LED-Fahrradbeleuchtung mit Standlicht

Ich komm mal wieder mit LED-Fahrradbeleuchtung an, das Uebliche also :-)

Fuer eine neue Fahrradbeleuchtung hab ich mir folgendes ausgedacht:

2 x 3 W Luxeon als Fernlicht 1 x 3 W Luxeon als Abblendlicht mit Standlicht 2 x 5 mm LED rot als Ruecklicht mit Standlicht Stromversorgung durch Nabendynamo (mit Gleichrichter)

Das Fernlicht muss ich ausschalten (Kurzschlussschalter) bei Gegenverkehr, sonst blendet es.

Deshalb wird das Ruecklicht parallel zum Abblendlicht geschaltet. Als Standlicht-Versorgung nehme ich einen 1 F Goldcap, das hat sich bei meinen anderen Fahrradbeleuchtungen schon bewaehrt.

Die Luxeons bekommen die 600 mA vom Dynamo direkt ohne Regulierung, die 5 mm LEDs des Ruecklichts bekommen je einen Vorwiderstand, Spannungsabfall am Luxeon sind etwa 3.6 V, an dem parallel den Goldcap angeschlossen

Jetzt die Frage: soll ich dem Ruecklicht einen eigenen Goldcap spendieren, der ueber einen Widerstand als Stromteiler parallel zum Abblendlicht angeschlossen ist?

Ich versuch mich mal in ASCII:

  • | ----- ----- ---------------| R0 |----------| R1 |--5mmLED- | | ----- | | ----- | Luxeon ---- ---- | ----- | | ---- ---- --| R1 |--5mmLED-| | | | ----- | | | | | ------------------------------------------------ | -

Wie gross waehle ich sinnvoll R0 und R1?

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher
Loading thread data ...

Ulli Horlacher schrieb:

5
l

en,

Hallo,

wenn die Luxeons nur mit dem Innenwiderstand des Dynamos als=20 Vorwiderstand betrieben werden sollen, kennst Du diesen Widerstand sowie =

die maximale Spannung und den maximalen Strom des Dynamos bei allen=20 Drehzahlen, insbesondere der h=F6chsten? Auch wenn beim Test alles gut geht ist nicht garantiert das der Dynamo=20 Dir nicht irgendwann die Luxeons zerschiesst. Wie sollen eigentlich die drei Luxeons zusammengeschaltet werden,=20 parallel oder hintereinander?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen schrieb:

Da Fahrraddynamos eher eine Stromquelle und keine Spannungsquelle sind, klappt das eigentlich ganz gut. Siehe auch hier:

formatting link

Wegen Stromquelle kommt nur die Reihenschaltung in Frage. Gruss Harald PS an Ulli: Eigentlich m=FCsste ein Goldcap reichen, es sei denn, die R=FCckleuchten sollen wesentlich l=E4nger leuchten. Aber sind zwei 5mm LEDs als R=FCckleuchte nicht etwas d=FCrftig und insbesondere seitlich schlecht erkennbar?

Reply to
Harald Wilhelms

Ich habe an anderen Fahrraedern eine aehnliche Konstruktion, allerdings ohne selbstgebautes Ruecklicht, da funktioniert das schon seit ueber 10 Mm, auch bei Geschwindigkeiten bis 90 km/h.

Der Trick dabei ist, dass Nabendynamos Stromquellencharakteristik haben. Mehr als 600 mA kommt da nicht raus, egal wie hoch die Drehzahl ist. Die Luxeons haben Vmax = 1 A. Das ist genug Sicherheitspuffer.

Seriell, damit ich maximale Helligkeit (Strom) und Effizenz habe.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

OT.: Wo erreichst Du 90 km/h? Mit einem "normalen" Rennrad"?

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Das Problem ist, dass der Luxeon vorne ziemlich schnell den Goldcap entlaedt. Allerdings haben die roten LED eine wesentlich geringere Betriebsspannung. Deshalb koennen die dann noch laenger leuchten. Leider hab ich grad keinen Goldcap mehr uebrig um es einfach mal zu testen.

In kommerziellen Ruecklichter ist meistens sogar nur 1 LED drin, das reicht also.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Bergab :-)

Tandem oder Liegerad. Rennrad hab ich keines mehr. Zu langsam :-)

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Ulli Horlacher schrieb:

Hallo,

aber f=FCr das R=FCcklicht ist es dann nicht so effizient, die Spannung i= st=20 viel zu hoch f=FCr eine einzige LED.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Das wird Probleme mit dem Goldcap geben, da diese ja nur geringe Spannungsfestigkeit haben. Ein Problem ist auch, dass während der Ladung des Goldcaps die Leds dunkel bleiben werden.

Ganz so einfach, wie Du Dir das denkst ist es nicht ;-)

Gruß Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Ulli Horlacher schrieb:

sie leuchten wohl eher infolge des geringeren Stroms l=E4nger. Allerdings k=F6nnte man dann auch einen 2,3V Goldcap nehmen. Aus Deiner Zeichnung werde ich nicht ganz schlau (Trotz "festem" Zeichensatz), aber die Widerst=E4nde wirst Du so oder so ausprobieren m=FCssen. Vielleicht hilft Dir ja der led-treiber Link weiter.

n=2E

Es soll L=E4den geben, die haben so viel davon, das sie sie sogar verkaufen! :-)

Hm, im t=E4glichen Verkehr als Kraftfahrer stelle ich immer wieder fest, das LEDs oft schlechter als Gl=FChlampen zu erkennen sind, insbesondere bei Regen. Oder f=E4hrst Du so schnell, das ich Dich mit meinem Auto sowieso nicht einholen kann? :-) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Das bezog sich auf die Luxeons vorne. Designziel ist maximale Lichtausbeute fuer die Frontscheinwerfer.

3.6 V Versorgungsspsannung fuer die rote LED mit 30 mA ergibt 50 Ohm Vorwiderstand und da fallen etwa 50 mW Verlustleistung an. Damit kann ich leben :-)
--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Wie beschrieben haengt der Goldcap nur parallel zum Ablendscheinwerfer wird damit maximal bis 4 V geladen. Er vertraegt aber bis 5.5 V.

Nur unwesentlich. Ich hab das Ganze ja schon seit Jahren in Betrieb (ohne paralleles Ruecklicht).

Doch, doch :-)

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher
[...]

Bei 90 km/h auch empfehlenswert... ;-)

Servus, Dietrich

Reply to
Dietrich Schaffer

Ulli Horlacher schrieb:

Ich vermute, du meinst das Ruecklicht (wegen einholen :)). Es kann daran liegen, dass, wie ein Poster am Anfang schrieb, sogar bei mehreren LEDs im Ruecklicht diese nur in eine Richtung angeordnet werden. Ich hatte LED-Rueckleuchten gesehen, wo 5 rote 5mm LEDs so angeordnet sind, dass sie in einem schaetzungsweise 120 Grad Winkel abstrahlen und somit auch aus der Hoehe eines LKW-Fahrers zu sehen sein soll.

Als die Gluehbirne in meiner Fahrradrueckleuchte kaputt gegangen ist, ersetzte ich sie durch zwei in Reihe geschaltete 50mA SuperFlux LEDs von Luxeon (diese quadratischen 7.6x7.6mm), davor mir einer einfachen zweipol Transistorstromquelle. Die zwei LEDs habe ich so befestigt, dass eine mehr nach links und die andere mehr nach rechts abstrahlt. Freunde sagen, dass die Leuchte sichtbar heller und erkannbarer ist, als eine mit einer Gluehbirne. Ausserdem geht sie auf volle Helligkeit schon bei geringer Dynamodrehzahl.

Der Hauptposter soll auch ueberlegen, wie er seine 5 LEDs hinten entsprechend ausrichtet.

Gruss,

Igor.

Reply to
Igor "Knight" Ivanov

Man, oh.. So viele Tippfehler...

soll. => sollen. mir => mit erkannbarer => erkennbarer...

Reply to
Igor "Knight" Ivanov

Die Werte für R1 hast Du Dir ja schon errechnet. Was ist der Zweck von R0? Willst Du damit erreichen, dass die Luxeon den Goldcap für die Rücklichtdioden nicht so schnell entlädt und das Rücklicht länger nachleuchtet? Wenn ja, dann ist es sinnvoller, an der Stelle eine Diode einzusetzen.

Reply to
Martin Klaiber

Meinst Du diese Blinkdinger? Die taugen nichts. Gute Diodenrücklichter für Fahrräder, wie z.B. das DToplight von bumm(?) bündeln den größten Teil des Strahls sehr, so dass man nach meiner Erfahrung das Licht sogar bei Tage auf 50-100m erkennen kann, wenn man sich direkt hinter dem Fahrrad befindet und nicht gerade greller Sonnenschein herrscht.

Seitlich sieht man das Licht viel weniger gut, weil nur ein Teil über lichtleiterähnliche Gebilde aus Kunststoff ausgekoppelt wird und/oder kleine LED dafür eingesetzt werden (z.B. beim Cateye TL-AU 100).

Reply to
Martin Klaiber

"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag news:e9fc82$4ll$ snipped-for-privacy@news.bawue.net...

Unsinn. Das sind 6 Watt. Das haben Autos als Standlicht. Da wird niemand geblendet, also bruahct es keinen Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht.

Ausserdem: Erlaubt sind 3 Watt fuer die Beleuchtung, insofern liefern normale Dynamos (wegen 6V Gluehbirnen) auch eher 500mA. Das schaffen sie auch bei 2 Luxeons in Reihe (7.2V, meine Luxeons benoetigen zusammen nur 6.2V)

Und mit 2 Luxeons sollte man auch auskommen, wenn man die StVO eh ignoriert.

Bleiben LEDs mit weniger, viel weniger Strom, naemlich 20mA oder wie du gewaehlt hast 30mA also Standlicht, und die roten haben auch eine niedrigere Spannung. Ca. 2* 2.1V also

4.2V, passend zum GoldCap, zwei 5mm 20mA Weisse LEDs nach vorne, und gut is. Spar die drite Luxeon, versorge keine 600mA fressenden Luxeons aus dem Pufferkondensator.

?!?

Der zweite Kondensator ist wohl der Goldcap. Der erste auch ? Und dort ist nur eine Luxeon (deine 'Abblendilicht/Standlicht?) Die kommtd direkt an den Dynamo ? Dann wird der Dynamo ab 3.6V belastet, steigt also kaum noch auf die 7.2V fuer 2 Luxeons in Reihe. Irgendwi ist die Schaltung nicht zu Ende gedacht.

Reply to
MaWin
*MaWin* wrote on Mon, 06-07-17 18:17:

Weshalb ja auch ein einziges popeliges Watt im Laser vollkommen harmlos und ungefährlich ist. man Bündelung

Reply to
Axel Berger

6 W elekrische Leistaufnahme. Du sagt nichts aus, wieviel Licht vorne rauskommt. Mit 3 W Luxeon+MOBDAR hab ich schon Autos am Weiterfahren gehindert: "MACHT DEIN VERDAMMTES LICHT AUS, ICH SEH NIX!"

Ich erreiche damit locker die zehnfachen Blendwerte eines Auto-Abblendlichts.

Im Bereich der deutschen StVZO. Wer sagt, dass ich mich da bewege? :-)

Mit Tricks schaffen manche etwas mehr, zB der SON mit Serienkondensator.

Wenn man eine vernuenftige Optik dafuer hat. Leider gibts die nicht zu kaufen.

Ich brauch die dritte Luxeon wegen dem Abblendlicht, zwingend.

Ja.

Ja.

Nein, der Strom kommt da schon vom Gleichrichter, deshalb das +/- oben/unten.

Die Schaltung (ohne Ruecklicht) funktioniert schon seit 2 Jahren und vielen 1000 km sogar mit 5 Luxeons. Der Dynamo ist nicht nicht spannungsbegrenzt.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.