LTSpice zeitlich variabler Widerstand

Hallo,

ich bastle gerade an einem Schaltregler mit dem guten alten lt1070. Soweit so schön, LTSpice kann das hübsch simulieren. Ich habe dem Switcher noch einen analalogen Nachregler spendiert und möchte das ganze nun mit zeitlich variierenden Lasten traktieren (Zwei Regler hintereinander müssen ja nicht in jeder Lebenslage stabil bleiben). Dazu suche ich einen von der Zeit abhängigem Widerstand. Den gibt es so nicht.

Wie ich mitlerweile von Tante Google erfahren konnte soll das mit einem Widerstand mit dem Wert {R} gehen. Dieser Wert kann dann mit einer Formel wie z.B.

.param R=300*10

definiert werden. Mit so einem konstanten Ausdruck geht das schon mal gut.

Laut allerlei Infos aus dem Netz soll auch die Variable TIME zur Verfügung stehen, so daß Ausdrücke wie

.param R=300*time+1000

möglich werden.

Geht aber nicht, time ist irgendwie unbekannt.

Es kommt die Fehlermeldung Can't resolve r=300*time

Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht - wäre echt praktisch.

Danke und schöne Ostertage.

Gruß Hans

Reply to
Hans
Loading thread data ...

Am 07.04.2012 17:55, schrieb Hans:

man load

man step

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Viele Wege fuehren nach Rom. Ich hatte sowas vorigen Monat machen muessen. Zwar ein Mess-Shunt der zu variieren war, ist aber Pott wie Deckel.

Als Widerstandswert kommt da die Formel rein, bei mir war es:

R=(V(X)+8)

Dann habe ich eine Spannungsquelle gesetzt, Minus an Masse, Plus an ein Stueck Leitung. Diese Leitung geht nirgendwo hin, ist nur ein Stummel aber hat ein Label "X" dran. Geht per Rechts-Mausklick und dann "Label Net". Das Label muss mit dem Argument hinter V im Widerstandswert uebereinstimmen, also in meinem Beispiel X. Diese Spannungsquelle kann man nun nach Herzenslust tanzen lassen, bei mit so:

PULSE(13325 13325 3m 1m 1m 2m 5m 1)

Dem Widestand ist es voellig egal wo diese kuenstliche Spannung X" herkommt, er pariert einfach. Du kannst das beliebig ausweiten, z.B. einen WAV File in diesen Knoten geben sodass der Widerstandswert nach einem Led Zeppelin Song tanzt :-)

Ich finde das viel flexibler als den ganzen Parameter Step Krempel. Auf aehnliche Art wurden hier schon halbe Triebwerke am Controller simuliert wo die meisten Parameter ueberhaupt nicht elektrischer Natur sind.

--
Regards, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

n).

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das man so etwas zuverl=E4ssig simulieren kann. Ein Schalt- Regler hat doch jede Menge parasit=E4re Bauelemente, die je nach Aufbau unterschiedlich sind, und das Schwingverhalten ma=DFgeblich beeinflussen. M.E. gilt das sogar, wenn auch in etwas geringerem ma=DF, f=FCr den analogen Regler. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

"Hans" schrieb im Newsbeitrag news:4f8062d8$0$6564$ snipped-for-privacy@newsspool4.arcor-online.net...

Hallo Hans,

die Sache mit dem zeitabhängigen Widerstand hast du falsch verstanden. "time" geht nicht in Parametern mit .param weil .param vor dem Start der Simulation ausgewertet wird.

Du musst die Formel an den Widerstand schreiben. Statt dem Wert

10 schreibst du dann R=10*(1+time*2)

Das wäre ein Widerstand der mit 10Ohm beginnend kontinuierlich pro Sekunde um 20Ohm steigt.

Gruß Helmut.

Reply to
Helmut Sennewald

Vielen Dank,

das hilft hier schon mal weiter.

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

Kaum. Beim Regelverhalten reden wir ja von einigen 10kHz Bandbreite, und das Ganze ist nbormalerweise nicht derartig hochohmig, daß da parasitäre Effekte stark reinspielen.

Wenn es Dir um die Signalform am switch node geht, mußt Du die parasitären Effekte berücksichtigen - für eine erste Abschätzung oder eine Optimierung an einzelnen Parametern ist das aber in der Simulation durchaus brauchbar. Den Testaufbau ersetzt es natürlich nicht ...

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Nicht unbedingt. Bei mir ist gerade ein Pulser im einstelligen Nanosekunden- und Ampere-Bereich Bereich auf dem Simulator entstanden. Der Module Spec wird noch fertiggeschrieben und geht heute nachmittag ohne Probeaufbau raus. Nachdem der Kunde das studiert hat dann ins Layout. Ist inzwischen fast normal und die Scope Plots der echten Schaltung sehen hinterher meist wie von SPICE abgepaust aus. Wobei ich das mit einer Traene im Knopfloch sage, denn irgendwie hat SPICE einen guten Teil der Bastelfreude weggenommen. Manchmal frage ich mich wozu die Weller hier noch stehen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.