TTL-Ausgang auf +/-15V max. 40R Innenwiderstand

Moin!

Ich suche gerade eine möglichst Kosten- und Bauteilgünstige Lösung um einen µC-TTL-Ausgang auf +/-15V zu bringen. Um bei einer gegebenen Belastung noch die gewünschten Ausgangspegel zu erreichen, darf die

+/-15V max 40ohm Innenwiderstand haben. Die maximale Frequenz ist mit ca. 1kHz recht unkritisch.

Die Versorgungsspannungen von +5V, -15V und +15V habe ich, muß sie also nicht extra erzeugen (MAX232 oder so).

Nachdem ich zunächst an MosFet-Treiber-Chips oder einen kleinen Audio-Verstärker gedacht haben ist meine eine Idee jetzt:

+15V +5V | | o----. ___ |< | | µC -|___|--| .-. | |\ | | | | | | | .-o. '-' | | | | |/ | | o--| .-..-. | |>

| || | | | | || | |-|

Reply to
Dschen Reinecke
Loading thread data ...

"Dschen Reinecke" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@dschen.de...

OpAmp wie L272 ? Als Komparator mit Schwellwert um 1.4V (per Spannungsteiler erzeugt).

-- Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net homepage:

formatting link
de.sci.electronics FAQ:
formatting link
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask. Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Reply to
MaWin

Am 03.09.2010 00:02, schrieb MaWin:

Moin MaWin!

Danke für die Idee, der Ausgangsstrom ist gut, aber der Preis leider nicht so. Ich gucke hier bei einer als Prototyp existierenden Schaltung nach Optimierungsmöglichkeiten für eine Produktion in Stückzahlen.

Weiter komme ich mit der Versorgungsspannung nicht mal ganz auf +/-15V und die Ausgänge sind offensichtlich auch deutlich von R2R entfernt. Wenn ich 'Output Voltage Swing' mit ca. 23V richtig interpretiere, dann kriege ich da nicht mal +/-12V raus.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
Reply to
Dschen Reinecke

Hallo Dschen,

Da die typischen Ausgangswiderstände von digitalen Ausgängen mit Bipolartransistoren selten ohmscher Natur sind wäre die Angabe des gewünschten Pegels bei gegebener Last viel hilfreicher.

40 Ohm Innenwiderstand vom MAX232 wäre echt witzig.

MOSFET-Treiber hätte ich jetzt ganz spontan auch als erstes empfohlen.

Wie die Schaltung auf 40 Ohm Ausgangswiderstand kommen soll, ist mir ein Rätsel. Die Basiswiderstände bekommen ja im oberen Bereich der Aussteuergrenze, auf den Du anscheinend abzielst (R2R) kaum noch Spannung zu sehen, demnach kann auch der Emitter nicht mehr viel Strom schieben, klaut er sich doch selbst den Basistrom, wenn der Transistor in Sättigung gehen will. Hier wäre wohl eher eine komplementäre Endstufe angesagt, wenn nicht sogar schon ein einfacher Pullup reiche könnte ;-) Solange man aber nicht weiss, was Du an Pegeln und Strom bei diesem Pegel wirklich brauchst, bleibt alles nebulös.

Marte

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Am 03.09.2010 10:04, schrieb Marte Schwarz:

Moin Marte!

Ok, Ich gehe mal als Worst-Case von 50mA Laststrom aus. Dann sollten noch +/-13V überbleiben.

Sorry, war missverständlich, die Versorgungsspannungen sind belastber und vorhanden ich muß sie nicht mit einem DC-DC-Wandler oder einen (hiermit überforderten) MAX232 erzeugen. An letzteren hatte ich zunächst gedacht, als der Laststrom und der maximale Spannungseinbruch mir nicht bekannt war. Vermutlich hätte ich dann die negative Spannungsversorgung aus der Schaltung rausschmeißen können und den MAX232 für die Pegelwandlung genutzt.

Was gibt es denn für schöne MOSFET-Treiber mit +/-15V? Irgendwelche SO8 von Ixys (z.B. IXDD404 o.ä.) kenne ich uns würden auf den ersten Blick passen, allerdings ist hier eine Anpassung der Logik-Pegel auf Basis

-15V notwendig. Im Datenblatt zu dem Chip haben Sie wohl einen Fehler, denn sie definieren ein Logik-Lo mit 0,8V bei 4,5V < Vin < 18V, meinen aber wohl Vcc. Außerdem würde es mich für Vcc = 30V interessieren.

Danke für die Analyse.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
Reply to
Dschen Reinecke

Es gab ihn als TCA0372 von Motorola und da hatte er Vcc=40Vmax

formatting link

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Am 03.09.2010 10:04, schrieb Marte Schwarz:

Bist du da sicher? Ich sehe bei digitalen Ausgängen oft unterschiedliche Widerstände für die jeweiligen "ein" und "aus" Zuständen. Was zB bei digitalen Schaltungen die schnelle Impulse verarbeiten, eine impedanzrichtige Anpassung erschwert. Es muß immer mit Reflexionen gerechnet werden. Eben ein Grund für ECL-Technik.

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

Hallo Dschen,

+/- 50 mA? oder nur 50 mA treiben können, und noch 13 V übrig haben?

Das Ganze bei TTL-Eingangspegel oder wie definiert?

Mein Vorschlag: 1. NPN mit Emitter gegen GND treibt einen PNP dessen Emitter bei + 15 V liegt. Wo die Widerstände hingehören sollte bekannt sein ;-) dieser 2. PNP treibt dann eine Komplementärendstufe mit + / - 15 V

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hi Dschen,

... aber eben den NPN mit Emitter auf - 15 V und den PNP mit Emitter auf

  • 15 V versteht sich hoffentlich.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Damit kriegst Du die Spannung bei der geforderten Leistung nie in die Naehe des Pollers, besonders nicht bei +15V. Sage uns doch mal was zu den maximalen Kosten und Stueckzahlen/Monat. Auch ob in Asien oder Westeuropa bestueckt wird bzw. wie hoch die Pick&Place Kosten sind.

Man koennte auf MOSFETs umstellen, mit etwas mehr Widerstaenden. Aber wenn das Bestuecken weit ueber 5c/Teil rausgeht kann man das fast vergessen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Dschen,

Dschen Reinecke schrieb:

ich habe hier noch aus einer früheren Untersuchung einen TTL-Pegelwandler als Schmittrigger, ungefähr so schnell wie TTL. Die Werte sind grob geschätzt, in der Simulation läuft es:

o +5 V | .--------------o--------o +15 V | | | | | | .-. | | | | >| |< 500 | | BF450 |----o-----| BF450 '-' /| | |\ | | | | | | | | | o------' | | | | | | | | |/ | o-------| BF199 | BAS70 | |> | | | o-----------o out .->|----o | | | | | | | | .-. | TTL- | | | | | in | |/ | | 500 | o--o-----| BF199 '-' | |> | .-. | | | | '---------o | | 5.6 k | '-' .-. | | | | | | 300 | '-' | | o -15 V | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05

formatting link

Der Ausgang ist nicht belastbar, besonders nicht kapazitiv, deshalb könnte dahinter noch ein Power-MOS-Inverter kommen:

o +15 V | .----------------o | |S | ||-+ | G||-> BS250 (BSS110) | .---||-+ | | |D |/ | | .----| 2N2219A | | | |> | | | | | .-. | | | | | in | | | | |33 o-------o o---------o '-' | | | | | | | o-------------o out | |< | | '----| 2N2905A | .-. |\ | | | | | | |33 | | '-' | | | | | . | | | | '---||-+ D | G ||

Reply to
Winfried Salomon

Am 02.09.2010 21:46, schrieb Dschen Reinecke:

Moin!

[Schaltung]

Widerstände habe ich auf 4k7 für die beiden Basis-R, 10k Pull-Down und

2k2 Pull-Up geändert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Das ganze ersetzt einen komplizierter aufgebauten Teil einer bestehenden Schaltung kostengünstig. Hier ist eine Last von max. 1k Vorgesehen, dabei bricht die Spannung nicht zu weit ein. Für meinen Anwendungsfall passt es also.

Danke allen für Eure Ideen.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
Reply to
Dschen Reinecke

Am 03.09.2010 19:20, schrieb Joerg:

Moin Jörg!

Wie im anderen Posting geschrieben: für den Anwendungsfall scheint meine Schaltung ein guter Kompromiss aus Kosten und Leistung zu sein, der Ausgang sieht gut genug für den Anwendungsfall aus.

Etwas der gut +/-15V dient als Puffer und wird über einen Widerstand und Z-Dioden gekappt (so aus der bestehenden Schaltung übernommen).

Wenn ich das genau wüsste. Ich hätte auch gerne eine Faustformel für Bestückungskosten pro Bauteil. Es kommt aber wohl bei unseren Bestückern auf zu viele Parameter an, als, daß es hier sinnvoll nutzbare Zahlen gibt: Lieferform: Rolle, Tray, Gurtabschnitte, Schüttgut, etc.; Bauform: unterschiedlicher Aufwand für ICs, Widerstände, MELF-Bauform etc.

Da die Bestückungskosten wenig transparent von kleinen Änderungen abhängen, halte ich mich an: verbrauchter Platinen-Platz, Bauteilkosten, bekannte/anderweitig verwendete Typen (Lagerhaltung), Verfügbarkeit, Reduktion der Typenvielfalt, Vereinfachung des Routings.

Alles in allem die Parameter die man sich selbst erarbeitet hat, bei der Arbeit mitbekommt und hier aufschnappt.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
Reply to
Dschen Reinecke

Hatte ich gelesen. Dann war Deine Last ja am Ende doch nicht so hoch wie gedacht.

Wenn Du kappen kannst, haette es dann nicht ein einfacher Opamp getan?

Die mauern oft mit CPP Zahlen, kriegt man nur raus wenn man sie gut kennt. Oder viele Projekte dort machen laesst. MELF ist ziemlicher Driss, moegen einige Bestuecker nicht. Alles andere ist an sich immer Bulk oder Reel.

Eine Methode: Angebot fuer eine Platine machen lassen, dann nochmal je eines fuer eine weitere mit hundert 0603 mehr und eines mit hundert SOT23 mehr. Ist was fies aber dann weisst Du es :-)

M.W. hatte Charles Henri Mangin mal was darueber verfasst, mit Zahlen.

Ja, vieles geht nach einigen Jahren aus dem Bauchgefuehl raus und das passt meist ganz gut.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Merkw=FCrdigerweise hier nicht angezeigt... =20

Bei unserem Best=FCcker in Berlin kosten R und C in 0805 pauschal 2=A2.= =20 Davon ist jeweils die ein Cent f=FCrs Best=FCcken und ein Cent f=FCr da= s=20 Bauteil einschlie=DFlich Beschaffung. Das Ganze bei Mini-Serien von 10x= =20 bis 20x.=20 Die 5 =A2/Teil w=FCrde ich bei SO8 und =E4hnlichem ansetzen.

------

--=20 Kai-Martin Knaak =D6ffentlicher PGP-Schl=FCssel:

formatting link

Reply to
kai-martin knaak

kai-martin knaakschrieb: "

Hast du auch Name und Adresse des Bestückers?

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Ein Web Link?

Wow! Das sind ja beinahe Preise wie in Shenzhen.

Ich haette auch gern die Adresse, fuer europaeische Kunden :-)

Das waere dann was teuer aber fuer Kleinserien voll in Ordnung.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

SRM Printtechnik Colditzstra=DFe 33 D-12099 Berlin-Tempelhof Telefon: 030 / 701 900

formatting link

Die Website ist etwas, =E4hem, verwirrend. Es sind wohl zwei siamesisch= e=20 Firmen auf =E4hnlichem Gesch=E4ftsfeld. Irritierenderweise wird die=20 Best=FCckung selbst auf der Homepage nur am Rand erw=E4hnt. Vermutlich = ist=20 bei ihnen die Wertsch=F6pfung h=F6her, wenn die alles vom Layout-Servic= e=20 bis zur best=FCckten Baugruppe bei SRM passiert. Ob sie sich ganz aus d= em=20 getrennten Best=FCcker-Service zuzr=FCckziehen, werde ich sehen, wenn i= ch=20 amk Montag wieder Auftr=E4ge platzieren werden (nach etwa eineinhalb=20=

Jahren, in denen ich keine Serien hatte, bei denen sich das lohnt)

------

--=20 Kai-Martin Knaak =D6ffentlicher PGP-Schl=FCssel:

formatting link

Reply to
kai-martin knaak

Am 12.09.2010 00:11, schrieb kai-martin knaak:

An aktuellen Infos diesbezüglich wär ich sehr interessiert.

Thorsten

Reply to
Thorsten Just

Danke! Bist Du sicher dass das mit den 2c pauschal fuer R und C stimmt? Gerade mitten im teuren Berlin kann ich mir das kaum vorstellen. Da koennten selbst etliche asiatische Kleinserien-Bestuecker nicht mithalten.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.