Warum zündet dieser Triactyp nicht, andere Typen gehen...

Liebe Leute

Ich arbeite gerade an einer etwas abenteuerlichen(?) Schaltung, es sind zahlreiche kleine Gl=FChlampen, je 5 Watt, an den Ausgang eines electronic-Halogentrafos angeschlossen und zwar =FCber je ein Triac, die dann per AVR-Controller sp=E4ter in verschiedenen Kombinationen geschaltet werden sollen. Der Trafo gibt sobald Mindestlast anliegt eine Frequenz von ca.

40Khz aus, die sinusf=F6rmig mit ca. 10ms Phase moduliert ist.

Probeweise habe ich nun das Triac BT131 (smd) genommen, klappt wunderbar z=FCndet in allen Quadranten mit sehr wenig Gatestrom.

Da das Teil nur max. 1A schafft will ich f=FCr eine alternative Best=FCckung aber auch Triacs mit gr=F6sserer Leistung haben, probeweise habe ich ein BTA16 genommen auch der klappt wunderbar obschon er mit 50mA Gatestrom angegeben ist. Alle getesteten TIC216 aber lassen sich nicht z=FCnden, egal welche Gatespannung, egal welcher Gatestrom, obwohl der lt.Datenblatt eigentlich viel weniger Gatestrom ben=F6tigt als der BTA16. Welcher Parameter k=F6nnte dem TIC nicht passen, ist es die Frequenz, oder was kann es sein? Denn da ich gerade von dem TIC noch 100 St=FCck hier liegen habe w=FCrde ich den nat=FCrlich gerne verwenden. Ich habe =FCbrigens etliche probiert, es liegt also nicht an einem defekten TIC...

Nebenfrage: Wenn ich im vorliegenden Beispiel nun an einem 60VA electronic-Trafo

10 St=FCck 5Watt Lampen habe und ich auf die verwegene Idee k=E4me, die nun auch noch einzeln durch den AVR phasenanschittzusteueren um sie vielleicht einzeln noch zu dimmen, was w=FCrde der Trafo dazu sagen? Kotzen? Rauchen? Sterben? Dass die Mindestlast immer erreicht werden muss ist klar, dass kann die Software dann bei der Kombinatorik der Schaltmuster aber sicherstellen. Den Nulldurchgang kann ich trotz der hohen Frequenz softwareseitig gut erkennen, zwischen den einzelnen 40Khz-Paketen ist immer min. 1ms Null. Ich w=FCrde also die sinusf=F6rmigen Pakete anschneiden nicht etwa die Phasen innerhalb der Pakete. Und wie h=E4tte ich die die einzelnen 5Watt-Zweige dann zu entst=F6ren?

Dass das Ganze mit einem Ringkern-Trafo einfacher zu machen ist, weiss ich =FCbrigens selbst, aber Gewichts-, Temperatur-, und Platzprobleme lassen mich die geschilderte Variante momentan noch bevorzugen. Wenn sie denn m=F6glich ist...

Gruss

Jochen M=FCller

Reply to
info
Loading thread data ...

schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@r29g2000hsg.googlegroups.com...

Genau.

Groessere Sperrschichtflaechen, hoehere Kapazitaet, niedrigere Frequenz. Wie kommst du ueberhaupt darauf, dass ein TRIAC 40kHz schafft, hast du schon je davon gehoert, dass er bei solchen Frequenzen eingesetzt wurde?

(Es gab Thyristor-Fernseh-Endstufen, also 15kHz), aber ueblich sind die fuer 50/60Hz Phasenanschnitt.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Ja. Und diese brauchen Spezialthyristoren, weil die "normalen" bei der Frequenz nicht mehr mitmachen. Gibt es solche überhaupt noch aus neuer Produktion?

Stefan

Reply to
Stefan Heimers

Was für eine blöde Idee, nicht nur, dass der Triac viel zu langsam ist, der Spannungsabfall ist doch mit 1 V auch viel zu hoch. Warum nimmst Du keinen MOSFET?

Gruß Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Gerd Kluger schrieb:

Viel schlimmer finde ich, daß er offenbar die 40KHz aus dem Wandlertrafo ohne Gleichrichtung und Siebung auf die Lampen geben will, womöglich noch über lange Strippen, da freut sich der Nachbar und wählt gleich die

01803-23 23 23 ;-)

Na, die netten Herren von der BNetzA werden ihm dann schon erklären, daß sein Design eher suboptimal ist.

Ciao...Bert

Reply to
Bert Braun, DD5XL

die

=DF

NA, wieso? Im normalen Betrieb mit Halogenleuchten geht dessen Ausgang ja auch DIREKT und teilweise =FCber einige Meter zu den Leuchten. Das ist millionenfacher Standard, erlaubt, und bei allen elektronischen Halogentrafos so, oder hast Du schon mal eine Installation im Wohnraum gesehen, wo noch ein Gleichrichter verbaut wurde?? In meiner Anwendung handelt es sich dagegen nur um wenige 10cm.

Der BT131 ist ja nicht zu langsam... Der gemessene Spannungsabfall betr=E4gt ca. 0,8 V und st=F6rt bei der Anwendung nicht. Und einen Mosfet habe bisher nicht erwogen, weil ich genau dann vorher gleichrichten m=FCsste was bei der Frequenz dann ganz andere Probleme bringt.

Gruss Jochen M=FCller

Reply to
info

Das siehst Du spätestens dann anders, wenn die BNetzA vor der Türe steht, weil sich jemand beschwert. Kommt selten vor, passiert aber.

Ralph.

Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Nie mehr was von gehört. Bei einem Hersteller hiessen die offiziell Frequenz-Thyristoren. Heute ist wohl alles in IGBT oder dergleichen. Leider hab ich noch ein Netzteil, welches solche in einem

15 kHz Inverterteil verwenden. Wenn die 'putt gehen, bin ich wahrscheinlich geliefert. Kurioserweise gibt es auch Triacs für zumindest "erhöhte" Netzfrequenz, nämlich 400 Hz Flugzeugnetz, die ehemals RCA 407nn Teile etwa.
--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Nochmal genauer bitte! WAS GENAU "sehe ich dann anders"? Elektronische Halogentrafos mit ca. 2 Meter Leitungsl=E4nge sekund=E4r sind STANDARD und zig.MILLIONENFACH verbaut in der EU. Sie besitzen alle relevanten Zulassungen (sofern Markenprodukte), sind handelsf=E4hig und, und, und. Soll deine gesch=E4tze Meinung nun zum Ausdruck bringen, dass jeder der irgendeine Stehlampe oder sonstwas mit einem elekt.Halogentrafo in Benutzung hat nun automatisch mit einem Bein im Knast steht, oder was soll dieser Unsinn? Befinden sich also Millionen (und es SIND Millionen!) Haushalte und B=FCrger nun in einer Art bedenklicher Grauzone und werden nur durch freiwilliges Wohlwollen irgendwelcher Beh=F6rden vor Sanktionen gesch=FCtzt? Werden elektronische Halogentrafos im Moment oder bald nur noch im Untergrund gehandelt? Soll ich in der =D6ffentlichkeit lieber verschweigen, dass ich sowas besitze? Bei Gespr=E4chen dar=FCber Anwalt hinzuziehen?

Bitte um Erkl=E4rung.

Jochen M=FCller

Reply to
info

Man bekommt sie schon noch, man muss nur lang genug suchen. Als mein Supercolor letztes Jahr schlapp machte, ging ich als erstes zu Pusterla. Der hatte nichts mehr, und das verheisst nichts gutes.

Allerdings bin ich dann bei NTE (ehemals ECG) fündig geworden. Ein allseits bekannter Laden in Basel hatte die Austausch-Frequenzthyristoren von ECG dann sogar noch auf Lager, aber schweineteuer (30 Franken für ein Stück). Und es scheinen nur noch Restposten zu sein. Aber der Supercolor läuft seither wieder.

Stefan

Reply to
Stefan Heimers

Ich vermute, dass das eher von RCA ausging. Für die paar Thyristoren, die Grundig da verbrauchte, macht RCA normalerweise kein Fenster auf. Die Menge produzieren die locker beim Einrichten der Fertigung. Die Halbleiterfritzen denken doch gleich in 100k Liefermengen :-)

Och dat gab es öfter. MAXIM ist berüchtigt für vapor-ware. Die brauen engineering samples ohne Ende, schieben ein Riesenwelle und wenn sich dann nicht genügend Deppen finden, wird das IC nie den Preliminary Status verlieren und irgendwann kriegste auch keine samples mehr. Ich und einige anderen Entwickler sind schon drauf reingefallen. Freiwillig setze ich nichts von MAXIM mehr ein, jedenfalls nichts, wo es nicht auch ein second source gibt. Ich hab vergessen, welche Bausteine das waren. IIRC wars u.a ein ADC. Aber der Name MAXIM hat sich fest in mein Hirn eingebrannt.

Nö, zu Grundig weiss ich nix.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Allinger

Nebenbei bemerkt habe ich schon immer darueber gegruebelt was denn eigentlich zuerst da war: Die TV-Entwickler (Grundig???), die auf die Idee gekommen sind Thyristor-Endstufen zu bauen, und dann die Industire solange genervt haben, bis die die entsprechenden Thyristoren entwickelten oder ein Halbleiterhersteller (RCA???), der diese Thyristoren entwickelt hat und dann die TV-Entwickler solange mit Schaltungsbeispielen bombadiert hat, bis die die auch eingesetzt haben. Ich halte es fuer ein Kuriosum der Elektronikgeschichte, dass da spezielle Bauteile fuer exakt eine Anwendung hergestellt wurden.

Weiss jemand mehr darueber wie das zugegangen ist?

Gruss Klaus

Reply to
Klaus Bahner

Mag sein. In der Standard-Anwendung. Leitung zur Lampe und gut. Was du machst, gehört nicht mehr zum "bestimmungsgemäßen Gebrauch".

Leider kein Unsinn. Jeder, der etwas nicht mehr bestimmungsgemäß gebraucht, haftet für Folgeschäden jeglicher Art. Deshalb sind die Papierchen mit Bedienungsanleitungen zwingend geworden. "Lesen Sie die Bedienungsanleitungen, auch wenn Sie sie nicht befolgen." Sollte sich auch schon in der Wickingstrasse 16, 45657 Recklinghausen herumgesprochen haben.

--
Thomas
Reply to
Thomas Huebner

Der Begriff "bestimmungsgem=E4=DFer Gebrauch" ist in der EU Direktive =E4u=DFerst unklar definiert. Einen wie immer gearteten Schalter zwischen Trafo und Lampe zu legen muss diesem durchaus nicht automatisch widersprechen. Im =DCbrigen wurde danach auch garnicht gefragt. Ich hatte mich lediglich darauf bezogen, dass der vorherige Poster sich erstaunt zeigte, dass ich es wage, 40KHz ohne Siebung und Gleichrichtung auf die Lampe gebe. Was nur zeigt, dass dieser keine Ahnung hat wovon er redete.

1) Woher willst Du wissen welche Bedienungsanleitungen irgendwelchen Produkten von mir beiliegen? Das Anleitungen obligatorisch sind hatte ich nicht bestritten und darum ging es auch garnicht. 2) Das bitte tut meine pers. Anschrift hier zur Sache? Falls Dir zur Bew=E4ltigung irgendwelcher pers=F6nlichen Probleme oder Neurosen noch meine Steuernummer oder Schuhgr=F6sse fehlt, email gen=FCgt!

Jochen M=FCller

Reply to
info

schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@r34g2000hsd.googlegroups.com... ..

Hi, da Du es scheinbar nicht merkst (Merkbefreit? Blond? Stupsnasig? Kaufen Sie unser Pöbelin fforte(z), und Ihr Profil kriegt Kante) vermutlich stört "er" sich an Deiner Namensgebung. Man sollte doch einen "richtigen Namen" nehmen (sagt wer? also das ist so...) jedenfalls kann man ja nun nicht gerade behaupten, daß Du mit Deiner Domain schüchtern umgingest. Und wenn dann jemand neugierig ist, fragt er sein Whois.... so er eins hat ;-) Warum "MM", wenn Du Jochen M sein willst? Sektgründe? Und dann der lahme Disclaimer, hat sich dessen enorme Sinnlosigkeit noch immer nicht rumgesprochen? Liest Du keine c`t? Naja, wer sich selber referenziert, hat dafür sicher keine Zeit mehr.

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

ie

t "er"

o=2E..) Jetzt lache ich mal lauthals. Das sagst GERADE DU? Wo ist denn DEIN

*richtiger Name*, und Dein Profil ist auch nicht gerade abendf=FCllend.

main sch=FCchtern umgingest. Jedenfalls sehr viel sch=FCchternder als die zahlreichen Poster als die zahlreichen Wortf=FChrer hier, die in der Signatur stets ein ganzes Lamento an URLs und Eigenwerbung haben. Lass mich raten: Das war Dir noch nicht aufgefallen!

t ;-) Ich benutze momentan Google-Groups und habe meine vollst=E4ndigen Daten inc. Realnamen dort ordnungsgem=E4=DF eingetragen. Warum der meine mailadresse verwendet statt des Namen weiss ich nicht und kann das auch offenbar nicht beeinflussen. Im =DCbrigen unterschreibe ich daher immer mit vollem Namen, das kann also der Grund nicht sein. Das war Dir aus *Zitat: blond-merkbefreit-stupsnasig-p=F6belnden* Gr=FCnden auch nicht aufgefallen, stimmt's?

Sorry, ich nenne meine Firma wie ich will, das ist doch wohl meine Sache oder? Und was sollte das mit meinem Namen zu tun haben? Aus

*Zitat: Sektgr=FCnden* ist Dir wohl auch nicht aufgefallen das z.b. das *Bettenparadis" oder die "N=E4hecke" (bestimmt auch in Ihrer Stadt...) ihren Namen tragen, obwohl der Inhaber nicht *Klaus Bettenparadis* oder *Hildegard N=E4hecke* heisst? Noch nie gemerkt? Traurig. Liegt wohl am Sekt.

immer nicht

t daf=FCr sicher keine Zeit mehr. Aber st=F6ren tut er nicht und verboten ist er auch nicht. Mit dem

*keine Zeit mehr* hast du allerdings recht! In der Tat habe ich andere Dinge zu tun, als alle 3 Tage meine Pflichtangaben auf der Website zu =E4ndern, nur weil *mal wieder* f=FCr kurze Zeit eine andere Auffassung vorherrscht, wie die auszusehen h=E4tten. Eben WEIL ich c`t lese weiss ich, dass dort st=E4ndig neue *ach so wertvolle* und *lebenwichtige* Hinweise erscheinen, die sich mindestens alle 3 Monate selbst wiedersprechen. c=B4t ist nicht im Besitz einer allumfassenden Wahrheit. c`t muss mit regelm=E4=DFigen Sensati=F6nchen Hefte verkaufen, nichts weiter. Ich nehme an, Du bist *Zitat: merkbefreit* oder wie kann man sonst zu so einer naiven Haltung gelangen?

Jochen M=FCller

Reply to
info

Wenn die Installation auch nur ein klein wenig ungünstig ist, dann werden alle geltenden Grenzwerte zur Störstrahlung um ein Vielfaches überschritten. Und wenn sich jemand daran stöt, muß eben nachgebessert werden.

Blödsinn, wer redet denn von Knast? Das ist allerhöchstens eine Ordnungswidrigkeit.

Ja, mit jeder Art moderner Technik, die Schaltnetzteile und Ähnliches enthält. Hast Du nicht gewußt? Als Leser dieser newsgroup? Schwach.

Nein, durch den Faktor, daß sich nur selten jemand daran stört.

Aber z.B. Funkamateure haben schon dafür gesorgt, daß etliche Halogentrafos, Schaltnetzteile, SAT-Receiver, DSL-Modems und Fernseher außer Betrieb gesetzt oder entstört werden mußten. Die Hersteller liefern eben solchen Schrott, weil generelle Entstörung teurer käme, als ab und an ein beanstandetes Gerät zurückzunehmen :-(

Reicht das?

Ralph.

Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

*lol* Eher Du hast keine Ahnung.
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras
*Bert Braun, DD5XL* wrote on Fri, 07-09-07 14:50:

Ach was. ersetze "lange Strippen" durch "Rahmenantenne mit großem Abstand zwischen Hin- und Rückleiter" und Du hast das kommerzielle "Designerprodukt", mit dem mein Nachbar mir die Langwelle zugeknallt hat. Die Netzagentur inteessiert das frühestens, wenn ich über eine Außenantenne empange (so erfragt). Schonmal irgendwo eine Langwellenantenne im Handel gesehen? Mal ganz abgesehen von der Notrwendigkeit, die von einer Eigentümergemeinschaft genehmigt zu bekommen.

Reply to
Axel Berger

Das definiert der Hersteller, nicht die EU. Die Direktive ist eine Empfehlung, kein Gesetz. Wichtig ist nur, das der Hersteller alles abdeckt, damit er juristisch sauber dasteht.

Wenn es der bestimmungsgemäße Gebrauch ausschließt, soll es nicht sein. Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, das eine sekundärseitige Triac-Steuerung zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört.

Meinst du.

Meinst du.

Das weißt nur du. Kläre uns auf [tm]

Meinst du.

Interessant. Tolle Wurst.

Das als Realname in deinen NR eingetragen, und einiges wäre auf Anhieb besser.

--
Thomas
Reply to
Thomas Huebner

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.