Fotodiode als Empfänger

Fragen über Fragen heute löl ;)

Wie berechnet man bei einer Fotodiode eigentlich den Lastwiderstand, bei dem sich bei Lichtpulsen maximale Spannungsdifferenzen ergeben.

Beispiel SFH 205 F von Siemens. Schließt man die Diode so an einen Verstärker mit 150 MOhm Impedanz an, kommt so gut wie gar nichts an Spannung an. Bei 2k-Last kommt schon ca 10000 mal mehr Spannungshub an. Aber das kann man doch bestimmt noch irgendwie optimieren oder?

Als Testaufbau folgender Aufbau und mit einer IR-Fernbedienung beleuchtet. Das Tageslicht lädt erstmal den C auf.

.----.-----o U_signal | | | .-. | | | -> V | | R -> - '-' | | o----' | --- --- C | '----------o GND

MfG

Markus

Reply to
Markus
Loading thread data ...

Markus schrieb:

Rl = Ri

Nach Datenblatt so ca. 9K

Gruss Udo

Reply to
Udo Piechottka

Udo Piechottka schrieb:

Hallo Udo, das kann aber irgendwie nicht stimmen, denn nach der Theorie kommt bei Leistungsanpassung zwar die maximale Leistung raus, aber nur die halbe Spannung. M.W. werden Fotodioden =FCberwiegend an einem Strom/Spannungswandler betrieben. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Da der Widerstand parallel zum Signal liegt, nimmt man am besten unendlich.

Damit das ganze nicht zu lahm wird, betreibt man idR PIN Dioden mit Sperrspannung. Dann bleibt auch das Signal linear, wenn es mal über 200mV werden sollte. Damit die Stromquelle sich an Umgebungslicht usw. anpassen kann, nimmt man eine, die sich anpasst. Beispiel: (Rb vielleicht 220k, Re 1k, C je nach Frequenz)

VCC

| | - ^ | | --------o | | .-. | | | | | | | '-' | | | | |/ o-----| | |>

| | | | | .-. --- | | --- | | | '-' | | | | === === GND GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05

formatting link

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.