Bistabiles Relais umschalten

Hallo allerseits,

ich brauche mal wieder Unterstützung bei einem an sich trivialen Problem. Parallel zu einer "Sprechtaste/PTT" soll ein kleines HF-Relais geschaltet werden. Sprechtaste gedrückt -> Relais Stellung 1, Sprechtaste loslassen -> Relais Stellung 2. Anhand dieser Beschreibung ahnt man es schon, es ist ein bistabiles Relais mit 2 Spulen, ohne Hilfskontakt und mit mechanischer Endlage. Mit dem Umpolen einer Spule ist es leider nicht getan. Dauerstrom ist nicht zulässig, kurze Totzeit ist Pflicht. Fällt wem eine Hühnerfutter-Trickschaltung dazu ein?

Mit einem µC krieg ich es selbst hin ;-)

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski
Loading thread data ...

Wieso haste nicht die paar mA für das Relais während Sendung übrig? Der Sender braucht sicher erheblich mehr mA. Zumal es sich um 1 kleines HF Relais handelt. HF bistabil sind garantiert sehr selten in freier Wildbahn.

Warum einfach, wenn auch umständlich geht?

Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! 
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf 
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p 
(lt. alter usenet Weisheit)      iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Reply to
Wolfgang Allinger

Sag mal wo die PTT Taste hingeht. Pull up und schaltet gegen Masse? Falls ja:

Elko vom PTT Kontakt an die "An" Spule und deren anderes Ende an Plus. Paar kohm zur Entladung drueber. Flyback Diode nicht vergessen.

Weiterhin das Gate eines 2N7002, BSS123 oder aehnlich an den gleichen PTT Kontakt, Source an Masse und einen Elko mit paar kOhm vom Drain an die "Aus" Spule. Andere Seite auch an Plus. Flyback Diode setze.

Das ganze koennte man natuerlich auch mit einem ULN2003 hinfroempeln, ist aber nicht wirklich weniger Aufwand.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Frank Scheffski schrieb:

Ich ahne es nicht. Für mich liest sich die Beschreibung nach einer Standardschaltung mit einem stinknormalen Ein-Spulen-Relais.

Taste gedrückt: Relais zieht an; Tastel losgelasen: Relais fällt ab.

Vielleicht stimmt ja was mit Deiner Beschreibung nicht.

Reply to
Martin Gerdes

Martin Gerdes schrieb:

Das Relais ist vorhanden, es ist bereits eingebaut, es ist ein bistabiles HF-Relais (mit SMA-Buchsen) mit rein mechanischen Endlagen und es hat somit 2 Stellungen. Aus Platz- und auch aus monetären Gründen ist die Beschaffung eines monostabilen Relais kein geeigneter Lösungsansatz.

Jörgs Vorschlag geht schon mal in die richtige Richtung. Die Werte von C und Entlade-R wird man wohl experimentell auf schnelle Schaltfolgen ausgelegen müssen.

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Wenn es kein allzu fettes Relais ist, sollte das in einigen zig Millisekunden pro Schaltvorgang fertig sein. Laesst sich ja einfach mit einem Zweikanal-Scope messen. Spulenspannung auf Kanal 1, Hilfsspannung ueber Antennenkontakt auf Kanal 2, Zeit ablesen, dann so 50-100% Reserve drauf zum "Anker ordentlich reinknetern". Den Kondensator auf 3-4x davon auslegen. Entladung so auf 6-8x, passt meist.

Vermutlich brauchst Du aber noch eine Diode in Serie, zumindest zu dem Kondensator, der direkt am PTT-Kontakt haengt. Sonst steigt die Spannung am Kontakt nach dem Oeffnen zu langsam und das kann Unpaesslichkeiten im Funkgeraet verursachen.

Ist etwas unorthodox. Ich wuerde das erstmal als Drahtverhau draussen aufgebaut ausprobieren, ehe Du Dir Muehe machst, das in Winzformat ins Funkgeraet zu zimmern.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Die Lösung erscheint mir vor allem gefährlich für das Funkgerät.

Wenn die Schaltung mal nicht funktioniert, z.B. weil einer der Kondensatoren zu wenig Zeit zum Entladen hatte, könnte es sein, dass der Sender an ist, das Relais aber auf Empfang bleibt, oder umgekehrt. Man müsste also mal prüfen, ob es in so einem Fall Probleme geben könnte.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Dann gaebe es noch die Loesung mit einem ULN2003 (gibt es auch mit anderen Schaltschwellen). Hier sind die Rueckschlagdioden schon drin und man kann mit kleinen Keramik-C davor arbeiten. Entladewiderstaende koennten sich u.U. eruebrigen. Das invertiert natuerlich, also Spulen wechseln. Hier kann man einen der enthaltenen Treiber plus Widerstand als Inverter nehmen, dann verbleiben immer noch vier zur anderweitigen Nutzung (LEDs oder so). Man kann die vier auch einfach brach liegen lassen.

formatting link

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.