Per Controller einstellbares Schaltnetzteil 5 - 40 V/12 A?

Schon klar, zur Erfüllung meiner Mission muss ich aber auch eine Verzweiflungstat in Betracht ziehen. :o)

Gibt keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Zur Not spendiere ich noch einen halben Gleichrichter mit Ausgleichswiderständen (oder auch nur diese). Jetzt muss ich nur noch ein bisschen basteln...

Reply to
Edzard Egberts
Loading thread data ...

"Der Aufwand für Steuer- und Überwachungsfunktionen, der in vielen dieser Geräte getrieben wird, ist erschreckend hoch. Nicht zuletzt deshalb ist heutzutage kaum noch ein Techniker in der Lage, solche Netzteile zu reparieren."

Hab' ich da was nicht mitbekommen? Ein Techniker repariert doch hauptsächlich Netzteile, und die sind doch schon "ewig" getaktet ... Zudem besitzen einige Netzteile doch nur noch ein IC, Transistor ist integriert ... also eher erschreckend simpel. Oder sollte da etwas wie "Hobby-Bastler" statt "Techniker" gemein sein?

mfg Jochen

--
ZX81 - C64 - Amiga - x86-Linux - iMac (OS X)
Reply to
Jochen Pawletta

Jochen Pawletta schrieb:

Also ich blätter schon seit gestern darin herum und diese beiden Zeilen des Vorworts sind wirklich nicht so toll. Wenn man etwas zum Thema getaktete Spannungsversorgung wissen will, ist der Rest aber außerordentlich umfassend. Ich werde das wahrscheinlich noch in Ruhe komplett lesen, habe schon einige interessante Sachen gefunden...

Reply to
Edzard Egberts

Edzard Egberts :

Die sind gut. Warum können die eigentlich nicht bis auf 0V runter geregelt werden? Sind das Stabilitätsgründe? Oder liegt das nur an dem Optokoppler, der da an dem PV-Eingang hängt?

M.

Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Hallo,

ich vermute mal das man nur um die 0 V zu erreichen intern noch negative Betriebsspannungen brauchen würde aber den Aufwand nicht treiben will.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen schrieb:

Klassischer Fall bei Linearreglern, aber hier wird nur auf 20 % herunter geregelt, also z.B. 9 V minimal bei 48 V nominal. Um da unter 9 V zu kommen, braucht man wahrscheinlich keine negative Spannung. Ich denke da eher an Taktfrequenz und Zeitscheiben, das lässt sich wahrscheinlich nicht nach Belieben ausdünnen. Liegt dann wohl doch eher an "Stabilitätsgründen", wie Matthias meinte.

Reply to
Edzard Egberts

Am 07.05.2012 09:00, schrieb Matthias Weingart:

Ich würde mal vermuten, dass die Regelstrecke aus der Ausgangsspannung versorgt wird und deshalb eine gewisse Mindest-Ausgangsspannung nötig ist.

Markus

Reply to
Markus Faust

Uwe Hercksen :

Hmm, leider geht das ja nicht, einfach mit negativer Spannung an den Regler ranzugehen ;-)

M.

Reply to
Matthias Weingart

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.