Absorptionslinie

Hallo Carla,

gerade gesehen, dass Du Dir mit diesem Design-Tool auch die Zeitantwort des designten Filters auf ein vom User definiertes Anregungssignal angucken kannst.

Habe ich gerade mal versucht, auf die Schnelle zu testen.

gewesen, man sieht aber am Filterausgang im wesentlichen das Eingangssignal und ein bisschen 5kHz-Restsignal.

Dieter

Reply to
Dieter Michel
Loading thread data ...

Am 18.10.2020 um 20:12 schrieb Sieghard Schicktanz:

Kurt ist einfach nur ein schwerer Fall von Crackpot.

Reply to
Sebastian Wolf

Ja das weiss ich, darum geht es nicht, der Impuls bleibt ja breitbandig wenn ein schmaler Frequenzbereich daraus entfernt wird, aber er muss zeitlich laenger werden, die Frage ist wie das aussieht, wenn nur ein minimaler Anteil der Energie des Pulses entfernt wird.

Das ist eine Technik bei der numerischen Fouriertransformation.

Reply to
Carla Schneider

Da sieht man was mit den Vorstellungen die so rumlaufen alles angerichtet wird.

Du siehst einen Impuls, den gibt es aber nicht. Du siehst Energie, sowas gibt es aber nicht.

Du siehst einen Frequenzbereich den du entfernen kannst, sowas gibt es aber nicht. Was du hast ist nichts weiter als ein Signal das sich in zeitlicher

Und das auch nur eine bestimmte "Zeit" lang.

Kurt

Reply to
Kurt

Am 19.10.2020 um 08:20 schrieb Kurt:

Keine Sorge, es ist ja allseits bekannt, dass du ein Crackpot bist.

Reply to
Sebastian Wolf

Am 18.10.20 um 14:14 schrieb Kurt: ...

Hallo,

muss er resonant sein?

Peter

Reply to
Peter Thoms

Am 19.10.2020 um 11:48 schrieb Peter Thoms:

Hier geht es um resonantes Schwingen, um die/eine Grundlage unseres seins.

Die Aussage: "er schwingt sogar sehr gut", muss ich wohl relativieren.

Kurt

Reply to
Kurt

Ich habe mehr als zweimal ein Notch-Filter gebaut und in Betrieb genommen. Einmal in den 1970ern und mehrmals in den 1980ern. Das ging problemlos. Ich hatte Schaltungen verwendet aus Applikationsberichten von

--
Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
 Click to see the full signature
Reply to
Helmut Schellong

Du kannst mal wieder nicht lesen, oder hast einfach wieder keine Ahnung davon.

Reply to
Sebastian Wolf

Weiterhin gab es noch nie einen Fall im Bereich elektronischer Schaltungen, wo ich nachhaltig 'keine Ahnung' hatte.

erfolgreich aufbauen kann.

--
Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
 Click to see the full signature
Reply to
Helmut Schellong

Am 19.10.2020 um 14:41 schrieb Helmut Schellong:

Reply to
Sebastian Wolf

Methode gebaut. Gingen prima. Nach einer Idee in der Funkschau.

2 Tranis (BC107) 4x1k in alle Kollektor Emitter. An einer Stelle

Reihe.

RC an jedem Trani zwischen E und C, bei einem R oben, C unten, beim

entspricht. Wenn einer der R mit nem weiteren (Wendel)poti zum Frequenzabgleich..

Oscar an irgendeinem Collector,

Dann an dem f-Poti fummeln, bis f passt.

Voila ein extrem sauberer Sinus!

Voila ein extrem schmalbandiger Filter.

Emitter.

Sowas in der Gegenkopplung von nem OP-Amp und Du filterst nach Herzenslust im NF-Bereich.

Das ganze ist recht stabil, hab aber nie nachgemessen.

:)

Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! 

ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p 
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Allinger

On 19.10.20 near 15:54, Sebastian Wolf suggested:

Warum sitzt du bei mir wohl in Vor-Killfile?

ROTFL EOD

--
Fritz 'Till Eulenspiegel' 
Lei Lei - Fosching is heit
Reply to
Fritz - Till Eulenspiegel und Trollfuetterer

On 19.10.20 near 14:41, Helmut Schellong suggested:

Selbst mit LCR kann man sie realisieren, guter Messpark und gute

Wie ich u.a. schon bemerkte:

suchen:

--
Fritz 
Zentrum Liberale Moderne  
 Click to see the full signature
Reply to
Fritz

Am 18.10.20 um 19:12 schrieb Marte Schwarz:

Hallo,

ich hab schon diverse T-Notch-Filter aufgebaut mit selektierten Bauteilen (auf 0.1 %) die entsprechend den Filterkurven funktioniert haben. Selektion der Bauteile auf 0.1 % ist selbst mit einfachen

Als Faustregel hatte ich mit der Selektion auf 0,1 % fast 60 dB

die 40 dB.

verwendet.

Ich hatte ein passives T-Notch-Filter verwendet und dazu in Reihe ein

Grundwelle zu verbessern.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Hallo,

Am 19.10.20 um 16:02 schrieb Wolfgang Allinger:

das genaue Schaltbild vorzustellen. Oder hast Du einen Link auf die Originalquelle?

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

Hallo Marte,

Du schriebst am Sun, 18 Oct 2020 19:15:48 +0200:

Eher doch "bis 1 kHz" _um die Mittenfrequenz_ herum, bei 5kHz Mitte also von 4...6kHz.

--
--  


----------------------------------------------------------- 
 Click to see the full signature
Reply to
Sieghard Schicktanz

Hallo Carla,

Du schriebst am Mon, 19 Oct 2020 00:57:32 +0200:

Da wird dann halt auch nur ein minimaler Anteil der Energie des Pulses zeitlich laenger. Wurde ja auch so schon in Simulation beobachtet.

--
--  


----------------------------------------------------------- 
 Click to see the full signature
Reply to
Sieghard Schicktanz

snipped-for-privacy@nurfuerspam.de (Fritz - Till Eulenspiegel und Trollfuetterer) schrieb:

Weil Du noch nicht sicher bist, wie arg er intelligenter ist, als Du plapperndes Elend, Alpentoelpel?

--
> Danke - es tut gut wenigstens von einigen verstanden zu werden -  
> kommt man sich wenigstens nicht gar so bloede vor  
 Click to see the full signature
Reply to
Siegfrid Breuer

D.h. der Puls aus dem man diesen Anteil entfernt hat sieht fast genauso aus wie wenn man den gleichen Anteil nochmal hinzufuegt statt ihn zu entfernen. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber irgendwie ist das nicht befriedigend.

Reply to
Carla Schneider

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.