Frailaufdiode für IGBT

Axel snipped-for-privacy@b.maus.de schrieb:

wwie ist die U-I-Kennlinie einer Blitzröhre?

Wird sie normalerweise an einer Quelle mit hohem oder mit niedrigem Innenwiderstand betrieben?

Servus

Oliver

--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Reply to
Oliver Betz
Loading thread data ...

Hallo Oliver,

Vergleichbar einer Leuchtstofflampe, einer Funkenstrecke und ähnlichen Ionisationsstrecken: Zum Zünden brauchst heftig hohe Spannungen, gerne auch mit einer dritten Elektrode und einem kleinen Zündtrafo implementiert. Wenn die Ionisation dann läuft, brauchts nur noch die Brennspannung, der deutlich geringer ist, in der Regel wenige hundert Volt.

Leider meist mit einem niederohmigen Kondensator, den man hierzu vergewaltigt. Der braucht aber nicht zu zünden, das macht man eben mit dem Zündkondensator. Wenn dann der Kondensator auf 200 - 400 V aufgeladen war, entläd der sich während des Blitzens auf unter 50 V.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Marte Schwarz schrieb:

Für die gleiche Energie brauche ich I²/(L/4). d.h. z.B. halbe Windungszahl, doppelter Strom (= gleiche Amperewindungen für das Feld), bei viertel L.

Und klar, bei doppeltem Strom braucht man doppeltes dI/dt, was ich als trivial ansah. dI/dt gibt, nicht zuletzt wegen deiner folgenden Begründung, besser. OK, mit der neuesten Generation von IGBT könnte das anders aussehen, wenn es nicht ultrasuperschnell sein muss.

Das, und eben die 8kV. Schau einfach mal die Bauart dieser Kickermagnete an. Das wird schon so seine Gründe haben. Durchaus auch mit "Drähten" mit quadratischem Querschnitt und Kühlwasserkanal in der Mitte.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Oliver Betz schrieb:

Über weite Bereiche fallend. Irgendwann wieder steigend ;-)

Im Blitzgerät ab schlechtem Elko in schlechte Blitzröhre, eventuell noch über schlechten IGBT. Geht einige Blitze lang gut, lebt wohl von parasitären Widerständen in den Bauteilen. Im Laser ab niederohmigem Folienkondensator mit deutlich höherer Spannung über eine Drossel in Serie. Gibt dann im Idealfall eine Entladung mit mehr oder weniger einer Sinushalbwelle von z.B. 250 us Länge. Je nach Luxus brennt die Blitzlampe schon vorher mit einem Leerlaufstrom, der dann über einen Thyristor an oben genannte C-L-Kombination geschaltet wird.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Marte Schwarz schrieb:

ich meinte natürlich: Wie ist die U-I-Kennlinie einer gezündeten Blitzröhre?

Und der hat ein geringfügig anderes Verhalten als eine Spule.

Oliver

--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Reply to
Oliver Betz

Am 28.07.2011 22:25, schrieb Oliver Betz:

negative diffenrentieller Widerstand. ;-)

Siehe dazu Schwingungserzeugung Poulsengenerator. ;-)

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

David Kastrup schrieb:

Wenn man schwungvoll mit dem Ringgabelschlüssel zuerst den Pluspol abmontieren will, wird einem blitzartig klar, warum das eine dämliche Idee war. Manchmal hinterlässt dies auch bleibende persönliche Eindrücke. Gut, dass du dieses brenzlige Thema aufgegriffen hast, auch wenn möglicherweise eine heisse Diskussion folgt.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Mich erreichten die Infos auch nur h=C3=A4ppchenweise...

Die 50 A flie=C3=9Fen durchaus durch alle Spulen (in Reihe). Das wird i= m=20 Laufe eines Zyklus hoch und wieder runter gefahren, umgepolt und=20 dann erneut hoch und runter gefahren. Das alles ganz gem=C3=A4chlich mi= t=20 Anstiegszeiten im Sekundenbereich. Gegen Ende des Zyklus =C3=BCbernimmt= =20 eine andere Stromquelle eine Teilspule und bestromt die mit bis zu

10 A. Diese Teilspule soll dann m=C3=B6glichst pl=C3=B6tzlich abgeschal= tet=20 werden.

Umschalten und Abschalten sind also zwei getrennte Probleme. F=C3=BCr d= as Umschalten denke ich mittlerweile an eine W=C3=A4chterfunktion, die das= =20 erst zul=C3=A4sst, wenn das Spulenpaar stromfrei ist.

------

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kmk

Da kaeme es jetzt auf Haeppchen #17 an, die Angabe der Induktivitaet fuer diese Teilspule :-)

Und auch bei wievielen Mikrosekunden die debattierenden Parteien inzwischen angekommen sind.

Unbedingt per HW Lock realisieren. Wenn Firmware dann mit einem Schluessel den nur wenige Leute mit Ahnung kennen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Hallo Kai-Martin,

Solche Aufträge liebe ich auch am meisten :-( Bitte alles bis gestern fertigstellen, aber erst Wochen später wissen, was man überhaupt wollte.

Also alles harmlos, wobei "im Sekundenbereich" immer so ne präzise Sache ist...

im stromlosen Zustand oder soll die dritte Teilspule das Feld übernehmen?

die anderen beiden Teilspulen werden das Feld der dritten Teilspule wohl auch sehen, also wirst Du auch dort mit entsprechender Induktionsspannung rechnen müssen.

Das dürfte das Gesündeste sein. Und trotzdem würde ich nie auf parallelgelegte TVS-Reihenschaltungen verzichten wollen. Die haben meine Aufbauten schon oft gerettet. Als die Firma das Konzept dann irgendwann übernahm hatten die diese sinnlosen Teile gleich rausgeworfen... Eine teure Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.