenn man aber etwas sucht, dass in der Größe eines TO220 20-50W verheizen können soll, ist man automatisch immer teurer dabei als ein entsprechender Transistor im gleichen Gehäuse.

Gibt es keine richtig billigen 20W-Widerstände, die klein sind und die man auf einen Kühlkörper schrauben oder auf ein DBC löten kann, und die ähnliche Maximaltemperaturen und Leistungsdichten wie Halbleiter erreichen?

Mir scheint es, es ist billiger, einen Transistor linear zu betreiben als anfallende Leistung mit einem Widerstand zu verheizen.

Michael

Reply to
Michael S
Loading thread data ...

In Stueckzahlen etwas ueber einen Dollar, wenn es nicht unbedingt TO220 Bauform sein muss:

formatting link

20W von Tyco kosten weniger als $1:
formatting link

TO220 von Bourns liegen zo um einen Dollar:

formatting link

Manchmal ist es noch schlimmer. Etwa wenn man ein Bauteil billiger nur innerhalb eines Anlagenteils bekommen kann und daher immer den Rest des Anlagenteils nach Ausbau wegwerfen muss.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Oft kann man einen Transistor nicht verwenden, z.B. bei Wechselstrom oder bei niedrigen Spannungen. Es wird auch schnell aufwendig, wenn du den Widerstand konstant halten willst. Als reine Heizung gebe ich dir recht. Ein Transistor in TO3 (z.B.

2N3055) ist hier preislich kaum zu schlagen.
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de 
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
Reply to
Peter Heitzer

Michael S schrieb:

Hallo,

na ja, es gibt die Hochlast Drahtwiderstände in einem quaderförmigen Metallgehäuse die man auf einen Kühlkörper schrauben kann:

ATE Electronics 25 Watt Hochlast-Drahtwiderstand axial bedrahtet Hochlast 0.1 ? 25 W ± 5 % Best.-Nr.: 421111 - 62 bei Conrad, gibt es sicher auch woanders

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

"Michael S" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

Nein. Der Kühlkörper kann beim Widerstand erheblich kleiner sein, nämlich ca. 6 mal kleiner, weil der Widerstand eine Temperatur von 250 GradC verträgt, also während der Transistor an der Befestigungslasche meist nur so 75 GradC heiss werden darf damit der Chip nicht über

125 GradC kocht.

Natürlich muss dazu der Widerstand in einem gehäuse sein, welches diese Temperatur auch aushält, TO220 mit Epoxy ist also eine richtig blöde Entscheidung für ein Widerstandsgehäuse und wird nur angeboten, weil es das quasi schon fertig gibt, ordentlich sind Ganzmetallgehäuse mit Keramikinnenleben.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net 
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/ 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ 
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst. 
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Reply to
MaWin

Michael S :

20W kann man problemlos preiswert ohne Kühlkörper verheizen: Halogenlampe :-)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Da könnte IMHO die PTC-Eigenschaft stören.

Stellt mal so in den Raum

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner

Am 05.06.13 16:31, schrieb Uwe Hercksen:

Die kenne ich. Leistungsdichte ca Faktor 10 schlechter als ein Transistor. Grundfläche auch deutlich größer.

Michael

Reply to
Michael S

Am 05.06.13 17:22, schrieb MaWin:

Den Widerstand will ich. Hast Du ne Typenbezeichnung oder behauptest Du das nur? In meinem Fall ist der Wasserkühler (85°C) sowieso vorhanden. Der Widerstand müsste nur aufgeschraubt werden. Es gibt aber nichts mit ca. 1cm^2 Grundfläche, 25W, was weniger als 50Cents kostet. Transistoren mit den Anforderung gibts dagegen.

Wo kann ich das kaufen? Ist das billiger als ein Transistor?

Michael

Reply to
Michael S

"Michael S" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

formatting link
macht 50 Watt darf bis 250 GradC heiss werden und kostet bei Farnell unter 2 EUR. Zusammen mit dem kleineren Kühlkörper also weniger als ein Transistor.

Hier ein Text dazu

formatting link
der von 300 GradC Temperaturerhöhung redet.

Von 1cm2 Grundfläche redet man natürlich nicht, ist doch so eine kleine Grundfläche schlecht für die Wärmeabfuhr.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net 
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/ 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ 
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst. 
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask. 
> Michael
Reply to
MaWin

"Matthias Weingart" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@penthouse.boerde.de...

Bei einer mittleren Gerätelebensdauer von 1000 Betriebsstunden. Nun ja, Autos leben auch nicht länger.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net 
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/ 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ 
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst. 
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Reply to
MaWin

Am 05.06.2013 16:10, schrieb Michael S:

Logisch, ist ja auch wesentlich aufwändiger in der Fertigung.

Nein.

Dann machs doch so.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Der Vergleich gilt aber nur bis zum Knall. Da wo vorn am Transistor ein dickes Stueck Plastik wegspotzt und es danach in der Huette nach vielen Ampere riecht :-)

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Am 05.06.2013 22:36, schrieb MaWin:

Man muss keine 20W Lampe nehmen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Huch? Mein oller Golf Diesel hat hier mittlerweile 200000 km runter und die sind kaum mit 200 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren (mal abgesehen davon, daß der die 200 km/h eh nur mit freier Strecke, viel Anlauf und leichtem Gefälle schafft) worden. Ein Schnitt übers Fahrzeugleben von irgendwas unter 50 km/h dürfte da wahrscheinlicher sein. Und sooo speziell ist das Auto auch nicht gerade.

Man liest sich, Alex.

--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and 
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Reply to
Alexander Schreiber

Michael S wrote on Wed, 13-06-05 22:12:

Eine Betrachtung dieser Frage ohne den Preis und das Bauvolumen des Kühlkörpers einzubeziehen scheint mir sinnlos.

Reply to
Axel Berger

Dieter Wiedmann :

Yup. So ne 50W bei 20W betrieben dürfte deutlich länger halten.

M.

Reply to
Matthias Weingart

"Alexander Schreiber" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mordor.angband.thangorodrim.de...

a) 200000 sind schon recht viel

b) Wie oft warst du bei der Reparatur

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net 
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/ 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ 
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst. 
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Reply to
MaWin

Michael S schrieb:

Hallo,

das war ja der Widerstandstyp den ich und andere genannt hatten, der ist bis 250 °C spezifiziert, aber den wolltest Du ja nicht.

Was zählt ist ja eigentlich nicht die Gehäusefläche sondern die nötige Kühlkörperfläche und da kommt der Widerstand besser weg als ein Transistor weil er eben heißer werden darf und damit ein kleinerer Kühlkörper auch reicht.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Am 05.06.2013 22:35, schrieb MaWin:

Viel zu groß. Der (Wasser)Kühlkörper ist sowieso da, der frei Platz auf dem Kühlkörper aber extrem beschränkt.

formatting link

Wenn sogar ein Transistor auf der Fläche 50W wegbekommt, dann sollte ein Widerstand mit der viel höheren zulässigen Temperatur(differenz) das erst recht schaffen.

Es scheint also nicht zu geben, was in Sachen Leistungsdichte und Kosten einem Halbleiter das Wasser reichen kann. Schade, die Ansteuertechnik des Transistors wollte ich mir sparen.

Michael

Reply to
Michael S

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.