Flimmern von Energiesparlampen

Hallo Holger,

Muesste UL Zulassung haben. Wenn nicht und es passiert etwas, zahlt die Versicherung eventuell nichts.

Nimm lieber ein paar Klosetts mit. Im Ernst. Mit einem normalen deutschen Klo mit Rueckauslass haette ich mir hier ueber eine Woche Schufterei gespart. Gibt's aber nicht.

Nach NEC darf man oft auch selbst markieren. Leider "vergessen" das viele "Profi Elektriker", wenn sie mal den weissen Draht fuer eine Zweiwegschaltung benutzen. Oder nehmen so billiges Tape, dass es nach

2-3 Sommern abgefallen ist.

Romex darf meist nicht in Rohre verlegt werden. Waere auch nur mit brachialer Kraft moeglich. Dafuer nimmt man Einzeladern. Romex ist eigentlich eine schoene Sache. Etwa wie das deutsche Rundkabel, aber es schmiegt sich aufgrund ovaler Form besser an.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Hallo Gerrit,

Die grossen Sockel gehen manchmal, wir haben in die meisten deutschen Lampen die US Birnen hineinbekommen. Fuer die kleinen gibt es Adapter bei Laeden wie Lamps Plus, doch das weiss kaum jemand.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Peter Weiss schrieb:

Ein EVG ist keine Garantie für Flimmerfreiheit. In einer elektronischen Energiesparlampe wird die Netzspannung gleichgerichtet und über einen Zwischenkreis-Kondensator gepuffert. Je größer dessen Kapazität, umso geringer die Restwelligkeit der Zwischenkreis-Spannung und umso geringer das 100-Hz-Flimmern.

Ach ja: Je kleiner die Kapazität, desto billiger der Kondensator ;-)

Christian.

Reply to
Christian Koch

"Gerrit Heitsch" schrieb im Newsbeitrag news:dt4est$5mt$ snipped-for-privacy@news.bawue.net...

Beim Kurzschluss auf Schutzleiter ist der hinlaufende Widerstand gleich hoch wie der ruecklaufende Widerstand. Bis die Sicherung trennt liegt also das Ende des Schutzleiters auf halber Spannung, und damit alle an diesen Schutzleiter angeschlossenen Gehauese etc.

'not allowed in every jurisdiction' sagt schon, das auch Amerikaner das schon gemerkt haben.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo Manfred

Ist aber gehupft wie gesprungen. Die Geraete an den ganzen Steckdosen des Stranges sind ja galvanisch mit dem Schutzleiter verbunden. Ob er nun blank ist oder nicht, da steht diese Spannung eh auf dem Gehaeuse an.

Echt blank ist er uebrigens nicht. Der Schutzleiter ist in das Romex eingebettet, d.h. zum Anschliessen muss man auch ihn herauspellen.

Liegt oft eher daran, dass gern jeder sein eigenes Regulierungssueppchen kocht. Manchmal sieht das nach Arbeitsbeschaffungsmassnahme aus. Habe das gerade hinter mir. Ein Code verlangt Entlueftung eine Klosettrohrs nach 6ft, ein anderer nach 10ft. Welcher gilt nun? "Da muessen Sie beim County fragen...".

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Wieso zur Hölle müssen die alles anders machen als wir. In Fällen wie diesen scheint mir das mehr als nur Zufall zu sein.

Reply to
Josef Fischer

Hallo Josef,

Weiss ich auch nicht. Aber da Edison die Gluehlampe erfunden hat, koennte das auch umgekehrt sein. Die klitze-kleinen Sockel der Kerzenbirnen haben ihren Grund darin, dass sie auch fuer die Steckdosen-Nachtlichter verwendet werden.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Damit Du keine Lampe für die falsche Spannung reindrehst? Das Scheitern der Mitnahme von Leuchten beim Umzug zwischen den Kontinenten scheint wohl inkaufgenommenes Übel zu sein.

Gruß Henning

Reply to
Henning Paul

Gerrit Heitsch schrieb:

Hm, sind das dann nicht eher 1 Zoll und 1/2 Zoll? Und wie sieht es mit der Steigung des Gewindes aus? Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Joerg schrieb:

Hat er doch gar nicht, die bis heute üblichen Sockel wohl schon.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

Ja, da gab es wohl einen kleinen Rechtsstreit mit Joseph Swan, doch die beiden einigten sich und gruendeten eine Europafertigung zusammen. Waere schon, wenn alle Patent-Kloppereien so ausgingen.

In USA zaehlt im Volksmund meist der als Erfinder, der es versteht, eine Erfindung rasch in ein allgemein akzeptiertes Produkt umzusetzen. Man muss also auch die Business Seite verstehen, nicht nur im Kaemmerlein experimentieren.

Wenn dem so ist, sind wohl dieses Mal die Europaer vom Standard abgewichen ;-)

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Hallo Harald,

Bei 90% der grossen Sockel passten amerikanische Birnen in unserem Fall hinein.

Das einzige Problem waren Halogenlampen ohne 120V Anzapfung, doch dann habe ich einige Trafoeinheiten gebaut und so gibt es auch 230V im Haus. War u.a. auch wichtig, damit wir wie vorgestern einen Film mit Hans Albers sehen konnten.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Davy, Goebel,...

Volksmund halt.

So wars nicht gemeint, welche Größe Edison ursprünglich verwendet hat weiß ich nicht, aber das 'E' in z.B. E27 steht eben für Edison.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

...

zu Patenten: Siehe aktuelle c't , AT&T und MPEG4...

Olaf, einige Industriezweige haben es anscheinend nicht anders verdient...

Reply to
Olaf Schultz

Hallo Dieter,

Sir Davy liess einen Platindraht gluehen. Das entscheidende Manko war das Fehlen des Vakuums und dann hat man kein nuetzliches Produkt. Goebel setzte nur um, was andere wie King und Starr vor ihm schon erkannt hatten, schuf aber kein Produkt.

formatting link

Edison ging das dagegen wie ein Ingenieur an und entwickelte mit Akribie, bis er eine Lampe bauen konnte, die ueber 1000 Stunden hielt. Das war damals schon eine echte Leistung. Dann ging er daran, eine effiziente Produktion aufzubauen. IMHO ist es das, was einen echten Erfinder von einem Tueftler unterscheidet.

Hier gilt der alte Spruch: If you didn't document it, it doesn't exist. Goebel liess sich damit soviel Zeit, bis es zu spaet war. And if you didn't market it, it doesn't exist either. Das war es, was Edison tat. So wie es Gottlieb Daimler tat. Man muss den Menschen zeigen: Seht mal, hier ist etwas, was Euch das Leben erleichtert und bald wird es kein Vermoegen mehr kosten. Dort war es eher Henry Ford, der das Automobil bezahlbar machte. Doch erfunden hatte er es natuerlich nicht.

Er hatte den Sockel tatsaechlich geschaffen, damit ein de-fakto Standard da war. Ich weiss aber nicht, ob die Dimensionierung heutiger US Gewinde noch die gleiche ist.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Hallo Olaf,

c't koennen wir hier leider nicht kaufen :-(

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

c't 05/2006, Seit 38. Kurzgefaßt:

AT&T fordert u.a. von Apple, DivX, Cyberlink, Intervideo und Sony Solutions Lizenzabgaben. Nero AG und Pentax haben bereits letzes Jahr Verträge unterzeichnet.

2000 hat das MPEGIF (Industrieforum) den MPEG LA (Lic. Admin.) damit beauftragt ein RAND-Modeal (Reasonable and Non discriminatort'') zum Nutzungsrecht aufzusetzen. Der rief alle an der Entwicklung beteiligten Firmen an, iher Ansprüche anzumelden. AT&T hatte sich nicht gerührt. Nun ist das Verfahren da und die Verfahren rollen in der verfahrenen Situation... Parallelen zum JPEG-Patent?

Frage an Joerg in CA: Weißt Du, was mit der uralten Kohlefadenlampe ist, die angeblich in einer Feuerwache in San Francisco brennen soll? Ich hatte mal eine Zeitungsnotiz hier gelesen und danach mal versucht was über Suchmaschinen herauszufinden, war aber nicht sonderlich erfolgreich. Interessant wäre die elektrische Leistungsaufnahme und die Licht (hier wohl besser Wärme:-)-Ausbeite.

Viele Grüße,

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

Olaf Schultz schrieb:

Über 104 Jahre leuchtet eine Kohlefadenlampe in Livermore, CA:

Sie soll eine Leistung von vier Watt haben.

Christian.

Reply to
Christian Koch

Hallo Olaf,

Brennt m.W. immer noch. Hier ist sie:

formatting link

Sie musste schon mal umziehen, weil sie das alte Gebaeude ueberlebt hat:

formatting link

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.