Audio-Quellenumschaltung selber bauen

Hallo,

ich ben=F6tige ein Quellenumschaltung f=FCr viele (ca. 10) Audio-Signale (Line-Pegel) auf 3-4 Empf=E4nger (Verst=E4rker, PC, Aufnahme-Ger=E4t, Mischpult). Sch=F6n w=E4re es, wenn einige der Signale symmetrisch sein d=FCrften, = und eine Wandlung symmetrischassymetrisch stattfindet. Ich w=FCrde mir das gerne selber bauen. Ideal w=E4re es, wenn es rein passiv w=E4re. Welche =DCbertrager sind geeignet? Welche Schalter verwendet man am besten, um m=F6glichst wenig =DCbersprechen zu haben?=20 Daisy-Chain-Taster, oder Dreh-Umschalter?

Beste Gr=FC=DFe

Reply to
Thobias Schreiner
Loading thread data ...

Thobias Schreiner schrieb:

Passiv solltest Du aber nur machen, wenn ein Eingang immer nur auf einen einzigen Ausgang geschaltet werden kann. Baust Du aber eine analoge Patchbay, bei dem jeder Ausgang unabhängig auf jeden Eingang geschaltet werden kann, dann könnte die Belastung einer Quelle zu groß werden (wenn sie mehrere Eingänge parallel betreiben muß). Dann solltest Du eine aktive Lösung wählen. Die ist vermutlich billiger als die gleiche Menge an Übertragern:

- pro Ausgang 1 Impedanzwandler

- legt man den Impedanzwandler so aus, daß er einen symmetrischen Eingang hat, und schaltet sowohl + und - Signalleitung, dann kann jeder Eingang symmetrisch beschaltet werden.

Nicht die Schalter sind fürs Übersprechen verantwortlich, sondern parallel liegende nichtabgeschirmte Leitungen von hinten (Buchsen) nach vorne (Schalter). Dem läßt sich abhelfen, indem man auch im Inneren der Patchbay geschirmte Kabel verwendet. Oder man setzt eine Relaisplatine direkt an die Buchsen. Oder man verbaut die Drehschalter in Buchsennähe und verwendet Achsverlängerungen zur Frontplatte.

Vielleicht ist aber auch eine normale Patchbay brauchbar:

formatting link

Tschau Andreas

--
Andreas Hünnebeck | email: acmh@gmx.de
----- privat ---- | www  : http://www.huennebeck-online.de
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Reply to
Andreas Hünnebeck

Andreas H=FCnnebeck :=20

Hallo,=20

Du wei=DFt ja immer ein Rat auf Fragen. ;-)

Audio-Signale

und

So ist's gedacht. Aber mit mehreren Ausg=E4ngen und Eing=E4ngen. Da ich = es ja blo=DF selber bediene, mu=DF es auch nicht "idiotensicher" sein.

geschaltet

(wenn=20

aktive

Dann ben=F6tige ich mindestens eine Batterie, oder wom=F6glich ein symmetrisches (-/ground/-) Netzteil. Passiv ist mir lieber.

Relais hatte ich auch mal angedacht, braucht aber Strom. M=F6chte ich nicht.=20 Bringt es was, die nicht zum jeweiligen Ausgang durchgeschalteten Eing=E4nge =FCber Widerstand nach Masse zu schalten?=20 In etwa so, dass nahe am Umschalter, bzw. im Umschalter alle nicht ben=F6tigten Eing=E4nge nach Masse verbunden werden. Die richtigen Widerst=E4nde f=FCr diesen Masseschlu=DF befinden sich = weiter hinten in den Schaltung, so dass kein Kurzschlu=DF (Quellen nach Masse) entsteht. Aber direkt am Umschalter sind alle nicht ben=F6tigten Pins direkt mit Masse verbunden.=20 Dazu ben=F6tigt man wahrscheinlich einen Tandem-Umschalter: Einer, der hinten bei den Buchsen die Quellen =FCber Widerstand nach Masse schaltet, und einen zweiten, der die =FCbrig gebliebene Quelle vorne auf den Empf=E4nger schaltet.

Vieleicht etwas zu kritisch gedacht. Aber bei meinem jetzigen Verst=E4rker h=F6rt man das =DCbersprechen in der Stille, wenn man den Lautst=E4rkeregler aufdreht.=20 Da mein neuer Umschalter auch f=FCr =DCberspielungen hin und her dienen soll, w=E4hrend ich ein anders Programm abh=F6re, und ich nicht immer die Kabel umst=F6pseln will, sollte das =DCbersprechen schon m=F6glichst sehr gering sein.

Es gibt nur wenige symmetrische Quellen oder Empf=E4nger, sodass nur wenige =DCbertrager eingebaut werden m=FCssten.

Mu=DF ich mal nachschauen.=20

Reply to
Thobias Schreiner

Thobias Schreiner schrieb:

Hallo,

die Auswahl der Übertrager hängt vom Pegel ab, weil Übertrager bei hohen Pegeln und tiefen Frequenzen zunehmend anfangen zu verzerren - es entstehen dabei vorzugsweise Verzerrungen dritter Ordnung. Daher werden in den Daten zumeist Maximalpegel für einen THD-Wert bei einer tiefen Frequenz angegeben. Auf den Datenblätter sieht man auch deutlich den starken Anstieg der THD bei Pegelüberschreitung.

Hier links zu einigen bekannten Herstellern. Da gibt es teilweise auch interessante Tutorials:

formatting link
formatting link
formatting link
formatting link
formatting link
formatting link
formatting link

Letztenendes muss man dabei häufg Kompromisse machen beim Preis und auch bei der Erhältlichkeit. Bei Conrad habe ich welche von neutrik gesehen und bei Thomannn gibt es auch einen

Evtl. lohnt es sich auch nach DI-Box passiv zu googlen:

formatting link

Bernd Mayer

--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
Reply to
Bernd Mayer

Es gibt auch noch CMOS Multiplexer der CD405x und 74HC405x Serie. Die brauchen zwar dann eine Batterie, doch da fliesst bei geschickter Beschaltung so gut wie nichts an Strom. Man muss dann nur daran denken, die Batterie zu wechseln, bevor sie aus Altergruenden auslaeuft.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Dann ist passiv kein Problem.

Möglich, aber das ist IMHO wirklich unnötig.

Wie gesagt, verwende geschirmte Kabel, das sollte reichen.

Je nachdem, wie die symmetrische Quelle gebaut ist, brauchst Du gar keinen Übertrager. Das müsste in der Betriebsanleitung drinstehen oder vom Hersteller erfahrbar sein. Oder es steht drin, wie man die symmetrischen Ausgänge an unsymmetrische Eingänge adaptieren kann.

Tschau Andreas

--
Andreas Hünnebeck | email: acmh@gmx.de
----- privat ---- | www  : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
Reply to
Andreas Huennebeck

formatting link

jawohl, eine gute URL Liste.

Nun noch zum Eingangswahlschalter. Auch wenn der Pre passiv sein soll, die Umschaltung wuerde ich Miniaturrelais ueberlassen. Wenn Du grossen Wert auf Kanaltrennung legst, kannst Du jeweils pro Kanal eins separat benutzen. Das waeren dann bei 10 Kanaelen 20 Stueck, wobei ja auch immer nur genau zwei gleichzeitig Strom benoetigen. Dafuer reicht ein kleiner Ringkerntrafo.

Gruss, ingolf

--
PS: wer mich direkt anmailen moechte entferne invalid... und ersetze es 
durch
MOC.nuS, allerdings v.r.n.l. gelesen
Reply to
Ingolf Haeusler

Hallo,

das ist gut erklaert. Aus der Erfahrung wuerde ich ergaenzen, dass man die Datenblattwerte nicht ausreizen sollte, gerade bei preiswerteren Typen. Ich wuerde fuer einen Line-Uebertrager minimal 20??/St. ansetzen, nach oben offen. Wenn der OP das mal die Zahl der Quellen und Senken nimmt, wird ihm die asymmetrische Loesung wahrscheinlich recht sympathisch.

Schliesslich kann man jede symmetrische Quelle "asymmetrieren", indem man einen Leiter an Masse legt (Zuendi weiss vielleicht, ob es da eine Regel gibt...?).

Hier gibts uebrigens noch einen kleinen Fred zum Thema:

formatting link

Gruesse Michael

--
Michael Hoereth - MCH-RIPE - Munich, Germany
Reply to
Michael Hoereth

Wenn man bistabile Relais, z.B. von Nais nimmt, reicht auch eine Batterie zur Speisung. Diese m=FCsste vermutlich so selten gewechselt werden, das sich noch nicht einmal ein Akku lohnen w=FCrde. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Hallo,

bei Brummschleifen sind Audio-Übertrager bei gemischten Systemen (symmetrisch und unsymmetrisch) schon sinnvoll bis notwendig wegen der Potentialtrennung. Sobald PCs mit Standard-Soundkarten dazukommen hat man ja meist unsymmetrische Signale.

Der genannte Thread ist interessant, wobei es da teilweise um Vorstufenübertrager für AB-Endstufen geht.

Bei Thomann und Conrad gibt es auch günstige Übertrager z.B. von Neutrik für ca. 10 Euro, die kann man auch verwenden wenn man zuvor den Pegel passend absenkt und evtl. noch ein geeignetes Hochpassfilter vorschaltet Bei den Daten muss man auch berücksichtigen, dass die Verzerrungen bei höheren Frequenzen geringer sind. Leider haben bei Audiosignalen zumeist die Bässe die höchsten Pegel.

Das Impulsverhalten kann man oft noch verbessern durch geeignete Parallelschaltung von RC-Gliedern.

Bernd Mayer

--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
Reply to
Bernd Mayer

"Thobias Schreiner":

Ich schätze, das wäre eher kontraproduktiv. In so einem Teil hat man ja eher mit riesigen Leiterschleifen zu schaffen, als mit kapazitiver Kopplung. Und selbst wenn letztere auftritt, dann hat man da Platz genug, etwas dagegen zu tun.

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.