EMV Pre-Compliance Spektrumanalysator?

[...]

So ein Display zieht nicht viel weg, aber es kann bei Feldmessungen schon helfen.

TTi braucht nur den PalmPad wegzulassen, dann haetten sie das. Tun sie aber aus unerfindlichen Gruenden nicht. Atten bietet Specs in klassischer Schaltungsweise, wo man nicht viel falschmachen kann, haben aber nicht kapiert, dass die Ergebnisse irgendwie dokumentiert werden muessen.

Es ist schoen, auch mal ein echtes "Start-up" in der alten Heimat zu sehen. Die Finanzierung ist dort im Gegensatz zu USA alles andere als einfach. BTDT, wurde nix, ausgewandert.

Wenn die gEDA Leute irgendwann endlich einen Windows Installer machen, wird IMHO etliches an Marktchancen in diese Richtung wegdiffundieren. Wird aber wohl auf absehbare Zeit nichts draus. Doch die Uhr tickt.

Habe die keine Suchmaske? Bei unserem Patentamt geht das einfach.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Tja, Du bist halt kein Hypochonder ...

Unser Kunde ist nicht daran interessiert, Murkser zu bedienen ;-) Ich glaube kaum, dass ein halbwegs professioneller Elektronikkunde auf _den_ Verein hört, und für die Amateurfunker ist die "Bürgerwelle" sowieso ein rotes Tuch. im Gegenteil, je mehr die schimpfen, um so besser muss das Gerät sein ;-)

Zumal die Nummer mit dem angebohrten Koffer echt nur noch für Heiterkeit hier gesorgt hat ;-)

Glaub mir: Den Stückzahlen tut das absolut keinen Abbruch, im Gegenteil: Es muss schon wieder nachgefertigt werden ...

Gibt es doch schon längst: Dreh' halt den Kontrast runter und nimm USB mit der Software auf dem Notebook ...

( Ihr wisst auch nicht was ihr wollt: Erst "das Display könnte besser sein" - ja, kann es, wird es, kostet aber - und dann "ach eigentlich brauchen wir doch kein Display" ;-))

Ganz soooo schnell geht das nicht. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede, es gibt da einige Tücken. Wir haben vor Fernost derzeit keine Angst, die dürfen andere haben.

Neue Rakete ;-)

Ja. Irgendwoher müssen die Bunti Bildi kommen, wenn das attraktiv und ansprechend gemacht sein soll, ist das ein halber PDA oder PC.

Und manchen von denen sind die Kunden egal :-(( Je größer, desto egaler.

Viele ;-), such einfach mal nach dem Namen. Hier konkret könnte DE19530812 für Dich interessant sein.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Vielleicht ist der Aufkleber abgefallen oder wurde vergessen, es wurde definitiv bei Serco und Cetecom getestet.

Du meinst eine Metallic-Folie ? Anregung wird weitergegeben.

Täusch Dich nicht, der Hardware DDC hat viel Durchsatz.

Hmm, das ist dann aber inkompatibel zur BAVARIA-01 Option.

Ich denke, es läuft auf das TFT hinaus, da gibt es viel mehr Möglichkeiten der Darstellung.

Ach, das find' ich super, dass unsere Produktinnovationen so gut beim Kunden ankommen ;-)

Wir könnten ja optional noch die Nationalhymne hinterherspielen ;-)

Völlig unsinnig, selbstverfreilich.

Mit dem OP ginge das übrigens nicht (moduliert und ZF- Umschaltpunkte), aber man könnte das per DAC ausgeben.

Da ich ein Herz für unsinnige Ideen habe, werde ich diese unsinnge Idee tatsächlich ernsthaft für die TFT Version in Betracht ziehen, so unsinnig ist die nämlich nicht.

Spectran 3 : +18dBm abs. max. Spectran 4 : +25dBm abs. max. ohne Preamp

50 Ohm, nein, und bitte nicht die Katze in der Mikrowelle trocknen ;-)

Das Pixelfeld ist nicht sooo hochauflösend, glaub mir: Wir haben das mit einem anderen Zeichensatz probiert, es bringt vielleicht ein Zeichen mehr.

Was Du möchtest ist ein hochauflösendes TFT Display, die Nachricht ist angekommen, und das wird auch kommen.

So ungefähr. Es ist ein simulierter R/C Filter erster Ordnung in der Tat über den Span. Hier wird es auch eine Änderung geben, nämlich VBW am Detektor und mit mehr Optionen.

;-)

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Manche Flieger entschaedigen aber mit kernigem Motorengeraeusch und schoenen Maschinen:

formatting link

Craig fliegt jedoch sauber, der macht keine Kamikazegeschichten. Seine Aeronca Baujahr 1947 liess er mich mal ein wenig steuern. Das ist noch Fliegen pur wie im Film mit den tollkuehnen Maennern, man sitzt in einem Gestell aus Holz und Draehten mit Stoffbespannung.

Groesser macht nichts. Es sind jeweils nur ein paar Watt. Der Unterschied ist, dass die Antenne einmal einige Kilometer weit weg ist und bei uns manchmal 30 Meter ueber das Dach duest.

Wie wird man denn ernsthafter Interessent, wenn man a weggroasta Preiss ist ... :-)

:-)

Bei uns wird der Spiess dann oft umgedreht: Anklage wegen "frivolous lawsuit", mit Schadenersatzforderung aufgrund Umsatzeinbussen in Konsequenz. Das kann fuer die Gegenseite uebel teuer werden, wenn man den Nachweis schafft, dass die Argumentation Falschheiten enthielt. Auch wenn der Gegenanwalt mit dem Schrecken davonkommt, sein Ruf ist danach oft hin.

Kurzer Artikel z.B. hier:

formatting link

Hatte ich ja schon erzaehlt, das koennen die Jungs hier auch. Wir hatten sowas aehnliches mit IBM/Zygo gemacht. Dreimal. Die anderen, die wir fragten, hatten ob unserer Specs damals das Handtuch geschmissen. Im Nachhinein war das vielleicht auch besser so, denn unser Prozessingenieur konnte nur Englisch.

Hier ist es schon so, dass es bei Consumer-Sachen wie Drahtlostelefonen fast nur noch mit 5GHz gibt. Ich bin fast geneigt, ein 2.45GHz Modell einzukellern, denn bei 5GHz duerfte das mit der Reichweite nicht mehr so der Hit sein. Mist, ich haette damals 1-2 Cincinnati Microwave einkellern sollen. Das Dingen war ungeschlagen das beste. Gusseisern.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Nur her damit, ich bin an Infos interessiert.

Bei (Teil-?) Produkt riecht das EDA OEM und da sind wir absolut auf Infos vom Markt angewiesen, weil gerade dort vielfach mit uns ein sehr übles Spiel gespielt wurde.

Z.B. erwirbt der OEM keine Updates und erzählt dann dem Kunden, wir würden keine neuen Funktionen implementieren usw. Oder es wird einfach frech unsere Software entgegen Verträgen an Dritte weitergegeben, bei irgendeinem windigen Deal. Wir ermahnen dann den OEM Lizenznehmer und mussten leider auch den einen oder anderen Vertrag kündigen. Du glaubst doch dann wohl nicht, dass der OEM sich hinstellt und sagt: "Lieber Kunde, es gibt keine Updates mehr, weil Bartels uns wegen Lizenzverstößen den Vertrag gekündigt hat." Da wird dann irgendeine Story aufgetischt, wo wir die Bösen sind :-(

Again: Ist auch anderen Toolanbietern leider so ergangen, es gibt in der Branche einige Raubritter :-((

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

gEDA ist doch uralt.

Vorallem interessiert es _uns_ nicht, weil wir einen festen Kundenkreis und einen wohldefinierten Pflegeaufwand haben, sodass Einnahmen>Kosten. Ich hab mir sagen lassen, dass letzteres Konzept Sinn ergibt, auch wenn man damit nicht reich wird.

Weil wir auch selber unsere Designs damit machen und uns das eine gewisse Flexibilität bei neuen Technologien gibt, wird bei uns EDA mit dem Bartels AutoEngineer fortgeführt. Punkt.

Das Thema ist ein anderes:

Glaubst Du, dass es sich jemals rechnet, wenn irgendein Groß-EDA-Anbieter mit acht Salesdroiden mit entsprechenden Gehältern beim Kunden aufkreuzt und der nachher vielleicht drei PCB Arbeitsplätze kauft ?

Ganz ehrlich: Es macht für mich wenig Sinn, einen vergleichbaren Leistungsumfang, den wir mit wenigen Leuten erbringen, mit der hundertfachen Mitarbeiterzahl darzustellen, zumal Software, wenn einmal geschrieben, keinen wesentlichen Reproduktions- aufwand mehr aufweist. Das ist etwas grundlegend anderes wie "bau ich ein Auto oder bau ich 100000 Autos". Jedem halbwegs klar denkendem Kaufmann sollte das einleuchten, ergo kann da irgendwas bei diesen Wir-sind-so- groß-wir-sind-alle-Marktführer Geschäftsmodellen nicht stimmen.

Da wird dann irgendein Uralt-Kern mit Hyperduperbuntibildi- Framework Gimicks und CIMsalabim, das keiner wirklich braucht, aufgehübscht und dann womöglich per "ach ihr seid auch bei _den_ Investmentleuten" Aktien- oder Anleihekreislauf zu vermeindlichen Milliardenumsätzen gebracht. "Nimmst Du meine Aktie, nehm ich Deine Aktie, steigt dann Deine Aktie und meine Aktie, und irgendeinen Dummen werden wir dann schon finden, der an der Börse vorbeiläuft ..."

Das sind dann komischerweise auch immer jene Deals, bei denen wir als Mittelständler keinen Stich machen können, wie auch, wir hätten gerne reales Geld.

Nur hat inzwischen auch der allerdümmste Finanzmanager jenseits des Teichs erkannt, wie das Spiel läuft, und deshalb gibt es da jetzt ein Problem. Spätestens bei der Einreise der tollen "High-Tech-AAA+++ Mischwandelanleihe mit dezenter Consumer-Beimischung" steht da so ein stock- konservativer Bankbeamter mit Mütze und sagt: "HALT: Rating wird nicht mehr anerkannt, Ihr Kassenbuch bitte ..."

Und langsam versteht man auch, warum die Ölscheichs so ein Gewand tragen, das schützt nicht nur vor Sonne und Wind ;-)

Und daher haben diverse Jungs jetzt ein Problem ...

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Umso mehr wundert mich die Windows-Abstinenz. Hat aber wahrscheinlich auch erhebliche Gruende in der "Igittigit" Mentalitaet vieler Linux und sonstwas Anhaenger. Angeblich soll gEDA recht gut sein, aber ohne Windows Installer wird es sich nie verbreiten.

Reich werden muss man ja auch nicht.

Klar, im Chip Design Bereich ist ein anderes Kaliber notwendig. Da kommt es auch nicht auf einige zig tausend mehr oder weniger an.

Noe. Aber es kommen auch laengst keine Sales Droiden mehr vorbei.

Ok, man muss sich Aktien-Deals genau anschauen. Bei uns geht das bis zu den Angestellten. Hier ist manche Bude fast komplett ueber Stock Options hochgezogen worden. Ich bin ebenfalls ein Anhaenger solcher. Die Kroenung war einer hier aus dem Airpark. Der ist vor 50 in Rente gegangen und hat sich erstmal einen VLJ (Privat-Jet) bestellt.

Einer hat sich jetzt einen Airbus A380 bestellt, als Privatflugzeug.

Lassen wir mal hoffen, dass dieser Knall nicht allzu laut wird. Kommen musste er allerdings.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ja, ok. Ungeregelt ist schlecht, schlecht.

Ok. Hab auch grad in Olivers posting was von moduliertem LO gelesen, geht also sowieso nicht. (Und ob sinnvoll bei handheld, war sowieso schon sehr fraglich).

Meinst du jetzt diesen Widerstand der unter gewissen Umständen möglichst schnell seinen Aggregatzustand ändern soll? *g*

Ist mir trotzdem zu kryptisch, wenn man im Menue schon etwas mehr als drei Zeichen unterbringen kann. Nur auf Phantasielosigkeit zurückzuführen, wenn als erstes ein Begriff mit 'resolution' einfällt und nicht etwa 'right brain works' oder 'red blue white' oder sonstwas.

Akronymitis heisst diese Krankheit. Pathologisch wirds immer dann, wenn es über ein Mindestmaß wirklich eindeutiger Akronyme hinausgeht. Kurzum: Ich mag diesen 'Jargon der Eigentlichkeit' nicht, auch nicht im Bereich E-Technik.

Ein Wort muss ausdrücken, was es meint, nicht nur gelernt werden können. Sonst wär ja ein Auswahlmenue mit 1 2 3 4 5 ausreichend: Man muss ja nur kurz lernen was 1, 2 u.s.w. bedeutet bei dem Gerät...

Wenn ich mal Zeit hab' oder besser keine Zeit hab und dafür nen richtigen Grund :)

Dafür gibts beim Spectran auch einen anderen Knopf, der heisst "Range" und bezieht sich auf die Dynamik und ist ein Abschnibbelfilter wenn ich recht verstanden habe. Hat wohl nichts mit dem zu tun, was du meinst, aber leider schon mit dem, was du sagst wenn du auf ein plattes

*wozu* rekurrierst.

Beim Zusammenhang zwischen rauschenden Teppichen und Bandbreite denke ich an die Formel mit dem Bolzmann-B und an das Selektionsfilter, also RBW. Nicht?

Das Video-Filter muss was anderes sein, ich denke, da werden mehrere Werte aggregiert. Also ein reines Glättungsfilter, aber man kann ja so oder so glätten und genau hier setzte meine Frage an...

Aber grundsätzlich, Jörg: Es geht zumindest mir überhaupt nicht darum, irgendwas mit einem Messgerät irgendwie hinzubekommen! Genau das wäre doch die von mir bekrittelte Käse-Mond-Geschichte! Ein Messgerät ist doch kein Wunschgenerator!

Wenn ich z.B. ein Multimeter benutze um Wechselspannung zu messen, will ich doch nicht, dass irgendwie meine Wunschzahl auf dem Display erscheint sondern ich will, dass da die Zahl steht die die zu messende Größe verlässlich wiedergibt. Und wenn ich wissen will, wie verlässlich die Messung ist, schau ich ins Handbuch ob da irgend was über RMS steht (auch ein Wort das ich als Akronym nicht in den Mund nehme ohne Not, ist ja eklig, sondern lieber korrekt ausspreche) und was RMS bei diesem speziellen Gerät wirklich bedeutet, true oder nicht true oder nur true genannt. Kurze Formel (Quadratischer Mittelwert) zum Verständnis *der Implementation* immer gerne gesehen, auch wie das physikalisch implementiert ist ist wissenswert für die Praxis. (Thermisch z.B. wär nicht schlecht, oder doch?)

Ist jetzt meine Frage nach der Implementation des Videofilters verständlicher geworden?

Übrigens: Mir bekannte Gerätehandbücher erklären durchaus *was* eine Baugruppe *wie* macht, sofern das zur Beurteilung der Ergebnisse relevant ist. Wenn sie dann noch erzählen, *wozu* die Baugruppe da ist isses auch nett, aber eigentlich völlig unnötig und überflüssig denn das war ja schon im *was* und *wie* implizit enthalten. Die einzige Information ist dann eher: Der Hersteller hält seine Kunden für doof.

Wenn *wozu* die richtige Frage wäre, dann sollten alle Geräte nur einen Knopf haben und auf dem sollte AUTO stehen, nicht? Dann gäbe es keine Fragen mehr und alles wäre einfach!

Also Jörg --- wirklich! *g*

Ein Buch lesen? Ah,jetzt ... warum bin ich da nicht schon früher drauf gekommen? Guter Tipp!

Das von Agilent steht ausgedruckt und gebunden und verstaubt im Regal. Gleich mal gucken, was da speziell über die Implementation des Videofilters speziell im Spectran steht, kann mich grad nicht so richtig an diese Testpassage erinnern...

Da liegts tatsächlich nicht, sondern steht im Regal. Und Aaronia erwartet dass die zur Beurteilung der Ergebnisse relevanten Funktionsdetails der Filter ihrer Geräte in Grundlagenliteratur von Agilent stehen?

Jörg, da haste aber wieder was wirklich Bedenkenswertes erzählt :)

Reply to
Rüdiger Klenner

Vermutlich. Außerdem fehlt schon noch das eine oder andere Stück Software.

Täusch Dich nicht. Wir haben auch schon 0,35um IC's auf GDS2 Maskenebene mit einer speziellen Version des BAE für IC Design gebaut, es gibt sehr wohl entsprechende Schnittstellen, einen "etwas" komplexeren DRC und z.B. einen Standardzellen-Placer. Ohne den und einen guten Router kann man das vergessen.

Hat alles funktioniert, nimm zwei Entwickler dazu, und die Sache wird sehr schnell rund. In der EU gibt es aber kaum Markt dafür.

Gerade bei IC's wird unendlich viel "HighTech" Heissdampf über "Technology" produziert, wenn man genau dahinter schaut, ist primär die Fertigungstechnologie interessant. Eigentlich sind die IC Fertiger alle Chemie-Buden mit angeschlossener Elektronik-Abteilung ;-)

Ich hab' neulich vom Kunden anderes gehört. Bei Kleinkunden wirst Du aber in der Tat recht haben.

Mal ganz klar gesagt: Ich hab' keine Probleme mit der uramerikanischen "wir legen zusammen und machen die Firma groß" Methode, im Gegenteil. Wenn solide Produkte dahinter stehen, dann ist das absolut seriös und wünschenswert.

Der Punkt sind diese Swap-Schweinedeals, bei denen Heissplauderer X seine "Super-Technology" bestehend aus ein paar Blatt Papier mit Trivialitäten und eben solchen "Patenten" ("Problem, dadurch gekennzeichnet dass es existiert und dass der, der es löst, bittschön an uns Royalties abdrücken möge") gegen windige Wandelanleihen swapt, die wiederum mit Vaporware von Y hinterlegt sind.

Du glaubst, Ihr hattet ein Enron: Nein Jörg, Ihr habt ganz viele ...

Tja, Ölscheich muss man sein ...

So schwarze Pampe ist halt klar messbar, ein Fass, nochein Fässchen, und wehe, einer streckt es mit Wasser (irgendwie fällt das auf, hat wohl was mit der Dichte und Farbe zu tun ;-)

Ack. Siehe oben.

Wobei es vermutlich leider mindestens ein großes Bankhaus braucht, das mit Knall über die Wupper geht, weil sonst keiner kapiert, dass solche windigen "Deals" ein Unding sind. Anders werden gewisse "wir sind die tollen Investmentbanker" Herrschaften das nicht verstehen. Die haben immer noch nicht realisiert, dass ihnen außerhalb der USA, nein halt, außerhalb 3 Meilen Umkreis um die Wall Street keiner mehr auch nur noch ein Wort glaubt.

Was war denn die Lehre aus Enron: Eigentlich nix :-( (außer irgendeinem Sabanes Oxley Act, der viel Bürokratie bringt, aber die "harten" Investement-Typen nicht davon abhält, weiter Windei-Schweinedeals zu machen, Motto: Es gilt das elfte Gebot.)

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

"Oliver Bartels" schrieb:

Wenn's der wichtigsten Forderung an ein handheld, dem Stromverbrauch, nicht zu sehr entgegenläuft dann wäre/ist es natürlich eine schöne Sache.

ja, hatte ich gelesen aber da war mein posting schon raus.

War ja nur so ne Spontanidee... Ich glaube aber nicht dass man sowas überhaupt bei einem handheld braucht und NWA würde man sowieso in ner anderen Laborecke suchen, nicht auf dem Funkmast. Kann mir grad keinen Anwendungsfall vorstellen (aber das heisst ja nix). Oder wickelt sich einer seine Filter oben auf dem Dach selbst? *g*. EMV-compliance sowieso aussen vor!

:)

Bischen Hintergrundinfo ist halt wichtig um das, was man sieht, beurteilen zu können. Ich wette, du gehst selbst auch nicht anders vor, oder?

Gut, ein reines Malprogramm hab ich jetzt auch nicht wirklich von dir erwartet. Aber im Handbuch sollte was stehen, *das* war die Information bzw. der Wunsch. Ich wette, du erwartest das selbst auch wenn du dir ein Gerät kaufst... was zur Benutzung und Beurteilung der Ergebnisse wichtig ist, muss drinstehen.

Sogar bei ner Kaffemaschine schreiben sie dazu, welche Filter man nehmen kann und welche nicht und welche Vor-/Nachteile die einsetzbaren Kaffeefilter so haben...

Was $Konkurrent interessiert und was $Benutzer interessiert ist ja nicht identisch. $Benutzer braucht eine grobe Vorstellung (Blockschaltbild) zur Grobabschätzung der Rahmenbedingungen, der konkrete Algorithmus interessiert nicht.

Muss doch auch hier möglich sein, ein Manual zu schreiben zu dem der Benutzer sagt:" Aha, so hab ich mir das zwar schon gedacht, ist ja bei all diesen Geräten so, aber jetzt weiss ich es" und der Konkurrent "Ja klar macht er das so aber was ich wissen will, sagt er nicht".

Wird doch überall so gemacht. Und aufgeschraubt, wie Joerg bemerkte, ja sowieso auch.

Reply to
Rüdiger Klenner

Das meinte ich ja. So etwas sollte man mit BAE und nicht irgendeinem Einfach-Tool machen. Obwohl die einfachen bei Analog-Chips oft reichen, da macht man das eh oft komplett per Hand. Gerade sowas durchgegangen. War zwar eine Leiterplatte, aber eng und kritischer HF Krempel drauf.

Heute auch oft Chemiebuden ohne E-Abteilung. Fuer die ganzen Fabless Firmen.

Wobei die Firma, die unsere gekauft und dann einen Klabuster a la Enron (nur wesetlich schneller) hingelegt hatte, eine deutsch-schweizerisch-niederlaendische war. Da haben an der SWX Boerse einige Anleger satt verloren. Die Aktie sauste im Nu von CHF110 auf einige Raeppli.

Und bei den ganz grossen Firmen in Europien ist das ja auch nicht so der Hit. Wie war das mit BenQ?

Und SOX wird oft umschifft, indem re-privatisiert wird.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news:9wK%i.44$ snipped-for-privacy@nlpi070.nbdc.sbc.com...

Du wolltest Siemens sagen.

Aktuell Conergy.

--
Manfred Winterhoff
Reply to
MaWin

Das koennte man schon rausfiltern. Aber das Verhaeltnis Frequenz zu Steuerspannung ist bei einem VCO temperaturabhaengig. Die (groesstenteils digitale) Regelung schluckt das weg, aber damit bekommst Du ueber die Steuerspannung nicht viel wirklich brauchbares.

Dann mache auf keinen Fall einen Pilotenschein. Wenn der Controller durchgibt "November thre four niner maintain one five zero, straight PBY then switch to one two two six five", dann erwartet der, das Du das ohne Rueckfrage schnallst.

Aber im Ernst, Sachen wie CF, RBW, VBW, QP und so sitzen uns HF Jungens im Blut. Das verstehen wir im Schlaf. Auch bei anderen Messgeraeten im Labor nebenan stehen an vielen Knoepfen nur kryptische Buchstaben dran. Zum Glueck keine elenden Piktogramme, da haette ich echt Probleme. Zum Beispiel habe ich den Aufbau eines Ikea-Moebels hier mit dem Packzettel nicht gerafft, habe das dann durch Schraubenmessen und scharfes Hinsehen geloest.

Der Ludwig hiess aber Boltzmann :-)

Es glaettet, sozusagen eine "Averager". Damit passiert das, was immer geschieht: Je mehr Du mittelst, umso weiter geht der "rauschende Teppich" nach unten.

Richtig, und das tut ein vernuenftig funktioniernder Analyzer auch. VBW drueckt den Rauschteppich runter, aber nicht das Signal. Damit kann man auch ganz kleine Signale noch ausmachen, die sonst im Rauschen untergingen. Treibt man es zuweit, sodass das Signal selbst teilweise "weggemittelt" wuerde, zum Beispiel weil Sweep Speed zu hoch ist, muss ein guter Analyzer die Warnung "UNCAL" (uncalibrated) anzeigen. Was die Dinger dann normalerweise auch tun.

Gerade in dem Bereich eher nicht. Manche Sachen im Handbuch eines HP3585 z.B. verstehen nur Eingeweihte.

Nun, nur grosse Firmen haben genug Resources (German?), solche Grundlagenliteratur zu erstellen. R&S sogar in Deutsch, habe ich hier stehen, falls nicht der letzten Recycling Aktion zum Opfer gefallen. Ich glaube, es hiess "Grundlagen der Spektrumanalyse". Sie muessen das, weil die Hochschulen es (leider) nicht tun.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

"Joerg" schrieb

Schon wieder Thema verfehlt, heute ist wohl nicht dein Tag? :)

Es ging um Ambiguität in Akronymen, da passt ein *eindeutiges* Buchstabieralphabet als Beispiel sehr schlecht, schlecht... aber als Gegenbeispiel ausgezeichnet.

Also schönes Beispiel, wie man aus nichtssagenden Buchstaben durch Kontextbezug auf begrifflich eindeutige Namensgebung (egal ob Anton oder Alpha, November oder Nordpol...) eine höhere Verständlichkeit erzielen kann. Konkret: Die *Bedeutung* von "November" kenne ich schon, die muss ich nicht mehrmals rückfragen beim Tower wie in deinem hinkenden Fliegerbeispiel. Das war doch der Witz beim Buchstabieralphabet, man hat Nichtssagendes auf Bedeutungtragendes abgebildet, genau das, was ich in pnkto. Menueführung gefordert hatte.

Das hab ich übrigens mal für die Seefunkerei lernen müssen, war nicht schwer.

Akronyme sind prinzipiell nichtssagend wg. Ambiguität! Nur bestimmte Leute verwenden sie häufig, achte mal drauf! Zumindest hier in D ist das überdeutlich IMHO! (Mag' ja sein, dass man sie in den USA gerne verwendet? In Japan aber gelten Wortspielereien a la ICQ als besonders infantil.)

Wie nun die Menuefuehrung in einem Gerät aus Programmierer- und Anwendersicht aussehen sollte, ist nochmal ein spezielles, hier aber mein eigentliche Ursprungsthema. _Darüber_ kann man natürlich unterschiedlicher Ansicht sein und meine habe ich geschrieben: Bedeutung statt AküFi, "November" statt "N".

Also bitte nochmal mein Ursprungsposting lesen, bitte. Mir scheint, du hast auf was ganz anderes "getriggert" als das, was ich schrieb.

Du bist doch sonst immer so ein Praktiker und jetzt klebst du so zäh an langweiliger Theorie?

Oder anders gefragt: Woher *weisst* du denn, ob ein bestimmtes Filter in einem bestimmten Gerät linear mittelt (also average) oder quadratische oder gewogene Mittel berechnet oder als Medianfilter implementiert ist oder einfach nur abschneidet (also trunctated) oder sonstwas macht, was sich Statistiker so ausdenken können? Und vielleicht macht die Filterimplementation sogar was, was sich kein Statistiker jemals bei klarem Verstand einfallen liesse? Gerade solche Sachen hab' ich in uC-Programmcode schon häufig gesehen!

Und weg jetzt mit der grauen Theorie: Du weisst doch selbst dass 'true RMS' bei Multimeterhersteller A und 'true RMS' bei Hersteller B ganz unterschiedliche Vorstellungen von 'true RMS' bedeuten können. Und nun willst du erzählen, dass du nie nach der konkreten Bedeutung von 'true RMS' bei Hersteller B oder A nachfragst und nachhakst sondern dich mit grauer Theorie aus Grundlagenbüchern zufriedengibst? (True ist göttlich-absolut-true, was sonst)?

Das glaube ich dir einfach nicht! It's not true :) Was hat dich da bloss getriggert? *g*

Bist du wieder beim *wozu zu gebrauchen*. Du guckst wohl wirklich nie unter die statistische Motorhaube?

Gut, Rauschen glätten und Signal belassen, sehr schön. Also ist es doch kein einfaches Averaging sondern ein Medianfilter? Vielleicht? Sicher? Sicher vielleicht! Und du bist dir sicher, dass es beim Spectran auch so ist? (Ja, es ermüdet, immer wieder zu sagen dass sich meine Frage auf den Spectran bezog und nicht auf die grundsätzliche Nützlichkeit von irgendwelchen Filtern in irgendwelchen Geräten lt.Theorie. Ich geb'auf!)

Hm. Komisches Handbuch:) Und da denkt man immer, gerade die Amerikaner wären so pragmatisch und machen nix, was nicht auch wirklich nötig und nützlich wäre...

Meine Meinung ist: Man muss schon lesen und verstehen was in einem Manual zu einem Gerät steht, steht nicht umsonst drin oder zur Unterhaltung. Andernfalls wurstelt man mit dem Ding nur rum.

Reply to
Rüdiger Klenner

Für pcb, die Layout-Anwendung aus dem geda-Gespann, gibt es bereits einen Windows-Installer. Für gschem, mit dem die Schaltpläne gemalt werden, fehlt das noch. Prinzipielle Gründe sprechen nicht dagegen. Allerdings ist unter Win die ganze Infrastruktur, von libs bis zur bash nicht automatisch vorhanden. Es müsste sich halt jemand hinsetzen, das alles zusammen sammeln, kompilieren und in einem Installer unterbringen.

Eher "Who cares?". Es gibt die an Beispielen geschärfte Vermutung, dass eine auf Win ausgedehnte User-Basis nicht zur Weiterentwicklung beiträgt. Sonstige Vorteile wie Lizenz-Einnahmen fallen auch nicht an. Warum also sollte man sich die Mühe machen? Ok, ich kann mir schon ein bis zwei Gründe vorstellen. Aber besonders stark ist die Motivation daraus nicht.

Ich kenne nur eagle 4.16. und protel98SE. In Bedienung und Konzept rangiert die geda-Geschichte deutlich vor eagle und in etwa gleich auf mit protel. Für meine Zwecke, low-end-analog-Kram bis maximal 300 MHz mit Betonung auf low noise, ist geda gut geeignet.

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Es sind alles Akronyme und Verkuerzungen, es ging nicht ums Alphabet. Das erste ist die (oft nur halb durchgesagte) Kennung des Flugzeug, das zweite eine Flughoehe, dann der Navigationssender, dann die naechste ab dort zu benutzende Frequenz.

Noe :-)

Das steht im Manual.

Es sind i.d.R. ganz popelige RC Filter. Da weiss der Praktiker, was sie tun ;-)

Nein, es ist simple RC Glaettung.

Hmm, ich habe noch nix getrunken. Ehrlich. Kommt aber gleich, nach dem Grillen. Gibt Steaks heute ...

Auch ein Spectran muss es letztlich so machen wie die grossen Brueder.

Wieso? Es ist doch nuetzlich. Mit dem Manual des HP141T (wer kennt ihn noch?) habe ich anno dunnemal die Spektrumanalyze gelernt. Und auch deren Akronyme. An der Hochschule, aber nicht durch die Hochschule.

So isses. Und nach dieser Lektuere und einiger Praxis gehen einem all diese Akronyme in Fleisch und Blut ueber.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Das stimmt nicht. Ich hatte mich mit Leuten dort unterhalten. Zum Beispiel braucht man unbedingt Leute, die Libraries beisteuern. Und ohne Windows wird dat nix, weil sich keine genuegend grosse Basis bilden kann.

Eagle finde ich ganz gut, werde es aber nicht auf Dauer benutzen koennen, weil sie keine hierarchische Seitenstruktur haben und das auch nicht einsehen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Oliver Bartels schrieb:

i

Die Spannung mu=DF erhalten bleiben ;-)

BTW Zwischen Nachbau und selbst Entwickeln k=F6nnen Welten liegen. Welten=

mit hohen Bergen und tiefen T=E4lern ;-))

nz

Ah ja, die "=FCblichen" Kompromi=DFe. Topfkreise lassen sich nunmal nicht=

unendlich miniaturisieren. Und YIGs haben auch ihre Eigenarten.

BTW Kompromi=DF ist mitnichtend abwerten gemeint. Jedes Ger=E4t ist ein Kompromi=DF. Die Kunst des Erbauers liegt eben drin, f=FCr den jeweiligen=

Einsatzweck den optimalen K. zu finden!

Hohe Spiegelfrequenzsicherheit und weitab liegende unerw=FCnschte Mischprodukte. Ist halt der Preis f=FCr Weglassens einer mitgef=FChrten Vorselektion.

Man nennt sowas Erfindugsreichtum. Sichert "uns" weiterhin Wohlstand.

Die hochliegende ZF war ja die Notwendigkeit f=FCr den Wegfall der mitlaufenden Vorselektion.

Als "digitaler" Mensch w=FCrde ich dir nun einen 4-fach Teiler vorschlagen, =FCber den du "alles" schickst. "duck und wech"

Mache die namhafte Mitbewerbung ja auch so.

YIG in einem Handger=E4t? dann sicher nur mit Zusatzakku. Zusatzakku in Tornisterform ;-)

Da k=F6nntes du tats=E4chlich einige im Regen stehen lassen. Aber warum nicht. Das Bessere ist halt der Feind des Guten.

BTW damit hilfst du auch Amateuren an gute Ger=E4te zu kommen.

Der Dank ist dir gewi=DF und wird dir ...

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

ei

Alter Kundenspruch: Je l=E4nger man mit Kauf wartet, um so mehr bekommt man f=FCrs gleiche Geld ;-)

Das mit den dichte anbei liegenden Steckdosen meinst du aber nicht ernsthaft. Was aber durchaus sinnvoll sein k=F6nnte, ist eine Selbstabschaltung wenn=

Ger=E4t "l=E4ngere" Zeit (15min?) nicht benutzt wird.

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Ich habe das mit Carly nicht so intensiv mitverfolgt. Mir war schon die Neubenennung der Me=DFger=E4tesparte suspekt.

Das hat den deutschen Austos sehr viel an Sympathie gekostet. Ich kann mich noch an das Nachziehen von zB Lautsprecherleitungen in Passats erinnern. Die Japaner hatten alles inklusiv.

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.