Funktionsgenerator TOE 7404 reparieren

Hallo!

Gestern hat es meinen geliebten TOE 7404 erwischt: morgens angeschaltet ->

seltsame Frequenzen.

Vielleicht gibt es hier ja Leute, die Unterlagen zum Toellner haben oder den Fehler eingrenzen können.

Fehlerbild: Output bei Dreieck sägezahnförmig (ansteigend), aber nichtlinear. Bei Sinus entsprechende sinuidaler Sägezahn Rechteck (in allen Varianten): absolut tot, ebenso TTL-Ausgang

Die Frequenz lässt sich durch die Frequenzvorwahl ändern, allerdings ist die Frequenz extrem klein. Selbst bei 1M-Stellung kommt man gerade so auf 10Hz. Die anderen Bereiche liegen entsprechend abgestuft drunter.

Erste Diagnose: Die Versorgungsspannungen sind alle da und soweit ok.

Spannungseinstellung für den Oszillator scheint auch zu funktionieren. Am VCO-Ausgang kann man diese von 0-4V variieren.

Endstufe scheint auch ok - zumindest verstärkt sie den Mist korrekt, der vom Oszillator kommt. DC-Pegel und Verstärkung sind ebenfalls ok.

Meine Vermutung daher: es liegt direkt am Relaxanz-Oszillator. Leider ist das Ding ziemlich umfangreich aufgebaut. Leider ist mir die Funktionsweise nicht ganz klar - insbesondere, wo und wie rückgekoppelt wird.

Ich habe zwar einen Schaltplan, aber der scheint nicht genau der Platine zu entsprechen (einige Widerstände fehlen, dafür gibt es andere usw.). Auf der Platine selbst steht TOE 7782, das ist laut Aufkleber auch das Modell. Ich bräuchte also einen Schaltplan exakt für diese Platine

Ich bin wirklich für jede Hilfe sehr dankbar, da ich mich nur schweren Herzens von dem guten Stück trennen würde - insbesondere, weil nicht wirklich viel defekt sein kann.

Vielen Dank für jeden Tipp, Christoph

P.S.: Dort sind reichlich BF240 und BF440 verbaut. was kann man da für Ersatztypen nehmen?

Reply to
Christoph Drube
Loading thread data ...

Christoph Drube schrieb:

BF240 ist nix besonderes, da wirds BC547-550 tun, aber Reichelt hat den BF240 eh noch. Anstatt BF440 sollte es BF450 problemlos tun, gibts auch bei Reichelt.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Christoph Drube schrieb:

Wenn die Frequenz zu niedrig ist, würde ich mal die Konstantstromquelle untersuchen, über die der frequenzbestimmende Kondensator geladen werden soll. Eventuell gibt es bzgl. Kondensator und Umbeschaltung auch Leckströme, die einen Teil des Ladestromes abführen.

Die Stromquelle wird vermutlich über die Frequenzeinstellung gesteuert, die frequenzbestimmenden Kondensatoren über Stufenschalter umgeschaltet.

Ich kenne allerdings dieses Gerät nicht, es wäre meine weitere vorgehensweise bei der Fehlersuche.

Gruss Udo

Reply to
Udo Piechottka

On Fri, 05 Oct 2007 12:00:38 +0200, Christoph Drube wrote in de.sci.electronics:

Na, vielleicht kannst Du ja den Oszillatorausschnitt des Schaltplans mal gescannt auf eine Webseite setzen, dann könnte man sich da mal mit mehreren Augen durchtasten. So von VCO-Eingang bis Eingang Endstufe...?

Gruß, U.

Reply to
Ulrich G. Kliegis

Hallo nochmal!

So - ich habe mal den Oszillator-Teil ausgeschnitten und eingestellt:

formatting link

Die Auskopplung des Rechtecks erfolgt ganz links an R1. Die Auskopplung des Dreiecks zum Sinuskonverter und zur Endstufe erfolgt zwischen R74 und R75.

Auf der rechten Seite ist die Spannungs-/Stromerzeugung zur Frequenzeinstellung (alle OpAmps etc.).

Mir würde es schon weiterhelfen, wenn ich den Oszillator halbwegs verstünde - irgendwie sehe ich vor lauter Transistoren gar nicht mehr, wer überhaupt was in der Schaltung tut 8-)

Vielen Dank für alle weiteren Tipps, Christoph

Reply to
Christoph Drube

Christoph Drube schrieb:

Hallo,

Hier ein paar erste Hinweise nach einem schnellen Blick auf den Schaltplan: Der Dreickgenerator besteht aus zwei geschalteten und einstellbaren Konstantstromtromquellen zum linearen Aufladen und Entladen der frequenzbestimmenden Kondensaoren (Dreieckform). Die obere Konstantsromquelle hat ihren Ausgang bei T35 und T33, T37 und IC1 und die passiven Bauelemente drumherum gehören auch dazu.

Die untere Konstantstromquelle ist symmetrisch dazu und hat den Ausgang bei T36 und besteht auch noch aus T34, T40 und 1/2 IC3. Die frequenzbestimmenden Kondensatoren sind C32 bis C36 (je nach Frequenzbereich). T33 und T34 schalten über einen Komparator beim Erreichen der Schaltschwelle um von Aufladen auf Entladen (steigende und fallende Flanke des Dreiecks). Über ein Poti wird der Konstantstrom noch bereichsweise eingestellt und damit die Frequenz.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Christoph Drube schrieb:

Hallo,

Hier ein paar erste Hinweise nach einem schnellen Blick auf den Schaltplan: Der Dreieckgenerator besteht aus zwei geschalteten und einstellbaren Konstantstromtromquellen zum linearen Aufladen und Entladen der frequenzbestimmenden Kondensatoren (Dreieckform). Die obere Konstantstromquelle hat ihren Ausgang bei T35 und T33, T37 und IC1 und die passiven Bauelemente drumherum gehören auch dazu.

Die untere Konstantstromquelle ist symmetrisch dazu und hat den Ausgang bei T36 und besteht auch noch aus T34, T40 und 1/2 IC3. Die frequenzbestimmenden Kondensatoren sind C32 bis C36 (je nach Frequenzbereich). T33 und T34 schalten über einen Komparator beim Erreichen der Schaltschwelle um von Aufladen auf Entladen (steigende und fallende Flanke des Dreiecks). Über ein Poti wird der Konstantstrom noch bereichsweise eingestellt und damit die Frequenz.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Christoph Drube schrieb:

Hallo,

Hier ein paar erste Hinweise nach einem schnellen Blick auf den Schaltplan:

Der Dreieckgenerator besteht aus zwei geschalteten und einstellbaren Konstantstromquellen zum linearen Aufladen und Entladen der frequenzbestimmenden Kondensatoren (Dreieckform). Die obere Konstantstromquelle hat ihren Ausgang bei T35 und T33, T37 und IC1 und die passiven Bauelemente drumherum gehören auch dazu.

Die untere Konstantstromquelle ist symmetrisch dazu und hat den Ausgang bei T36 und besteht auch noch aus T34, T40 und 1/2 IC3. Die frequenzbestimmenden Kondensatoren sind C32 bis C36 (je nach Frequenzbereich). T33 und T34 schalten über einen Komparator beim Erreichen der Schaltschwelle um von Aufladen auf Entladen (steigende und fallende Flanke des Dreiecks). Über ein Poti wird der Konstantstrom noch bereichsweise eingestellt und damit die Frequenz.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

responding to

formatting link
, szabi wrote: Hello. This is a very old thread, but I really need the schematic for the TOE 7404 function generator. Can somebody post it if still available? Thank you. (szabi_o (at) yahoo (dot) com)

Reply to
szabi

Am 07.12.18 um 07:37 schrieb szabi:

Hallo,

ich habe das Manual mit Schaltbild zum Toellner Funktionsgenerator TOE

7404 auf deutsch. Das sind 14 MB. Ich kann Dir das per Email zusenden. Ein Versuch auf szabi_o (at) yahoo (dot) com) hat nicht funktioniert.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

responding to

formatting link
, Ed wrote: Here is my other e-mail address: o.szabi.o (at )gmail (.) com Or you could possibly upload to some file sharing site and send me/share the link.
formatting link
requires no registration, very easy to upload a file, and it gives the share link right away. Thank you.

Hier ist meine andere E-Mail-Adresse: o.szabi.o (at) gmail (.) com

formatting link
erfordert keine Registrierung, das Hochladen einer Datei ist sehr einfach, und der Share-Link wird sofort angezeigt. Vielen Dank.

Reply to
Ed

formatting link

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

responding to

formatting link
, mldevw wrote: Hallo,

Vielen Dank schonmal.

mldevw

Reply to
mldevw

Am 08.12.18 um 10:51 schrieb Michael Wieser:

Hallo,

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Am 08.12.18 um 21:58 schrieb Bernd Mayer:

Nachtrag,

Manual schon am 8. Dezember 2018 hochgeladen wurde.

Siehe

formatting link

und:

formatting link

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.