Do you have a question? Post it now! No Registration Necessary

Re: bipolare Low-ESR-Elkos

Eben. PRO Halbwelle leuchtet nur jeweils EINE LED.
Warum schreibe ich, und weise nochmal ausdrücklich daraufhin, dass so
*PRO* LED 50% der (moeglichen) Lichtleistung vergeudet wird?

Hab ich schon vor Jahren. Antiparallele Schaltung der LEDs ergibt wuestes
Geflackere und ist unbrauchbar als Fahrscheinwerfer.
Deshalb nochmals meine Frage: wozu soll das gut sein (im Vergleich zur
Schaltung mit Gleichrichter)? Ich sehe da keinerlei Vorteile.
--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Re: bipolare Low-ESR-Elkos
Am 11.02.2013 15:54, schrieb Ulli Horlacher:

Dann spendierst du jedem LED Zweig eine Diode und zwischen den Punkten
von Diode-LED kommt ein Elko. Diese Schaltung arbeitet dann wie ein
Spannungsverdoppler. Thema Spannungsverdoppler hatten wir auch schon.

Es werden zwei Bauelement mit ihren Verlusten eingespart. Ob das einen
sichtbaren Vorteil für dein Beleuchtungsproblem bietet, muß du entscheiden.

Dann spendierst du jedem LED Zweig eine Diode und zwischen den Punkten
von Diode-LED kommt ein Elko. Diese Schaltung arbeitet dann wie ein
Spannungsverdoppler. Thema Spannungsverdoppler hatten wir auch schon.

Es werden zwei Bauelement mit ihren Verlusten eingespart. Ob das einen
sichtbaren Vorteil für dein Beleuchtungsproblem bietet, muß du entscheiden.
--
mfg hdw
mfg hdw

Re: bipolare Low-ESR-Elkos

Spannungsverdoppler heisst aber Stromhalbierer. Also genau das Gegenteil
von dem was ich will. Ich brauch nicht mehr Spannung, sondern mehr Strom.

Und dafuer zwei neue Bauelement eingefuehrt mit 10-fachem Verlust.
Toller deal :-)
Der Gleichrichter bringt ungefaher 5% Verlust, die
Spannungsverdopplungsschaltung dagegen 50% (in Bezug auf die
moegliche Lichtleistung).
Biaher setze ich einen Schottky-Gleichrichter ein. Das ist mir effizient
genug. Mit einem MOSFET-Gleichrichter koennte ich noch ein paar Prozent
mehr herauskitzeln, aber das ist mir der Aufwand nicht wert.
Dagegen hilft der Serienkondensator deutlich. Mit dem bekomme ich ca 800
mA statt 550 mA Maximalstrom. Das merkt man schon.
--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Re: bipolare Low-ESR-Elkos
On 11 Feb 13 at group /de/sci/electronics in article
snipped-for-privacy@mid.individual.net

Klaro, denn der wird mit sauerstofffreiem Schlangenöl gefettet und mit
Strampelglobuli poliert.
Die Strampler sind ja noch härter drauf, als die Goldöhrchen :)
SCNR
Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang
--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
We've slightly trimmed the long signature. Click to see the full one.

Re: bipolare Low-ESR-Elkos

Da geht das natürlich. Mir stellt sich dann aber die Frage ob man dann
wirklich einen Bipolaren Kondensator braucht. Gerade in Spannungsverdopplern
oder für einen Gleichspannungsoffset
in denen ich oft bipolare Kondensatoren sehe sind diese nur im
Kurzschlussfall nötig.
--
MFG Gernot
MFG Gernot

Re: bipolare Low-ESR-Elkos

Meine ueblichen Verdaechtigen haben leider nur bis 100 µF bipolar Elkos im
Programm.
Extra bei Buerklin 2 Kondensatoren kaufen ist etwas overkill :-}

Achso, dann kann ich also weiterhin meine "normalen" Elkos verbauen?
Dann muss ich ja gar nichts extra einkaufen :-)
--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Re: bipolare Low-ESR-Elkos
Am 09.02.2013 11:51, schrieb Ulli Horlacher:

Low-ESR ist dann low genug wenn er ausreichend für die geforderte
Anwendung ist.
Gegenfrage.
Was ist für ein Auto ausreichend schnell?
> Es gibt kein Datenblatt.
Ich hasse Anglizismen, aber sowas ist ein absolutes No-Go! :-)
Butzo

Low-ESR ist dann low genug wenn er ausreichend für die geforderte
Anwendung ist.
Gegenfrage.
Was ist für ein Auto ausreichend schnell?
> Es gibt kein Datenblatt.
Ich hasse Anglizismen, aber sowas ist ein absolutes No-Go! :-)
Butzo

Re: bipolare Low-ESR-Elkos
Am 10.02.2013 08:27, schrieb Dieter Wiedmann:

Besonders aber von der Temperatur. In einer älteren Publikation wurden
für den Scheitelwert der Umpolspannung für AL-Elkos folgende Werte angeben.
0,15% Un bei 20°C
0,10% Un bei 55°C
0,05% Un bei 85°C
max. jedoch nicht über 1_V. In neueren Publikationen sinds die von mir
schon angegebenen 2_V.
Die 5_V hatte ich ja schon als fraglich gekennzeichnet.
Bei ungepolten Elkos beträgt die Oxidschich etwa dem doppelten Wert für
gepolte. Deshalb kanns keine ESR für die geben.

Besonders aber von der Temperatur. In einer älteren Publikation wurden
für den Scheitelwert der Umpolspannung für AL-Elkos folgende Werte angeben.
0,15% Un bei 20°C
0,10% Un bei 55°C
0,05% Un bei 85°C
max. jedoch nicht über 1_V. In neueren Publikationen sinds die von mir
schon angegebenen 2_V.
Die 5_V hatte ich ja schon als fraglich gekennzeichnet.
Bei ungepolten Elkos beträgt die Oxidschich etwa dem doppelten Wert für
gepolte. Deshalb kanns keine ESR für die geben.
--
mfg hdw
mfg hdw

Re: bipolare Low-ESR-Elkos

Befuerchtest du bei high-ESR (gibts den Begriff?) eine Ueberhitzung des
Elkos? Oder geht dann die Oxidschicht kaputt?
Also doch besser low-ESR-Elkos verwenden (sicher ist sicher)?
Die low-ESR Elkos kosten nur so um die 40 Cent und ich brauch auch nur ein
paar davon. Muesste sie nur naechstes mal mitbestellen. Mein eigenes
Elektronik-Vorratslager ist begrenzt :-)
--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Site Timeline
- » Spaltpolmotor frisieren
- — Next thread in » Electronics (German)
-
- » S: Quelle fuer duennstmoegliche Kapton-Folie
- — Previous thread in » Electronics (German)
-
- » Wo kann ich das hier benutzte LCD-Display eigentlich separat herkriegen?
- — Newest thread in » Electronics (German)
-
- » Dragon,Rabbit,Spritz: NIST â Statistical Test Suite For Random And Pseudorandom Num...
- — Last Updated thread in » Electronics (German)
-
- » Sto cercando un PNP
- — The site's Newest Thread. Posted in » Electronics Hobby (Italian)
-