Ich seh da keine gleiche Behandlung von 1Wire und I2C.
Ich seh da keine gleiche Behandlung von 1Wire und I2C.
-- Reinhardt
Guten Morgen allerseits!
OneWire unterschiedliche Dinge seien, in
Gregor
Am 01.05.2015 08:04, schrieb Gregor Szaktilla:
Dem ist auch so.
den Markenschutz von NXP umgehen wollen, nennen I2C halt TWI oder 2-Wire.
Gregor Szaktilla schrieb:
"Arduino OneWire Library 2.0". Wo steht dort, dass sei das gleiche?
Christian
-- Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net WWW: http://www.chzsoft.de/
Am 01.05.2015 um 08:04 schrieb Gregor Szaktilla: ...
Sorry, hatte etwas verwechselt.
Gregor
Reinhardt Behm schrieb:
Wolfgang
Wolfgang Schreiber schrieb:
kann man auch sehen, ob die Verarbeitung schnell genug erfolgt, oder ggf. auf mehrere Controller oder intelligentere Sensoren verteilt werden
Experimentieren (incl. Eingangskontrolle) kaum herum.
DoDi
Schalter per Hardware zu entprellen, mach ich mir jedenfalls schon
einfache Weise (retriggernbares Software-Monoflop) erledigt.
Verarbeitung gebracht und die Leute zu solchem Unsinn verleitet.
-- Reinhardt
startest den Timer, im Timer ISR fragst Du den Port nochmals ab
Gerd
Toller Vorschlag. Du brauchst also zwei unterschiedliche Interrupts, um _eine_ simple Taste abzufragen und zu entprellen. Darunter ist auch noch ein Timer, wovon man ja auch beliebig viele hat. Kann man machen, wenn die CPU sonst nichts zu tun hat. Was machst Du bei 10 Tasten?
Ich habe normal immer einen zyklischen Timer-Interrupt laufen. Meist 1 oder 0.1ms. Aus dem mache ich fast alles Timing im System. In dessen ISR lese und entprelle ich auch viele Tasten, die idealerweise an einem oder zwei Ports, je nach Anzahl. Der zuletzt gelesene Wert ist
Entprellzeit stabil und werden ausgewertet.
Damit bearbeite ich auch bei Bedarf eine ganze Tastenmatrix (z.B. 8*16
-- Reinhardt
Hallo,
Am 05.05.2015 um 14:30 schrieb Reinhardt Behm:
...[...]...
nicht eindeutig zuordnen. Diese kann zwei Dinge bedeuten: Bisher
wurde. Oder mache ich da einen Denkfehler?
MfG
Uwe - ein bisschen Faultier - Borchert
Einen Test auf !=0 muss man eh machen, um zu entscheiden, ob
also um die zwei Tests nicht herum. Es ist dann egal, ob man, wenn !=0
testet. In Assembler ist dabei der Test auf 0 ein Abfallprodukt, weil
-- Reinhardt
Hallo,
Am 05.05.2015 um 22:59 schrieb Re>> Am 05.05.2015 um 14:30 schrieb Reinhardt Behm:
Das gilt aber nur innerhalb dieses if-Blocks. Sobald die Auswertung
Argument ein warum die Auswertung immer innerhalb dieses if-Blocks stattfinden muss/kann/soll. Allerdings solltest Du mit der Aussage
dann u.U. einige Auswertungen innerhalb der Zeit der Abarbeitung des if-Blocks noch nicht gemacht worden.
MfG
Uwe Borchert
Am 04.05.2015 um 14:40 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Kannst du die lesen? ;)
-- http://www.hkraus.eu/
auch folgen :-)
Wenn Du damit meinst, dass die Ereignisse (Tastendruck) einzeln ausgewertet
Erfahrung nach Overkill.
Prellzeiten sind eher im Bereich mehrere ms. Mein Standardwert sind bei 1ms- Timertick 5 Zyklen.
-- Reinhardt
stabil sind, also nach dem Entprellen.
Das kommt aber erst nach dem Entprellen der Taste.
-- Reinhardt
Hallo,
Am 06.05.2015 um 06:59 schrieb Re>> Am 05.05.2015 um 22:59 schrieb Re ...[...]...
Du hast mehrere Tasten und musst Tastenkombinationen auswerten? Oder aber es liegen andere Ereignisse vor, welche auf das Ergebnis Einfluss
Siehe oben! Je nach Ereignis hat man andere Randbedingungen ... Das ist aber eine rein akademische Betrachtungsweise. Ganz grob: Der Tastendruck
MfG
Uwe Borchert
Hartmut Kraus schrieb:
ausfindig zu machen, von denen die Chinesen abgekupfert haben. Bei
Quellenverweis drauf "Made in Italy". In welchem chinesischen Kanton liegt gleich nochmal Italy? ;-)
Schlimmer wird es, wenn die Chinesen auch noch anfangen, auf Chinesisch
keinen Lexer mehr.
Gerade gesehen: Schrauben aus dem Baumarkt, Made in Vietnam. Da steht sonst nix Englisches oder gar Deutsches mehr drauf, nur noch F,ES,PT,IT,EL,PL und RU. Ist das ein post-traumatisches Syndrom? Erst haben wir die Amis aus Vietnam rausgeworfen, jetzt tilgen wir sie ganz aus :-]
DoDi
Ins Englische geht das mit Google oft erschreckend gut, ich habe aus
-ras
-- Ralph A. Schmid http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.