Anstiegszeit LM319?

Da wuerde ich auch auf Bohnestangenschaltung tippen. Die Schaltflanken dürften - geschätzt - über 3µs liegen, wenn überhaupt. Von Schnelligkeit würde ich bei diesem Aufbau nicht sprechen wollen. ;-)

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler
Loading thread data ...

rum,

Korrektur: Es ist wohl weniger ein typischer EOM-Anwendung und mehr ein= e Pockelszelle.

Mit dem Puls wird die G=C3=BCte des Resonators hochgesetzt und damit de= r Puls=20 ausgel=C3=B6st (Q-Switch). =20

n
n

Andere Lochraster beschaffe ich gar nicht erst :-) =20

Fertig aufgebaut ist noch nichts.=20

Danke.

+/- 15 V f=C3=BCr einen schnellen Opamp sind ja eher selten. 150 mA Aus= gangsstrom=20 sind auch Wort. Und erh=C3=A4ltlich =C3=BCber die Farnell-Schiene ist e= r auch.=20

Das mit dem "Serien-RC-Trick" habe ich nicht verstanden. L=C3=A4uft das= auf eine=20 Opamp-Ableitungsschaltung hinaus?

Wir werden einen Schaltplan von der Bohnenstange anfertigen. Daran soll= te=20 ablesbar sein, was sie aush=C3=A4lt. Au=C3=9Ferdem sieht das Ganze so a= us, als k=C3=B6nnte=20 man im Ernstfall anderer Transistoren nachr=C3=BCsten. Au=C3=9Ferdem ha= be ich dem=20 Doktoranden gesagt, er m=C3=B6ge nachmessen, ob die bestehende Treiber-= Schaltung=20 wirklich 12 an den Start bringt. Wom=C3=B6glich leistet sie das nur im = Leerlauf.=20 Und im Ernstfall ist es ein deutlich geringerer Pegel, weil es in=20 Wirklichkeit kommt es auf den Strom ankommt.

------

--=20 Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895=

Universit=C3=A4t Hannover, Inst. f=C3=BCr Quantenoptik fax: +49-51=

1-762-2211=09 Welfengarten 1, 30167 Hannover
formatting link

GPG key:

formatting link
get

Reply to
Kai-Martin Knaak

Am 02.09.2010 14:05, schrieb Horst-D.Winzler:

Du erwähnst an andere Stelle Pockelzellen. Dann würde eine Gegentaktsteuerung der Zelle sinn machen. Deshalb wohl auch die andere Bohnenstangenschaltung.

Hier ein Link zu Pockelzellen:

formatting link

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

Kai-Martin Knaak schrieb:

Hallo Kai-Martin,

schau Dir auch mal die Abbildung A2 im Appendix A des Datenblatts des LT1016 an, könnte auch Interessant für Dich sein.

Jorgen

Reply to
Lund-Nielsen, Jorgen

Danke. An solche Treiber hatte ich noch nicht gedacht.=20 Besonders gut gef=E4llt mir das der Treiber mit hoher kapazitiver Last = zurecht=20 kommt. Ich nehme den in meine Liste der m=F6glichen Endstufen f=FCr Pie= zos und=20 andere Kristalle auf.

Etwas irritierend finde ich, dass das Datenblatt keine Aussagen zu Nois= e und=20 Jitter macht.=20

gemerkt.

------

--=20 Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895=

Universit=E4t Hannover, Inst. f=FCr Quantenoptik fax: +49-511-762-=

2211=09 Welfengarten 1, 30167 Hannover
formatting link

GPG key:

formatting link
get

Reply to
Kai-Martin Knaak

Dann waere es wohl doch langsamer.

Gut! Das allein duerfte am Institut Stunden wenn nicht Tage an Frust erspart haben.

Aber die Bean Stalk Stufe schon. Total ohne Masseflaeche ...

Im Prinzip ein invertierender Verstaerker, doch zusaetzlich haengt von IN- nach Masse noch ein R und ein C in Serie. Der Widerstand so, dass sich bei kurzgeschlossen gedachtem C die minimal zur Stabilitaet erforderliche Verstaerkung ergibt. C nur so gross dass diese hoehere Verstaerkung lediglich fuer den Bereich gilt wo es drauf ankommt, also bei ganz hohen Frequenzen. Mach's aber nicht zu knapp, lieber einige zig pF mehr.

Die Idee von Mathias mit dem Gate Driver ist auch gut. Muss ja nicht aus einer alten Elantec Reihe sein. Microchip und Micrel haben auch recht gute und die packen 12V an sich immer. Manche haben sogar UVLO eingebaut.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg
[...]

Ah, konspirative Induktivitaeten. Das muesste man doch gleich dem BKA ... :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Am 02.09.2010 16:09, schrieb Joerg:

aber nur, wenn die Massefl=C3=A4che auch wirklich angeschlossen ist. Ich = habe=20 mal einen Versuchsaufbau gesehen, bei dem die Massefl=C3=A4che gegen=C3=BC= ber der=20 Schaltung isoliert war und der Erbauer sich gewundert hat, warum auf dem =

Ausgangssignal soviel Brumm ist :-)

Gru=C3=9F, Alexander

Reply to
Alexander

Hallo Kai-Martin,

Wenn ich an der Bohnenstangenschaltung eines gelernt hatte, dann das, dass sie alles nur keine schnellen Schaltvorgänge mag. Warum setzt ihr hier nicht einen schnellen hochspannungsfesten Mosfet oder IGBT hin? Schaut mal bei IXYS vorbei, ob die nicht was schönes für Euch haben.

Ich würde da lieber ein paar MOSFET in Reihe schalten und sauber ansteuern.

Mach mal. Mir fehlt der Glaube daran, dass der Jitter, den Du eliminieren willst, von der Treiberschaltung kommt. Ich tippe stark auf eben jene Bohnenstange als Jitterquelle.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Kann schon sein. Ich selbst bin mehr in der DC-Ecke zu Hause. Da, wo=20=

Schaltnetzteile b=C3=B6se sind und Photonen einzeln abgez=C3=A4hlt werd= en. =20

------

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kai-martin knaak

Laserleute mag ich an sich ganz gern, sind meist humorvolle Menschen. Nur dass die dauernd in Pikometern und Femtometern rechnen und ich dann erstmal alles in THz Sendefrequenz und MHz Bandbreiten umrechne, und danach wieder zurueck. Ist so ziemlich der einzige Bereich hier wo das (fast) immer metrisch zugeht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Das ist in dem Markt solcher Chips unwichtig weil sie fast nur als Treiber fuer fette MOSFETs in Sachen wie Schaltnetzteilen oder PWM eingesetzt werden. Es gibt auch noch weit gusseisernere:

formatting link

Fuer richtig brutale Jobs auch im TO220-5 Gehaeuse, zum Anschrauben. Jitter und so muesstest Du messen.

Richtige analoge Buffer mit gelisteten HF-Specs sind grossenteils ausgestorben. LH0033, LH0063 und so. Vom LH0063 habe ich fast alle weggegeben, bis auf fuenf. Da haben Leute beinahe an die Tuer gebollert. Bei solchen Sachen muss man kurz vor Abkuendigung voll zuschlagen. Ich hoffe der Rest reicht bis zur Rente, sind in ein paar Labor-Selbstbauten drin.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.