Sparschaltung bei Stelltrafos?

Moin.=20

Ich =C3=BCberlege, einen galvanisch trennenden Stelltrafo zu beschaffen= und=20 freunde mich gerade gerade mit dem Gedanken an, dass daf=C3=BCr wohl ei= nige=20 Hundert EUR n=C3=B6tig sind. Beim bl=C3=A4ttern in den Produktbeschreib= ungen taucht=20 immer wieder die "Sparschaltung" auf. Das trifft bei mir auf eine=20 Bildungsl=C3=BCcke. Was k=C3=B6nnte damit gemeint sein?

------

--=20 Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895=

Universit=C3=A4t Hannover, Inst. f=C3=BCr Quantenoptik fax: +49-51=

1-762-2211=09 Welfengarten 1, 30167 Hannover
formatting link

GPG key:

formatting link
get

Reply to
Kai-Martin Knaak
Loading thread data ...

Am 11.09.2010 03:39, schrieb Kai-Martin Knaak:

zB ein stellbarer Ringkerntrafo mit einer Wicklung. Der Schleifer gleitet auf der einen Seite der freigelegten Wicklung.

formatting link

Es gibt Stelltrafos mit getrennten Wicklungen sowohl als Ringkern als auch mit getrennten Trafos.

Bei ebay werden verschiedentlich Stelltrafos mit Getrennten Wicklungen für relativ wenig Geld angeboten.

formatting link

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

Nicht galvanisch getrennt. Eine einzige Wicklung mit Anzapfung.

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

=20 Danke. Das Sparen bezieht sich also auf das gesparte Kupfer. Auf eine galvanische Trennung will ich nicht verzichten. Ich halte also= =20 Abstand von den Ger=E4ten mit Sparschaltung.

------

--=20 Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895=

Universit=E4t Hannover, Inst. f=FCr Quantenoptik fax: +49-511-762-=

2211=09 Welfengarten 1, 30167 Hannover
formatting link

GPG key:

formatting link
get

Reply to
Kai-Martin Knaak

Und das gesparte Eisen. Gerade bei einem Stelltransformator ist es natürlich praktisch, den ganzen Mist auf einen Ringkern zu wickeln, einen breiten Schleifer am Drehknopf zu nehmen, in der Außenlage der Wicklung für den Schleifer eine Lage Lack abzuschleifen, fertig.

Mechanisch einsichtige Konstruktion. Ohne Sparschaltung mußt Du erst einmal irgendwo die Primärwicklung unterbringen, die ja vergleichbares Kupfervolumen hat. Eine Möglichkeit ist innen. Dann hat die Außenwicklung aufgrund des Abstands mehr Streuverluste.

Das Sparen bezieht sich also auch ein wenig auf den Stromverbrauch.

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

Da solche Trafos verh=E4ltnism=E4ssig teuer sind, ist es oft besser, einen Trenntrafo und einen Stelltrafo hintereinander zu schalten. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

1992 habe ich 3 Stück solcher Trafos von RFT. Trenntrafo und Stelltrafo in einem Gehäuse. Das Ganze mit 2kVA Leistung. Schweeere Kost.

Waldemar

Reply to
Waldemar Krzok

Am 11.09.2010 03:39, schrieb Kai-Martin Knaak:

..

Stelltrenntrafo hat zwei Funktionen:

a) Stelltrafo: Gibts als "Ringkern" mit Abgriff radial oder bei grösseren Leistungen als Säulenstelltrafo, Abgriff der Sekundärspannung meist über Graphitrolle und häufig Primär und Sekundärwickung nicht getrennt.

b) Trenntrafo: Galvanische Trennung primär/sekundär je nach Geschmacksrichtung als einfacher Steuertrafo, Sicherheitstafo mit sicherer Trennung und im Optimalfall als TT mit sicherer Trennung und zwei Schirmwicklungen um die Koppelkapazität zu minimieren.

Bei kleinen Leistungen auch kombinierbar.

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 11.09.2010 11:42, schrieb Waldemar Krzok:

Um so einen (LTS 006) habe ich meinen Nachbarn erleichtert. Er war dankbar den nicht extra zum Flohmarkt karren zu müssen, ich war dankbar den nicht extra vom Flohmarkt nach Hause karren zu müssen :)

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Hallo, Wolfgang, ich habe fast den gleichen, meiner ist aber "nur" 190 im Durchmesser. Typenschild: Type 2422 529 00007 T40E

0 - 262 V 3 A 50 - 400 Hz

Leistung ist also abhängig von der Ausgangsspannung, der Strom über den Schleifkontakt ist begrenzt. Der Automat im Gehäuse ist im allgemeinen auf der Sekundärseite.

Ist wirklich ein Sicherungsautomatenkiller, stammt eben noch aus der Zeit der Schmelzsicherungen.

Meiner ist intern (von unten sichtbar) aus einem merkwürdigen, hellbraunen Kunststoff, an dem die drei Gummifüße montiert sind. Die Welle von Drehknopf geht unten wieder raus.

--

     Mit freundlichen Gruessen  Andreas Graebe
--. .-. .- . -... . .--.-. - ..-. .... -....- -... . .-. .-.. .. -. .-.-.- -.. .
Reply to
Andreas Graebe

Solltest Du doch noch mal drüber nachdenken:

Du solltest einen Sparstelltrafo (Ringkern) nehmen und davor einen Trenntrafo schalten. Mit etwas Glück (je nach Leistung) bleibt die Sicherung dann beim einschalten drinnen (su). So ein fetter Ringkern zieht einen ziemlichen Einschaltstrom, das kann der Trenntrafo evtl. mildern...

Also so gesehen auch ein Sicherungsparer bzw. zur_Verteilung_hinrenn_Sparer... :)

Ich hab hier noch einen Sicherheits-Trenn-Ringkern-Stelltrafo von Philips. Ist sicher 40-60a alt. Ich hab ihn schon über 30a. Hammerschlag-Lack mit grossem Stellknopf oben drauf. D=200, H=165 und an der Seite noch den kleinen Anbau für Instrument, Steckdose, Sicherung und Kabel...

Hab ihn gerade nachgewogen: 10,3kg. Vermutlich das grösste Eisen- und Kupfervorkommen westlich vom Ural :)

Frau: was hast Du denn da? Iss da Erbsensuppe drin? Nö, is mein Philips Henkelmann :)

Typenschild nicht mehr lesbar, hat einen Sicherungsautomaten mit 3,5A im Eingang, also primär umme 700W, ich denke mal, dass der 500VA wohl dauerhaft liefern kann. Wenn ich den nach Gebrauch nicht auf 0% runterdrehe und dann ausstöpsele, WUPP-Fatz-Peng fetzt der mir beim einstecken regelmäßig den 16A L-Automaten im Labor und meine Laufleistung und Fersengeld steigt wieder an... Der 3,5A Automat hat noch nie ausgelöst :o

Weiß einer, was der Henkelmann in der Größe für eine Nennleistung hat?

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

"Kai-Martin Knaak" schrieb im Newsbeitrag news:i6emkk$sfj$ snipped-for-privacy@gwaiyur.mb-net.net...

Hi, wenns nur für "geringe Basteleien" sein muß, reicht vielleicht ein fetter normaler 300VA-Trafo. Soeinen mit 230V (mit Mittenanzapfung für 120V) auf

24V. Da "trennt" man an der Anzapfung auf, hat dann zwei einigermaßen getrennte Wicklungen und belastet den besser nicht voll. Tuts aber für manche Zwecke durchaus. Es gibt sogar Modelle mit zwei gegenüberliegenden 120V-Wicklungen, die Sekundärwicklung dabei jeweils als oberste Lage wegen des dickeren Querschnitts darüber. Die man ja "eigentlich nicht braucht". Soein Modell trennt mühelos ein paar kV.
--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

und=20

Sowas wie der hier aus dem gelben Katalog (BestNr. 60 C 800)=09:

formatting link

------

--=20 Kai-Martin Knaak =D6ffentlicher PGP-Schl=FCssel:

formatting link

Reply to
kai-martin knaak

Kurz bevor ich die Antwort gteschrieben habe, ging es noch.

Im Moment stellt sich buerklin.com komplett tot. Vielleicht sollte man=20=

es am Montag wieder versuchen, wenn der Server wiederbelebt wurde.

------

--=20 Kai-Martin Knaak =D6ffentlicher PGP-Schl=FCssel:

formatting link

Reply to
kai-martin knaak

Die Seite wurde nicht gefunden. Online suche bei Bürklin: kein Artikel 60 C 800 :(

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Jetzt geht er wieder. Vielleicht hat jemand gegengetreten :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

[...]
[...]

:-)

Hallo Andreas,

Danke! Hab nochmal mit der Schieblehre nachgemessen, 187,3mm hat das Gehäuse, scheint das gleiche Modell zu sein. Hab vorher nur mit dem Zollstock gemessen.

2 der 3 Gummifüsse (ws) sind längst abgenudelt. Vorne unter dem Instrumentengehäuse sind zwei Filzfüsse (Stuhlgleiter) das reicht. Keine Ahnung, wer die da drunter geklebt hat. Ansonsten auch von unten die hellbraune Kunststoffmasse zu sehen samt Welle...

Ich schätze, der überlebt mich glatt! Hab ihm ein neues Typenschild gestiftet mit Deinen Angaben...

T40-E scheint die Typenbezeichnung zu sein, jedenfalls hat da irgendein Kalibrierlabor hüstel Beutelschneider ein Kalibriervorschrift dazu :)

THX

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Ich mach mal die Ingrid

Jetzt (ca. 1 Stunde später) funzt der Link. Danke, das ist genau das Teil. Nur meiner ist 100gr. schwerer, Staub von 50a drin ?!

Trotzdem meckert Buerklin immer noch, dass es den nicht gäbe.

Da fällt mir noch auf: 00007 doppelte doppel-Null = Lizenz zum Automaten auslösen.

Gerade mal bei

formatting link
nachgesehen, die haben 1989 die Philips Stelltrafo Abteilung übernommen, die wohl schon seit dem WWII die Trafos so bauen. Echt gusseisene Qualität. Die hatten wohl Angs, dass sie mit so einem Ding am Bein im Burggraben landen, wenns nix taugt! Hat gut gefunzt, nix Burggraben nötig.

Uff ich sehe gerade: 430 EUR kostet der Brocken aktuell!

Muss ich den ja echt anketten und abends in den Safe schliessen!

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Was? Den gibt es immer noch zu kaufen? Unglaublich. Hätte ich im Leben nicht erwartet.

Anscheinend hat meine holländische Lieblingsfirma alles Brauchbare ausgelagert und verkauft nur ihren Schrott unter eigenem Namen :-)

SCNR

--
MfG     Andreas
Reply to
Andreas Graebe

Es reicht, wenn Du die Schubkarre, die man zum Transport ben=F6tigt, nicht direkt daneben stellst. :-) Gruss Harald PS: Vielleicht solltest Du dir ein anderes Konzept =FCberlegen. Vorn ein Trenntrafo mit vielleicht 300W, weil man den h=E4ufiger ben=F6tigt. Dahinter ein Stelltrafo mit nur noch 100W, weil man die Einstellbarkeit meist nur bei kleineren Leistungen braucht. Der Trenntrafo sollte allerdings einen 110V o.=E4. Ausgang haben, weil man diese Spannung doch mal h=E4ufiger braucht.

Reply to
Harald Wilhelms

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.