X7R Kondensator, Datenblatt, worauf achten

Hallo Experten,

ich möchte für eine mini BLDC Endstufe Keramische SMD Kondensatoren in der Nähe der Mosfets einsetzten. Die nominale Maximalspannung im System ist 16V. Als Baugröße habe ich 2010" vorgesehen. Ich möchte ausprobieren, ob ich hier ohne Elko auskomme.

Die maximal Kapazität die ich bei 2010 mit 25V bekomme scheint 22µF zu sein.

Ich habe bei DK 2 Typen gefunden, einen von KEMET zu 1.48 Stk. und einen von Yuden zu 0.84ct Stk.

Ich versuche jetzt herauszufinden, ob der Mehrpreis des KEMET berechtigt ist, habe jetzt aber anhand der Datenblätter nur wenig gefunden: Der Kemet hat Voltage Dielectric Withstanding Voltage 250%, der yuden 150%. Verlustfaktor ist bei beiden 10% (wobei die Messmethoden hier nicht gleich gut beschreiben sind)

formatting link

formatting link
Seite 14, TMK325 B7226 M-TR

Hat jemand Hinweise worauf ich Achten sollte oder Erfahrungen die er teilen mag?

Gruß Arne

Reply to
Arne Pagel
Loading thread data ...

Nähe der Mosfets einsetzten.

2010? ... ... noch nie gehabt. Oder ist das sowas gewittrisch metrisches?

Yuden zu 0.84ct Stk.

habe jetzt aber anhand der Datenblätter nur wenig gefunden:

beschreiben sind)

mag?

Wenn die Gesamtkapazitaet kritisch ist versuche unbedingt herauszubekommen wie der Verlauf "Capacitance versus Applied Voltage" ist. Bei High-Density X7R ist das oft nicht so beruehmt, ich hatte schon welche die sind bei 70% Spannung auf weniger als die Haelfte an Kapazitaet geschrumpelt.

Diese Daten werden manchmal nur nach penetrantem Bohren rausgerueckt. Murata ist da eine der zuvorkommenderen Firmen, die haben ein Simsurfing Tool:

formatting link

Im Zweifelsfall auch da nachbohren, der Support ist bei denen recht gut. Und auch mal das Material X7T ins Auge fassen.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Joerg wrote: ...

Wo steht, dass X7T im Kapazitaet/Spannung Verhalten besser ist als X7R? Ich dachte, X7T garantiert nur ein besseres Temperaturverhalten?

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de 

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt 
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Ich habe Dir den Graphen per Email an Deine Uni Adresse geschickt weil ich nicht weiss ob das so ins Internet duerfte.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

On 11.12.2012 21:16, Joerg wrote:> 2010? ... ... noch nie gehabt. Oder ist das sowas

Sorry, meinte 1210,

Hm, wenn die Datenblätter richtig verstehe ist die Testbedingung für die Kapazitäten 0.5V RMS, dann steht bei Yuden noch sowas wie: F : +80/-20%, bei Kemet habe ich nichts dergleichen gefunden.

Aufschlussreich, demnach würde ich (bei Murata) fast mit einem 10µF/25V bei 16V die gleiche Kapazität haben (6,0µF zu 7,4µF). Könnte also fast sein das ich mit 10µF insgesamt besser fahre, (ESR / Preis). Mal schauen ob ich die Daten der anderen beiden finde.

Gruß Arne

Reply to
Arne Pagel

Besser? Zumindest laut wiki:

R = ±15 % T = +22/?33 %

wäre jetzt schön wen jemand die T kurve in der Graphik noch einfügen könnte :

formatting link

Gruß Arne

Reply to
Arne Pagel

Das ist die Toleranz, nicht die Abhaengigkeit Kapazitaet/Spannung.

ESR ist an sich eher unkritisch gegenueber Elkos. Bei den Materialeigenschaften lohnt sich ein Nachbohren echt. Notfalls Muster kommen lassen und testen. Aufladen, dann die Entladekurve aufzeichnen. Modern Keramik-C halten ihre Ladung beinahe ewig, da muss das auch nicht in Hektik geschehen.

Ich habe Dir auch mal den X7T zu X7R Graphen von Murata per PM geschickt, vielleicht haben die was passendes in X7T.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.