Aufbau und thermische Belastbarkeit von PC-Netzteilen?

Hallo,

das Thema beschäftigt mich schon länger und ich möchte hier mal ein paar Fragen dazu loswerden:

1.) Ich habe zwei Netzteile der Firma "be quiet!" und wüßte gerne, wie es innerhalb des schicken, titanbeschichteten Gehäuses aussieht, öffnen werd ich es aber niemals!

2.) Wie warm darf es in einem solchen Netzteil werden?

2.1) Was sind die heißesten Bauteile da drinn und wo liegen diese?

3.) Was passiert wenn das Netzteil zu heiß wird, ich meine z.B. wenn die Umgebungstemperatur einfach zu hoch wäre, um das Netzteil ausreichend mit kühler Luft zu durchströmen, oder wenn die Netzteillüfter ausfallen, oder wenn die hintere Öffnung des Netzteils verstopft wäre? Ich hab eben bei einem Belastungstest hinten durch das Lüftergitter, mit meinem Infrarotthermometer ca. 45.1°C gemessen, ist das schon ein hoher Wert oder noch unbedenklich für solch ein Silentnetzteil?

Ich hab mal gehört, daß meine Netzteile über Schutzschaltung(en) verfügen sollen, finde aber leider im Netz keine Infos darüber und wüßte gerne genaueres!

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.
Loading thread data ...

Wenn du das nicht willst und keinen Schaltplan hast, wirst du diese Frage nicht beantworten können.

Die Maximaltemperatur der Halbleiter liegt oft bei 120 °C.

Die Schalttransistoren. Man erkennt sie am Kühlkörper.

Es kommt drauf an. Falls es eine Temperaturüberwachung hat, regelt siese , dann poassiert nichts. Ohne diese fällt idR der Schalttransistor aus.

nein.

DIE Schutzschaltung gibt es nicht, jede ist anders.

Robert

Reply to
R.Freitag

~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LOL.

Warum nicht?

So warm daß nix kaputt geht

Ach!

Am temperaturfühligsten sind meist die Elkos. Aber die gehen nicht gleich kaputt, sondern altern nur schneller, wenn es (zu) warm ist. Faustwert: 10°C mehr halbieren die Lebensdauer.

Heiße Kandidaten sind Sekundär-Gleichrichter und Schalttransistor. Deswegen sind die auch auf einem Kühlkörper befestigt. Wenn du wissen willst, wo die liegen, mußt das das Gehäuse wohl aufschrauben...

Wenn es zu warm wird, wird das Netzteil spontan ausfallen. Durchaus auch mit spektakulären pyrotechnischen Effekten wie Rauch und Lärm. Bei leichter Übertemperatur altert es schneller. Es geht dann nicht wie projektiert erst nach 2 Jahren kaputt, sondern schon nach einem.

Du kannst die Temperatur von Luft mit einem Infrarotthermometer messen? Ausschlaggebend und in den Datenblättern des Netzteils angegeben ist meist die maximale Temperatur der *einströmenden* Luft.

In dieser Hinsicht macht jeder Hersteller sein eigenes Ding. Das Handbuch zum Netzteil bzw. die Homepage des Herstellers sind mithin die einzige Informationsquelle.

PS: kann es sein, daß du massiv Langeweile hast? Erst schon der Thread um Energiesparen; jetzt dieser hier?

XL

Reply to
Axel Schwenke

Sorry, wenn ich nochmal nachhake, aber worauf bezog sich jetzt das nein? Schon ein hoher Wert, oder noch unbedenklich?

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.

Naja, bin mir nicht ganz sicher, aber sowas in der Art glaube ich mal gelesen zu haben.

Garantieverlust?

Dann wäre die Frage ab wann etwas kaputt gehen kann? ;-)

Ok, aber es geht ja nicht nur um Elkos, sondern auch um viele andere Bauteile.

Ich dachte, es gibt im Netz, an gut versteckter Stelle, vielleicht eine brauchbare Schaltskizze?!

Ich will mal weder den ersten noch den zweiten Fall hoffen. Das Teil war immerhin ziemlich teuer, noch teurer war die Hardware, deren Leben auch mit vom Netzteil abhängt, also erwarte ich schon mindestens 5 Jahre stabilen Betrieb.

Naja, ich hab halt die Temperatur des Bauteils gemessen, was ich kontaktlos durch das hintere Lüftergitter mit dem Infrarotmeßstrahl erreichen konnte - ich vermute einen Kühlkörper oder sowas.

So einen Wert hab ich bisher nicht gefunden.

Auf

formatting link
hab ich leider keine Infos dazu gefunden, sonst hätte ich ja nicht hier gefragt.

Nein, wieso? Ich versuche halt mein Wissen auf dem Gebiet etwas zu erweitern, Fragen kommen bei mir meist zu mehreren auf, und dann ist wieder ne Weile Ruhe.

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.

es ist eher unbedenklich.

Robert

Reply to
R.Freitag

Dazu auf der Herstellerseite:

  1. Bei Blackline Serie : Erhöhung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) durch Titanbeschichtung

Wolf

Reply to
Wolf Goetze

Na also hatte ich scheinbar doch recht, ist doch gut! :-)

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.

Also ich habe mal gelesen, ich meine das stand auf einer Händler-Homepage, dass die be quiet-Netzteile gerne nach 2 Jahren kaputtgehen, da die Temperatur im Inneren durch die extrem langsam drehenden Lüfter doch sehr hoch ist, was die Lebensdauer der Bauteile wie schon gesagt stark verkürzt ..

Gruss, Ole

Reply to
Ole Hueter

Ole Hueter schrieb:

Du machst mir richtig Mut! :-/ Leider finde ich wenig Infos über diese Netzteile, aber sie wurden mir mehrfach empfohlen. Wenn jetzt ein Netzteil schneller drehende Lüfter hat, dafür aber kleinere Kühlkörper, soll das dann besser sein? Ich war bisher immer der Meinung, das Luft ein eher schlechter Wärmeleiter ist, ganz im Gegensatz zu Alu oder Kupfer oder gar Silber.

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.
[...]

Wohin soll der Kuehlkoerper die Waerme denn leiten? Er muss sie an die das Netzteil durchstroemende Luft abgeben, und die kann nun mal mehr Waerme abfuehren, wenn mehr Luft stroemt, was bei gleichem durchstroemtem Querschnitt schnellere Stroemung erfordert.

--
Dr. Juergen Hannappel          http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappemailto:hannappel@physik.uni-bonn.de  Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany     
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Reply to
Juergen Hannappel

Und wenn sie sehr sehr schnell strömt? Kann sie dann überhaupt die Wärme aufnehmen? Was mich ja etwas beruhigt ist, daß meine Netzteile jeweils _zwei_ Lüfter haben, so braucht vielleicht nicht jeder der beiden so schnell zu drehen, wie bei Einlüfternetzteilen.

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.

Doppel-LOL

Inwiefern eine Titan-Beschichtung die EMV-Verträglichkeit erhöht, sollte die Firma mal erklären. Gold würde ich ja verstehen, aber Titan leitet Strom sogar noch schlechter als Eisen (wenn man mal unterstellt, daß das Gehäuseblech weitgehend aus Eisen besteht).

XL

Reply to
Axel Schwenke
[...]

Auch dann, aber irgendwann erwaermt die Luftreibung das Netzteil mehr, als das es gekuehlt wird. (Flugzeuge, die mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit zu fliegen versuchen haben damit ernste Probleme...)

Nuetzt nur, wenn der Luftkanal entsprechend groesser ist.

--
Dr. Juergen Hannappel          http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappemailto:hannappel@physik.uni-bonn.de  Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany     
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Reply to
Juergen Hannappel

Das kannst du bei Consumer-Hardware weitgehend vergessen. Sogar bei professionellen Server-Netzteilen, die gut mit Luft versorgt werden (beim Server stört das Geräusch nicht) und in klimatisierten Räumen stehen, werden 5 Jahre eher selten erreicht.

Nenn mich zynisch und paranoid, aber fast alles was man heutzutage kaufen kann, ist so ausgelegt, daß es gerade mal die Garantiezeit übersteht. Ein Kunde der nie was nachkauft, weil seine Geräte ewig laufen, ist nicht im Interesse des Kapitalisten. Also läuft es auf eine Optimierung zwischen "Kurze Lebensdauer - Kunde kauft öfter - Kunde ist evtl. verärgert und wechselt zur Konkurrenz" und "Lange Lebensdauer - Kunde kauft seltener - Kunde ist zufrieden und kommt sicher wieder" hinaus.

Inzwischen trifft man immer öfter auch "Lebensdauer ist uns egal - Kundenzufriedenheit auch - wir haben ja das Geld des Kunden und wenn die Firma demnächst wie geplant Pleite geht, interessieren uns auch Gewährleistungsansprüche nicht mehr". Traurig, aber wahr.

A'propos Optimierung: auch als Kunde kann man optimieren: "Teures Gerät - vermutlich höhere Lebensdauer" oder "Billiges Gerät - wird nach der Garantiezeit durch das nächste ersetzt". Da Preis und Lebenserwartung aber immer seltener korrelieren, ist die zweite Variante risikoärmer und wird deswegen von vielen Konsumenten bevorzugt. Das führt dann zu Erscheinungen wie "nur die Billigen halten sich am Markt" und natürlich zu Müllbergen. Noch trauriger, aber auch wahr.

Normal sind AFAIK 40°C.

XL

Reply to
Axel Schwenke

Am Sat, 15 Jan 2005 14:03:15 +0100 schrieb Tom M. :

Ja, je schneller sie strömt, umso mehr Wärme kann sie abführen. Von den Geschwindigkeiten von Raumfahrzeugen (mehrfache Schallgeschwindigkeit) die für den Wiedereintritt in die Atmosphäre einen Hitzeschild wegen der Luftreibung brauchen sind wir hier doch noch weit entfernt. OK, die Concord wurde bei Mach2 auch schon ordentlich warm.

--
Martin
Reply to
Martin

Am Sat, 15 Jan 2005 09:33:23 +0000 schrieb Wolf Goetze :

Und welchen Einfluß auf die EMV sollte eine Titanbeschichtung haben? Ti ist nicht magnetisch und leitet nicht besonders gut. Die einzige Verträglichkeit, die Ti mWn erhöht ist die biologische bei Implantaten. PC Netzteile sind aber üblicherwiese nicht dafür gedacht :-) Ich halte es für eine Werbegag, falls überhaupt Ti drauf ist.

--
Martin
Reply to
Martin

Ich weiß es doch auch nicht! Hab das Netzteil doch nicht konstruiert, sondern nur auf Empfehlungen hin gekauft, bin nur gutgläubiger Kunde und hab von Elektronik so gut wie keine Ahnung.

Aber wo wir schon bei dem Thema EMV sind, bis vor wenigen Tagen wußte ich nichtmal was das ist, wie weit werden eigentlich diese Strahlen ausgesendet, wenn ein PC z.B. nicht vorschriftsmäßig abgeschirmt oder ohne Gehäuse betrieben werden würde? Welche der im Folgenden genannten Materialien schirmen denn diese Strahlungsart gut ab und welche eher schlecht und welche garnicht?:

a) Blech (Eisen)? b) Aluminium? c) Kupfer? d) Blei? e) Plexiglas? f) Glas? g) Mauerwerk? h) Beton? i) Stahlbeton? j) Holz?

Gruß, Tom

--
ACHTUNG!  Alle Mails an die obige E-Mailadresse werden automatisch und 
damit auch ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG Antworten!
Reply to
Tom M.

Juergen Hannappel schrieb:

Da muss man doch gleich wieder an Josef Mallits denken.:-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Die Klaus-Baerbel '"Tom M." ' hat nicht nur hier 'Langeweile', sondern wurde auch schon in de.sci.chemie gefragt, ob Sie eine Chemikalien-Phobie habe. Da 'drüben' hat es aber schon deutlich mehr Fragen gehagelt als hier...

Gruss, Holger

Reply to
Holger Petersen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.