20A Last an 16A Stromnetz

Ist es zulässig und möglich eine ohmsche 20A-Last über Phasenanschnitt an eine mit 16A abgesicherten Steckdose (B16) dauerhaft zu betreiben? Über den Phasenanschnitt würden somit nur max. 16A RMS fließen.

mfG Dirk

Reply to
Dirk Ruth
Loading thread data ...

"Dirk Ruth" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@4ax.com...

Nein, nicht wegen der Verlustleitung, die passt, sondern weil so grosse Verbraucher inzwischen PowerFactor korrigiert sein muessen.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Dirk Ruth schrieb:

Technisch möglich wäre es schon, aber Stromerzeuger und Netzbetreiber mögen das gar nicht, siehe auch TAB2000. Häng doch einen Trafo davor.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

MaWinschrieb: "

OK, da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht. Und wie sieht es aus, wenn man bei dieser Heizung jede 4. Halbwelle wegläßt?

mfG Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Dirk Ruth schrieb:

Dann ärgerst du den VNB mit Gleichstrom.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo!

Schau mal was für einen Sicherungsautomaten Du hast und schaue dann in der Norm nach. Ich denke so 10 Minuten sollten mindestens am Stück möglich sein (Auslösecharakteristiken B,C) bevor der Automat auslöst. Also kannst Du einfach 4 Minuten einschalten und dann 1 Minute Ausschalten und du bist auf 16A im Mittel. Der Bimetallschalter ist bei 1,25 fachem Nennstrom so Träge, dass das kein Problem sein sollte.

PS: Mein Durchlaufererhitzer in der Küche saugt kurzzeitig 5,7kW ~25A über einen 16A-Automaten Auslösecharakteristik C und der Automat hat noch nie ausgelöst.

Servus!

Reply to
Harald Noack

Dieter Wiedmannschrieb: "

Was ist denn nun ein VNB?

Habe gerade noch einmal mit dem Kunden telefoniert und weiß nun auch endlich, worum es eigendlich geht. Bei den genannten Spezialkochern werden normalerweise Spezialheizungen eingebracht, die für 3,5KW und Europa ausgelegt sind. Nun hat der Kunde erfahren, dass in Kanada aber 20A zur Verfügung stehen. Und da die teuren Kocher möglichst nur in einer Charge hergestellt werden sollen, war seine Frage an mich, ob die auch in Europa gehen könnten. Da die 3 Heizungen in den Kochern ohnehin mit Triacs geschaltet werden (wegen Schaltspiele), war das mit den Auslassen einzelner Halbwellen oder Dimmen das Naheliegende. Mein nochmaliges Nachfragen in Kanada hat nun ergeben, dass die Heizungen nur 4KW haben, wegen der geringeren Spannung, und somit nur jede 8. Welle (oder Halbwelle) ausgelassen werden müßte.

mfG Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Harald Noackschrieb: "

Das sind gute Nachrichten. Damit bekomme ich schon ein gutes Gefühl, was ungefähr machbar ist.

mfG Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Warum nimmst Du keine CEE Dose?

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

VerteilungsNetzBetreiber.

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

Dirk Ruth schrieb:

Das sehen die EVUs gar nicht gerne. in den TAB2000 steht:

--------------------- (4) Bei Wärmegeräten darf die unsymmetrische Gleichrichtung bis zu einer maximalen Anschlußleistung von 100 W und die symmetrische Anschnittsteuerung bis zu einer maximalen Anschlußleistung von 200 W angewandt werden. Bei Wärmegeräten sind außerdem Anschnittsteuerungen erlaubt, die nur beim Einschalten wirksam sind, um die Einschaltströme in ihrer Höhe begrenzen.

--------------------- Bei einem 16-A-LS liegen die 20 A mit 1,25*In zwischen dem kleinen Prüfstrom 1,13*In, bei dem der LS mindestens 1 Stunde lang nicht auslösen darf, und dem grossen Prüfstrom 1,45*In, bei dem er nach einer Stunde ausgelöst haben muss.

Wenn da nicht stundenlang die volle Leistung gezgen wird, sollte der LS nie auslösen.

Gruß Willi

Reply to
Willi Marquart

Dirk Ruth schrieb:

Verteilnetzbetreiber, und Gleichstrom mag deren Ortstrafo nun gar nicht.

Nicht Halbwelle! (s.o.)

Machs mit Impulspaketsteuerung.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dirk Ruth schrieb:

Hi, also meine Erfahrung ist, das 20A an einem 16A Automaten "normalerweise" überhaupt kein Problem sind.(riesige Einschalt/Spitzenströme sollten da nicht auftreten) Aber: Wenn ich ein Gerät vertreiben will, was tatsächlich 20A saugt, kann ich nicht in die Bedienungsanleitung (techn. Dokumentation) schreiben, das es nur mit 16A abzusichern ist. Da sollte man schon sicherstellen, das der durchschnittliche Strom gegen

16A tendiert.

Gruß Micha

Reply to
Michael Baron

...

Was aber nicht dagegen hilft, daß die Elektriker hier zwei Kabel unter einen

16A-Automaten geklemmt hatten und der dann irgendwann mal bei ca. 400 W Dauerleistung (Spitze durch Staubsaugen mal höher) andauernd auslöste... Irgendwas ist da gekrochen, Übergangswiderstand hoch, Spannungsabfall an der Kabelverschraubung ätzte das Kabel dünn (PVC-Isolierung warm...) der Automat war hinterher schrott... soetwas passiert nach Murphy immer am Samstag um 12:30, zumindest wenn keine Reserveautomaten im Haus sind...

Der Automat selber muß also nicht das Problem sein, die Verkabelung kann auch mächtig Ärger machen....

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

Willi Marquart schrieb:

Irgendwie können Föne dem ausweichen

und Halogen-"fluter" mogeln sich auch irgendwie um "Wärmegeräte" rum, obwohl sie gedimmt prozentual gesehen eigentlich nur Wärme abgeben....

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Rolf_Bombach schrieb:

Ja, das hab ich auch nie verstanden. In den alten TAB war die max. Anschlußleistung sogar nur 10 Watt.

Gruß Willi

Reply to
Willi Marquart

Dirk Ruth schrieb:

Nö. Die haben dort auch 240 Volt (zwischen den beiden Phasen). Splitnetz, 2 Phasen je 120 Volt, 180° zueinander versetzt. Klimaanlagen, Herde und elektrische Trockner sind dort mit bis zu 30 A abgesichert.

--
Thomas
'Gerades Scheitern steht höher als ein krummer Sieg.'
-Sophokles, Philosoph
Reply to
Thomas Huebner

Der Automat besteht aus _zwei_ auslösenden Elementen: a) Elektromagnet, zuständig für Kurzschluss: Dem ist das egal, daher keine sofortige Reaktion. b) Thermischer Schalter (Bimetall+Widerstand), zuständig für Überstrom: Dem ist das auf Dauer nicht egal.

Sprich: Die Sicherung fliegt nicht sofort, aber irgendwann wird sie fliegen. Das ist auch grundsätzlich korrekt so, denn die meisten Probleme aus Überstrom sind thermischer Art, z.B. Überhitzung von Kabeln oder Steckkontakten.

Wo ist eigentlich das Problem, statt irgendwelcher wilden Konstrukte ganz einfach die Lösung herzunehmen, die am naheliegensten ist:

Man beauftrage einen Elektriker, einen Stromkreis bereitzustellen, welcher eben 20A liefert.

Soooo übel ist unser Stromnetz i.a. nicht, dass sich die Differenz zu 16A nicht irgendwo auftreiben ließe ;-)

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

nitt

Dann w=E4ren also die ganzen sog. Deckenstrahler, die man heutzutage in jedem M=F6belladen findet illegal? Die haben n=E4mlich typisch 300W-Halogenlampen drin und nen Dimmer... Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

er

einen

.=2E.

der

Ich denke, die Fussballspiele fangen erst etwas sp=E4ter am Nachmittag an... SCNR Harald PS:Die Baum=E4rkte machen heutzutage ja auch erst um 20.00 Uhr zu.

Reply to
Harald Wilhelms

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.