Da ich in der DSE-FAQ nichts gegenteiliges gefunden habe, hoffe ich mal, dass Ihr nichts dagegen habt, wenn ich hier auf eine offene Stelle bei mir hinweise? Ich suche einen Entwickler für Hardware und Software (Mikrocontroller) im Raum Magdeburg. Details unter
Beginn 9h, Kaffee bis 9:30, dann Klo bis 10 (Kaffewirkung) von 10 bis 12 voller Schöpf (hach!), Mittagspause bis 13:30, Kaffee, Kaffee. Bin aber gerne bereit abends Überstunden zu machen weil ich erst spät zu funktionieren anfang. Deshalb die vielen Kaffees.
Komisch, seit ich gleitende Arbeitszeit habe kann ich _endlich_ um kurz nach sechs mit dem Entwickeln anfangen. Ist auch viel Produktiver wenn die ganzen Kollegen erst um 9-10 eintrudeln und man nicht immer von der Arbeit abgehalten wird. :-)
Nein, im Gegensatz zu dem was immer verbreitet wird funktioniert Kaffee nicht wirklich. Das mit dem Anregen funktioniert nur ganz am Anfang, später dient er nur noch dazu die Entzugserscheinungen zu verhindern und bringt dich auf das Normalmass zurück welches du sonst ohne Kaffee hättest.
Versuchs mal, der unangenehme Teil des Entzugs ist bei Koffein nach ein paar Tagen vorbei und du hast keine Probleme mehr damit einen ganzen Tag geistig anwesend zu sein.
Schoen! Endlich mal eine Stellenanzeige wo schwarz auf weiss drinsteht dass auch "self-made" Leute in Betracht kommen. Vielleicht noch oben im Titel den FH/TH Abschluss rausnehmen, weil sonst einige Leute nicht weiterlesen. Um mehr Hebelwirkung (ja, ich weiss, heutzutage ein Unwort) zu bekommen, vielleicht koenntest Du es zusaetzlich in Englisch verfassen und in andere Gruppen setzen. NL, FR, ES, ist ja alles Europa und die Leute brauchen keine Arbeitsvisa (nehme ich mal an). Auch in de.sci.electronics lesen viele Europaer mit und kennen vielleicht jemanden dessen AG gerade nach China ... falls Du ehrenamtlich Uebersetzungshilfe brauchst sage Bescheid.
Auch eine kleine Anzeige in der Funkamateurzeitschrift cq-DL waere guenstig, ist m.W. recht billig. Zumindest frueher gab es unter den Lesern sehr viele echte Allrounder. Der Anzeigenteil wird von vielen von A bis Z gelesen weil da auch die guten Deals drinstehen. Sonderangebot
Dieser d=E4mliche Werbeslogan einer noch d=E4mlicheren (ach nein, im=20 Liedtext wird soch anders gesungen) Werbeargentur regt hier im Land so=20 manchen auf.
Hier bringts einer ziemlich genau auf den Punkt, und in der Madeburger=20 Stadthalle hat er daf=FCr so ordendlich Applaus bekommen, da=DF er mal eb= en=20 den Gesang unterbrochen hat:
Am Thu, 06 Oct 2011 18:12:02 +0200 schrieb Guido Grohmann:
Ich denke bei der Region vor allem an einen Funkamateur mit Pseudonym 'Martin Selber' unter dem er eine ganze Reihe Bücher schrieb die sicher nicht nur mich als Kind für Funktechnik, Telefone usw. begeisterten.
Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
Tja, da tun sich die Welten auf, v.a. im Vergleich zu Joergs Posting. Aber es war ja auch noch Software-Entwicklung und ernsthaftes Engineering mit dabei.
"Schönheit entsteht im Auge des Betrachters", sagte die Bardame und schob ihrem Kunden den achten Whiskey hin.
Orischinol passiert: "Also diese Pattern-Erzeugung hier klappt einfach nicht, haben wir uns schon die ganze Woche mit abgeplackert, und im FPGA ist echt alles ok" ... tapper, tapper, ins Labor ... Zeitbasis und Triggermodus korrigiert ... *PLING* ... astreine Pulsfolgen. War Aliasing beim DSO. Der auf dem Weg dahin geholte Kaffee war nichtmal angetrunken weil noch zu heiss.
Anderer Fall: Kleine Echos tauchten alle 12usec auf. Man tippte auf Mehrfachreflexionen, Wasserbadunreinheiten, dass vielleicht irgendwas schwingt. Frust machte sich breit. "Habt Ihr noch ein analoges Scope, moeglichst alt?" ... "Ein was?" ... "So ein Scope wo der gruene Strich nach dem Einschalten etwas langsam kommt" ... "Oh ja, da hinten in der Kammer steht so ein Monster". Eingeschaltet, drangehaengt, 12usec Pulse nur noch ganz klein. Hmm. Netzschalter am DSO auf "Aus" ... Pulse wech. Das DSO mit dem analogen Scope untersucht. Aha, da sind die Pulse ja wieder. Es war das Backlight des LCD Bildschirms in dem DSO.
Zum Glueck war das jeweils nicht der einzige Grund fuer meine nicht ganz billige Anreise. In einem anderen Fall war das leider so, nach drei Stunden hatte ich nix mehr weiter zu tun und der Rueckflug ging nicht so einfach umzubuchen. Es fand sich aber ein Langlauf-Ski Verleih :-)
Nein, das kommt *nur* von der Landesregierung, das ist nur (Anti)Werbung für das ganze Land und wirft ein viel zu schlechtes Licht auf die Bewohner und die ortsansässigen Firmen. Die (in der Landesregierung) wollen auch, dass Fachkräfte (was sie auch immer darunter verstehen) "wieder zurück kommen" ohne auch nur den Ansatz einer Ahnung eines Planes zu haben, wie man das außer mit blöden Werbesprüchen bewerkstelligen könnte. In so fern hast du indirekt auf eine erschreckende Weise recht.
Wahlen? Man denke an das Zitat das Tucholsky zugeschrieben wird...
Mir würde, BTW, in der Ausschreibung das Kapitel "das bieten wir" fehlen
- der Rest liest sich eigentlich gar nicht so schlecht.
Ich hoffe die haben wenigstens den Verantwortlichen gefeuert. Ach ja, ich vergass, Politiker und Beamte sind wohl unkuendbar :-(
Ach was. Gehalt und so ist eh Verhandlungssache. Wer echtes Interesse hat wird die Firma ein wenig ausleuchten und feststellen dass das ein kleiner Betrieb ist. Also wenig Buerokratie und vielseitiger Job, so wie das sein muss.
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.