Absorptionslinie

Nehmen wir mal an wir haben ein ziemlich kurzes gaussches Wellenpaket, sagen wir mal

5kHy Frequenz, aber nur etwa 1ms lang, also nichtmal 5 Schwingungen sichtbar, dann hat das ein relativ breites Spektrum, groessenordnugnsmaessig etwa 1kHz. Wenn man dieses Signal jetzt durch ein schmalbandiges Filter schickt das 5kHz herausfiltert mit einer Bandbreite von z.B. 1Hz , wie sieht dann das Signal am Ausgang des Filters aus ? Vermutung: So wie vorher nur ist jetzt noch ein ganz schwaches 5kHz Signal ueberlagert mit einer Laenge von einer Sekunde. Aber das passt doch irgendwie nicht zum Konzept dass etwas herausgefiltert wurde...
Reply to
Carla Schneider
Loading thread data ...

Am 17.10.20 um 11:58 schrieb Carla Schneider:

Hallo,

wenns nicht zum Konzept passt, dann denk dir was anderes aus. Zu verstehen ist das, als praktischen Tipp.

Peter

Reply to
Peter Thoms

Hallo Carla,

ich vermute mal, dass Du bei einer Bandbreite von 1Hz ein Signal bekommst, das sehr stark von der (langen) Impulsantwort des Filters dominiert wird.

Dieter

Reply to
Dieter Michel

Dieter Grosch

formatting link

Reply to
Dieter Grosch

Am 17.10.2020 um 15:09 schrieb Dieter Grosch:

Grosch, du raffst doch gar nichts mehr.

Reply to
Sebastian Wolf

Hallo Carla,

Zeig mir solche ein Filter in der Praxis. Analog wird das kaum

Wieso? Das wolltest Du doch dann haben. Wenn Du keine Frequenzkomponenten zwischen 1 Hz und 5 kHz haben willst, dann musst Du auch akzeptieren, dass sich auf diesem Signal im

Natur der Sache.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Am 17.10.2020 um 11:58 schrieb Carla Schneider:

Rechne doch aus:

ua(t)=L^-1{ L{ ue(t) } * T(p) }

L{} ist die Laplace-Transformierte ue ist die Eingangsspannung L^-1{} ist die inverse Laplace-Transformierte

Reply to
Leo Baumann

Ich moechte nur den Bereich von 4999 bis 5001 Hz herausfiltern, bzw eigentlich eine normale Lorentzkurve mit Mitte 5kHz und Bandbreite 1Hz, eben so wie eine Absorptionslinie im optischen Spektrum.

Reply to
Carla Schneider

Am 17.10.2020 um 18:32 schrieb Leo Baumann:

L{ue(t)} = a/(p^2+a^2)*(1-e^(-0.001*p)) a=2*PI*5kHz

T(p) musst Du schon selber ausrechnen ...

Reply to
Leo Baumann

Am 17.10.2020 um 11:58 schrieb Carla Schneider:

1) was soll das kurze Wellenpaket mit einem Spektrum zu tun haben?

2) du kannst nichts filtern, sondern nur neu erzeugen. Und da hast du mehrere "Probleme".

Kurt

Reply to
Kurt

Am 17.10.2020 um 19:05 schrieb Carla Schneider:

musst du dann ja nur noch mit deiner Filterkurve zu multiplizieren.

Reply to
Sebastian Wolf

Hallo Dieter,

ich bin mir nicht sicher, ob wir da vom selben Experiment reden. Von 1kHz war im OP nicht die Rede.

nicht ganz schmalbandigen Anregung vermutlich ziemlich viel von der Impulsantwort des Filters sehen wird.

Dieter

Reply to
Dieter Michel

Dann bekomme ich das Spektrum des gefilterten Signals. also eine breite Gausskurve von der in der Mitte eine schmale Lorentzkurve abgezogen wird, sodass die Amplitude dort auf Null geht. Mich interessiert aber das gefilterte Zeitsignal.

Reply to
Carla Schneider

Hallo Carla,

Das sollte doch die Fouriertransformierte sein.

Oder gleich im Zeitbereich Dein gauss'sches Wellenpaket mit der Impulsantwort des Filters falten.

Dieter

Reply to
Dieter Michel

Am 17.10.2020 um 19:08 schrieb Leo Baumann:

formatting link

Reply to
Leo Baumann

Der Bandpass ist nicht das was ich brauche, sondern :

formatting link
Leider ist da keine Schaltung abgebildet und noch nichtmal ein Link hierher:
formatting link

Reply to
Carla Schneider

Halbleiterhersteller (OPA) nach 'notch filter' oder 'T-filter' - dort wird dir geholfen! Ist das schmalbandig genug?

--
Fritz 
Zentrum Liberale Moderne  
Paneuropa
Reply to
Fritz

Am 18.10.2020 um 09:09 schrieb Fritz:

Es geht wohl nicht um ein praktisches Problem.

Reply to
Sebastian Wolf

Am 18.10.2020 um 07:50 schrieb Carla Schneider:

posten. Ich habe Mathematica.

Reply to
Leo Baumann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.