Laserpointer im Dauerbetrieb: Erfahrungen?

Hallo,

ein Kollege von mir möchte mit einem dieser billigen Laserpointer (~10,- EUR) eine Art Lehre nachbauen, die fertig ca. 80,- EUR kostet. Der im kommerziellen Produkt verwendete Laser arbeitet sozusagen im Dauerbetrieb.

Jetzt also die Frage: kann der kleine, normalerweise nur kurzzeitig eingeschaltete Laserpointer den Dauerbetrieb an der vorgesehenen Betriebsspannung (aus Zellen mit höherer Kapazität) verkraften? Sorgt die Regelung der Laserdiode für problemlosen längerdauernden Betrieb? Oder ist mit "Frühableben" der LD zu rechnen?

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner
Loading thread data ...

"Reinhard Zwirner" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t-online.de...

Ja. Ist unter 1mW.

Regelung ? Ja, ich hab' noch einen Laserpointer mit Regelung. Inzwischen ist glaube ich ein Vorwiderstand das Maximum, was die Chinesen dem Billigramsch spendieren.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

MaWin schrieb:

hast du es gemessen? Ich schon. Das CE (== China Export) und Klasse 1 ist "nicht ganz" korrekt. Ich hatte schon einen Pointer der über 5mW rausgespuckt hat.

bei dem Widerstand wäre ich nicht so sicher, dass die Diode längere Zeit überlebt.

Waldemar

Reply to
Waldemar

"Reinhard Zwirner" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t-online.de... ..

Hi, also ich habe mal wochenlang eine Webcam mit "Zielhilfe" betrieben, das war ein umgebauter Laserpointer. Allerdings hab ich einen Vowiderstand genommen, ein bißchen "aus dem Bauch heraus", Du kannst mit nem Labormeßgerät nachgucken, ab welcher Spannung der merklich dunkler wird. Den Wert sollte er dann ziemlich lange verkraften.

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Was ist aus den guten alten Regelungsschaltungen geworden. Der IC kostet doch auch nicht die Welt (da in riesigen Massen produziert). Lustig sollen die Philips-LD's sein, die haben eine Klimaanlage drin, da lat=FCrlich von au=DFen gesteuert werden muss (Spannung, Strom, Temperaturf=FChler, Pelitierelement und Masse [macht 5 Pin's]).

Ein Vorwiederstand ist f=FCr Batteriebetrieb volkommen ausreichend. Was soll schon passieren. Batterien sind ideale Spannungsquellen mit einem genau definiertem Innenwiederstand und ohne Chancen f=FCr HF-Einstreuung.

Reply to
Stefan Engler

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.