Bandpaß für 170 MHz berechnen

Wenn er wie vorgeschlagen aus einem Emitterfolger rausgeht dann schon. Ok, nicht ganz 50ohm, vielleicht nur 40ohm oder so weil dessen Rout nicht Null ist.

Keine Ahnung wieviel dB Frank dort abschwaecht, aber wenn es 20dB oder mehr sind macht das nichts mehr gross fuer die Filterdurchlasskurve.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Eher nicht, aber das haengt wie Knut andeutete davon ab wo es herkommt. Ich hatte schon alles hier. FR-4 welches die gleichmaessige Konsistenz von Vanille-Eis hatte, bis hin zu Pertinax das so aussah als haette Onkel Chen am Ende noch seine alten durchgelatschten Schlappen in den Pott geschmissen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Am 08.12.2010 13:50, schrieb Tilmann Reh:

ACK.

IMHO ist der Ausgang der ELV-Schaltung (R12, T3) eh schon (wesentlich) hochohmiger als 50 Ohm. Evtl. sollte man das Filter (oder die Quelle) dann entsprechend anpassen.

Markus

Reply to
Markus Faust

Ohne Emitterfolger? Dann waere das arg hochohmig, ginge eher resonant wenn die Frequenz nicht gross geaendert werden muss. Also Parallelkreis mit angezapfter Spule, oder geteiltem C.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo an alle!

Mittlerweile fiel mir ein heftiger Layoutfehler auf. Nach Tilmans Posting habe ich nochmal genau hingeschaut und bemerkt, daß der Abschwächer wie ich ihn bauen möchte, pi- und nicht T-Form hat. Von daher muß ich da nochmal ran.

Der Streifenleiter beginnt links oben tatsächlich mit einem 50 Ohm-Widerstand, um dem folgenden Filter eine definierte Impedanz zur Verfügung zu stellen. Da ich am Ausgang wirklich nur einen Fliegenpups von 500nV brauche (von mir aus auch 1 µV), war mir der Pegelverlust am Eingang des Streifenleiters nicht nur egal, sondern sogar durchaus willkommen. Wenn ihr mich jetzt aber davon abbringen möchtet, ist das kein Problem. Noch ist keine Platine bestellt, wobei sich ja am Filter selbst erstmal nichts ändern wird. Tante Angelika hat nette Induktivitäten mit Keramikkörper in 1008, die über einen großen Wertebereich verfügbar sind. 1206 paßt zur Not auch auf die Pads.

Der Urtyp, ohne Puffer und Filter, läuft inzwischen ganz manierlich:

formatting link

Bei ebay gibt es ein nettes Angebot über 12,90? für 1dm² incl. Verzinnung. Da kommen 4 Platinchen bei raus und ich überlege noch heftig, ob ich mir für 11? Aufpreis den Lötstopplack gönnen soll ;-)

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Dat iss aber normalerweise Pott wie Deckel :-)

Oh, also doch kein Emitterfolger? Dann koenntest Du z.B. einen Spannungsteiler setzen dessen Impedanz am Ausgang bei rund 50ohm zu liegen kommt. Aber so genau haelt das nicht. Oder 50ohm nach Masse mit einem Winzigst-C. 1pF hat da oben knapp 1k. Fieser Trick in der HF-Technik: Diesen Koppel-C als zwei Draehte a 3cm ausfuehren, nebeneinander. Verdrillen, danach solange abknipsen bis der Pegel gerade eben noch zu hoch ist. Dann etwas entdrillen bis es passt.

formatting link

Schoen! Gusseisern mit Gewindeschneiden und Durchfuehrungs-C. Und der Megahertzdraht in Tarnfarben :-)

Fuer automatische Bestueckung ein Muss. Haendische Loetung geht ohne, sieht aber schnell schmuddelig aus.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Danke für die ganzen Tips. Aber was soll ich sagen, ich habe beim Probeaufbau quasi alles weggelassen, gehe nur über 1n auf ein 4dB-Dämpfungsglied (Die zugehörigen Widerstandswerte waren gerade vorrätig) und der Meldeempfänger löst tatsächlich nur aus, wenn er sich direkt neben der Einkoppelspule befindet. Ziehe ich ihn nur 2cm aus der Halterung, schweigt er. Ich habe also rein zufällig _exakt_ den gewünschten Pegel getroffen (-96dBm).

formatting link

Ist M3,5. In meiner Verzweiflung habe ich dann ein 3,2er Loch gebohrt und einen M4er Gewindeschneider gerade einen Gang reingedreht, um den Anfang vorzugeben. Dann ließen sich die Teile mit wenig Kraft eindrehen. Glück gehabt.

Aber hallo...

OK, überzeugt.

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Joerg schrieb:

formatting link

Gut so? ;-)

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Frank Scheffski schrieb:

Äh... Ich gebe zu, ich habe nicht die ganze Diskussion mitverfolgt. Ich dachte, du hättest eh zu viel Pegel und andererseits Probleme, niedrigen Ausgangswiderstand hinzukriegen. Daher verstehe ich die zweite Verstärkerstufe in Emitterschaltung nicht. Emitter- folger wäre sinnvoller gewesen, Laienmeinung. Der Ausgangswider- stand beträgt jetzt etwa 300 Ohm geschätzt, hängt von Rück- wirkungskapazität/pole splitting usw. ab. Da leuchten mir dann R14/R15 nicht ein. Die brauchts dann beim Emitterfolger.
--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Rolf Bombach schrieb:

Hallo Rolf,

Du hast natürlich Recht. Ich hatte völlig vergessen, den Plan zu ändern, da ich mich erstmal mit Softwareproblemen beschäftigen mußte.

formatting link

Hier also der überarbeitete Entwurf, wobei ich gleich mal die Bauteilewerte für den Bandpaß eingetragen habe.

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Frank Scheffski schrieb:

Na bitte ;-). Das Leben ist voller Iterationen :-]

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Das ist doch mal eine schoene Doku. Es fehlen allerdings der Eintrag unter Blattnummer, der ECO-Stempel und die haendische Unterschrift :-)

In Deinem Fall koennte man T2 und T3 und das ganze Geruempel drumherum wahrscheinlich weglassen, C17 durch Drilldraehte ersetzen, und das Daempfungsglied auch weglassen ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Leider ist auf der Platine kein geeigneter Platz für ein nettes CE...

Na ja, ich muß zum Glück nicht auf jeden Cent achten, von daher würde ich das so lassen wollen. Im Original gibt es noch einen 4n7 parallel zu R12 (im neuen Plan), der sollte in dieser Konfiguration doch auch verzichtbar sein, oder?

Das klingt durchaus praktikabel. Statt der Drilldrähte würde ich dann aber doch einen Trimmer nehmen. Ich werde erstmal eine Probeplatine anfertigen lassen und dann mal einiges ausprobieren. Auch am Modulationseingang sehe ich noch Potential für Änderungen. Ich muß mal sehen, wie sich die BB833 bei 0V Abstimmspannung verhält. Dann würde ich nämlich über T4 nur die Abstimmspannung auf 0 ziehen und auf das zweite Poti verzichten.

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Das waere ein HF-Kurzschluss. Du meinst vermutlich parallel zu R13 im neuen Schaltplan (270hm von Emitter nach Masse). Damit drueckt man die Verstaerkung der letzten Stufe an den Poller, der 4n7 nimmt die Gegenkopplung fuer VHF raus. Brauchst Du nicht, da Du ja nur wenig Pegel moechtest.

Ok, mit einem Trimmer fuer UHF Tuner ginge es, falls man die noch bekommt. Ich wuerde mir fuer das Geld lieber einige Scheiben mehr Prosciutto kaufen, schmeckt besser :-)

Gib Ihr lieber ein Voeltchen Vorspannung ueber einen Festwiderstand nach V+. Wo Du schon ein halbes Vermoegen fuer einen Trimmer ausgibst macht der den Kohl nicht fett ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Du hast veraltete Unterlagen ;-)

formatting link

ist die überarbeitete Variante. Ich hab die ganzen Ratschläge umgesetzt und hoffe, nun mit 50 Ohm Quellimpedanz ins Filter gehen zu können.

Dachte ich mir.

Klar, für paarunddreißig Cent bei Tante Angelika. Warum sie keine R-Trimmer (mehr?) hat, weiß allerdings der Geier.

Allein der benötigte Quarz kommt brutto an die 25 Euro. Da reicht's dann nur noch für wasser und Fensterkitt ;-)

Na gut, da werde ich mal experimentieren. Idealerweise geht das mit 2 Festwiderständen zu erledigen, die 8kHz Shift zu erzeugen. Die Einstellung der "Mittenfrequenz" macht man ja mit dem C-Trimmer.

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Nu ja, Du schriebst ja im neuen Plan. Da habe ich im neuesten nachgeguckt :-)

Hint: Auch bei ersten Designs immer Rev-Nummern vergeben. Bei uns ist X1, X2 ... ueblich. Wenn es fertig ist dann Rev A. Sonst koennten mir irgendwann FDA und FAA aufs Dach steigen.

In der Hoffnung dass das kein Ueberrest aus einer Tunerfabrik von anno dunnemal ist, wo das Silber schon total angelaufen ist.

Da haette ich wahrscheinlich zu einem PLL-Chip gegriffen und den Rest in Marzipan, Toffee und Lebkuchen umgesetzt. Da faellt mir ein dass ich das Tuerchen am Adventskalender noch nicht aufgemacht habe. Die gibt es hier inzwischen auch.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Dann schau mal genauer hin; Version 1.5 ist derzeit up to date ;-)

formatting link

Gnarf. Nee laß mal, dann schon lieber den Quarzschleifer beglücken, wobei ich den benötigten Quarz eh in der Grabbelkiste hatte und diejenigen, die das Gerät nachbauen wollen, evtl. beim Funkhändler ihres Vertrauens fündig werden.

Kann es übrings sein, daß Du ziemlich verfressen bist? Oder schwanger? Auf jeden Fall heißhungrig.

Unsere Rache für den Hello Wien-Scheiß...

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Oh, sorry, deutsches Sprach lange her, iss sich nicht einfach mehr. Jetzt weiss ich wieder was eine Zeichnungsnummer ist :-)

Der hat aber wenig Einstellbereich. So einer waere besser:

formatting link

Wenn ich weiss wo das Marzipan verstekt liegt dann ist alles zu spaet ...

Halloween war mir schon immer merkwuerdig vorgekommen. Selbst ein Auswanderer kann sich an manches nicht gewoehnen. Zum Beispiel Halloween, Pumpkin Pie, Root Beer.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.