Bei Fotodiode Gleichlicht ausblenden, wie?

Hallo Leute,

ich h=E4tte mal eine Frage: wenn ich eine Fotodiode so betreibe, dass diese (in Sperrrichtung nat=FCrlich) in Reihe mit einem Widerstand an der=

Betriebsspannung liegt und hier das Signal f=FCr eine nachfolgende Verst=E4rkung abgegriffen wird: wie kann ich dann m=F6glichst einfach ein= en im Verh=E4ltnis zum Signal sehr gro=DFen Gleichanteil ausblenden? Das Problem ist, dass der Reihenwiderstand ja relativ gro=DF sein muss (Gr=F6=DFenordnung 1MOhm), und an diesem dann bei starkem Gleichlichteinf= all sofort die ganze Betriebsspannung abf=E4llt und die Diode so gar nicht mehr schnell schalten kann.

Dank f=FCr Eure Tipps.

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz
Loading thread data ...

Ein Kondensator, und von da in einen niederohmigen Eingang. Stichwort "Transimpedance Amplifier" oder kurz TIA.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

So ungefähr macht das mein Frequenzzähler auch, den ich in den Siebzigern mal als TTL-Grab gebaut hatte. Dort zähle ich beim Nulldurchgang von negativ nach positiv.

--
Rolf
Reply to
R.R.Kopp

.. einen Differentiator nachschalten ..., einen OP mit Hochpass ... mfG Leo

Reply to
Leo Baumann

Moin!

Das ist eine Lösung, aber nicht für das Problem. Ein kapazitiver Abgriff verhindert zwar, daß der Verstärker den Gleichanteil mit verstärkt, ändert aber nichts daran, daß die Vorspannung der Diode flöten geht.

@Marcus: Worum gehts denn genau? Was hindert Dich daran, den Bias-Widerstand zu reduzieren?

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Hmm, da waere es doch besser Marcus setzt mal seine Schaltung und Anforderungen ins Web. Bei ganz schnellen Sachen habe ich einfach ueber eine Induktivitaet vorgespannt. Aber ohne zu wissen welcher Frequenzbereich ihn interessiert wird das eher ein Raetselraten.

Und u.U. noch ein (niederohmiges) RC davorzusetzen, damit kein Gekloeter von der Ref-Quelle durchkommt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Michael Eggert schrieb:

Vielleicht ist der Signalanteil im Strom relativ klein? Dann sollte man als "Vorwiderstand" eine einstellbare Stromquelle verwenden und den Arbeitspunkt über einen niederfrequenten TP gegenkoppeln.

Gruß aus Bremen Ralf

--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Soweit ein getakteter Sender vorliegt auch als LC-Resonanz für die Taktfrequenz möglich.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Moin!

Das macht doch nichts, solange die Eingangsimpedanz des Verstärkers deutlich kleiner ist als die des Bias-Widerstands, geht in letzterem kaum Signal verloren. Gerade wenns um hochfrequente Signale geht, bei denen auch die Sperrschichtkapazität eine Rolle spielt, wird man normalerweise eine Eingangsimpedanz haben, gegen die auch 1k Bias groß aussieht.

Stromquellen, geregelte DC-Gegenkopplung, nachgeführte Bias-Spannung wie in

formatting link
usw. würde ich nur in Betracht ziehen, wenn es um die _quantitative_ Erfassung zum Beispiel der Höhe von Pulsen geht.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Hallo alle zusammen,

hier zuerst mal vielen Dank f=FCr Eure Antworten.

Ralf . K u s m i e r z schrieb: [...]

Genau. Beispiel: Lichtschranke im Sonnenlicht, als Extrembeispiel. Ja, ich wei=DF, man kann optisch abschirmen...

OK, es scheint also nicht _den Trick_ zu geben, mit dem sowas trivial umgesetzt werden kann?

Meine Frage war insgesamt allerdings eher "akademischer" Natur, da ich mir diese Frage schonmal gestellt hatte und mir keine einfach und gleichzeitig optimale L=F6sung in den Sinn kam. Und ein Thread =FCber Fotodioden lies mich wieder neugierig werden ;-)

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz

Hallo Leo,

Leo Baumann schrieb:

an dieser Stelle ist's schon wieder einfach ;-) Die Frage ist, _wie_ ist die Fotodiode zu beschalten, um einen im Vergleich zum Signal sehr hohen Gleichanteil rauszufiltern.

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz

Hallo Marcus,

Marcus Woletz schrieb:

in einer früheren Diskussion "Optischer Drehzahlmesser mit uC und Photodiode" vom 31.1.2009 zur Ausregelung des Umgebungslichtes hatte ich mal folgenden Vorschlag gepostet. Ich würde für höhere Frequenzen nicht die Spannung, sondern den Strom der Diode verarbeiten wegen der sehr hohen Kapazität, evtl. mit Basisschaltung. Die Schaltung unten macht das zwar auch, ist jedoch nur für kleine Frequenzen ausgelegt:

===================================================================

Ich habe nochmal den Vorschlag von Andreas weiter untersucht und eine empfindliche Modifikation mit Werten für die gewünschte Anwendung simuliert:

+Ubat o | o-----o----------. | | | | | | | .-. | | | | | Fotodiode - | |10 k | ^ '-' | | | | Chp | | |< | o---o----| BC177 3.3 nF positiver | | | |\ | | | || | || Nadelimpuls BC107b | |/ '-||---o-------------o----||---o-----o------o o---| || | | || | | | |> 33 pF .-. | | | | | | | | | | | | | |1 k | .-. | | === '-' | | | - | GND | | 15 k| | ^ Clamp | | | '-' | | === | | | | GND | | | \| ___ ___ | === === BC107b |-----|___|----o------|___|--' GND GND
Reply to
Winfried Salomon

Marcus Woletz schrieb:

schon wieder jemand, der eine Lichtschranke bauen will?

Der muß nicht so groß sein.

Für präzisere Antworten solltest Du das Problem mal näher beschreiben. Wieviel Gleich- und wieviel Wechselstrom, welche Frequenzen etc.

Servus

Oliver

--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Reply to
Oliver Betz

Mahlzeit!

Und wo ist jetzt das schnelle Schalten? In der optischen Nachrichten- technik werden >10Gbit/s über einzelne Kanäle geschickt, ab MHz kann man langsam anfangen über die Sperrschichtkapazität nachzudenken, und Du hast ein Problem mit schnellem Schalten _bei_einer_Lichtschranke_?

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Hallo Michael,

Michael Eggert schrieb:

Lichtschranke mit 1GHz Takt ;-)

n

nd

s.o. Im Ernst: es ging mir um prinzipiell m=F6gliche Schaltungstopologien= =2E

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz

Marcus Woletz schrieb:

Peanuts, meine läuft bei über 300THz.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Angeber! Bei mir auch: Tr=E4gerfrequenz 300THz, AM mit 1GHz. ;-)

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz

Marcus Woletz schrieb:

Pah, deine ist bestimmt mechanisch, nach Bindl.;-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Moin!

Nunja, das übliche wäre nunmal ein TIA. DC kann man mit einem Kondensator abkoppeln und die Vorspannung extra auflegen, dank der niedrigen Eingangsimpedanz des TIA geht auch in einem kleineren Widerstand praktisch kein Signal verloren. Bekommt man im GHz-Bereich die Eingangsimpedanz nicht niedrig genug, kann man in den Vorspannungszweig auch noch eine Induktivität einfügen, um die HF dorthin abzublocken.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Und... wer hat nun den Längsten :-?

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.