Diesel Lärm beseitigen mit Antischall

Ich habe einen sch=F6nen neuen Familienwagen mit einem 4-Zylinder Diesel.=

Der l=E4uft wundervoll. Verbraucht kaum Sprit, ist leise und hat soviel Elektronik, da=DF man so ein Auto nie nicht als Gebrauchten haben will. Aber wenn Cheffe mir den auf den Hof stellt, sagt man nicht nein.

Die Sache hat nur einen Haken: Bei 1200U/min resoniert der Innenraum / Luftansaugtrakt mit dem Erfolg, d= as (gemessen) der Schalldruck im Innenraum um den Faktor 10 gegen=FCber dem Leerlauf ansteigt und dar=FCbe= r wieder abf=E4llt - sch=F6ne Resonanzkurve. Bl=F6derweise h=E4lt die Automatik den Motor in der Stadt immer genau da.=

Das St=F6rsignal ist ein Brummen von 40Hz und sieht auf dem Skop sehr sin= usf=F6rmig aus, wenig Oberwellen.

Meine Idee ist nun so einen Subwoofer zu nehmen der bei 40Hz noch laut se= in kann und ein Signal in Gegenphase darauf zu geben. So weit die sch=F6ne Theorie.

Nur woher das Quellsignal nehmen und wie das gegenphasige Signal erzeugen= ?

Als grobes Blockschaltbild sieht meine Idee so aus:

Mikro -> Vorverst=E4rker -> Tiefpa=DF -> Subtrahierer -> Variabler Pha= senschieber und Pegelsteller (Mikrocontroller) -> Verst=E4rker -> La= utsprecher 100Hz ^ = | |---------------------------------=

----------------------------------------------|

Das Mikro soll in der N=E4he des Lautsprechers aufgeh=E4ngt werden. Verwenden wollte ich einen Elektretkapsel, da die als reiner Druckempf=E4= nger auch sehr niedrige Frequenzen =FCbertr=E4gt. Der Subtrahierer zieht das gerade erzeugte (und phasenverschobene) Signal= ab, so da=DF der Rest nur das St=F6rsignal sieht. Der Phasenschieber per Mikrocontroller soll das Signal so verschieben, da= =DF am Ohr des Fahrers eine Ausl=F6schung auftritt.

Soweit die Idee.

Irgendwie sagt mir ein Bauchgef=FChl, da=DF das ganze furchtbar schwingen= wird und das Auto mehr zu einer Ba=DFpfeife mutiert denn leiser wird. Da war doch etwas mit Bode Diagrammen, Phasenreserve, Schwingbedingung...=

Ach ist das lange her...

Was sagt Ihr dazu, k=F6nnte so eine Anordnung helfen oder ist das ganze z= um Scheitern verurteilt ?

Einfacher ist es sicherlich einen anderen Wagen zu kaufen. Neulich hatte ich in FL so einen Ami, billig, bequem, dank Zylinderabscha= ltung schon fast sparsam. Wenn es den hier zu kaufen g=E4be...

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller
Loading thread data ...
[wrrrum]

Billiger ist es in die Vertragswerkstatt zu gehen und den Mangel beseitigen. Eventuell gleich den Auslasskrümmer austauschen bzw. vorher die Schrauben zu kontrollieren, ob alle dran und auch fest sind.

Mit dem Antischall ist es zwar schon eine nette Idee, aber hier hast du nicht mit einer Luftschallleitung (nicht ausschliesslich wenigstens), also brauchst du wahrscheinlich Vibratoren an den zu ermittelnden Stellen. Ich glaube nicht, dass du diese Stellen durch herumprobieren finden würdest. Also nur meinen Rat: behebe die Ursache und kuriere nicht die Symptome.

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
Reply to
Waldemar Krzok

Stimme voll zu. Das mit Lautsprechertechnik wegzubekommen ist nahezu illusorisch. Auch mal erkundigen ob der Effekt bei baugleichen Wagen in der Nachbarschaft ebenso stark zutage tritt. Normalerweise kommt sowas nicht durch die Modellabnahme, wuerde von den Marketingleuten schwer angerueffelt. Ausser bei brasilianischen Flugzeugen ... :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ich schließe mich der Meinung an, aber man muss zugeben, dass wenn es wirklich nur 40Hz sind, man sich komplett im Bereich der Raumkompression befindet, es also zweitrangig ist, an welcher stelle man den Schall absorbiert. Es würde also funktionieren. Spaßig dürfte allerdings der Teil sein, einen Sub zu finden, der bei 40Hz (und nicht nur bei seiner eigenen Resonanz) noch nenneswert Schalldruck erzeugt. Das wird schnell groß und teuer. Wenn man also nicht schon die Mörderanlage eingebaut hat, ist es eine ziemlich blöde Idee.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

____________________________________________________ / Am besten, Du baust Dir den gleichen Motor nochmal \ \ hinten ein, dann paßt der Schall / ---------------------------------------------------- \ \ __ UooU\.'@@@@@@`. \__/(@@@@@@@@@@) (@@@@@@@@) `YY~~~~YY' || ||

Reply to
Dr. Falstaff

Und so sprach Hans Müller:

AUtohersteller investieren Millioen und ganze Truppen von Sound-, Elektro- und Maschinenbauingenieuren, um dieses beschriebene Produkt zu erzeugen.

Das willst du ganz allein machen ?

Tschuldige, wenn ich lachen muss.

Es gibt zwei praktikable Lösungen:

  1. wurde schon genannt: Lass die Karre reparieren.
  2. kauf dir einen saugrohreinspritzenden (handgeschalteten) Benziner. Ist eh umweltfreundlicher...

Roland

Reply to
Roland Ertelt

Roland Ertelt wrote on Sun, 12-09-02 09:39:

Unsinn, da ist nichts kaputt, Resonanz ist Resonanz auch bei minimaler Anregung. Ich hatte vor Jahren dasselbe beim Passat meiner Mutter, eine reinrassige Resonanz des Innenraums. Da in der allgemein verbreiteten Praxis niemand jemals hochschaltet und Drehzahlen unter 2000 bis 2500 nicht vorkommen, gibt es für Hersteller keinen Grund, das anzugehen.

Reply to
Axel Berger

Das geht oefter als man denkt. Z.B. lagen die dauernden Fehlstarts unsere Pelletofens von einer renommierten Firma an der falschen Position eines Sensors. Was meinst Du wer das rausgekriegt hat? Und ja, hinterher erging tatsaechliche eine "Notice to Installers", Loecher zu bohren und den Sensor genau dorthin zu setzen wo ich es vorgeschlagen hatte.

Ist mir bei meinem letzten Deutschland-Toern auch aufgefallen. Viele recht neue Diesel qualmen eklig aus dem Auspuff. Vor allem die groesseren Fahrzeuge.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ich habe irgendwo von einem Ultratieftöner gelesen (so ab 10Hz bis 50Hz WIMRE) mit einem Motor anstelle einer Spule. Hier könnte man auch einen Motor mit einem exzentrischen Gewicht installieren, in etwa wie ein Vibrationsalarm bei den Handlichs. Aber es ist nur eine teoretische Diskussion, das Problem beheben ist besser, billiger in der Anschaffung und auch auf Dauer billiger (weniger Spritverbrauch)

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
Reply to
Waldemar Krzok

???

Die neuen Diesel haben inzwischen durch die Bank Partikelfilter, da qualmt nicht viel aus dem Auspuff. Sonst gibbets keinen Bapperl für die Grüne Zone und vor den Toren der Städte will keiner stehenbleiben müssen.

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
Reply to
Waldemar Krzok

Am 02.09.2012 19:23, schrieb Waldemar Krzok:

Im ECE Prüfzyklus vielleicht, im Stadtverkehr habe ich ständig aktuelle Fahrzeuge vor mir, die beim (starken) Beschleunigen eine Russwolke wie eine Dampflok produzieren.

Dat Dingens ist voll für'n Ar**** zensiert!

Als ob die Leute aus purer Lust alte Karren fahren und keine Neuen kaufen wollen...

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 02.09.2012 19:36, schrieb Klaus Butzmann:

Ein Teil davon dürften chipgetunte Diesel sein, ein anderer Teil Diesel mit defekten Luftmassenmessern.

--
Michael
Reply to
Michael S

Ein defekter Luftmassenmesser erzeugt nach meiner Erfahrung mit einem solchen weniger Russ (und leider auch Leistung) als ein korrekt funktionierender da er weniger Luft meldet als tatsächlich vorbeiströmt. Das Steueregerät nimmt dann die Dieselmenge zurück und du hast einen noch größeren Luftüberschuß als normalerweise.

Es gibt dann allerdings Spezialisten die den defekten Sensor durch eine einfache Diode ersetzen (Details per Google). Dann hast du wieder volle Leistung, aber eben auch wieder schwarze Wolken.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

u

Ich

est.

=2E Das ist sicherlich die beste Variante. Wenn da nicht der irre Verlust beim Aufl=F6sen des Leasingvertrages w=E4r= e. Heute w=FCrde ich mir glaube ich einen modernen Ami kaufen, die saufen ga= r nicht mehr so stark und sind billig. Und bequem! Warum werden alle Autos gr=F6=DFer, schwerer= - und von innen kleiner ? Wof=FCr ist eine Mittelkonsole von 50cm Breite gut wenn da doch meine Kni= e sein wollen. Was soll das?

Ich habe mittlerweile ein wenig recherchiert. Bei dem Ph=E4nomen stehe ich nicht allein da, wie ich mittlerweile bei mo= tor-talk erfahren konnte berichten andere Besitzer dieses Wagens von diesem Problem. Der Herstelle= r sagt es ist Serienstandard und damit gut. Bekannt ist, da=DF der Luftansaug wohl nicht so der Renner ist. Helfen soll den Luftfilterkasten mit Anti-Dr=F6hn gr=FCndlich einzupacken= =2E Was die ABE dazu sagt m=F6chte ich lieber nicht wissen. Die Hand in den Luftansaug halten und den Motor ein wenig w=FCrgen hilft = auch und l=E4=DFt den Radau verschwinden, ist aber beim Fahren unpraktikabel. Interessanterweise scheinen zwei Resonanzen auf der gleichen Frequenz zu = liegen: Die des Innenraums, der bei 40Hz nachweislich resoniert - ein beherzter S= chlag auf eine T=FCrverkleidung gibt eine abklingende Schwingung bei 40Hz auf dem Skop. Und die des Motors, bei 1200 U/Min macht der im Motorraum den Zappelmaxen= das man unwillk=FCrlich denkt das er aussteigen m=F6chte. Bei anderen Drehzahlen ist das Dingen f=FCr einen 4-Zylinder erstaunlich = ruhig.

n

der

t

Das wird sicherlich auf einen gro=DFen Bassw=FCrfel im Heck hinauslaufen,= da ist Platz.

Wo ich mir nicht sicher bin: Wo kriege ich das Signal f=FCr die Erzeugung= des gegenphasigen Schalls her ? Meine Idee war ja nach einer Tiefpassfilterung, die mir h=F6herfrequente = Anteile entfernt diesen passend zeitlich verschoben auf den Lautsprecher zu geben. Nur nehme ich das Signal nat=FCrlich wieder auf (wollte ich mit einem Sub= trahierer wieder entfernen). Nur haben diese ganzen Signalstufen und Filter ein sicherlich interessant= es Eigenleben und k=F6nnten zu Schwingen anfangen (da war was Smith-Diagram, Bode, Stabilit= =E4tskritierium - lange her). Ich habe mir dazu einen Versuchsaufbau mit meiner Stereoanlage im Bastelk= eller gemacht: Links kommt vom Generator ein 40Hz Sinus, rechts eine per Controller vers= chobene Version des gleichen Signals. Es sollte dann an entsprechende Stelle zu einer Ausl=F6schung zwischen de= n beiden LS kommen. Mal sehen, wenn der Aufbau steht probiere ich das aus und berichte vom Er= gebnis. Ein nakter 40Hz Ton nervt schon mal perfide. Die ganze Sache hat auf jeden Fall gro=DFes Bastelpotential. Wenn es nicht klappt - Ohrenst=F6psel sorgen f=FCr Ruhe.

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

Am 02.09.2012 22:29, schrieb Hans Müller:

Das fragt man sich bei gar manchen Witzfiguren auf Rädern, die seit geraumer Zeit so unter der Bezeichung "PKW" vom Band rollen, gegen die schon äußerlich der Anblick eines Linienbusses eine Erholung im Straßenbild ist. Und jetzt geht's schon los, dass Kunden auf eigene Kosten Konstruktionen gegen Konstruktionsfehler kreieren wollen - nicht böse sein, hast du noch 'ne größere Meise als die Hersteller?

Auch vor Fahrzeugen mit Sondersignal? Ich habe einmal einen Unfall gesehen, den wünsche ich dir nicht! (Ein Löschzug hat einen Straßenbahnzug aus den Gleisen gedrückt - was er mit deiner Karre angestellt hätte, sei mal dahingestellt.)

Reply to
Hartmut Kraus

Am 02.09.2012 19:36, schrieb Klaus Butzmann:

Zwei Möglichkeiten. Einspritzpumpe kommt zu spät und / oder Luftfilter verdreckt. Da kannste auf Partikelfilter pfeifen.

Reply to
Hartmut Kraus

Am 02.09.2012 20:05, schrieb Michael S:

Sorry, sowas gab's damals noch gar nicht, als ich mit dieser Technik zu tun hatte. :-) Das waren so diese Modelle:

formatting link
formatting link

Man sieht, was der technische Fortschritt gebracht hat. Neuen Dreck, der nur noch umständlicher und teurer zu beseitigen ist.

Reply to
Hartmut Kraus

Hartmut Kraus schrieb:

verdreckt. Da kannste auf Partikelfilter pfeifen.

Ist heute nicht alles common rail? Wobei ich mich bei Motoren unter 20 l Hubraum pro Zylinder noch schlechter auskenne.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Also schrieb Rolf Bombach:

Wenn Du "heute" mit "Baujahr ab ca. 2005" (grob geschätzt) gleichsetzt, dann schon. Allerdings fährt da auch noch vieles Älteres spazieren, was noch eher Grob- als Feinstaub produziert.

Baust Du Schiffsdiesel?

Ansgar

--
*** Musik! ***
Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Ansgar Strickerschmidt schrieb:

auskenne.

Im Rahmen des HERCULES-Projekts (EU Projekt für abgasarme und effiziente Schiffsmotoren, zur Hälfte je an MAN und an Wärtsilä) werde ich gelegentlich "involviert". Es steht u.A. eine Testkammer a ca. 40 Liter, welche den obersten Zylinderteil des Motors (Bohrung 50, in dieser Leistungsklasse üblicherweise Angaben in cm) simuliert, zur Verfügung. Und ein "Modellmotor" mit 4 Zylindern und insgesamt ca. 3 m^3 Hubraum. Im Betrieb selber haben wir für die Entwicklung an Viertaktern einen 6L20 mit ca. 50 l Hubraum, also eher einen Spielzeugmotor. Erkennbar auch daran, dass weniger als 4 Treppen zum Zylinderkopf raufgehen. 1 MW oder sowas, ideal für Christophs klein-WKK oder dergleichen *duck". Aber immerhin wird der Strom tatsächlich ins Netz zurückgespeist und nicht einfach verheizt. Und das via Umrichter, sodass verschiedene Drehzahlen gefahren werden können.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.