wie Sat LNB Stromversorgung anzapfen?

Hallo Leute,

f=FCr ein kleines Projekt m=F6chte ich ein kleinen Verbraucher mit der LNB Versorgungsspannung welche vom Sat-Receiver =FCber die Koax-Leitung geliefert wird betreiben. Das ganze sollte nat=FCrlich die HF m=F6glichst wenig beeinflussen und selbstverst=E4ndlich auch die Umschaltsignale (Spannung/22kHz etc) auf der Leitung nicht ver=E4ndern. Sprich: Der Empfang digital wie auch analog sollte nicht gest=F6rt werden.

Der Verbraucher wird bei den gegebenen 14-18V maximal ca 20mA ben=F6tigen.

Meine ersten Experiemente sowas selbst zu basteln scheiterten and der geforderten nicht-Beeinflussung des Sat-Empfangs: Man sollte sowas vieleicht nicht unbedingt fliegend verdrahten: 2x F-Buchse aneinandergel=F6tet und eine dicke Spule an den Mittelleiter + Diode + Widerstand + Gl=E4ttungskondensator ergab zwar den gew=FCnschten Gleichstrom, aber eben auch ein mehr oder weniger gest=F6rten Empfang. Hmmm...

Daher die Frage an die HF-Techniker hier: Wie mache ich sowas richtig so dass ich HF und DC gut entkopple, keine St=F6rstellen (und damit Reflexionen etc) produziere und nicht mangels Abschirmung den freien =C4ther statt des Sat-Receivers versorge? Ich denke mit einem vern=FCnftigen Platinenlayout und Metallgeh=E4use komme ich schon ein gutes St=FCck weiter, aber wie komme ich zum richtigen HF-tauglichen Layout? (meine Erfahrungen diesbez=FCglich liegen eher im Frequenzbereich bis 20kHz... ;-)

Gibts das geforderte m=F6glicherweise auch fix und fertig k=E4uflich zu erwerben? Ich dachte daran eine Einspeiseweiche quasi "r=FCckw=E4rts" zu betreiben, aber die blocken allesamt im HF-Pfad den DC Bereich (macht ja Sinn!) und boykottieren damit den Sat Empfang...

Andi

Reply to
andreasbeermann
Loading thread data ...

snipped-for-privacy@lycos.de schrieb:

Die 'dicke' Spule hat schon wieder so viel parasitäre Kapazität, dass das nicht klappt. Mit Streifenleitertechnik, dünnem FR4, usw, gehts durchaus, aber ohne Erfahrung halt doch nicht.

Aufmachen und den Kondensator raus, Draht rein. Geht mit Axing TZU 15-02 bestens, und das Ding kostet nur ein paar EUR. Komplett selber basteln lohnt da einfach nicht.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Das braucht nicht unbedingt ein Layout, kann man mit F-Buchsen aufbauen. Die muessen allerdings unmittelbar gegenueber in einem Metallgehaeuse sitzen. Oder Ueber Koax verbunden sein. Dann geht man an der F-Buchse zunaechst mit einer kleinen un GHz-tauglichen Spule dran, 1uH oder weniger, danach folgt eine etwas groessere.

Am besten eine lokalen Funkamateur um Mithilfe bitten, der Aufbau ist am Ende alles.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

u

Oh, danke f=FCr den Tipp! (mit echtem Praxiswert!) - zuf=E4lligerweise ist mein Reichelt Warenkorb schon gef=FCllt aber noch nicht abgeschickt... ;-) Andi

Reply to
andreasbeermann

LNB

st

u

Ja, ich denke auch - meine "Drossel" war eher aus der NF-Technik entnommen und der Aufbau auch etwas zu windig... aber was w=E4re z.B. eine "GHz-taugliche" Spule - ein erster Blick bei Reichelt zeigt, da=DF die SMD-Teile Serienresonanzen im MHz-Bereich haben... da wirds wohl wirklich etwas haarig... gibts sowas =FCberhaupt noch als diskretes bauteil? Ich vermute da=DF man das eher als zickzack-Leitung auf einer Platine realisiert. Oder wickelt man auch im GHz Bereich noch 10 Windungen Kupferlackdraht zu einer Luftspule?

Andi

Reply to
andreasbeermann

Die habe ich meist einfach um einen 3mm Bohrer gewickelt, 4-5 Windungen und die Windungen je 0.5mm auseinandergedrueckt. Danach Richtung DC noch eine groessere "normale" Drossel.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Bei dem Frequenzbereich könnte man als erstes vieleicht als erstes einen Draht mit Ferritperle nehmen. Ich stelle mir das als "angebohrte" Koax-Leitung vor. Draht am Innenleiter anlöten, Ferritperle drauf, und nach 3mm dann die Luftspule. Die Ferritperle dient dann gleich als Isolator.

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan Brröring

Wobei bis auf einige Murata-Keramiken Ferriten bei >1GHz die Puste ausgeht. Ich kenne Eure Sat-Gepflogenheiten nicht weil wir Astra nicht haben, aber m.W. liegt das im Download von der Sat-Schuessel zum Receiver darueber.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Au ja, da hab ich mich vertan ;-)

Ist aber in der Nähe von 1 GHz

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Naja, es geht immerhin bis 2,15 GHz. (und f=E4ngt erst bei 0,95 GHz an) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.