Hallo Leute,
ich will für einen Freund einen Blinker basteln, der in ein Modellraumschiff eingebaut werden soll. Das Teil soll ein paar durchsichtige Plastikteile anstrahlen, muß also einigermaßen hell sein. Weil es später nicht so gut zugängig ist, sollte ein häufiger Batteriewechsel vermieden werden. Damit habe ich die Gedanken an einen uC mit 9V-Block + 7805 gleich verworfen. Für das Licht soll ein kleines Glühbirnchen herhalten, an einer üblichen Taschenlampe gebenchmarkt hält sowas lange genug, zumal es nur kurz an und länger aus ist, und die ganze Konstruktion nur "zu besonderen Anlässen" laufen soll.
OK, nun zu dem Problem: ich habe einfach einen astabilen Multivibrator genommen (der Übliche nehme ich an, 2 Transistoren, 2 Elkos, ein paar Widerstände), und wollte nun damit einen FET ansteuern, der die Birne durchschaltet. Hatte hier einen BUZ 10 rumliegen, der sicher Overkill ist, aber wenn es geht ist es recht.
Auf dem Steckbrett und mit fliegender Verdrahtung (die schönen Krokoklemmen-Pfuscherkabel :-)) hat es auch schonmal funktioniert, und ich bin mir ziemlich sicher das gleiche nachgebaut zu haben, aber als Schaltung auf Lochraster tut es einfach nicht mehr:
Bevor jemand aufschreit, der Widerstand zum Gate war mal größer, ist reiner Aberglaube gewesen den kleiner zu machen, aber scheinbar hat der FET es mir (noch?) nicht übel genommen. Kann man das so lassen?
Beobachtung: wenn ich eine LED einsetze (das LED-Symbol ist im Plan nur, weil ich kein (X) in Eagle gefunden hatte, im Normalbetrieb ist da ein kleines Birnchen), dann blinkt die brav im Takt. Ein Meßgerät zeigt auch immer brav Ausschlag zwischen 0 Volt und ca. 5 Volt. Aber wenn ich die Birne einsetze, kommt nichts. Wenn ich dann jedoch den Kollektor, der über 1k5 am Gate des FETs hängt, kurz nach +5 Volt ziehe, brennt die Birne laut und deutlich. Daraus schließe ich a) der Blinker kann zunächst den FET ansteuern (Meßgerät und LED zeigen es ja an) und b) der FET kann die Birne treiben (händischer Pullup mit 'nem Schraubendreher). Nur a + b zusammen geht wohl nicht.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe noch nahezu nichts mit FETs gemacht, also schlagt mich nicht gleich, wenn der Fehler zu dämlich ist. Das betreffende Kapitel in TAOE ist schon seit einiger Zeit auf der TODO-Liste, ehrlich. Ich bräuchte im Moment nur mal kurz den schnellen Erfolg.
Gruß, Felix