Leuchtstoffröhren Schnellstarter

Hallo NG,

nach rund 20 Jahren hat ein elektronischer Schnellstarter von ELV leider seinen Geist aufgegeben. Das Teil hat die Röhre nahezu sofort gestartet (vielleicht 100ms Verzögerung). Das Licht war gefühlt sofort da :-)

Ein anderer (allerdings auch schon ca. 10 Jahre alter) Starter von ELV braucht jetzt rund 3-4s, was blöd ist, da man nur kurz in den Raum hinein will, aber erst mal ewig im Dunkeln steht.

Heute kam der neue Starter von Conrad, aber auch der braucht noch 2s.

Habt Ihr einen Tipp, wo es elektronische Schnellstarter für normale Leuchtstoffröhren (36W) gibt, die den Namen "Schnell"-Starter auch wirklich verdienen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Klaus Holtermann

-- Holtermann Elektronik

formatting link
formatting link
formatting link

Reply to
Klaus Holtermann
Loading thread data ...

Am 07.07.2010 14:23, schrieb Klaus Holtermann:

rklich

bei Pollin, Bestellnummer: 530 036. Diesen Typ habe ich schon einige=20 Jahre im Keller in Betrieb. Er enth=E4lt ein Relais, das so oft =F6ffnet = und=20 schlie=DFt bis die R=F6hre gez=FCndet hat, verh=E4lt sich also genau wie = ein=20 Glimmstarter. Der Startvorang dauert aber h=F6chstens eine halbe Sekunde.= =20 Bisher hat es die R=F6hre =FCberlebt, daher gehe ich davon aus, dass es d= ie=20 Lebensdauer nicht wesentlich verk=FCrzt.

Gru=DF, Alexander

Reply to
Alexander

Diese Relaisstarter haben bei mir nie lange =FCberlebt. Echte Schnellstarter habe ich seit Jahren keine mehr bekommen.

Ralf

Reply to
Ralf Haboldt

Alexander schrieb:

Den habe ich in meiner Lupenleuchte. Das ist sehr angenehm und für die Röhre bestimmt besser als der originale chinesische Starter. In der Deckenlampe brauche ich leider 2x110V wg. Tandem(?)schaltung.

Falk

Reply to
Falk Willberg

besser ein EVG nehmen?

Bei uns gab es die Dinger samt gageliger Fassung und 08/15 Leuchtmittel für unter 5¤ im Baumarkt. Schlimmstenfalls baut man das EVG aus, schmeißt die Dosenblechfassung weg und legt die Röhre auf die Ersatzbank, denn einzeln wird man das EVG kaum günstiger bekommen.

Platztechnisch ist es kleiner als eine Drossel. Sollte also auf alle Fälle passen.

Ich habe auch zwei von den Dingern am laufen. Sie entsprechen im Wesentlichen der Beschreibung. Maximal eine Halbwelle Verzögerung. Wirkungsgrad ist auch besser als mit KVG.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Klingt nach etwas das ich auch haben will. Gibt es da keinen Schaltplan von? ELV hatte die doch frueher immer in ihrem Katalog. Ich denke fuer das Spezial-ELV Bauteil finden wir schon die richtige Bezeichnung. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Olaf Kaluza schrieb:

formatting link

Y1112 ;-)

Im Heft 5/93 gibt es eine überarbeitete Version mit etwas SMD-Hühnerfutter. Man hat hier vor allem den Brückengleichrichter weggelassen und arbeitet nur noch mit einer Halbwelle...

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Diese (Halbwellen)Ausführung dürfte sich aber nicht für kapazitive Schaltungen eignen.

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

HM..sehe ich das richtig das das besondere an dem Dingen der grosse minimale Haltestrom ist? (175mA!)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Vielleicht auch noch ganz interessant:

formatting link

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Hallo Frank,

Frank Scheffski schrieb in im Newsbeitrag: snipped-for-privacy@4ax.com...

ich habe das Teil jetzt mal aufgepröckelt, aber nix besonderes darin gefunden. Alles nur scheinbar normale Bauteile.

1N4333 ist sicherlich nicht üblich, aber vermutlich 'ne normale Gleichrichterdiode. Ein SMD-Teil "P9A" im SOT23-Gehäuse ist noch nicht klar und dann gibt's da noch den "TN22 1600D 99340" von ST. Der Rest besteht aus stinknormalen Widerständen, einem Elko und einer Diode.

Falls erforderlich mache ich ein Foto.

Viele Grüße Klaus

-- Holtermann Elektronik

formatting link
formatting link
formatting link

Reply to
Klaus Holtermann

Klaus Holtermann schrieb:

Das ist schon die überarbeitete Variante aus Heft 4/93. Der TN22 hat ein isoliertes Gehäuse, dürfte aber ein Klon des Y1112 sein. Der P9A ist ein PO109AL, wie auch schon im Urtyp.

Für mich bitte nicht, ich habe beide Hefte hier ;-)

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Klaus Holtermann schrieb:

Thyristor P0109AL von ST.

Spezialthyristor TN22 für FL-Starter, entspricht dem Y1112 von PI/Bourns.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Klaus Holtermann" schrieb:

Dann mach das Dingen doch auf und tausche die paar Bauteile einfach gegen neue aus. Dann isser wieder wie neu.

CU, Oliver

Reply to
Oliver Wache

Am 07.07.2010 21:38, schrieb Klaus Holtermann:

Z-Diode 18V 1W

Grüße Markus

Reply to
Markus Faust

lich

formatting link
en_kondensator.htm#

Heinrich

Reply to
Heinrich

"Heinrich" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@c10g2000yqi.googlegroups.com...

formatting link

Genau die Dinger hab' ich im Keller im Einsatz (ich wusste bloß nicht mehr, woher ich die hatte...). Da hängen Doppel-Leuchtstoffleuchten, aber nicht in Tandem-Schaltung. Also zwei Leuchten in einem Gehäuse. Da hab' ich jeweils eine Röhre mit dem Westfalia-Sofortstarter und die andere mit einem "normalen" Schnellstarter bestückt. Es geht damit sofort Licht an, wenn man den Lichtschalter betätigt, die volle Helligkeit gibt's dann nach zwei Sekunden. In der Zwischenzeit reicht's aber, damit ich nicht irgendwo dagegenlaufe.

Theoretisch müssten die vom Westfalia-Starter fast kalt gezündeten Röhren in Rekordzeit kaputt gehen, die anderen sich hingegen eines langen Röhrenlebens erfreuen. Kann ich aber nicht bestätigen, die sofortgestarteten Röhren wollen auch nicht kaputt gehen und halten diese rüde Behandlung nun schon vier Jahre aus...

Reply to
Matthias Limbach

formatting link

So isses hier auch. In Amerika gibt es m.W. gar keine Flackerstarter. Die Lampen in der Kueche und Garage gehen sofort an, alle Staebe sind seit 1997 als wir das Haus kauften die gleichen geblieben und waren in Anbetracht der Spinnengewebe damals schon viele Jahre alt. Schnellstarter gibt es hier m.W. nicht zu kaufen, weil diese Lampen schon von Hause aus sofort starten. Deswegen heissen diese als Ersatzteil schlicht "Ballast" oder die edleren "Electronic Ballast".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

"Matthias Limbach" schrieb im Newsbeitrag news:i185tk$lsl$00$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Hi, wieso? Maximaler Kurzschlußstrom macht die Röhren doch nicht kaputt, eher im Gegenteil. Und popelige 4 Jahre, das ist doch kein Alter. Wenn die nach 8 Jahren versagen, darfst Du immer noch jammern, die gingen ja sofort kaputt....entscheidend ist die Auslegung von Drossel, Starter und Röhre. Miese Ausdauer haben Röhren, die in diesen Multiklassenfassungen verwurstet werden. Und wo sich diverse Hersteller mit Preis und Lichtart bekriegen. Eine saubere Industriefassung für genau ein Kaliber und Modell von Röhre, dazu große Serie...das kann fast ewig halten. Auf Bahnhöfen und in Tunnels tuts das auch. Da sterben Röhren an Spinnenfraß :-)

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Noe, an Kieselsteinen, von Kids mit Gummiflitsche :-)

*POFF* .. kruscht .. raschel ... "Ey, kumma, boah ey!"
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.