Wahnwitzige Idee

...kann schon gar nicht mehr schlafen ;-)

....viel zu teuer. 512*0,25=128 Euro gegenüber LEDs 25,60 Euro. Und wenn da mal eine kaputt geht ...(nach Murphy bestimmt die wo man sehr schwer rannkommt). Ich nehme auch mal an das sich die in einer Matrixsteuerung wegen der Trägheit nicht so gut machen.

Also LEDs.

In welcher Richtung baut man diese ein. Nach unten, oben oder zu einer Seite?

Welche Farbe wäre die beste? Rot, grün oder gelb?

Ist zwar billig aber schwer zu händeln. Der MAX7219 ist zwar mit 7 Euro (56 Euro gesamt) ganz schön teuer, aber die programmierbare Helligkeitsregelung und die wenige Beschaltung machen das wohl wieder interessant.

... hab ich auch so gedacht. Das ganze dann in einem Acrylglasbehälter damit das nicht kaputt geht.

Fraglich für mich ist die Programmierung von den 3D "Bildern". Soll ja nicht langweilig werden, also verschiedene Objekte die sich bewegen usw. Ich glaube mit Atmel und BASCOM komme ich da nicht sehr weit. Oder lässt man das ganze vom PC steuern?

.... mach mal :-)

Jürgen

Reply to
Jürgen Schulz
Loading thread data ...

haben wir vor kurzem auch gebastelt,

formatting link
ATMEGA32 und 5 Transistoren für das multiplexing, der ganze Rest (Multiplexing, "Graustufen") geht dann in Software. Animationen werden per RS232 oder USB in den Cubus geladen. Dazu gibts dann ein XMMS-Plugin zur Musikvisualisierung und ein

3D-Modeller um nette Animationen zu erstellen.

Gruß Alex

Reply to
Alex Wenger

hab da was gefunden...

formatting link

formatting link

Jürgen

Reply to
Jürgen Schulz

gibt es davon Baupläne zum Nachbau? Mit dem schleifen kann man ja schon mal beginnen :-)

Jürgen

Reply to
Jürgen Schulz

Jürgen Schulz schrieb:

Preis: Bestellnummer 3159310 bei Farnell, Abnahme 500 Stück -> 0,13 EUR netto. Wäre also noch tragbar. Und das, obwohl Farnell wirklich teuer ist. Es gibt sicher noch billigere Anbieter.

Außerdem sollte man es so modular aufbauen, daß es mit Platinensteck- verbindern jederzeit zerlegbar ist. So wäre das Wechseln einer Birne nicht soooo schwierig.

Die Schieberegister würden ihre Information dauerhaft am Ausgang halten. Also spielt die Trägheit zumindest bei der Ansteuerung keine Rolle. Man sollte die Glühlämpchen mit PWM (mittels Software) "vorheizen", also immer dunkelrot glühend halten. Dann sind sie schneller "an", wenn man 100% Spannung anlegt.

AAAAber: Ich hab mir grade mal überlegt, was denn theoretisch alle Lampen gleichzeitig für einen Leistungsbedarf haben - ca. 150 W bei

0.3 W pro Lämpchen. Da sollte man nicht alle gleichzeitig anmachen und für eine gute Belüftung sorgen. Das Netzteil muß auch so einiges aushalten können.

Ich bin noch nicht ganz überzeugt von dieser Schlußfolgerung, aber bin am Grübeln.

Siehe Posting von Alex Wenger: auf

formatting link
haben die Leute LEDs mit Sandpapier mattgeschmirgelt. Da leuchten sie auch seitlich etwas heraus und man kann sie bequem senkrecht einbauen.

Die billigste wäre die beste :)

Nunja, ich habe schon erfolgreich und mit wenig Platzbedarf das Gespann Schieberegister/ULN2003A eingesetzt. Von der Beschaltung her war nur noch ein Vorwiderstand pro LED nötig. Bei Glühlampen kann der entfallen. Die Helligkeitssteuerung muß man natürlich mittels Software-PWM machen, aber gegenüber dem gesparten Geld wäre es mir das wert.

Wenn man mit einem ATmega und der SPI-Schnittstelle die Register ansteuert, dauert es bei f(SPI) = 8 MHz nur 64 us, um alle Leuchten zu laden. Und das fast komplett in Hardware (was Takterzeugung und Bitshifting angeht). Die Software muß lediglich 64 Bytes senden (und natürlich diese 64 Bytes vorher sinnvoll mit Bits füllen).

Ich würde es mit einem Atmel (ATmega8 oder ATmega16 reicht da völlig) probieren. Programmierung allerdings in C (ich bin der Meinung, das erzeugt für diese Anwendung schnelleren und kompakteren Code). Ist ja mittels der freien C-Compiler (avr-gcc, auch unter Windows) eigentlich nicht sooo schwer.

Man kann ja auch PC und Atmel kombinieren: Der Atmel bewegt das "Bild" und vom PC werden immer neue Szenen nachgeladen.

Naja, ich bin noch am Planen. Wenn sich das als finanzierbar heraus- stellt, werde ich es sicherlich umsetzen!

Thoralt

--
For reply remove "-werbeblocker".
Reply to
Thoralt Franz

Theoretisch habe ich den Schaltplan schon gezeichnet, müsste ihn mal ins Web stellen.

Gruß Alex

Reply to
Alex Wenger

Guter Vorschlag,

würde auch gern so'n Ding bauen :) Matthias D.

Alex Wenger schrieb:

Reply to
Matthias D.

Genaugenommen two-wire. Real one wire only gibt es bei der Verdrahtung russischer Gartenlampen. Bei Trockenheit gehen die dann dunkler. Leider kein Witz.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.