Zur Info / Geplante Obsolenz

Thomas 'Tom' Malkus schrieb:

Das ist auch der Grund, weshalb ich hier bei einem kleinerem Computerladen hin und wieder Teile kaufe. Die sind zwar teuerer als Conrad, aber billiger als Conrad plus Fahrtkosten und schneller als eine

Lieferung via Ebay-Händler.

erhaupt

habe ;-)

Wieso Atomkraftwerke? Bei mir kommt der Strom immer aus der Steckdose. Das Geilste am alten Hameg ist ja immer noch der Wehnelt-Zylinder. Da denke ich dann sofort an die Röhrengitter für die krachend hoch ohmigen Eingänge unseres Gitarren-Amp-Bauers, an die er direkt seine Klampfe mal anschließen sollte. Mit -1900 Volt kommt die Musi zwar ins Krampfen, aber das Geschrei des Gitarristen paßt dann zum Kult!

Holger

Reply to
Holger
Loading thread data ...

Hans-Jürgen Schneider schrieb:

Kann ja auch nicht - das war nicht perforiert.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Eric Brücklmeier schrieb:

Hallo,

nur gut das niemand mit einem so seltenen und deshalb kostbaren Oldtimer einen Crash Test nach heutigem Standard macht. Was da alles übles passieren könnte stelle ich mir lieber nicht so genau vor.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Heinz Schmitz schrieb:

Niemand hindert dich, nach Ersatzteilen zu fragen, nach Schaltbildern und Reparaturen nach Ablauf der Garantie. Achselzucken der Verkäufer: Finger weg von der Ware. Und immer mal wieder hier nachgucken:

formatting link

Holger

Reply to
Holger

horst-d.winzler schrieb:

Hallo,

ich weiß, aber praktisch einsetzbare Geräte wurden dann doch erst im zweiten Weltkrieg entwickelt. Auch das Magnetron um auf genügend hohe Frequenzen mit ausreichender Leistung zu kommen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Kann ich so pauschal nicht bestätigen, das Discounter-notebook, das ich vor zwölf Jahren gekauft hatte, war Schrott, und ich bin nicht alleine mit der Erfahrung. Der folgende HP war viel besser, noch ein HP später wiederum war dessen Qualität nur geringfügig besser als die des Schrottbooks. Man weiß es halt kaum mal im voraus :)

-ras

--

Ralph A. Schmid 

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/ 
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Eric Brücklmeier schrieb:

g. ist

die

dem

oder

Wenn du heute mal nach Tschechien fährst, wirst du öfter mal liegengebiebene Autos sehen. Die leben nach deiner Ansicht wahrscheinlich auch noch in den 70ern. Die Autos am Straßenrand sind aber oft aus den 90ern oder jünger.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Bernd Laengerich schrieb:

Hallo,

eben, man stelle sich ein Auto vor mit 500 kW thermischer Leistung. Das dürfte wohl nicht mal anhalten ohne sich dabei zu überhitzen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Eric Brücklmeier schrieb:

Nein, leider habe ich die Quelle nicht mehr. Das mit dem Crashtest bestreite ich ja gar nicht, selbstverständlich sind die Autos (an sich) ?sicherer? geworden.

Warum sollte man das? ? Wenn ich mit einem aktuellen Auto bei Tempo 80 genauso sicher durch eine Kurve fahren kann wie mit meinem W123 noch mit Tempo 50, ist das doch ein Vorteil; die Sicherheit für die Insassen ist zwar dieselbe, aber eben bei höherer Geschwindigkeit. Oder wahlweise bei der selben Geschwindigkeit höher.

Mit dieser Denkart hätte man Motorräder schon längst komplett verbieten müssen; Du vergißt den ?Spaßfaktor?.

Wenn es bei Dir so angekommen ist, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Aber das genannte Auto ist für mich ausreichend sicher, da ich damit ja auch anders fahre als ich es möglicherweise mit einem aktuellen Fahrzeug täte (allein schon aufgrund der bekannt bescheidenen Beschleunigungswerte bin ich zu vorausschauenderem Fahren gezwungen als dies mit einem aktuellen Wagen der Fall wäre). Und die Wahrscheinlichkeit, daß der Motor wegen eines Elektronikschadens ausfällt, liegt genau bei Null. :-)

Mein Bruder ist dagegen mit seinem (relativ aktuellen) VW kürzlich samt Familie bei regennasser Straße auf der Autobahn liegengeblieben und mußte abgeschleppt werden, weil irgendein Sensor Unsinn geliefert hatte und die Elektronik daraufhin den Motor stillegte. (Eine genauere Beschreibung war ihm leider nicht zu entlocken, weil der Reparateur es wohl auch nicht genauer wußte.)

Das bezweifle ich ja gar nicht. Die Zuverlässigkeit hätte aber, wenn man gewollt hätte, nicht nur nicht abnehmen, sondern vielmehr sogar stark zunehmen können. Mir sagte mal ein Mercedes-Techniker, der gerade von einer Schrauberfortbildung kam, es sei für die heutigen Autohersteller überhaupt kein Problem, die Motoren so zu konstruieren, daß sie mindestens 1 Mio. km halten. Genau das ist aber bewußt nicht gewollt; und genau das ist ja die Obsoleszenz.

Viele Grüße Christoph

Reply to
Christoph Stracke

Man nimmt ein Stück Handband oder Zwirn mit mit je einem Schraubendreher an den Enden und zieht abwechselnd an beiden Enden bis sich das Band vollständig und dem Akku furchgearbeitet hat. Ein zweites Paar Hände sind sehr zu empfehlen.

--
ZX-12R '02 - 48,995 Mm
Reply to
Norbert Goettsche

Naja, mal ein konkretes Beispiel wo es ziemlich offensichtlich ist: Bei den neueren Serien der Oral-B von Braun schaltet sich die Zahnbürste automatisch ab sobald die Akkuspannung nur minimal (vielleicht auf 1.1 statt 1.2 V pro Zelle oder so; zumindest hat die Bürstenfrequenz da noch kaum nachgelassen) abgefallen ist. Dadurch wird ein, bei NiMH in Abständen erforderliches, Auffrischen des Akkus durch Entladen auf ca.

0.8 V (Akku-Experten hier?) verhindert. Da auch NiMH-Akkus einen Memoryeffekt haben (wenngleich nicht so stark wie bei NiCd), sinkt dadurch die Akkukapazität kontinuierlich, bis sie irgendwann nichtmal mehr für die 2 min Putzprogramm ausreicht.

Ich habe inzwischen ein Modell der preisgünstigeren Serien, bei dem lediglich eine rote LED warnt, aber die Bürste nicht automatisch abschaltet.

Eine elektrische ZB ist wesentlich einfacher aufgebaut als ein Flugzeug. Zudem wirkt sich eine geplante Obsoleszenz bei einem Verkehrsflugzeug nicht unbedingt besonders gut auf das Vertrauen der Kunden in den Flugzeugbauer aus...

Selbst da gibt es die hanebüchensten Erklärungen, warum der Tintenschwamm unbedingt nach 18000(?) Druckvorgängen zwangsabschalten müsse. Bei der Oral-B würde Braun vermutlich argumentieren, dass die Abnahme der Putzleistung um mehr als wenige % zu Schadensersatzansprüchen bei Kariespatienten führen könnte, und man daher die ZB früh abschalte, um ein Neuladen zu erzwingen.

Der einzige mir bekannte Bereich, wo die geplante O. halbwegs plausibel als notwendig begründbar ist, ist ironischerweise gerade die Glühlampe, bei der lange Lebensdauer und hohe Leuchteffizienz sich gegenseitig ausschließen. Bei ESL und LEDs gibt es dafür wieder herrlich viele Freiheitsgrade, wo man Schwachstellen gezielt einbauen kann...

Gruß, Ingo

Reply to
Ingo Thies

--
ZX-12R '02 - 48,995 Mm
Reply to
Norbert Goettsche

Ach, sieh mal an, ich hatte nur bisher CS2. Danke! Lade es gerade mobil im Zug mit 40 Mbit/sec herunter :)

-ras

--

Ralph A. Schmid 

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/ 
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Gunther Mannigel schrieb:

Hallo,

nur waren 3,5 Millionen Euro und 5 Jahre nötig um das verstaubte Anwesen zu restaurieren und in ein Museum zu verwandeln. Was in den 100 Jahren nötig war um das Haus vor dem Verfall zu bewahren steht da nicht. Ob das Dach und die Fenster da wirklich ohne Pflege und Reparaturen 100 Jahre durchgehalten haben und das Innere vor Wind und Wetter geschützt haben? Die vorhandene Wasserleitung hat man wohl abgestellt, sonst wäre es evtl. zu einem Wasserschaden gekommen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Am 18.01.2013 15:08, schrieb Christoph Stracke:

Ich sprach ja nicht vom Verbieten, aber das Motorrad ist ein gutes Beispiel, ein ganz großer Teil der PKW Fahrer würde sich dem nicht aussetzen wollen.

Ansonsten habe ich Dich offensichtlich wirklich falsch verstanden, wir sind uns im Prinzip ja einig. [...]

Sonnenklar, die Frage ist nur, ob der Kunde bereit wäre einen Faktor x mehr für ein solches Auto zu bezahlen. Wenn Die Karre dreimal so lange hält, dann müsste der Hersteller fast den Faktor drei nehmen, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen. Und genau zwischen diesen Parametern: Preis, Haltbarkeit, technischer Fortschritt etc... gilt es vernünftig zu optimieren. Ich würde mir kein Auto kaufen wollen, das den Faktor drei kostet, weil es 60 Jahre hält - ich möchte aber auch keine billigst Pappkiste haben, die ich in sechs Jahren wegwerfen kann....

Reply to
Eric Brücklmeier

Für den nächsten und wahrscheinlich letzten Akkuwechsel habe ich das Klebeband mit einem Hauch Vaseline manipuliert. Das sollte dann leichter gehen. :-)

Jürgen

--
mobil
Reply to
Juergen Roesener

Martin Gerdes schrieb:

Hallo,

wie man so gezielt und definiert eine begrenzte Lebensdauer hinkriegen soll ist mir allerdings schleierhaft. Wie will man bestimmen wie lange der Elko soetwas aushält? Ein Test darf ja nicht Jahre dauern sondern müsste in Tagen fertig sein.

Da war halt im Prototyp eine wesentlich schneller ausgefallenes Exemplar der Diode drin, dann fiel nicht auf das es mit einem langsamen aber gerade noch in der Spezifikation liegenden Exemplar nicht mehr klappen würde.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Eric Brücklmeier schrieb:

Du solltest aber bei Deinem Auto-Beispiel nicht vergessen, daß das Auto vor 100 Jahren noch eine sehr junge Technologie war; insofern hinkt Dein Beispiel ja etwas. Wenn ein moderneres, technisch ausgereifteres Auto länger halten würde, fände ich persönlich das gar nicht schlecht. Ich würde meinen Wagen, der wie gesagt von 1979 ist, sehr gerne bis zum Lebensende fahren; allein der Rost aufgrund der unsachgemäßen Pflege des Vorbesitzers wird das wohl leider verhindern. Dann werde ich aber versuchen, ein ähnliches Modell nochmal zu finden ?

Viele Grüße Christoph

Reply to
Christoph Stracke

Da gibt's aber doch an sich alles. Selbst wenn man nur mal eine Firma, Toyota, betrachtet: Yaris, Corolla, Camry, Avalon und Lexus in diversen Groessen bis hin zu Super-Luxus (so wie frueher der Toyota Crown). Ok, Stretch-Limousine muesste man bestellen :-)

Viele Leute sagen der "last-known-good" Wagen war der 404, a.k.a. "der Panzer".

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Am 18.01.2013 16:37, schrieb Christoph Stracke:

Klar, jeder Vergleich tut das. Häufig kann man aber gar nicht absehen, in welchem Entwicklungsstand sich eine Technologie augenblicklich befindet. Oder wie würdest Du das z.B. beim PC einschätzen? Oder wie hätte man das vor 15 Jahren beim PC eingeschätzt?

Du hast aber die Frage nicht beantwortet, ob Dir das einen erheblichen Aufpreis (evtl ein Mehrfaches) Wert wäre. Und das mit dem Risiko, daß die Technologie in absehbarer Zeit vielleicht wirklich obsolet wird...

Reply to
Eric Brücklmeier

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.