PSpice Tutorials

Hallo Leute,

ich suche umfangreiche PSpice Tutorials, ich hab im Netz immer nur welche mit den basics gefunden. Gibs auch welche die sich etwas weitergehend beschäftigen? Vorallem was die Lib Discrete anbelangt, mit deren Bauteilen ich irgendwie net zu recht komm...

Danke!!

Gruß Chris

Reply to
Christian Kirsch
Loading thread data ...

an der Reaktion merkst Du sicher, daß Du Dein Problem nicht richtig beschrieben hast. Die Handbücher in PDF-Form beschreiben eigentlich alles was Du wissen willst. Die Benutzeroberfläche von Pspice ist wie bei allen mir bekannten Entwicklungsumgebungen recht gewöhnungsbedürftig, die Grafikausgabe mit Probe Grafikprozessor aber beispielhaft, da können sich Matlab etc. noch eine Scheibe abschneiden.

Als Literatur würde ich das hier empfehlen:

Hoefer, Nielinger Spice Springer 1985

Falls das vergriffen sein sollte, könntest Du über eine Fernleihe einer Bibliothek sicher eine Kopie davon bekommen. Es ist ein Lehrbuch über die Version 2.G6, auf der Pspice IMHO aufbaut. Dort werden auch die Halbleitermodelle erklärt und Beispiele gegeben. Allerdings sind die Halbleitermodelle seitdem alle erweitert worden, vor allem für MOSFETs, aber das Prinzip bleibt erstmal.

Hier noch 3 für Pspice, das ich aber selten bis kaum benutzt habe, auch schon älter: SPICE for circuits and electronics using PSpice Muhammad H. Rashid Prentice Hall 1990

SPICE : a guide to circuit simulation and analysis using PSpice Paul W. Tuinenga Prentice Hall 1988

Schaltungssimulation mit Pspice Claus Kühnel Franzis

Wenn man hier z.B. genau wissen will, wie gesteuerte nichtlineare Quellen programmiert werden, so findet man nur im 1. Buch die genaue Beschreibung, oder in der Original Berkeley-Dokumentation. In der Pspice-Doku müßte es allerdings auch irgendwo stehen. Bei Themen wie diesem halte ich Suchen im Internet für wenig hilfreich, da wirst Du nur mit Datenmüll überschüttet.

Falls Du weitere Hilfestellung suchst, müßtest Du schon etwas konkreter werden.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

"Christian Kirsch" schrieb im Newsbeitrag news:434e22d7$0$49012$ snipped-for-privacy@news.sunsite.dk...

Siehe de.sci.electronics FAQ:

formatting link
F.5.1. Schaltungssimulation vielleicht ist ja was dabei das deine Ansprueche erfuellt.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Dankeschön, ich werd mich mal um die Bücher kümmern. Ich komme generell schon halbwegs klar mit dem Programm. Wo zur Zeit meine Probleme liegen, das sind die Bauteile der Bibliothek Discrete.

Wenn ich dort bspw. einen PTC einbaue erhalte ich immer die Meldung daß der Knoten xy weniger als 2 Verbindungen hat, obwohl alles verbunden ist. Kann es sein, daß ich keine TransientenAnalyse machen kann als Simulation? (->Diskret halt?) Ich hab nur sowas nicht bei den Simulations-Einstellungen gefunden.

Und ja, du hast recht, im Netz findet man nur wenig brauchbares ;-)

Gruß Chris

Reply to
Christian Kirsch

die Bibliothek Discrete hab ich nicht, sondern etliche angefangen von Analog, Diode und alle möglichen Hersteller. Ich hab hier die Version

7.1, die ist schon älter, welche Version hast Du denn? Die Oberfläche ist in 9.x soweit ich in der Eval-Version gesehen habe geändert worden, die Kernprogramme sind aber offenbar weitgehend identisch, also nur neues 'Outfit'.

Was willst Du denn überhaupt simulieren? Du kannst sicher eine Transientenanalyse machen bei 1 Temperatur und Du kannst die Simulation bei mehreren Temperaturen wiederholen, jedenfalls soweit ich mich erinnere. Die Widerstände haben entweder Polynome 2. Grades oder Exponentialfunktionen als Temperaturabhängigkeit angegeben. Wenn obige Fehlermeldung kommt, dann hängt 1 Bein vom Widerstand in der Luft würde ich sagen.

Kannst Du das Modell nicht editieren (aber nicht ändern und abspeichern!), der Quellcode müßte irgendwas mit .model sein glaube ich?

Falls Du das Modell nicht editieren kannst, wird sozusagen das eingebaute 'Intrinsic'-Modell benutzt. Dann kannst Du nur das Symbol anklicken und kriegst eine total kryptische Dialogbox vorgesetzt, deren Beschreibung ich auch nicht auf Anhieb finden kann. Da setzen dann die schlimmen Schwächen des Programms ein.

Ich habe eigentlich bevorzugt den ASCII-Quellcode für neue Modelle benutzt, da weiß man wenigstens was man macht.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

Hi,

also, ich benutze die 10er Demo-Version. Dort gibs diese Bib Discrete.

Ich habe bei dem PTC alle Beinchen verbunden. Ich hab einfach einen normalen Spannungsteiler zum Testen aufgebaut, der funktioniert. Ersetze ich jetzt jedoch einen R durch einen PTC oder NTC aus der Bib Discrete, dann erhalte ich diese Fehlermeldung, obwohl alles korrekt verdrahtet ist.

Das mit der transienten-Analyse und der Temperatur ist mir alles klar, ich weiß nur net, warum das net funktioniert.

Modell editieren? Hmmm, damit hab ich noch keine Erfahrung, ich könnte es aber mal probieren. Werde mich mal dransetzen.

Vielen Dank!

Gruß Chris

Reply to
Christian Kirsch

Hallo,

Kann PSpice seit neuestem mit variabler Temperatur umgehen? ich kenn das nur so, dass man das thermische Verhalten separat simulieren muss und sich dann Modelle generieren kann, die die "Temperaturspannung" als eigenen Anschluß drin haben. Fairchild hat da IMHO eine nette Appnote und MOSFET-Modelle mit "Temperatureingang".

Marte

Reply to
Marte Schwarz

gibt's schon 10er-Versionen, beim wem gibt's die denn mittlerweile?

Da wüßte ich jetzt nur, mal in der Netzliste im Outputfile nachzusehen wegen Einzelheiten. Ansonsten sieht das fast nach einem Fehler in der Biliothek aus.

Wenn das noch so ist wie bei Microsim, dann kann man glaube ich nur in der Vollversion die Bibliotheken erweitern und subcircuits gehen auch nicht. Bei so einer einfachen Schaltung würde ich dann auf Schematics verzichten und alles in ASCII schreiben.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

OrCAD liefert PSpice 10.0, das ist auch die Demo-Version, mit der ich mich grad rumschlage ;)

Hmmm, also ich hab dort grad nachgesehen und entdeckt, daß der NTC dort gar nicht automatisch eingetragen wird. Kann ich das manuell machen? Wenn ja, wie lautet die Bezeichnung von dem Ding??

Gleich noch eine kleine Frage: Ich wollte gerne eine Simulation machen mit einem AD627. Dazu hab ich auf der Homepage von AnalogDevices nachgesehen, die haben sogar ein Spice Modell. Allerdings ist das eine CIR Datei, kann ich die irgendwie einbinden? Grafisch? oder manuell in die Netlist??

Vielen Dank! Gruß Chris

Reply to
Christian Kirsch

Also bei meiner Version kann ich einen Haken bei Temperature machen und dort die Grad Zahl eingeben

Weiterhin kann ich auch mehrere Simulationen mit verschiedenen Grad zahlen durchführen, so ne Art Batch-Verfahren

Gruß Chris

Reply to
Christian Kirsch

danke, werde mir das mal ansehen.

Was als Report im output-File steht, kannst Du glaube ich mit .options acct

einstellen. So auf Anhieb bin ich jetzt in den Einzelheiten nicht drin, da ich Pspice auch nur sporadisch einsetze, aber die Vollversion 7.1. Im von Schematics erzeugten Input CIR-File müßte die Netzliste auch stehen. Die Bezeichnung kann ich nicht wissen, bei einem Spannungsteiler sind es ja nur 3 Bauteile mit der Quelle. Vom Prinzip wird ein Widerstand so angegeben:

R1 1 2 10k R2 3 4 10K tc=0.015,-0.005

oder als Modell

R3 5 6 Rntc 10K .model Rntc res(tc1=0.015 tc2=-0.005) ;hier wohl eher PTC :-)

Das ist jetzt ungetestet, aus dem reference manual übernommen, so ähnlich müßte der NTC in der Netzliste auftauchen.

Du kannst die CIR-Datei selber ohne Schematics schreiben. Du mußt nur aufpassen, daß zum Bezugsknoten 0 immer ein DC-Weg (wenn auch nur extrem hochohmig) vorhanden ist, sonst gibt's einen error. Den AD627 kannst Du direkt reinkopieren, ich kenne die Modelle. In der Evaluation-Version geht aber glaube ich .subckt nicht, das mußt Du dann auskommentieren. Auch die Anzahl der Transistoren wird vermutlich auf 10 begrenzt sein, mußt Du mal ausprobieren. Dann werden nur die internen Knoten zu globalen.

In der Vollversion kannst Du eigene Bibliotheken erstellen mit dem Wizard, ist allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig und man kann es hier schlecht beschreiben.

Ich würde sagen, in der Evaluation-Version ist das Arbeiten mit Schematics vermutlich nicht sonderlich sinnvoll außer bei ganz einfachen Sachen. Das Input-ASCII-File *.CIR kannst Du aber im Rahmen der Demo-Begrenzung beliebig selber schreiben und mit pspice.exe direkt laden und mit probe die Grafik ansehen, das mach ich auch so. Schematics ist mir bei verwickelten Problemen auch viel zu umständlich und was für Weicheier, die sich mit den Einzelheiten nicht beschäftigen möchten, sondern nur fertige Module zusammenklicken wollen ;-).

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.