Polypropylene Kondensatoren im Signalpfad - Erfahrungen gesucht

Hi, ich muss Kondensatoren im Signalpfad (Eingang) eines Verstärkers mit sehr guten OP's einsetzten um diesen vor Gleichspannung zu schützen.

Welche nicht zu teure Typen von Polypropylene kennt Ihr? Diese sollen so weit wie nur möglich *unhörbar* sein.

Welche Erfahrung habt Ihr mit: Solen oder Axon 4,7 uF 250V - gefunden bei

formatting link
oder RIFA 4,7uF 250V - PHE 426 bzw. PHE 450 (welche ist von diesen Beiden besser)? Oder sonstige ....?

--
Greetings
Friedrich Stockhammer
http://www.stockhammer.at/
Reply to
Friedrich Stockhammer
Loading thread data ...

Hallo,

Wie hört sich denn ein Kondensator an wenn er nicht unhörbar ist?

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

*unhörbar* ist für mich - kein merkbarer Unterschied ob nur ein Stück Draht oder ein Kondensator im Signalweg liegt - mit anderen Worten der Kondensator beeinflusst den Klang nicht merkbar.

Aber ich hab was gefunden das ich erst durchlesen muss:

formatting link

--
Greetings
Friedrich Stockhammer
http://www.stockhammer.at/
Reply to
Friedrich Stockhammer

Hi,

Deine Definition von "unhörbar" ist logisch. Aber meine Frage war wie sich deiner Meinung nach ein "schlechter" Kondensator anhört. Ich beschäftige mich seit ca. 25 Jahren mit Elektronik und muss zugeben dass ich bis jetzt noch keinen Kondensator gehört habe. Ausgenommen mal ein Elko der falsch rum gepolt war. Der Knall war allerdings deutlich zu hören :-)

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

"Friedrich Stockhammer" schrieb im Newsbeitrag news:s7i0q1pminh6rb8udci4ufllg9jtsv0uv8@fqdn...

Die Dinger sind recht gross (voluminoes) und fangen sich daher E-Felder und Schall ein, egal wie theoretisch gut Polypropylen ist, und haben Induktivitaet wie Sau. Brauchst du wirklich 250V ? Reichen nicht 63V ? Muss es wirklich so was mit so durchgeknallten Preisen sein, weil nur Esoterik so toll klingt ? Ein 1uF WiMa MKS2 wird messtechnisch perfekt abschneiden, wozu also mehr ausgeben ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Friedrich Stockhammer wrote: kein merkbarer Unterschied ob nur ein Stück

Dann nimm einen Draht...

Oder wo kein Draht geht eben einen MKS2 oder MKS4 (je nach Wert) und fertig.

Reply to
Robert Obermayer

Hallo Michael,

Michael Koch wrote: [....]

ich schon, bei mir ist schon mal der Fall aufgetreten, daß ein Keramik-C wie ein Piezo-Lautsprecher Töne von sich gegeben hat, wenn er entsprechend hoch belastet wurde, probier's mal aus.

Bei großen Polypropylen-Cs um 1 uF habe ich mal beobachtet, daß man sie gut als Drucksensoren einsetzen kann, weil die Spannung meßbar vom Druck abhing. Dieser Effekt war nicht gewollt, sondern er sollte Ladung möglichst lange speichern und keine Polarisation oder dergleichen zeigen wie praktisch alle anderen Metallfilm- und vor allem Keramik-Cs. An die Qualität von Polypropylen kam IMHO nur noch Styroflex heran, die haben aber unglaublich große Wickel und dementsprechende Induktivitäten. Ich bin fast sicher, daß sich der Drucksensor-Effekt auch umkehren läßt :-).

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

Am Wed, 14 Dec 2005 17:34:17 +0100 schrieb Friedrich Stockhammer :

Wenn es nur Koppelkondensatoren sind, dann wird Polyester (MKT) auch gehen. Wenn es eng toleriert und Temperaturstabil sein muß (Filter/Oszillator), dann ist PP gerechtfertigt. Die hohen Spannungsfestigkeiten könnten passive Lautsprecherweiche bedeuten - der Temperaturgang des Lautsprechers ist wahrscheinlich größer als des Polyesterkondensators.

--
Martin
Reply to
Martin

Hallo Winfried,

Dass die Wickel aber an den Seitenrändern kontaktiert werden und damit der Strom Quer zum Wickel fließt, hast Du aber schon mitbekommen, oder? und wenn schon, dann rechne doch den Fehler mal aus, den der Wickel verursacht, das liegt meistens weit weit ausserhalb jeglicher Hörbereiche.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Es gibt im Maxim Engineering Journal (Ausgabe 48) einen Beitrag dazu. Dort wird empfohlen, Alu-Elkos oder PE-Kondensatoren einzusetzen. Elkos sind immer etwas nichtlinear. Im Beitrag von Maxim wurde empfohlen, die untere Grenzfequenz weit niedriger als notwendig zu wählen, damit die Nichtlinearitäten nur unterhalb des hörbaren Frequenzbereiches auftreten.

Dein Eingangs-Koppel-C bildet zusammen mit dem Eingangswiderstand deiner Schaltung einen CR-Hochpass. Wenn du die Grenzfrequenz fg = 1/(2*pi*R*C) dieses Hochpasses auf kleine Werte setzt (z.B. 1 Hz), dann solltest du keine Probleme haben.

Ich habe den Klirrfaktor von Wald-und-Wiesen-Alu-Elkos (10µ/63V) mal mit einem HP8903B durchgemessen. Der Wert war im Bereich von ca. 0,1% bei 1 V Aussteuerung. Und dieser Wert ergibt sich auch nur dort, wo R ungefähr gleich dem Blindwiderstand von C ist, also an der unteren Grenzfrequenz. Bei höheren Frequenzen ist er messtechnisch kaum nachweisbar.

Viel Erfolg, Norbert.

--
   Norbert Hoppe
   email addr incorrect - use my surname in lowercase letters instead of 
hnews
Reply to
Norbert Hoppe

"MaWin"

Du sagst das als wäre das für den Anwendungsfall negativ ;)

Reply to
Makus Gr0n0tte

"Friedrich Stockhammer"

IMHO solltest du die Phasenverschiebung durch zusätzliche R und L kompensieren können:

_____R________ | | Uein---C------ ------- Uaus |_____L________|

Wie man das genau rechnet weiß ich jetzt so nicht. Sowas machen wir in der Klausur, die ich erst im Nachtermin (März) schreibe. Wenn das Problem bis dahin noch aktuell sein sollte meld dich mal, dann rechne ich es dir aus.

Wichtig für die Nichthörbarkeit ist, dass der C bei maximalem Uein nicht an seine Grenzen stößt.

Kann auch sein, dass die Kompensationsschaltung jetzt nicht 100% korrekt ist, das werden andere Leser hier dann sicher noch bemängeln falls dem so ist.

Für eine "sehr gute" kompensation musst du noch das L und R des Cs und das R des Ls und das L des Rs berücksichtigen. Oh mann toller Satz naja...

Da die Frequenz ja schwankt (1 bis 100k ganz grob im Worstcase) würde ich persönlich sowas mit einer Exceltabelle und einem 2D-Diagramm machen und dann R, C und L so wählen, dass der Bandpass möglichst den kompletten hörbereich so gleichmäßig wie möglich beeinflusst.

NUR mit EINEM Kondensator wirst du das nicht unhörbar hinbekommen, weil der C so alleine geschaltet ein Hochpass ist. Ganz egal wieviel Farad der hat. Allerdings je mehr Farad er hat desto "unhörbarer" wird er sein. Auch hier gilt: die maximale Spannung muss er "aushalten" ansonsten gipts abgeschnittene Bässe.

Jetzt mal eine Rückfrage: Geht es dir überhaupt um Audioverstärkung? Falls nicht welchen Frequenz hat dein Signal?

lg,

Markus

Reply to
Makus Gr0n0tte

Makus Gr0n0tte schrieb:

Wie üblich, einfach nur Unfug.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Dieter Wiedmann"

na dann

Reply to
Makus Gr0n0tte

"Marte Schwarz" schrieb im Newsbeitrag news:dnrf1a$7eq$ snipped-for-privacy@news2.rz.uni-karlsruhe.de...

Also meine Styroflex und runden Polypropylen-Wickeln sind zwar schon etwas aelter, aber seitenkontaktiert sind beide nicht.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo Makus,

warum löschst Du eingentlich immer Deine Posts?? Ich hatte heute noch nichts zum lachen.

Grüße Erik the Vikinger

Reply to
Erik G.

Erik G. schrieb:

Kein Problem, Google Groups hat es noch:

formatting link

Lohnt sich zu lesen!

Gruß Henning

--
henning paul home:  http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
Reply to
Henning Paul

Google hat auch seine guten Seiten. Wenn die Leute dort wüsten mit was für Quatsch sich ihre überteuerten Rechnerfarmen rumplagen ....

In der Tat, Danke! Auf Grund des hohen Unterhaltungswertes ist er noch nicht in meiner Sperliste.

Hat Makus eigentlich schon mal erwähnt an was für einer Einrichtung er studiert? Die wievielte Klausur er wohl als "Nachtermin" (im März) schreibt?

Grüße Erik

Reply to
Erik G.

soweit ich mich erinnere hatte Polypropylen den beworbenen Hauptvorteil, besonders stoßstromfest zu sein, damit wäre das Haupteinsatzgebiet die Leistungselektronik.

Sicher habe ich das gesehen, aber nur bei den großen, die durchsichtig sind. Aber jetzt das Magnetfeld und die magnetische Kraft auf irgendwelche Bleche zu berechnen, die ins Schwingen kommen könnten, halte ich etwas für übertrieben :-).

Für HF-Zwecke nehme ich immer diese kleinen MKT-Blöckchen, die haben IMHO nur wenige nH Induktivität. Bei kleinen Frequenzen produzieren die aber wie Elkos irgendwelche Verlust im Dielektrikum.

Bei falsch gepolten Tantals kann man die Verlust nicht nur hören, sondern auch an der Flamme sehen :-).

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

"Erik G." schrieb:

studiert?

So wies aussieht FH-Münster, mit dem Stromausfall hat er wohl nichts zu tun.

Lass mal, das ist kein Kriterium.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.