offenbar ist Bob Pease auf dem Rückweg von der Trauerfeier für Jim Williams bei einem Autounfall ums Leben gekommen:
Er war ein Typ mit gesundem Menschenverstand; ich habe seine Kolumne in Electronic Design stets mit Interesse und Vergnügen gelesen und durfte ihn zweimal auf NS-Seminaren erleben.
Ich auch. Zwei Gurus verlassen uns in so kurzer Reihenfolge. Allerdings hat die Highway Patrol den Namen des verunfallten Fahrers noch nicht offiziell bekanntgegeben. Das wird hier erst getan wenn die Ehefrau benachrichtigt wurde, damit sie es nicht aus der Presse erfaehrt und damit jemand bei Ihr ist wenn sie die Nachricht bekommt.
Doch die Indizien deuten darauf hin dass es Bob war. Paul Rako war auf der Trauerfeier. Kleiner Kreis, da gab's wohl kaum andere mit einem alten VW Kaefer. Paul hatte Bob dort getroffen, am Parkplatz weil Bob offenbar zu spaet gekommen war, ist aber vor ihm losgefahren und hat den Unfall nicht gesehen.
Das waere fuer Bob voellig untypisch. Er war in dieser Hinsicht eher Sicherheitsfanatiker. Manche vermuten dass ihm auf der Rueckfahrt irgendwie nicht mehr gut war. Aber wer weiss, warten wir ab ob er es wirklich war und ob sich etwas medizinisches herausstellt.
Ein Bekannter hatte auch mal gedacht "Der ist wohl verrueckt" als jemand auf seiner Spur entgegenkam und ihn fast zum Krueppel machte. Der andere starb, hatte aber offenbar schon laenger vorher Herzversagen gehabt.
Er war immer der lebhafteste und ansteckungsfähigste Redner bei den Seminaren. Immer hatte er originelle Schaltungslösungen für schwierige Probleme. Sicher voll auf der Wellenlänge von Joerg...
Bei den letzten Seminaren, bei denen er dabei war, hat er allerdings einen zunehmend zerstreuten Eindruck hinterlassen, das war schon vor Jahren und nicht nur ich hatte mir Sorgen gemacht. IIRC hatte er dennoch zu dieser Zeit immer noch irgendwelche Himalaya-Trekkings mitgemacht.
Ich bewundere, wie er sich immer Zeit genommen hat, umfangreiche persönliche Widmungen in seine Bücher zu schreiben. Mein Kollege hatte ein signiertes Tsar of Bandgap (oder so ähnlich) Poster bekommen, das hängt jetzt in einer Schweizer High-Tech-Firma... Ich hatte mich für die Buch-Widmung mal mit einer Schweizer Schokolade revanchiert, das hatte ihn dann aus dem Konzept gebracht, was ihn sehr erheiterte; er hatte nicht nur in der Elektronik einen Sinn für das Unerwartete.
Bei eetimes wird so etwas =C3=A4hnliches angedeutet:=20
formatting link
-dies-in-tragic-accident
Wenn Autos heute eingef=C3=BChrt w=C3=BCrden, m=C3=BCssten durch die Ko= nstruktion sicher gestellt werden, dass bei Gesundheitsproblemen das Auto nicht als tonnenschweres Geschoss die Umwelt gef=C3=A4hrdet.
Mittlerweile ist sicher, da=DF der verunfallte Fahrer Bob Pease war:
formatting link
Roland Ertelt wrote:
M.W. hat er auch ein Buch "How to drive into accidents... and how NOT to" verfa=DFt. Im =FCbrigen w=E4re denkbar, da=DF sich auch ein 69er K=E4fe= r mit Gurten nachr=FCsten l=E4=DFt, mit Hosentr=E4gergurten sicherlich.
Lustigerweise sind entsprechende Einrichtungen, die das überprüfen, ausgerechnet bei Schienenfahrzeugen zumindest hierzulande schon seit Jahren Pflicht.
Das ist ein aktiver Ansatz. Der Gurt ist ein passiver Ansatz. Das sind fast zwei verschiedene Welten. Der aktive Ansatz ist IMHO nur sinnvoll, wenn alle Verkehrsteilnehmer ein gewisses intellektuelles Mindestniveau aufweisen. Dann sind passive Massnahmen wie Gurte sogar schädlich, weil sie indirekt durch Risikokompensation das Denken beeinträchtigen.
So gesehen haben Vertreter des aktiven Ansatz IMHO eindeutig Recht, scheitern aber an der Dummheit der breiten Masse. :-( MfG
Selbstverständlich, wenn auch nur vorne. Es kann aber sein, daß die noch nicht serienmäßig waren, meine Eltern kauften sie, seit es sie gab, als aufpreispflichtiges Zubehör.
Indusi sollte es auch bei uns geben. Hier hat man diese ach so tollen Lizenzbedingungen fuer Ingenieure und dann haben diese Leute Zugsysteme ohne Indusi freigegeben. Das hat schon viele Menschenleben gekostet
Im Auto hat das aber eine ganz anderen Schweirigkeitsgrad, weil es ein Lenkrad gibt. Elektronik im Auto ist auch eine zweischneidige Klinge, die ist von Design und Qualitaet her oft nicht die Creme de la Creme.
Ich bin mir ziemlich sicher, das um diese Zeit entsprechende =D6ffnungen f=FCr Schrauben sogar schon vorgeschrieben waren; auch f=FCr Autos die nicht ab Werk mit Gurten geliefert wurden. (Mein Fiat127 von damals (RIP)hatte jedenfalls diese L=F6cher.) Gruss Harald
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.