Hochspannungsdioden

Hallo,

von Varian zur Reparatur reingereicht. Diagnose war: Die Sicherung am Netzkabel brennt reproduzierbar durch, obwohl an der Hochspannung nichts

Das Innere des Treibers wird durch einen Fettten Trafo bestimmt, der offensichtlich dazu dient, die Netzspannung auf 2.5 kV hoch zu wandeln.

Irgendwelche Schmauchspuren, oder Lichterscheinungen waren nicht zu sehen. Mit dem Multimeter an eingebauten Bauteilen bin ich auch nicht weiter gekommen. Ein Versuch, den Trafo auf der HV-Seite vom Rest zu trennen war erfolgreich -- Ohne die Gleichrichtung und sonstige HV-

Beschaltung" mit dem Trafo verbunden. Das war wohl ein Fehler: Nach dem Einschalten, gab es magischen Rausch und nach kurzer Zeit sprengte sich eine der Gleichrichtungsdioden frei. Meine Theorie dazu ist, dass sich

die Bauteile gar nicht, oder sie wird "nur auftragsbezogen beschafft".

Habt ihr einen Tipp?

------

--
Kai-Martin Knaak                                  tel: +49-511-762-2895 

Welfengarten 1, 30167 Hannover           http://www.iqo.uni-hannover.de 
GPG key:    http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
Reply to
Kai-Martin Knaak
Loading thread data ...

"Kai-Martin Knaak" schrieb im Newsbeitrag news:gqt4tk$hsj$ snipped-for-privacy@gwaiyur.mb-net.net...

Die gibt's ueber eBay fuer die Tesla-Typen, z.B. ESJA08-08, derzeit 310123375206 110344917288 wahlweise aus Mikrowellenoefen ausbaubar.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Kai-Martin Knaak schrieb:

Gibts als Ersatzteil für Mikrowellenherde für EUR 2-3,-, so man nicht über den Tisch gezogen wird.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Kai-Martin Knaakschrieb: "

Netzspannung 'ranzugehen, sondern einen Regeltrafo zu verwenden. So eine Gleichrichtung kann man auch erstmal gut mit einem Labornetzteil testen, ohne das einem die Dioden gleich ins Gesicht springen.

genauere Angaben zu Strom und Spannung kann man nicht helfen. Kannst du denn mal die Bezeichnung der anderen Dioden posten?

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Hallo Kai-Martin.

Liegt nahe......liegt auch nahe, das im abgeh=E4ngten Rest ein Kurzschluss ist. Kannst Du zum Testen nicht einen Bleader anh=E4ngen? Gegen den Diodenverschleiss....

lso

Als Einzeldiode w=FCrde mir jetzt die BY8000 Serie (BY8004, BY8006, BY8008 ec. aus meiner Datenblattsammlung einfallen. Aber keine Ahnung, wo Du die herbekommen kannst. :-(

Ich verwende Reihenschaltungen aus P600M (bis 10 St=FCck). Die gibt es f=FCr kleines Geld (20-50 Cent oder so) an jeder Ecke, und die sind auch robust. Wenn die (vorsichtig) als Z-Diode missbraucht werden, nehmen die das auch nicht so schnell =FCbel. Allerdings habe ich dabei auch keine 6A vorw=E4rts, sondern nur 2-4A. Die Hochspannung selber r=FCckw=E4rt= s nur uA. Da wo ich dickere Str=F6me habe, verwende ich T85HF. Es gilt =E4hnliches wie f=FCr P600M, ok, sie sind nicht ganz so gut beschaffbar, und sie gehen =F6fter mit leichtem Leckstrom kaputt.

Mit den P600M kannst Du ja mal provisorisch rumspielen, und schauen, ob Du weiterkommst. Bei dem Preis kann man auch mal riskieren, die Dinger zu verbrennen. Wenn Du den Schluss gefunden und beseitigt hast, kannst Du Dich ja immer noch nach passenderen Dioden umtun. Zumindest weisst Du dann, welche Parameter f=FCr Dich gelten.

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

Reply to
Wiebus

Danke. Das hilft schonmal sehr viel weiter. Offensichlich sollte ich mir noch etwas Gedanken über den maximal zu erwartenden Strom machen. Die geplatzte Diode ist erheblich fetter als diese beiden Angebote. Abmessungen sind etwa 70x20mm, mit zwei M4-Schrauben am Bodenblech befestigt. Leider gibt es keinerlei Beschriftung zum Typ. Im Schaltplan heißen sie lapidar "HC15".

Direkt nebenan gibt es unter der Nummer 160173764353 eine Bauform, die deutlich robuster ausgelegt ist. Im zugehörigen Ebay-Shop werden noch einige weitere HV-Dioden mit unterschiedlichen Parametern angeboten.

------

--
Kai-Martin Knaak                                  tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. für Quantenoptik      fax: +49-511-762-2211	
Welfengarten 1, 30167 Hannover           http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key:    http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
Reply to
Kai-Martin Knaak

Von 2.5kV auf 7kV?

Sicher dass da keine Kaskade dran ist?

Teuer und schwierig zu beschaffen:

formatting link

Oder R5000, hat Mouser fuer unter $1/Stueck vorraetig:

formatting link

Ich mache das meist ganz popelig mit einer Kette 1N4007 und je einige Megohm drueber.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Das klingt alles ein bischen mystisch. Typisch laufen die Dinger an einer geregelten Vervielfacherschaltung, was auch erklaeren wuerde warum das Ding abgeraucht ist als du den Hochspannungsteil abgehaengt hast. Aber irgendwie passt das alles nicht zusammen mit "Fettem Trafo" und

6.3A Netzsicherung. Bist du sicher das du da nicht was missverstanden hast? So oder so, wenn die 6.3A Sicherung wirklich nur fuer den Trafo gedacht ist, dann sprechen wir von einem ca. 600W Trafo also bei 7kV ca. 100mA - bischen viel fuer eine Penningsonde, aber wenn das richtig ist dann brauchst du wohl eh Hochstromdioden mit hoher Sperrspannung. Das heisst alle Klassiker a la BY176, BY84xx etc. helfen dir eh nicht - abgesehen davon dass NXP die alle abgekuendigt hat. Eine BY228 (obwohl auch abgekuendigt) macht den Strom aber hat mit 2kV wohl zu wenig Spannung. Ergo, wirst du gezwungen sein dich bei Hochspannungsspezialisten umzugucken, z.B. unter

formatting link

findest du eine recht gute Vergleichsliste mit Kurzdaten. Und wenn du dich dann dazu entschliesst Dioden in deiner Leistungsklasse bei denen zu kaufen, empfehle ich dir dich auf einen bequemen Stuhl zu setzen. Ich wuerde mir ernsthaft ueberlegen, ob eine Reparatur hier noch lohnt. Trafobasierte HV Erzeugung klint nach einem ziemlich angestaubten Geraet, Varian ist IMHO eh ziemlicher Murks und Penningsonden sind heutzutage auch nicht mehr soooo teuer.

Fall du reparieren willst, kannst du ja bei Varian nachfragen, ob die die Dioden als Ersatzteile haben, teuer wirds eh und so sparst du 'ne Menge Zeit heruaszufinden welche Dioden passen koennten.

Gruss Klaus

Reply to
Klaus Bahner

Das Missverständnis war, dass es sich nicht um Netzteil für eine Sonde, sondern für eine Ionengetterpumpe handelt. Die 100mA kommen laut Manual umgefähr hin. Ab 100 mA soll die HV-Spannung deutlich in den Keller gehen.

Jupp. Im Manual steht vorne stolz "October 1987"

------

--
Kai-Martin Knaak                                  tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. für Quantenoptik      fax: +49-511-762-2211	
Welfengarten 1, 30167 Hannover           http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key:    http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
Reply to
Kai-Martin Knaak

Hallo Kai gibt es ein Schaltplan für das Gerät?

Bei einer klassischen Kaskade muss die doppelte Sperrspannung der Eingangsspannung möglich sein.

Da Vakuumgerät vermute ich, ist zur Bedampfung für die Rasterlektronenmikroskopie. Und Bedampfung bedeutet das meist ein Wolframblech im Vakuum mit etlichen Ampere geglüht wird.

Und diese "Niederspannungswicklung" des Trafos muss auch Hochspannungsfest sein. Obwohl nur wenige Volt.

In diesem Wolframband (> 1800°C) liegt das Gold, das vergast werden soll.

Ich habe hier einige HV Dioden:

formatting link

Gruß

Reply to
Micha

n

e,

Ja, die ziehen ordentlich Strom. Insbesondere, wenn man sie zu fr=FCh einschaltet (bei noch zu schlechtem Vorvaccuum). Vor diesen Netzteilen hatte ich immer einen Heidenrespekt.

100mA bei 8kV sind sicherlich wesentlich gef=E4hrlicher als die 100kV Anodenspannung bei einigen Mikroampere in einem REM. Gruss Harald
Reply to
Harald Wilhelms

Ja. Ich habe ihn auch schon eingescannt. Nur gelang es mir nicht, dei Datei von meinem Account im Rechner-Pool auf meinen Arbeitsplatzrechner zu ziehen. Windows-Rechte und Kaimartin haben sich noch nice besonders gut vertragen. --> Morgen wird der Pool-Admin gepiekst und der Planm online gestellt.

Das einzige, was mir im Schaltplan nach etwas Kaskadenartigem aussieht, ist ein etwas eigenartiger Anschluss von zwei Hochspannungskondensatoren an die Gleichrichter-Dioden. Aus dem Gedächnis:

T----------+----||------+---------+------------(GND)

(Ich hoffe, ich habe alle Verbindungen richtig gemalt) Die Kondensatoren sind 0.25 µF

Es ist eine Ionengetterpumpe. Dabei wird das Restgas durch Elektronenstoß iosiert und anschließend der Oberfläche der Kathode begraben. Die Funktion zur Anzeige des Vakuums, die ich im OP genannt habe, erfüllt das Gerät nur nebenbei.

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Guter Hinweis. Als nächstes werde ich einen Stelltrafo auf die Beschaffungsliste setzen.

------

Reply to
Kai-Martin Knaak

Das heißt was konkret? Ein HV-fester Widerstand?

Ok, ich werde mich mal nach diesen Dioden umschauen.

Die 6A waren die Schmelzsicherung Sicherung im Netzanschluss. Über die HV fließen im regulären Betrieb "nur" 200 mA.

------

Reply to
Kai-Martin Knaak

Hallo Joerg.

Mir fiel im "Bedrahungsplan" erst nichts ins Auge, Nach dieser Frage habe ich nochmal genauer hingeschaut und verdächtige die Gleichrichtung gleichzeitig als Kaskade zu funktionieren. (siehe das andere Posting) Eingescannter Plan folgt morgen.

Der Unterschied zu 1N4005 scheint im wesentlichen im "fast recovery" zu liegen. Das sollte mich bei 50 Hz Betriebsfrequenz kalt lassen, oder?

Gut zu wissen, dass so eine Stapellösung auch geht und von führenden Analogberatern angewandt wird.

------

Reply to
Kai-Martin Knaak

Simpler Spannungsverdoppler (A ist falsch herum).

formatting link

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Kai-Martin Knaak schrieb:

Wozu die Mühe wenn man eine HV05 nehmen kann.

Oh weh.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ja, der wuerde helfen.

Das macht bei 50Hz nichts. Ich weiss nur nicht wo es die Dinger bei Euch gibt.

Schon seit langem. Das erste Mal hatte ich das als Teenager gemacht, als der Mikrowellenofen meiner Eltern Kruke machte und innen drin zischte. Das hielt gut zwei Jahrzehnte, bis ich ihn zerlegte. Wir konnten ihn in USA nicht betreiben und niemand wollte ihn haben. Da hatte ich allerdings 1000V/3A Dioden genommen, weil sich das Dingen gut ein Kilowatt reinzog.

Man muss nur dafuer sorgen, dass die Widerstaende ausreichen, um die Leckstromunterschiede auch bei extremer Temperatur halbwegs wegzubuegeln.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Vielleicht steht was ueber Linux in Deiner Stasiakte ... ;-)

Ja, das waere ein klassischer Verdoppler. IIRC hattest Du 2.5kV aus dem Trafo und 7kV Gleichspannung raus. Da reicht je eine von den 5000V Dioden, die Mouser hat. Vielleicht mal so ein Dutzend davon im Geraet als Reserve festmachen, falls es wieder fatzt. Sie kosten ja nicht die Welt.

Ich wuerde auch mal die Kondensatoren schraeg ansehen oder gleich neue reinsetzen. Dioden gehen normalerweise nicht einfach aus Lust und Laune kaputt. Eventuell britzelt es da drin.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Gerade mal schnell bei Rectron nachgesehen. Der deutsche Distributor ist Getronik und die haben auch noch alle moeglichen anderen Hochspannungsdioden:

formatting link

Hamburg ist ja bei Euch gleich nebenan und wegen einer winzigen Tuete Dioden in USA bestellen ist fuer Dich sicher nicht so der Hit.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.