Platinen drucken

Moinmoin,

den IC-Pins durchzukommen), dann abfotografiert, 1:1 auf Film

formatting link

*seufz* ich werde alt :-)
--

Wolfgang 

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Reply to
Wolfgang Kynast
Loading thread data ...

Grusel:

formatting link
"We want to democratize electronics " ( Grusel++ )

ist bestimmt schon mal versucht worden.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Am 27.07.2014 06:57, schrieb Rafael Deliano:

Ansonsten, nimms mit humor. ;-)

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

Funktionierts denn ? Man kann argumentieren der technisch versierte "Investor"

funktionieren sponsort. Eventuell zieht er aus der gelieferten Hardware nutzen weil er sie weiterentwickelt. Wahrscheinlich kann er die

Geld zusammenzubekommen auf den Konsumenten der Arduinos auf

Hierzulande hat Konsumentenschutz einen verdient schlechten Ruf weil

Er hat aber seine Berechtigung. Wenn ich was von Conrad oder Reichelt

weil es ihnen im Zweifelsfalle um die Ohren gehauen wird.

Wie Kritiker richtig anmerkten bald nachdem Projekte nichtmehr von den Mitarbeitern von Kickstarter sondern von "Algorithmus"

selber kaputt.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano schrieb:

Echt?

nicht jeder Konsument selber tun?

technische

Welt

Ernstgesellschaft.

Reply to
Martin Gerdes

On Sun, 27 Jul 2014 13:00:20 +0200, "Martin Gerdes" posted:

...

Ja :-)

formatting link

--

Wolfgang 

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Reply to
Wolfgang Kynast

Wolfgang Kynast schrieb:

Suchmaschine wohl vertraut bin.

Ahem: Wo genau steht in dem Artikel von einem "Flop"?

bezeichnen, nicht als Flop.

Reply to
Martin Gerdes

Am 26.07.2014 23:49, schrieb Wolfgang Kynast:

Ich hab mal eine Leiterplatte mit irgendeiner schwarzen Farbe, Modell

Reply to
fiveideal

Am 27.07.2014 um 16:54 schrieb fiveideal:

Hat was. Mit 30 Watt sollte man aber auch schon gleich das Kupfer

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Am 27.07.2014 16:54, schrieb fiveideal:

Bei mir auch. aber mit der "Technologie2: Erst gebohrt, dann mit

Aber wie sie mit dem Ding - Multilayer Platinen durchkontaktieren wollen, will ich mal sehen. ;)

--
http://www.hkraus.eu/
Reply to
Hartmut Kraus

Damit mache ich meine Prototypen:

formatting link

Hat 25Watt und verdampft das Kupfer sehr schnell. :-)

Ich habs nicht gemessen, aber so gefuehlt wuerde ich sagen das 100x160 irgendwo zwischen 1-2min liegen werden.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Am 27.07.2014 17:38, schrieb Hanno Foest:

Reply to
fiveideal

Lt. Datenblatt hat das Teil 1,4kW Leistungsaufnahme. Kommen da wirklich nur 25W bei raus?

Reply to
fiveideal

Gut, das das die Laser-Bearbeiter nicht wissen. Google mal nach LPKF.

Der Trick besteht darin, die 30 W auf kurze Pulse zu verteilen und

Pulses erheblich mehr Leistung und bringt diese zudem auf den Punkt.

verdampft.

------

Reply to
Kai-Martin

Kommt mir sehr wahrscheinlich vor. Wenn es nicht gerade um Diodenlaser geht, sind Wirkungsgrade von elektrischer zu Lichtenergie im Bereich von einzelnen Prozent schon als gut anzusehen.

------

Reply to
Kai-Martin

Das gibt zu mindest die Software aus.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Ich vermute mal das der Unterschied wohl eher in der Optik steckt. Wenn man einen Laser hat mit dem man durch Kupfer kommt, dann muss ja verhindern das er danach das FR4 anroestet oder gar schneidet. Ich denke das LPKF den Laser sehr genau auf das Kupfer fokussiert, aber bereits unter der Kupferschicht so divergent ist damit sie das Traegermaterial nicht unnoetig anroesten.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

So ganz stimmt das nicht. Die Grenze bei LPKF fuer schmale Strukturen wird nach meiner Erfahrungen durch die Klebewirkung des Kupfers auf dem FR4 definiert. Besonders Schrift loest sich schonmal und wird mit abgesaugt. Bei sehr feinen StruKturen empfiehlt es sich nur 0.5oz zu nehmen.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

schwieriger als bei Kupfer zu steuern. D.h., wenn das Kupfer weg ist, erzeugt die Restenergie einen undefinierten Abtrag des FR4. Deswegen stellt man die Energie etwas knapper ein, und die

in Kauf nehmen.

Ronald.

Reply to
Ronald Konschak

Bist du da sicher? Zumindest LPKF arbeitet anders. Da schneidet der Laser einmal die Konturen der Leiterbahnen. Danach schneidet der Laser die Kupferflaechen die weg sollen in kleine Streifen. Diese Streifen werden danach erhitzt und abgesaugt. Das machen sie vermutlich deshalb so weil das weniger Energie/Zeit braucht als wenn man wirklich alles an Kupfer verdampfen wuerde.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.