Spannung bei LP2951 digital einstellen?

Hallo Sieghard,

einen Widerstand. Der riesige Vorteil hier der PWM ist deren

Marte

Reply to
Marte Schwarz
Loading thread data ...

Wozu Speicher? Ich denke, Marte hat es recht gut erklaert.

Vor einigen Jahren bat mich ein Kunde, eines meiner Consumer Designs aus den 90ern nochmal durchzugehen. Zu sehen, welche Widerstaende man auf

10%, 20% oder gar non-trim setzen koennte. Das kostete 15 berechnete Consulting Minuten meinerseits, die der Kunde in wenigen Wochen wieder drin hatte. Wird heute noch so produziert, in Guangdong.

Wenn Du es schonmal gebaut hast, warum zeterst Du dann so mit dieser Zwei-Port Methode?

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Am 16.01.2015 16:15 schrieb Joerg:

interessieren, was das denn eigentlich ist.

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Kannte ich noch nicht. Gestern war ich an der Uni in Davis (Kalifornien). Eine Chinesin sprach zu meiner Ueberraschung ein wenig Deutsch, meinte aber, das sei gegenueber Englisch sehr schwer.

[...]

Nicht immer. Viele meiner Regler haben am Ausgang das Minimum, ein- bis niedrig zweistellige uF. Sogar bei Schaltreglern. Elkos verwende ich fast nie, nur wenn absolut noetig.

Ich meinte die Regelschleife dazu. Die war Methode hochgradig nicht-linear und es passte ums Verplatzen nicht rein. Ins RAM schon, aber das Gaspedal war schon in der Oelwanne. Da mussten wir eine Art "Forward-Looking Estimator" austuefteln, mit dem der uC dann trotzdem fast Oberkante Unterlippe lief.

Deshalb ist bei einem derzeit in Arbeit befindlichen System ein ARM-Cortex M4, der notfalls ueber 200MHz Takt schafft, obwohl konservativ gerechnet 100MHz reichen. Nichts ist bei einem uC uebler, als wenn einem die MIPS ausgehen.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Es ist ein Geraet, welches ueber elektrische Stimulation die Durchlaessigkeit der Haut fuer Schweiss sowie Medikamentenzufuhr veraendern kann. Was da chemisch und biologisch so genau abgeht, weiss ich nicht, aber es funktioniert. Die Pads daran und deren Substanzen sind eine Wissenschaft fuer sich.

Nicht unbedingt ein Einweggeraet, aber aus naheliegenden Gruenden wird das nur von einer Person benutzt und auch nicht ewig lange, bis ein neues noetig ist. In den meisten Faellen muessen die Leute es selbst bezahlen, nicht eine KV. Daher muss es billig sein.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Nicht bei geschlossenen Schleifen, dann spielen die Toleranzen z.B. der Widerstaende keine Rolle.

Bei 15kHz am Ausgang hast Du die. Sollte das nicht reichen, kann man z.B. auf 8 Bit Granularitaet pro Ausgang gehen. Bei 16MHz Takt hast Du dann ueber 60kHz. Zu den 10Hz, die Peter braucht, sind das Groessenordnungen. Oder eben 6 Bits und drei Ausgaenge, es gibt fast beliebige Kombinationen. Nur gibt es irgendwann eine Klopperei um Port Pins.

[...]

Nicht 5sec zu lange. Aber er wird oft x Sekunden volle Pulle betrieben. Digital sozusagen. So wie ich mit dem Mountain Bike fahre :-)

... wo jetzt das Lager des hinteren Daempfers aufzugeben droht, GRMPF.

Ja, mal sehen. Ich habe diese Jahr zu ersten Mal einen 32-Bit uC in einem Design. Fuehlt sich an, als saesse man in einem Amischlitten. Allerdings sind die Dinger teuer.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Hallo Marte,

Du schriebst am Fri, 16 Jan 2015 15:27:35 +0100:

en

SB

Du

tzers

hs zu

hohe

elbe

ls

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Hallo Joerg,

Du schriebst am Fri, 16 Jan 2015 07:15:05 -0800:

Bei der PWM-Methode gehts einfacher, ich hatte halt allgemein formuliert.

[Kalibriervorrichtung]

sowas

"Zwei-Port[-]Methode".

irekt

ahren basieren.)

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Hallo Joerg,

Du schriebst am Fri, 16 Jan 2015 07:40:00 -0800:

uft" bei

Hatte ich ja gschrieben.

[Raumfahrt]

Thruster

...

anderes als an oder aus. Die laufen quasi an der untersten Grenze der

...

ortex,

) oder

ufen bringen.

pfer versetzt...

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Hallo Sieghard,

ausser Dir hatten wir alle einen sehr konkreten Aufbau mit seinem sehr

liegt, dass Du von anderen Dingen geschrieben hattest, als wir.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Wie sollen denn dabei Luecken entstehen? Unter der Voraussetzung, dass man den Stell-Algorithmus in der Schleife richtig macht.

[...]

Letzteres normalerweise nicht. Jedenfalls nicht unsere :-)

Doch, geht. Cortex M4 gibt es in Stueckzahlen fuer $3-4. Was unserer (ADSP-CM408) kosten wird, weiss ich noch nicht, weil noch im Pre-Release Status. Ich habe den gewaehlt, weil viele andere Firmen schlechten bis gar keinen Support bieten.

Da muessen wir alle durch. Ich habe von den ATMegas erstmal die Nase voll. Doch als Consultant muss man da manchmal durch, wenn Kunden die Dinger unbedingt wollen. Ich muss sie wenigstens nicht programmieren, nur die Hardware und die Programmstruktur erarbeiten.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Kein M4, aber 32 Bit und Cortex:

formatting link

Ich habe keine Erfahrungen mit dem Teil, aber der billigste ATtiny mit gleicher Pinanzahl kostet beim gleichen Lieferanten mehr ...

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Hallo Joerg,

Du schriebst am Sat, 17 Jan 2015 07:59:37 -0800:

...

...

en, wenn

mehr ausgleichen.

...

...

nd nicht nur die Chips teuer, sondern auch die Entwicklung.

den

Produktionschargen kaufen.

ingen.

?mpfer ...

lt,

sogar

zur

Mir geht's umgekehrt, aber ich kann wenigstens gelegentlich auch mal was zu den Hardware-Gegebenheiten beitragen, die Programmstruktur definier ich

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Hallo Michael,

Du schriebst am 17 Jan 2015 23:56:29 GMT:

on

Ja, das ist der M0, und der ist ein Cortex-Serie-Design. Es gibt inzwischen auch eine verbesserte Version "M0+". Beide sind von diversen Firmen

hren

32-Bittern ARM-Designs, im wesentlichen bis auf Microchip. Sogar Ti und Freescale inzwischen.

Ja, die sind erstaunlich billig zu bekommen und enthalten trotzdem jede

(Bei der Software gehen die Kosten aber exponentiell mit dem Preis der Chips nach oben - zumindest sofern man nicht auf "Open Source" und damit fast immer Linux ausweichen kann.)

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Die CPUs in den SoC von Atheros sind doch MIPS?

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Hallo Gerrit,

Du schriebst am Sun, 18 Jan 2015 22:17:16 +0100:

chon

enden

MIPS).

verwenden.)

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Bin ich zu blind oder wo ist die Interrupt-Latenz des NVIC dokumentiert?

Ich habe mir jetzt schon das Cypress Datasheet, Technical Reference Manual und auch das ARMv6m Reference Manual angesehen und finde nichts.

Benutzt hier jemand Cortex-M0 in realen Projekten, also nicht nur zum spielen?

Reply to
Michael Baeuerle

Jetzt weiss ich echt nicht mehr, was fuer einen Fehler Du meinst. Ok, wenn ein Asteroid bis zur Erdoberflaeche durchdringt und dabei mit Schmackes durch den Micro Controller ... :-)

Der ADSP-CM408 ist ein ARM-Cortex M4. Preislich soll er im ueblichen Rahmen fuer uC mit DSP-Faehigkeiten liegen. Sonst koennten sie damit nicht konkurrieren.

formatting link

Dies ist bei Linear Technology Corporation und Analog Devices grundlegend anders und wird meinerseits seit Jahrzehnten mit fettem Umsatz belohnt.

Oha. Das waere ein Grund, der Firma den Ruecken zu kehren.

Bei mir in diesem Fall auch, aber sonst nicht immer.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Am 19.01.2015 um 01:16 schrieb Sieghard Schicktanz:

[...]

PDP-11 ;-)

--
http://www.headless-brewing.com/
Reply to
Eric Brücklmeier

Gerade mal nachgesehen... Mein Router hier:

~# cat /proc/cpuinfo system type : Atheros AR9344 rev 2 machine : TP-LINK TL-WDR3600/4300/4310 processor : 0 cpu model : MIPS 74Kc V4.12 BogoMIPS : 278.93 wait instruction : yes microsecond timers : yes tlb_entries : 32 extra interrupt vector : yes hardware watchpoint : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0000,

0x0938, 0x0be8, 0x0938] isa : mips1 mips2 mips32r1 mips32r2 ASEs implemented : mips16 dsp dsp2 shadow register sets : 1 kscratch registers : 0 core : 0 VCED exceptions : not available VCEI exceptions : not available

Zum Thema Chinesen: Das kleine RS232/WLAN-Modul mit dem ESP8266-Chip soll keine Xtensa LX106 CPU enthalten. Die Architektur sieht etwas

formatting link

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.