Schaltregler konst. Strom

Hallo,

für meine Heizungsteuerung brauche ich für die LCD Hintergrundbeleuchtung bis zu 150mA bei 4V. Nun möchte ich diese nicht durch einen Vorwiderstand an den 12V erzeugen weil ich nicht so recht weis wo die 1.2W hin sollen. Also einen Schaltregler. Die erste Idee war die PWM-Funktionalität des uC zu verwenden. Nur bietet dies ein großes Gefahrenpotential für die Beleuchtung an Überstrom zu sterben. Ich müsste also noch eine elektronische Sicherung einbauen. Und wenn ich schon diesen Aufwand treibe kann ich gleich einen kleinen Schaltregler verwenden. Nun sind aber die meisnten Chips für eine konstante Spannung gedacht. Es wäre zwar kein Problem das Feedback über einen Shunt zu realisieren. Aber ich weis nicht ob die Schleife dann noch stabiel ist. Gibt es irgendwo eine Applicationnote wie man sowas macht? Ich würde gernen den LM3477 benutzen weil er eine hohe Schaltfrequenz und ein SMD-Gehäuse bietet.

Vielen Dank Martin L.

Reply to
Martin Laabs
Loading thread data ...

Hi,

Wie wärs mit Vorwiderstand für 6V und PWM-Ausgang fest auf 50%? Wenn Du schnell genug taktest, kannst Du Dir dann wahrscheinlich auch die Drossel und den Ausgangskondensator sparen.

Michael

Reply to
Michael Rübig

Michael Rübig schrieb:

Ganz korrekt ist mein Vorschlag wohl nicht, zumindest, wenn man Drossel und Kondensator weglässt.

Dann müsste man erstens den Vorwiderstand nochmal anders dimensionieren und hat 2. doch wieder 1,2W Verlustleistung.

Aber Du kannst die Drossel so auswählen, dass der Drosselstrom bei 150mA Laststrom nicht lückt. So lange er das nicht tut, bleibt die Ausgangsspannung bei 50% Tastverhältnis ziemlich konstant bei ca. 6V. Dann brauchst Du nämlich keine Regelschleife. Und das sollte der Controller dann doch ziemlich sicher hinkriegen.

Michael

Reply to
Michael Rübig

Ich habe ja aber Angst das ich den uC mal falsch progammiere und der Schalter duchschaltet. Dann leuchtet das LCD einmal ganz hell und nie wieder. Deswegen muesste ich dann noch eine Sicherungsschaltung dazubasteln. Aber ich hatte folgende Idee: Zwei Komperatoren die den Schalter einschalten wenn der Strom kleiner 140mA bzw. höher als 150mA. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten? Die Frequenz ist dann ja nur von der Spule abhängig.

Tschüss Martin L.

Reply to
Martin Laabs

Hallo Martin,

der Aufwand für ein Schaltgegler-IC ist aber deutlich geringer als für Deine Schaltung.

Gruss, Florian

Reply to
Florian Schenk

Martin Laabs schrieb:

Entwickeln kannst Du ja eventuell mit Strombegrenzung am Labornetzteil.

Weiterhin hast Du immernoch einen Widerstand in Serie zu den LEDs, das heißt, die werden das wohl auch einige Sekunden an 12V aushalten.

Man könnte den Transistor auch so ansteuern:

12V ----------------------------------o----------o-----------+ | | | | | + | - ### V LED ^ --- - | | | | ___ | ___ | .---------. o---UUU----o----|___|--+ | | | | | || ___ |/ | µC |-------||--|___|-o---| | | || | |>

| | - | '---------' ^ | | | --- --- created by Andy´s ASCII-Circuit v1.24.140803 Beta

formatting link

Hab ich aber noch nicht durchgerechnet. Bei hohen Schaltfrequenzen könnte das gehen. Wenn der Controllerpin nicht mehr toggelt, sperrt der Transistor nach einer Weile automatisch.

Michael

Reply to
Michael Rübig

Michael Rübig schrieb:

Drossel, Diode und Elko weglassen. Mit einem MOSFET wird dann auch der Kondensator im Steuerkreis erheblich kleiner.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Ohne Drossel hat er aber dann genauso viel Verlustleistung wie wenn er das ganze gleich direkt mit einem größeren Vorwiderstand an 12V hängt.

Klassisch:

150mA 12V -> 4V dV=8V P=8V * 0.15A=1,2W

getaktet, 50% ohne Drossel und Elko: dV=8V I_an = 300mA I_aus = 0mA R_v = 8V/0.15 =53Ohm P_an = 8V * 300mA = 2,4W P_aus = 0W

mittlere Leistung: 1,2W

Takten ohne Drossel bringt nur bei ohmschen oder Induktiven Lasten Vorteile im Wirkungsgrad.

Oder reden wir aneinander vorbei?

Mit MOSFET bräuchte man noch einen Entladewiderstand am Gate, damit er sich nach kurzer Zeit selbst sperrt.

Grüße, Michael

Reply to
Michael Rübig

Hallo Martin,

Hatte ich oefter mit LM4378 gemacht. Einfach einen Messwiderstand in die Masseleitung und von da den Feedback gemacht. Ist der Abfall zu hoch, etwas verstaerken.

Allerdings ist der 3478 als Boost Regler gedacht, aber ich hatte ihn auch als SEPIC betrieben, wo er von Null bis in die Puppen geht.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Michael Rübig schrieb:

Ja, ich hatte übersehen, dass es auch um den Wirkungsgrad geht.

Klar.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

...

Schau Dir mal die MAX 1772 und 1640/41 an. Aufgebaut hab' ich damit allerdings auch noch nix.

Gruß Markus

Reply to
Markus Imhof

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.