Alternativen zu LM399

Eben fiel mir auf, dass die Spannungsreferenz LM399 nicht nur abgekündigt, sondern von LT und National als obsolete mit letztem möglichen Bestelltermin im April 2008 bezeichnet wird. Bei Digikey und Farnell sind sie bereits nicht mehr erhältlich.

Nun ist dieses Bauteil in meinem Umfeld (Physik) recht beliebt und in vielen Layouts vom Diodenstromtreiber zur Peltier-Reglung vorgesehen. Zwar kostet es ein halbes Goldstück (ca. 5 EUR, joerg bitte wegschauen). Dafür braucht man sich zumindest an dieser Stelle keine Gedanken über Langzeitdrift und Temperaturkoeffizienten zu machen.

National und Linear geben keine Alternativen Spannungsreferenzen an. Für unsere Anwendungen müssen wir natürlich trotzdem eine Lösung finden. Wie könnte man ohne viel Aufwand in einen ähnlichen Genauigkeitsbereich für eine Spannungsreferenz kommen?

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak
Loading thread data ...

Kai-Martin Knaak schrieb:

Indem man sich bei Analog was passendes raussucht?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Kai-Martin Knaak schrieb:

Hallo,

man muss halt zunächst die Daten der Hersteller mit dem Angebot der Distributoren abgleichenz.B.:

formatting link
formatting link
formatting link

Sofern die Referenzspannung nicht stimmt, so kann man evtl. die Schaltung modifizieren (z.B. Verstärkungsfaktor o.Ä. über einen Widerstand), sofern das nicht geht möglicherweise einen pinkompatiblen Ersatz auf ein Stück Leiterbahn entwickeln. Teilweise gibt es ja auch integrierte Referenzen mit Opamps.

So wahnsinnig präzise von der Referenzspannung her scheint mir der LM399 auf den ersten Blick ja nicht zu sein.

Falls die dynamische Impedanz wegen konstanter Last nicht so wichtig ist dann könnten evtl. Referenzdioden wie z.B. 1N827 oder 1N4569A in Frage kommen je nach zulässiger Temperaturdrift, IIRC sind die bei Preis und Referenzspannung zumindest annähernd vergleichbar.

Es gibt auch eine Schaltung bei der ein Transistor des bekannten LM723 geheizt wird und mit dem integrierten Opamp und einer internen Diode als Temperaturfühler auf konstante Temperatur geregelt wird um damit eine temperaturstabile Spannung zu erzeugen. Die Spannung ist ähnlich der des LM399.

Bernd Mayer

--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
Reply to
Bernd Mayer

Koennt Ihr nicht einfach eine modernere Ref nehmen, ADR01 Serie oder so?

Falls es Shunt sein muss und der Tempco reicht:

formatting link
formatting link

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Bisher dachte ich, damit wäre man mit dem LM399 auf der sicheren Seite. Der hatte es sogar in Angelikas Katalog geschafft.

Na ja, er hat eben einen ziemlich niedrigen Temperaturkoeffizienten. Auf den absoluten Wert der Spannung kommt es bei uns eher selten an. Nur ändern soll sie sich nicht.

Die Dioden habe ich bei den üblichen verdächtigen Distris nicht gefunden.

Das klingt interessant. Hast Du einen Link zur Schaltung?

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Moderne Referenzen von Firmen wie Analog Devices schaffen das ohne heizbare Heckscheibe :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Bei Neuentwicklungen werde ich das auf jeden Fall machen. Schade nur, dass die Analog-Teile es (noch?) nicht bis zu Bürklin, oder Reichelt geschafft haben.

Was hältst Du von REF5050 von TI?

Ok, das sieht gut aus. Bei einigen Anwendungen, kommt es nicht wirklich auf die volle Stabilität des LM399 an und der absolute Wert der Spannung kann mit Widerständen angepasst werden. Da könnte die TO92-Bauform ohne Änderungen am Layout eingesetzt werden.

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Für Reichelt spräche der Preis, aber ansonsten dürfte man Analogs Mainstream doch zumindest bei Flanell finden.

Dann wäre es doch Zeit, eine Mini-Platine zu designen, die den 399 in jeder erdenklichen Schaltung ersetzt und man spart sich das Neudenken bei jeder Substitution. Wenn die bei euch wirklich so verbreitet waren, sollte sich das doch lohnen. Ich ersetze hin und wieder prähistorische Controller in diversen Geräten, da ist ausser mit FPGAs o.ä. leider wirklich kein Universal-Board zu machen, da heisst es jedes Mal aufs Neue, denn AVR o.ä. zwischen die Sockelreihen des Altcontrollers zu stricken ;) Ganz aktuell habe ich eine hoffentlich universell genuche Adapterplatine für den Industrie-DAC ITS80141 in der Fertigung liegen. Mal sehen, wann ich davon ein anwendungsspezifisches Redesign auflegen darf ;)

Reply to
Stefan Huebner

Ja? Das Datenblatt vom ADR5xx meint etwas von 25 ppm/K. Warum in der Tabelle bei Digikey ein Tempco von 2ppm/K angegeben ist, erschließt sich mir nicht ganz.

Ansonsten sehe ich bei Digikey jede Menge Einträge mit der Bemerkung "wird nur auftragsbezogen beschafft".

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Nur was ist in diesem Fall der Mainstream? AD550, der sich als LM399-Ersatz anbietet, weil er als Shunt arbeitet, und mit 5.00 V in der Spannung recht ähnlich liegt, finde ich zum Beispiel nicht. Aber immerhin ADR540 gibt es.

Wie soll das gehen? Eine Schaltung, die als 6.95V-Shunt funktioniert, mit nur einer Versorgungsspannung auskommt und einen vergleichbar niedrigen Tempco hat?

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Dazu am besten "In Stock" anklicken und bei Bedarf auch noch "RoHS compliant" und "Lead free":

formatting link

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

Hallo,

der Hinweis war eher als Köder für Jörg gedacht. Einen link habe ich leider keinen, die Schaltung hatte ich mal einem Analogfachbuch entnommen und aufgebaut das war schon ein recht geniale Schaltung mit dem LM723. Der Stromverbrauch ist wegen der Heizung relativ hoch.

Der LM329 fällt mir als Ersatz gerade auch noch ein: ReferenzSpannung vergleichbar der des LM399 und Temperaturkoeffizient bis 10ppm/K - IIRC.

LT1029 mit 5V ist bei Reichelt erhältlich, dort bei: ICs -> Analog -> LT.. gibt es auch noch weitere Referenzen.

Bernd Mayer

--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
Reply to
Bernd Mayer

Ok, wenn das nicht reicht, dann vielleichrt diese:

formatting link
formatting link

Bei LDO ist natuerlich die entsprechende Vorsicht in Sachen ESR am Ausgang geboten. Nicht mein Favorit, aber mit etwas Suche findet sich sicher eine non-LDO Referenz.

Diese Varianten sollte man IMHO nicht nehmen. Auch bei BB Produkten waere ich vorsichtig.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Alles was Digikey in akzeptabler Stueckzahl ab Lager liefern kann und wo kein roter Warntext bei steht :-)

Digikey hat noch etliche auf Lager. Aber die ominoese Bemerkung, dass wenn der Vorrat alle ist die Sache mit dem Nachschub ein Problem sein koennte. Da muesstest Ihr Analog Devices zuer Sicherheit vorher fragen.

formatting link
?name=ADR550BRT-R2TR-ND

Diese ADR5590 Variante ohne solche Warnung:

formatting link
?name=ADR550BRTZ-REEL7CT-ND
formatting link
?name=ADR550BRTZ-REEL7TR-ND

Vielleicht wollen sie die nicht mehr lose verkaufen.

Geht alles, wuerde ich mir aber verkneifen, bis wirklich das Ende der Fahnenstange in Sicht kommt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Im Prinzip ganz gut, aber: Digikey hat nur noch 60 Stueck, es ist ein BB Produkt. Aus deren Foundry hatte es in letzter Zeit gehaeuft Lieferprobleme gegeben und die sahen recht hartnaeckig aus.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Bernd Mayer schrieb:

Im Internet [1] findet sich der Hinweis, dass diese Schaltung in den

1970ern auch in der EDN als Design Idea erschienen ist, falls jemand dort im Archiv wühlen möchte.

Christian [1] (weiter unten)

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Ich schrieb:

Ich habe unterdessen mal im staubigeren Teil unserer Institutsbibliothek geblättert. Die Schaltung, die ich dort fand, verwendet neben dem LM723 noch ein Transistorarray. Sie ist heute sicherlich nur noch von historischem Interesse, ich habe sie trotzdem mal gescannt:

Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Christian Zietz schrieb:

da wird der UA723 als Temperaturregler verwendet. Die eigentliche Referenz ist eine B-E-Strecke im Transistor-Array, die im Rückwärtsdurchbruch betrieben wird.

Ganz schön verwegen, was sich die Entwickler früher manchmal ausgedacht haben.

Gruß, Alexander

Reply to
Alexander Dörr

Alexander Dörr schrieb:

Eigentlich nicht, heute wird das halt alles auf einen Chip gegossen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Warum nur ahnte ich schon vor dem Ansehen, daß mich da der gute, alte CA3046 anlachen wird?! :)

-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.