Aufbau und Eigenschaften eines Fotowiderstands und Betauungssensors

Ich schreib zur zeit an einer Facharbeit =FCber diese beiden Sensoren bzw Widerst=E4nde. Leider ist es echt schwer vern=FCnftiges Material im Internet zu finden also falls ihr paar n=FCtzliche links habt immer her damit, vorallem f=FCr den Betauungssenor.

Aber eine konkrete Frage h=E4t ich noch. Wie ist ein LDR genau aufgebaut? Ich meine von den Materialien her. Auf welchem Material liegt der Halbleiter und wieso ist der in Kammform aufgebracht?

Reply to
mdx
Loading thread data ...

snipped-for-privacy@west.de schrieb:

Der Halbleiter ist die Scheibe, die ist aus Cadmiumsulfid (zum Beispiel). Die Kämme sind die Leitbahnen für die Kontaktierung. Als Kamm, damit man eine möglichst große Fläche auf der Scheibe damit erfassen kann.

--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@z14g2000cwz.googlegroups.com...

Datenblaetter bei den Artikeln bei Conrad downloaden.

Cadmiumsulfid auf einer Traegerplatte (oft Keramik), mit 2 Elektroden (vielleicht luxorioeserweise aus Gold ?) obenauf und 2 Draehten dran.

Betauungssensor besteht wohl aus poroeser Kohlebahn, die leitet halt besser wenn Wasser drauf ist, zumindest wenn noch ein bischen Salz da ist.

Man will ihn meist lieber breit als dick, weil er dann einen niedrigeren Widerstandswert (bei definierter Beleuchtung) hat.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

z.B. Google: "dew sensor" principle - und dann durchschauen... Dem ganzen habe ich unter anderem entnommen, dass es da wohl diverse Sensoren gibt - Widerstand kann man feuchteabhaengig messen, Kapazitaet aber auch, beides wird offenbar gemacht.

Wiederum Google, diesmal auch deutch: LDR Aufbau Halbleiter

Generell: Fuetter die Buzzwords rein, die Du kennst, dann verraet es Dir den Rest...

Warum LDRs kammfoermige Bahnen haben, hab ich allerdings auch nicht gesehen

- ich wuerde aber _mutmassen_, dass ueber die Laenge und Breite des Halbleiterstreifens der Widerstandswert "eingestellt" werden kann.

Besten Gruss, Thiemo

--
Query a PGP key server (e.g. http://www.pgp.net/) for my public key 41068629.
Strange sender address? Please see http://www.thiemo.net/misc/list-mail.shtml
Reply to
Thiemo Nordenholz

"Thiemo Nordenholz" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

gesehen

Ich vermute, die Kammförmige Form bewirkt, dass der LDR - bei vorgegebenen Daten - in sein Gehäuse passt. Wie bei Kondensatoren. Die sind auch nur aufgewickelt oder Kammartig aufgebaut, weil flächenförmige Kondensatoren mit vielen Quadratmetern Fläche etwas unhandlich sind.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid, Indiumantimonid, Indiumarsenid, Bleisulfid, Bleiselenid, Quecksilbercadmiumtellurid usw. Zunehmend IR-empfindlich, müssen aber ab einigen Mikrometern Wellenlänge gekühlt werden. Am besten man sucht nach den Abkürzungen CdS, CdSe, InSb, InAs, PbS, PbSe, MCT (amriganische Inscheniöre lernen das Periodensystem...). Da findet man interessante Beschreibungen, etwa bei

formatting link
Bei InAs wüsste ich jetzt nicht, ob es das nur als Photodiode oder auch als Photowiderstand gibt.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Ich habe mal ein paar Bücher zum Thema Fotowiderstände befragt (vor langer Zeit). Du hast recht, ich hatte es damals verdammt schwer vernünftige Information zu bekommen, zumal viele Bücher alt waren und sich widersprochen haben. Scheint halt so das der Fotowiderstand sogut wie nicht mehr verwendet wird.Wurden wohl alle mit der Zeit durch Fotodioden ersetzt.

Die Kammstruktur ist dazu da um die ausgenutze Fläche (= Empfindlichkeit) bei mögllichst geringer Länge (=geringer Widerstand, schnellere Ansprechdauer) der HL-Bahn zu maximieren. Der spezifische Widerstand von dem HL Material ist nämlich sehr hoch, so das die Länge klein, die Breite groß gemacht wird. Außerdem sind Fotowiderstände verdammt langsam was wohl an der Ladungsträgerbeweglichkeit im HL Material liegt. Außerdem hilft die geringe Länge die Ladungsträgerlebensdauer in grenzen zu halten (d.h. die Ladungsträger sollen fix von einem Anschluss zum anderen kommen), so mein ichs mal gelesen zu haben. Aber wie gesagt die Bücher haben sich da teilweise selbst widersprochen.

Wenn du ne gute Quelle, Buch, Diss. oder sonst was zum Thema Fotowiderstand findest, am besten noch was neueres, dann wäre ich dir sehr Dankbar wenn du dass posten könntest. Bevor ich herausfinden wollte wie ein FE genau funktioniert, ja da war meine Welt noch in Ordnung, bzw. mein Glauben an die Institutionen und an die publizierte Wissensgesellschaft ;)

mfg Moritz. schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@z14g2000cwz.googlegroups.com... Ich schreib zur zeit an einer Facharbeit über diese beiden Sensoren bzw Widerstände. Leider ist es echt schwer vernünftiges Material im Internet zu finden also falls ihr paar nützliche links habt immer her damit, vorallem für den Betauungssenor.

Aber eine konkrete Frage hät ich noch. Wie ist ein LDR genau aufgebaut? Ich meine von den Materialien her. Auf welchem Material liegt der Halbleiter und wieso ist der in Kammform aufgebracht?

Reply to
moritz erb_slöh

"moritz erb_slöh" schrieb im Newsbeitrag news:cum6t2$r9c$ snipped-for-privacy@nx6.HRZ.Uni-Dortmund.DE...

widersprochen

verwendet

dem

der

geringe

Fotowiderstand

du

die

Hallo Moritz, schau dir mal diese App.-note an. Da stehen einige Infos zu diesem Thema.

formatting link

... Photocells are thin film devices made by depositing a layer of a photoconductive material on a ceramic substrate. Metal contacts are evaporated over the surface of the photoconductor and external electrical connection is made to these contacts. These thin films of photoconductive material have a high sheet resistance. Therefore, the space between the two contacts is made narrow and interdigitated for low cell resistance at moderate light levels. This construction is shown in Figure 3. Figure 3 Typical Construction of a Plastic Coated Photocell ...

Siehe obiger Link.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.